Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife
Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
Gymnasialen Oberstufe
Folie 1Reform der MSS20. Mai 2010 Reform der gymnasialen Oberstufe -KMK-Rahmenbedingungen -Umsetzung in RLP.
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Herzlich Willkommen zur Information des Gymnasiums am Silberkamp
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Informationen zur Qualifikationsphase
Informationen zur Einführungsphase
1 Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife
Abinote, woher kommst du? Es gibt drei Prüfungsblocks in denen die Leistungsbewertungen für die absolvierten Kurse eingebracht werden Block I - 22 Halbjahresergebnisse.
Folie 1Reform der MSS20. Mai 2010 Reform der MSS -KMK-Rahmenbedingungen -Umsetzung in RLP.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
E-Phasenjahrgang 2009 Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium E-Phasenjahrgang 2009.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Dr. D. Müller Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freien Schule Zinnowitz Freie Schule Zinnowitz Staatlich anerkannte.
Rund ums Abitur: Themen
Info für Schüler der Eingangsklasse des WGI
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Info für Schüler der Eingangsklasse über die
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Kurswahlen zur Oberstufe
gültig seit MSS 11 im Schuljahr 2011/12 = Abiturprüfung 2014
Montag / Roes / Weber / Winter Abrechnung des Seminarkurses im Abitur Ab Abitur 2010.
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Herzlich willkommen!
Montag / Neureither / Roes / Weber / Winter Info für Schüler der Eingangsklasse über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur 2013.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Informationen über die Profiloberstufe
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Informationsveranstaltung für Jg . 10
Berechnung der Gesamtqualifikation
Informationen zur Qualifikationsphase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Standort LeoBurg Informationen zur Qualifikationsphase Einbringungsverpflichtungen ABITUR.
Einbringungsverpflichtungen für die Gesamtqualifikation 2016
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Festlegung der Abiturfächer die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken, ab Q1.1 schriftlich belegt sein, aus der Fächergruppe Deutsch,
Abiturprüfung Umfang 5 Prüfungsfächer darunter Kernfächer DE, MA, FS berufliches Profilfach (E-Kurs) jeweils 1 Fach aus -sprachlich-literarisch-künstlerischem.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
GymnasiumTostedtGymnasiumTostedt Sz: Abi-Info 1Folie 1 Elternabend des Jahrgangs 11 Gymnasium Tostedt Herzlich Willkommen.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
1 Informationen zur Abiturqualifikation
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium  Versetzung  Struktur des Fächerangebots  Prüfungsfächer  ‚Wahlmöglichkeiten‘  Fachhochschulreife.
1 Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!)
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!) 1.
Elternabend des Jahrgangs 11
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Informationen zur Studienstufe
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Mainzer Studienstufe (MSS)
Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
 Präsentation transkript:

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife http://www.mk.niedersachsen.de/master/C24004465_N24000620_L20_D0_I579.html

Die Abiturqualifikation besteht aus 2 Anteilen, die mit Block I und Block II bezeichnet werden In den Block I gehen Leistungen aus dem Unterricht in den 4 Halbjahren der Qualifikations-phase ein In den Block II gehen Leistungen aus der Abiturprüfung in den 5 Prüfungsfächern ein Block I und Block II

36 Kurse Berechnung der Abiturqualifikation Block I Mindestpunktzahl 200 Höchstpunktzahl 600 Ergebnisse aus 28 Kursen in einfacher Wertung (darunter 3., 4. und 5 PF und Ergänzungsfächer- max. 4 Kurse mit < 05 Punkten) und 8 Schwerpunktkursen in zweifacher Wertung (max. 3 Kurse mit <05 Punkten) dividiert durch 44 und multipliziert mit 40 36 Kurse Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer aus der Abiturprüfung in vierfacher Wertung Block II Mindestpunktzahl 100 Höchstpunktzahl 300 Berechnung der Abiturqualifikation

Qualifikationsphase Abiturprüfung Berechnung der Punkte für Block I Leistungen in den 8 Halbjahreskursen im 1. und 2. Prüfungsfach in doppelter Wertung Leistungen aus 28 Halbjahreskursen in einfacher Wertung; In der Regel sind damit 32 der insgesamt 36 einzubringenden Halbjahreskurse festgelegt) Qualifikationsphase Abiturprüfung

Qualifikationsphase Abiturprüfung Berechnung der Punkte für Block I Leistungen in den 8 Halbjahreskursen im 1. und 2. Prüfungsfach in doppelter Wertung (max. 3 Kurse mit weniger als 05 Punkten bewertet, kein Kurs mit 00 Punkten bewertet) Bsp.: 1. Prüfungsfach 10, 11, 08, 11 40 2. Prüfungsfach 07, 08, 03,06 24 Summe: 64 in doppelter Wertung: 128 Qualifikationsphase Abiturprüfung

