Leistungs- und Persönlichkeitstests

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINFÜHRUNG IN DIE METHODEN DER UMFRAGEFORSCHUNG
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Gliederung und Aufbau eines Gutachtens (nach H.-J. Fisseni)
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Definition: Beobachtung
Bewegungswissenschaft
Wissensmanagement - Expertendiskussion
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Einführung.
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
Gliederung Tabellarische und grafische Darstellung von Rohwerten mittels Histogramme und Polygone Statistische Kennwertbeschreibung mittels Tendenz- und.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Lernende Agenten Seminar Softwareagenten Wintersemester 2001/2002 Norman Neuhaus.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Den Grat entlang wandern...
Aufmerksamkeit und Konzentration
Medizinische Psychologie
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Forschungsprozess Car
Über den Einsatz normierter diagnostischer Verfahren in der Arbeitstherapie Von der Anwendung bestehender psychometrischer Tests zur Normierung der eigenen.
Allgemeine Literatur Fricke & Treinies (1985): Einführung in die Metaanalyse Schwarzer (1989): Meta-Analysis Programs Gutes Manual! Beelmann & Bliesener.
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS Statistischer Test.
Diagnostische Statistik
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Einführung in die Metaanalyse
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Spezifikation von Anforderungen
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Objektivität, Reliabilität, Validität
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Gespräch und Untersuchung
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Einführung in die Didaktik
Kompetenzen - Hintergrund
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Grundlagen und Bewertungskriterien für unterschiedliche Assessments
Gegenstand der Psychologie
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Messen und Testen.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Masterarbeitsvorbereitung
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Verantwortung für Fehler: Über den richtigen Umgang Vortrag von Prof. Dr. Carmen Kaminsky Sozialphilosophie; FH-Köln.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Leistungs- und Persönlichkeitstests WS 2008/2009 Kroh / Lange / Rohrmann

Ablauf der Veranstaltung heute: Einführung Scheinkriterien, Literatur Testklassifikation von Brickenkamp Überblick Veranstaltung Der diagnostische Prozess Einführung in Kurzgutachten Vorstellung der Tests Gruppenzuordnung & Verteilung der Themen (Tests)

Ablauf der Veranstaltung Semester: Anwendung je eines psychologischen Tests Präsentation Theorie (kurz) Durchführung & Auswertung (ausführlich) Interpretation der Ergebnisse eigene Anmerkungen (Auffälligkeiten, wie ist es gelaufen, ...) Abfassen eines Kurzgutachtens = Kriterien für den Scheinerwerb

Organisation mittels Moodle ab der nächsten Woche

Ziel dieser Lehrveranstaltung Erste Erfahrungen bei Durchführung, Auswertung und Interpretation von psychologischen Tests Testung (selbst/andere) Kennen lernen häufig angewendeter Testverfahren Tests & persönliche Eindrücke werden präsentiert (Durchführung & Auswertung) praktische Aspekte der Testung stehen im Vordergrund (Zweck des Tests, theoretischer Hintergrund, Vorstellung des Testmaterials, der Durchführung, Auswertung und Ergebnisse ...)

Bitte frühzeitig mit Vorbereitung beginnen! Erlernen und Anwenden von Tests stellt höhere Anforderungen als herkömmliche Referate Schweigepflicht! hier mitgeteilte Testergebnisse werden nicht an Dritte weitergegeben Testprotokolle sind zu anonymisieren

Literatur Amelang, M. & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention. Berlin: Springer. [Kap. 3] (Diagnostische Verfahren) Brähler, E., Holling, H., Leutner, D. & Petermann, F. (2002). Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests (Band 1 & 2). Göttingen: Hogrefe. Fisseni, H.J. (2004). Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. 3. Auflage. Göttingen: Hogrefe. [Kap. 9,10,11] (Leistungstests, Persönlichkeitstests, Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren) Krohne, H.W. & Hock, M. (2007). Psychologische Diagnostik. Stuttgart: Kohlhammer. [Kap. 11, 12, 13, 14] (Verfahren zur Beschaffung von L-Daten, Q-Daten, T-Daten, Fähigkeits- und Leistungstests) Manuale der Tests => Testschrank Bibliothek (Namensliste für Frau Stöcker)

