Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am 28.04.1999 Martin Kurze Begriffsbestimmungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Projekt Netzwerk Kostenvoranschlag Netzwerkstruktur
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
On the Criteria to Be Used in Decomposing Systems into Modules
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
Content Management Systeme
Der Tastsinn - haptische MCI
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Kapitel 4 Syntaktische Analyse: LR Parsing.
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Der Einstieg in das Programmieren
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Powerpoint-Präsentationen
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Extended multistep outflow method for the accurate determination of soil hydraulic properties close to water saturation W. Durner und S.C. Iden, SS2012.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Bckgrd: Netsizer starten! 0 Grüezi ! Mit Internet rund um die Welt.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
2 Zugang zum Internet 2.1 Grundlagen 2.2 Internet-Provider
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
...ich seh´es kommen !.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
CGI (Common Gateway Interface)
Analyse von Ablaufdiagrammen
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
UN - Behindertenrechtskonvention
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Dokumenten- und Publikationsserver
Content-Managment-System
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
Modul 141: Datenbanksysteme in Betrieb nehmen
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Herbert Hayduck / WS 2005 Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil
Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil 2 Herbert Hayduck WS 2005.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Bildverarbeitung und Sehen.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
Multimedia und Virtual Reality Praktikum am Martin Kurze Auswahl des Themas.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Avatare, Multiuser-Welten und Communities.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
VRML Sebastian Pohl/ST7 Virtual Reality Modeling Language.
 Präsentation transkript:

Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Begriffsbestimmungen

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Multimedia = viele Medien n Medium = das in der Mitte befindliche –Mittel, Weg, Vermittler –Mittel zur Weitergabe oder Verbreitung von Information durch Sprache, Gestik, Mimik, Schrift, Bild, Musik. n The Medium is the message (Marshal McLuhan) ??

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie analoge Repräsentation n beliebig (un)scharf n der menschlichen Wahrnehmung angepaßt n Fotos, Filme,...

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie digitale Repräsentation n... immer ganz ganz genau n immer? nicht immer. aber... n immer seltener. –verlustbehaftete Kompression –digitales Rauschen n ermöglichen Berechnungen/Analysen

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Informationstheorie n von Shannon 1949 mathematisch gefaßt n Information n Signal n Symbol

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Multimedia-System gekennzeichnet durch n rechnergesteuerte, n integrierte –Erzeugung –Manipulation –Darstellung –Speicherung n von unabhängigen Informationen

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Multimedia-System (2) Information ist in mindestens einem –kontinuierlichen (zeitabhängigen) und –einem diskreten Medium kodiert

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Medium n Text n Bild n Video n Plastik n...

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Modalität n Optisch/visuell n akustisch/auditiv n mechanisch/haptisch n chemisch/olfaktorisch n thermisch/thermorezeptiv

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie angesprochene Sinne n visueller Sinn (Sehsinn) n auditiver Sinn (Gehör) weiterhin –haptischer Sinn –olfaktorischer Sinn (Riechen) –Geschmackssinn (ohne Fremdwort)

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Visuelle Kommunikation n Details in einer Woche n auch für textuelle Informationen Hauptquelle –Typografie –Layout

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Medium und Modalität

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Modelle der Mensch-Computer-Interktion n goal (Ziel) n domain (Bereich) n task (Aufgabe) n intention (Absicht) n System –Benutzer als Gegenstück zu System –Benutzer als Teil des Systems [Dix et al. 98]

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie execution-evaluation cycle n establishing the goal n forming an intention n specifying an action sequence n executing an action n perceiving the system state n interpreting the system state n evaluating the system state with respect to the goals and intentions

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie execution-evaluation cycle (2) O output input I U user (task) S system (core) observation presentation performance articulation

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Hypertext n Mehr als nur HTML n Lost in Serpendipity-Syndrom –z.B. Apple-Hypercards –z.B. Windows-Hilfe (in der Ära vor den Assistenten)

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Virtual Environment n Virtuelle Umgebung

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Augmented Reality n Erweiterte Wirklichkeit

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Ästhetik/Geschmack

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Psychologie in MM-Systemen n Erkenntnis-Psychologie –z.B. für Bildwahrnehmung n Evaluation –Usability-Lab

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Agenten n Wichtig, wichtig!

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Netze, Netze, Netze ! n QoS n Internet n ATM n andere Schlagwörter

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Back-Office n MM-Datenbanken n Redaktions-Tools n Keine Zeit!

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Kompression n verlustbehaftet n verlustfrei n semantik-erhaltend (Texte) n abhängig von der Art der Daten –Grafik –Video –Audio –3D

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Tools n Für Autoren –Medien-spezifisch –anwendungsspezifisch –universell ?? n Für Benutzer –integriert –PlugIn –Java –extern

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Browser n Stöbern –im Web... –In Directories –Im TV (zapping) n Merkmale: –nicht zielgerichtet –mit einfachsten Mitteln (Maus, RC)

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Content n Inhalt –kostet Geld (zumindest den Anbieter) –lockt Leute –fließende Grenze n teils intangible

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Rechtes und Unrechtes n Wasserzeichen –Copyright –Problematisch bei einigen Medien n Verschlüsselung –sicher –legal –verbreitet n Wasserzeichen –Copyright –Problematisch bei einigen Medien n Verschlüsselung –sicher ?? –legal ?? –verbreitet ??

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Community n Gemeinde n Gegenseitige Wahrnehmung nötig n Das Sein bestimmt das Bewußtsein

Martin Kurze: Multimedia und VR Begriffsbestimmungen Folie Off the records... Wir suchen in (etwas) anderem Zusammenhang einen Studenten. n Voraussetzungen für eine Einstellung sind: –Gute Kenntnisse Betriebssystem Microsoft Windows 95 –Gute Kenntnisse in HTML-Programmierung –Fähigkeit und Bereitschaft, sich in das E-Commerce-System der Intershop AG einzuarbeiten –Englische Sprachkenntnisse n Wünschenswert wären Kenntnisse von –Microsoft Windows NT-Server –Netscape Enterprise Server –Sybase Datenbank