Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
Überfluss & Überdruss Evi Bachmaier, Miriam Bingold, Theresa Abeska, Sophia Gstatter 2010.
Der klinische Psychologe
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Schizophrenie und Seelsorge
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Schöne schlanke Welt???.
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Mir geht’s nicht gut. Brauch’ ich Hilfe?
Peter Rossmann Institut für Erziehungswissenschaft
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
FREUNDESKREIS der Kinder- und Jugendklinik Universität Erlangen-Nürnberg e.V. Gerswid Herrmann, 1. Vorsitzende.
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
TRAININGSPROGRAMM FOLIEN
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“ 17. Oktober 2005 Gemeinsamkeiten.
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Dissoziation: Definition
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Prävention sexueller Gewalt
Psychische Störungen Schizophrenie Ralf Witzig Rolf Tröndle
Klassifikation.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
Kinder-und jugendpsychiatrische Aspekte der Kindesmißhandlung
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Psychosen By Kevin und Oliver.
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
16. Vorlesung: Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prüfungskonsultation
Grundkonzepte Psychotherapien
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Fachbereich Ambulanz Entwicklungsdiagnostische und therapeutische Ambulatorien Standorte: Wolfsberg und St. Veit an der Glan Bereichsleitung: Prim. Univ.-Doz.
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Ausländische Gefangene
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung Andrea Mrazek, M.A., M.S. Fachtagung: Reform der Psychotherapieausbildung.
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Das Münchhausen-Syndrom
Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen Informationen zur Definition und Häufigkeit chronischer Erkrankungen Universität Potsdam Institut.
Psychische Gesundheit von Heimkindern
Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen
110. Dt. Ärztetag, , Münster Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Niethammer, Generalsekretär.
Jean-Christoph Schwager "Glücksspielsucht im Alter"
Global Burden of Disease (GBD): Definition
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
 Sprechtherapeut/-innen sind wichtige Ansprechpartner/-innen für HNO-Tumorpatient/-innen und stellen deren psychosoziale Grundversorgung sicher.  HNO-Tumor-Patient/-innen.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
WOVOR KANN MAN ANGST HABEN? SPEZIFISCHE ANGST Manche Kinder haben große Angst vor bestimmten Situationen oder Dingen, z.B.  Tiere (Hunde, Spinnen...)
01 Grundlagen der Psychiatrie
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
 Präsentation transkript:

Stigmatisierung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik (Erziehungsfehler, Milieuprodukte, erfundene Krankheiten) Unzureichende Behandlung (weniger als 50% der Behandlungsbedürftigen) Nicht zutreffende Vorstellungen Leugnung, Nichtexistenzannahme Gefährlichkeit / Kriminalität Unheilbarkeit / Nichtkontrollierbarkeit / Chronizität Schuld der Eltern Hinweise zur Stigmatisierung in der Umgangssprache (Idiot, Spinner, verrückt, schizophren) Systematische Benachteiligung

Kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgungsbedarf 5% der Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren sind behandlungsbedürftig Bei weiteren 10-13% sind aufgrund von auffälligem Verhalten diagnostische Maßnahmen und Beratungsangebote angezeigt Prävalenzraten und Inanspruchnahmeraten zeigen regelmäßig Differenzen, wobei erstere stets höher liegen als letztere Die mittlere Inanspruchnahme betrug in einer Studie nur 3,3% aller 0-17-Jährigen, die Auffälligkeitsrate jedoch 12,7% (Remschmidt und Walter 1990)

Epochale Trends bezüglich der Häufigkeit psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in den letzten 50 Jahren Häufigkeitszunahme: aggressives Verhalten Alkohol- und Drogenabhängigkeit Delinquenz Depression suizidales Verhalten Adipositas Essstörungen (Anorexia und Bulimia nervosa) keine Zunahme: organische Erkrankungen Autismus Schizophrenie Zunahme fraglich: Zwangsstörungen Angststörungen Ticstörungen und Tourette-Syndrom Persönlichkeitsstörungen

Bürde psychischer Störungen Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen sind nicht nur für die Betroffenen und ihre Familien schwerwiegend, sie stellen auch ein gewaltiges gesellschaftliches und ökonomisches Problem dar. Der Austausch und die Verbreitung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden trägt dazu bei, Leid zu verringern und die ökonomische Situation der Betroffenen zu verbessern.

Krankheitsadjustierte Lebensjahre (Disability/Disease Adjusted Life Years (DALY)) Neuropsychiatrische Erkrankungen (einschließlich selbst zugefügter Verletzungen) Bösartige Tumoren Kardiovaskuläre Erkrankungen Aus: „Caring for children and adolescents with mental disorders“, WHO, 2003

Was ist zu tun?: Sieben Thesen zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien I These 1: Psychisch kranke Kinder und Jugendliche müssen körperlich kranken Kindern und Jugendlichen gleichgestellt werden. These 2: Die Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher muss dem Grundsatz der Gemeindenähe bei ausreichender Spezialisierung und Ausstattung Rechnung tragen. These 3: Versorgungsmaßnahmen und Therapieangebote von Therapeuten, Einrichtungen und Diensten müssen kontinuierlich nach anerkannten empirischen Grundsätzen evaluiert werden.

Was ist zu tun?:Sieben Thesen zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien II These 4: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unverzichtbar; sie muss aber institutionalisiert werden. These 5: Besonderer Wert ist auf eine umfassende Weiterbildung in der Psychotherapie zu legen. Eine gemeinsame Ausbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten erscheint sinnvoll. These 6: Therapeutische und präventive Ansätze sowie Therapie- Aus- und Weiterbildung müssen stärker gefördert werden. These 7: Versorgung, Therapie und Forschung müssen zusammengeführt und versöhnt werden.