Erfahrung mit psychologischen Testverfahren? (aktiv oder passiv)

Was gibt es für verschiedene Tests? -> Klassifikationen

Klassifikationsmodell für Tests aus Brickenkamp (2002) Klassifikation ist möglich nach formalen Kriterien (z.B. Einzel- oder Gruppentest, Testdauer, Computer vs. Papier-Bleistift, usw.) oder nach inhaltlichen Kriterien = Praxisrelevanz

Klassifikationsmodell für Tests aus Brickenkamp (2002) Unterteilung in Leistungs- und Persönlichkeitstests Aufteilungskriterium sind verschiedene Reaktionsweisen, die erfasst werden: maximales oder typisches Verhalten

Klassifikationsmodell für Tests aus Brickenkamp (2002) Unterteilung der Persönlichkeitstests in Psychometrische Persönlichkeitstests und Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren Aufteilungskriterium sind hier verschiedene Konstruktionsprinzipien der Tests: klar strukturierte Testreize und es werden spezifische Verhaltensweisen erfasst wenig strukturierte Reize und es werden weitere Freiräume zur Entfaltung gelassen

weitere Klassifikationen nach Reaktionsweisen & Konstruktionsprinzipien (Brickenkamp ) Leistungs- & Persönlichkeitstests (psychometrisch & Entfaltung) nach Testmedium Papier- und Bleistift Manipulations- oder Materialbearbeitungsverfahren Apparative Tests (am Computer)

nach Antwortmöglichkeiten frei gebunden (richtig-falsch, Multiple Choice, VAS, ...) Reaktionszeiten nach Komplexität der erfassten Merkmale eindimensional mehrdimensional / Testbatterie Kombination mit Gespräch / AC Individual- oder Gruppentests nach Inhalt ...

Tests & Termine

Klinische Diagnostik: z. B Klinische Diagnostik: z.B. DIPS, SKID, SCL -> klinische Veranstaltungen

Phasen des diagnostischen Prozesses Planung der Untersuchung vorbereitendes Gespräch Durchführung der Untersuchung Auswertung Interpretation Beratung & Entscheidung

Planung der diagnostischen Untersuchung Wie lassen sich die gestellten Fragen beantworten? Fragestellung Auswahl von Tests / Testbatterie Ablaufplanung

Das vorbereitende Gespräch Aufklärung & Vertrauen schaffen Gegenseitiges Kennenlernen Ablauf der folgenden Untersuchung (falsche Erwartungen, Hoffnungen, Ängste) Hinweis auf Beratung Erste anamnestischen Angaben => Hypothesen

Durchführung der Untersuchung 1. Anamnese Biografie (wichtig für Interpretation)

Durchführung der Untersuchung 2. Provokation des Testverhaltens Exaktheit der Messung  Menschlichkeit der Durchführung Standardisierung: Testmaterial, Instruktion, Art der Darbietung Störfaktoren: äußere Bedingungen (Störungen, Lärm, Licht, ...), innere Bedingungen (Konzentration & Tagesform, Medikamente & Drogen, Sorgen & Ängste, Motivation, „Rentenneurose“, Vorwissen z.B. „Testknacker“, ...) Fehlertendenzen (Soziale Faktoren, Urteilsverzerrungen, Lügenmaße, ...)

Durchführung der Untersuchung 3. Registrierung des Testverhaltens Durch Probanden / durch Testleiter Audio- und Videoaufnahmen, Fotos (z.B. Sceno)

Auswertung Je nach Test mehr oder weniger aufwändig Rohwerte -> Normen -> Standardwerte

Interpretation Testprotokoll, Bericht, Gutachten -> Entscheidungsfindung Schwierigkeit: Informationsmenge & weniger Richtlinien als bei Auswertung Modelle (statistische, deskriptive, normative)

Interpretation Fehlerquellen: Informationsmenge Soziale Wahrnehmung Hypothesen, Auswahl & Unterdrückung passender & unpassender Merkmale, Organisation zu Gesamtbild, Akzentuierung einzelner Merkmale Sympathie – Abneigung Halo-Effekt, Schwarz-Weiß-Zeichnen Generosity Error, Milde Logical Error nur logisch passende Ergebnisse werden zusammengefasst ...

Beratung & Entscheidung unbedingt! Information über Ergebnisse -> Motivation für folgende Interventionen Probleme: Verständlichkeit & „Schlechte Nachrichten“ „Weniger ist mehr!“ Beispiele aus Alltag / Proband soll „auffüllen“ Fragen beantworten 

Beratung Evtl. Entbindung von Schweigepflicht Evtl. Vermittlung / Durchführung einer Intervention

Merkmale der diagnostischen Situation Asymmetrie in Bezug auf die Selbstenthüllung Vertraulichkeit Das Wissen, beobachtet zu werden Die diagnostische Situation als Teil eines weiteren sozialen Felds

Asymmetrie in Bezug auf die Selbstenthüllung Diagnostiker ist Experte für persönliche Belange des Klienten und darf Fragen selbst zu intimen Details stellen -> entspricht nicht den üblichen sozialen Regeln Offene Auskunft wird erwartet, ist aber für manche Klienten ein Problem (abhängig von Persönlichkeit, Erkrankung, gesellschaftlicher Schicht)

Vertraulichkeit Wir unterliegen der Verschwiegenheitspflicht! Strafen nach § 203 StGB und § 3 Abs. 3 Psychotherapeutengesetz Klienten sehen sich fremden Personen gegenüber und haben in der Regel keine Wahlmöglichkeit

Das Wissen, beobachtet zu werden -> Nicht banal, kann großen Einfluss haben! wichtig sind Erwartungen und Vorinformationen (z.B. durch Mitpatienten, von Bekannten, durch Medien, ...) Klienten beobachten auch uns (z.B. Notizen während Gespräch oder Testung, auch andere Signale können auf unvermutete Weise gedeutet werden)

Die diagnostische Situation als Teil eines weiteren sozialen Felds Einstellung des Klienten gegenüber Psychologen und Institutionen (private Praxis, Psychiatrie, Strafanstalt, Berufsberatung) -> Testung hat Konsequenzen / Entscheidungen -> Teils unvermutete Auswirkungen -> Wir sollten uns dieser Einflüsse bewusst sein und sie u.U. diagnostisch nutzen

Einführung zur Erstellung eines Kurzgutachtens WS 2008/2009 Kroh / Lange / Rohrmann

Psychologisches Gutachten Psychologisches Gutachten „als selbstständige, zusammenfassende Darstellung der psychodiagnostischen Vorgehensweise, der Befunde und Schlussfolgerungen in Bezug auf eine hinsichtlich einer konkreten Fragestellung zu begutachtenden Person für einen Gutachtenempfänger (Auftraggeber). Mit Hilfe des Gutachtens soll sein Empfänger Entscheidungen in seinem System fundierter treffen können.“ Schmidt (1995, gekürzt) Psychologisches Gutachten als Dokumentation und Teil eines diagnostischen Prozesses

Der diagnostische Prozess „Diagnostischer Prozess ist die Abfolge von Maßnahmen zur Gewinnung diagnostisch relevanter Informationen.“ (Amelang & Zielinski, 2002) Die Fragestellung leitet den diagnostischen Prozess Der diagnostische Prozess ist iterativ Der diagnostische Prozess und die Gutachtenerstellung besteht aus einer Serie von Entscheidungen bzw. Urteilen, die fehleranfällig sein können

Diagnostische Fehlerquellen Häufige Fehlerquellen im diagnostischen Prozess (Auswahl): soziale Stereotype Nicht-Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses „Verteilungsfehler“ (z.B. Milde- und Strenge-Fehler) Interaktionsfehler (z.B. vermutete Ähnlichkeit, Verfolgen eigener Ziele und Wertvorstellungen) Tendenz zu einem konsistenten Bild

Kompensationsmöglichkeiten Möglichkeiten zur Minimierung von Fehlern im diagnostischen Prozess (Auswahl): Erwerb von diagnostischen und fallspezifischen Wissen systematisches, hypothesengeleitetes Vorgehen Es werden nur solche Aussagen gemacht, die in einem begründeten Zusammenhang mit der Fragestellung stehen Bemühen um Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit gegenüber dem Auftraggeber Gutachtertraining

Kurzgutachten Psychologisches Gutachten: multimethodale Diagnostik = diagnostische Urteil wird aus Informationen gebildet, die mittels unterschiedlicher Methoden gewonnen wurden integrative Diagnostik = um die Gesamtfrage zu beantworten, müssen Aussagen zu Teilfragen integriert werden Kurzgutachten: ein Verfahren eine Fragestellung

Aufbau des Kurzgutachtens Deckblatt: Hier soll erkenntlich sein wer, was verfasst hat.

Institut für Psychologie der Technischen Universität Darmstadt Dr. Peter Otto (Diplom-Psychologe) Kurzgutachten Zu der Fragestellung: „Ist Herr D. D. aufgrund seiner Intelligenz in ein Programm zur Förderung Hochbegabter aufzunehmen?“ Eingesetztes Verfahren: Wilde-Intelligenztest (WIT) Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft zur Hochbegabtenförderung Poststrasse 19 10031 Berlin Darmstadt, den 16.10.2008 Fachbereich Humanwissenschaften, Alexanderstr. 10 64283 Darmstadt Telefon: 06151 16-4383, Telefax: 06151 16 4196, rohrmann@psychologie.tu-darmstadt.de

Aufbau des Kurzgutachtens Allgemeine Informationen zur Testung: Wer wurde wann, wo, von wem, wie lange, womit und warum getestet? Beispiel Auf Veranlassung der Deutschen Gesellschaft zur Hochbegabtenförderung wurde eine psychologische Untersuchung anberaumt, um zu klären, ob „Herr D. D. aufgrund seiner Intelligenz in ein Programm zur Förderung Hochbegabter aufzunehmen“ ist? Herr D. D. ist 22 Jahre alt und Student der Medizin an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die testpsychologische Untersuchung fand am 13.10.2006 in der Abteilung Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik der J. W. Goethe-Universität statt. Sie wurde von Herrn Dr. Otto in der Zeit von 11:20 Uhr bis 12.15 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit bearbeitete Herr D. den Wilde-Intelligenztest (WIT; Jäger & Althoff, 1994).

Aufbau des Kurzgutachtens Kurzinformationen zum Test: Was erfasst der Test und wie tut er das? Wozu setze ich ihn ein? Beispiel Herr D. sollte zur Aufnahme in ein Förderungsprogramm für Hochbegabte eine überdurchschnittliche Intelligenzleistung aufweisen. Der WIT wurde im vorliegenden Fall eingesetzt, da er ein standardisiertes und zuverlässiges Verfahren zur Schätzung der Intelligenz ist. Hierbei können die Leistungen der Testperson in verschiedenen Intelligenzaspekten (z.B. Grundrechnen, Merkfähigkeit, Analogien bilden) zu einem Gesamtwert für allgemeine Intelligenz zusammengefasst werden.

Aufbau des Kurzgutachtens Verhaltensbeobachtung: Wie verhielt sich der Proband unter dem jeweiligen Verfahren? Beispiel Zu Beginn der Untersuchung äußerte Herr D., dass er sehr nervös sei, da er noch nie einen Intelligenztest gemacht habe. Die Instruktionen zum WIT verstand er auf Anhieb und bearbeitete die Aufgaben zügig. Mehrfach stöhnte Herr D. laut auf, wenn er eine Aufgabe nicht lösen konnte.

Aufbau des Kurzgutachtens 5. Ergebnisdarstellung & Interpretation: Die Daten sollen beschreibend dargestellt und in einer anschaulichen Weise umschrieben werden. Beispiel Herr D. erreichte einen IQ-Wert von 111. Dieses Ergebnis entspricht einem Prozentrangwert von 76, d.h. 76% der Vergleichsstichprobe von 20-35jährigen Männern erreichen einen geringeren oder gleich hohen Wert in diesem Verfahren bzw. 24% der Vergleichsstichprobe erzielen höhere Werte. Unter Berücksichtung zufälliger Schwankungen ist dieser Wert als durchschnittlich bis überdurchschnittlich anzusehen.

Ergebnisdarstellung Ergebnisse werden klassifiziert als unterdurchschnittlich (X < M – 1sxt) durchschnittlich (M – 1sxt < X < M + 1sxt) überdurchschnittlich (X > M + 1sxt)

Ergebnisdarstellung Bei der Ergebnisdarstellung sind die Vertrauensintervalle (Konfidenzintervalle) zu beachten! Jeder Testwert ist messfehlerbehaftet (sofern der zugrundeliegende Test nicht absolut zuverlässig ist). Reliabilität = Anteil der Varianz der „wahren Werte“ an der Varianz der beobachteten Werte Der Standardmessfehler (set) berechnet sich: set = sxt x (1 – rtt)1/2 sxt = Standardabweichung (Streuung) des Verfahrens t rtt = Reliabilität des Verfahrens t = Anteil der Standardabweichung (Streuung) eines Tests, der zu Lasten seiner Unreliabilität geht

Ergebnisdarstellung Vertrauensintervall = der Bereich, innerhalb dessen der „wahre“ Wert mit (1-α) x 100%-iger Wahrscheinlichkeit zu vermuten ist Das Vertrauensintervall (CL) berechnet sich: CL = xtj ± zα/2 x set xtj = Testwert des Probanden j im Verfahren t zα/2 = z-Wert der Standardnormalverteilung unter der gewählten Irrtumswahrscheinlichkeit set = Standardmessfehler des Verfahrens t Die Wahl der Irrtumswahrscheinlichkeit ist von Kosten/Nutzen-Erwägungen abhängig

Ergebnisdarstellung Beispiel Der WIT-Gesamtwert habe eine Standardabweichung von sxt = 15 und eine Reliabilität von rtt = .91. Aufgrund einer geringen Aufnahmequote des auftraggebenden Instituts wird eine Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% akzeptiert. 1. Schritt: Bestimmung des Standardmessfehlers set set = sxt x (1 – rtt)1/2 d.h. set = 15(1 - .91)1/2 = 4.5 2. Schritt: Bestimmung der Grenzen des Vertrauensintervalls CL CL = xtj ± zα/2 x set d.h. CL = 111 ± 1.96 x 4.5 d.h. Untergrenze des Vertrauensintervalls = 111 – 8.82 = 102.18 bzw. Obergrenze des Vertrauensintervalls = 111 + 8.82 = 119.82 Der „wahre“ WIT-Gesamtwert von Herrn D. liegt bei einer 5%-igen Irrtumswahrscheinlichkeit zwischen 102.18 und 119.82.

Aufbau des Kurzgutachtens 6. Befund/Resümee: Hier soll das Ergebnis der Testung auf die Fragestellung bezogen werden und abschließend zusammengefasst werden. Beispiel Herr D. zeigt durchschnittliche bis überdurchschnittliche Leistungen der allgemeinen Intelligenz nach dem WIT. Daher kann die Annahme, dass Herr D. über eine überdurchschnittliche Intelligenz verfügt, anhand dieses Ergebnisses nicht eindeutig bestätigt werden. Das Verhalten von Herrn D. weist auf Unbehagen in der Testsituation hin. Dies könnte zu motivationalen Beeinträchtigungen geführt haben, die wiederum mit einer verringerten Testleistung einher gehen könnten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Herr D. aufgrund seiner Intelligenzleistung nicht in ein Programm zur Förderung Hochbegabter aufzunehmen ist.

Aufbau des Kurzgutachtens 7. Literaturangabe: Tests und im Text angeführte Literatur sind anzugeben. Beispiel Jäger, A. O. & Althoff, K. (1994). Wilde-Intelligenztest WIT (1. Auflage 1983). Göttingen: Hogrefe.

Ende