Qualifikationsphase Abiturprüfung Berechnung der Punkte für Block I Leistungen aus 28 Halbjahreskursen in einfacher Wertung; in der Menge der 28 Kurse müssen die Kurse im 3., 4. und 5. Prüfungs- fach enthalten sein, sowie Ergänzungskurse (max. 4 Kurse mit weniger als 05 Punkten bewertet, kein Kurs mit 00 Punkten bewertet) Qualifikationsphase Abiturprüfung

Die Mindestpunktzahl, die im Block I erreicht werden muss, beträgt 200 Berechnung der Punkte für Block I Summe aus beiden Anteilen: 224 + 128 ergibt 352 Diese Zahl wird durch 44 dividiert und das Ergebnis mit 40 multipliziert um die Punktzahl für Block I zu ermitteln. Dabei wird mathematisch gerundet Bsp: 352 : 44 = 8 8 x 40 = 320 Punkte Die Mindestpunktzahl, die im Block I erreicht werden muss, beträgt 200 Qualifikationsphase Abiturprüfung

Sprachlicher Schwerpunkt Einbringverpflichtungen A Kurse B C Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik Fremdsprache 1 Politik-Wirtschaft Naturwissensch. Fremdsprache 2 Rel/WN/Phil. Kunst od. Musik Prüfungsfach B 14 8 Seminarfach gesamt 32 Sprachlicher Schwerpunkt

künstlerischer Schwerpunkt Einbringverpflichtungen A Kurse B C Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik Fremdsprache 1 Politik-Wirtschaft Naturwissensch. Kunst Rel/WN/Phil. Musik Prüfungsfach B 14 8 Seminarfach gesamt 32 künstlerischer Schwerpunkt

musischer Schwerpunkt Einbringverpflichtungen A Kurse B C Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik Fremdsprache 1 Politik-Wirtschaft Naturwissensch. Musik Rel/WN/Phil. Kunst Prüfungsfach B 14 8 Seminarfach gesamt 32 musischer Schwerpunkt

gesellschaftswiss. Schwerpunkt Einbringverpflichtungen A Kurse B C Deutsch 4 Geschichte Mathematik Fremdsprache 1 Politik-Wirtschaft Nat-wissensch. 1 Kunst od.Musik 2 Rel/WN/Phil. Fremdsprache 2 (2) oder Nat-wissensch. 2 10/12 10 8(10) Seminarfach gesamt 32 gesellschaftswiss. Schwerpunkt

naturwissenschaftl. Schwerpunkt Einbringverpflichtungen A Kurse B C Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik Fremdsprache 1 Politik-Wirtschaft Nat-wissensch. 1 Kunst od.Musik Rel/WN/Phil. Nat-wissensch. 2 Prüfungsfach B 10 8 12 Seminarfach gesamt 32 naturwissenschaftl. Schwerpunkt

Qualifikationsphase Abiturprüfung Berechnung der Punkte für Block II - Abiturergebnis in den 5 Prüfungsfächern multipliziert mit 4 - Die Mindestpunktzahl, die im Block II erreicht werden muss beträgt 100 - In der Abiturprüfung müssen in mindestens 3 Fächern, darunter ein Schwerpunktfach, mindestens 20 Punkte (Abiturergebnis x 4) erreicht werden Qualifikationsphase Abiturprüfung

Qualifikationsphase Fachhochschulreife Fachhochschulreife - schulischer Teil Leistungen in bestimmten Fächern aus zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase -praktischer Teil mindestens einjähriges Praktikum oder abgeschlossene Berufsausbildung Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Qualifikationsphase Fachhochschulreife schulischer Teil Voraussetzungen 1: - je 2 Halbjahresergebnisse im 1. und 2. Prüfungs- fach in doppelter Wertung - zusammen mindestens 40 Punkte - max. 1 Kurs mit weniger als 05 Punkten bewertet Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Qualifikationsphase Fachhochschulreife schulischer Teil Voraussetzungen 2: - 11 Halbjahresergebnisse in einfacher Wertung zusammen mindestens 55 Punkte - darunter mind. 6 Halbjahresergebnisse vier- stündiger und max. 5 Halbjahresergebnisse zweistündiger Fächer - max. 2 Halbjahresergebnisse < 05 Punkte Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Qualifikationsphase Fachhochschulreife schulischer Teil Einbringverpflichtungen: unter den 15 Halbjahresergebnissen müssen sein - 2 Halbjahresergebnisse im Fach Deutsch 2 Halbjahresergebnisse in einer Fremdsprache 2 Halbjahresergebnisse in Geschichte oder einem anderen Fach des Aufgabenfeldes B, das Prüfungsfach ist - 2 Halbjahresergebnisse im Fach Mathematik - 2 Halbjahresergebnisse in einer Naturwissenschaft Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Qualifikationsphase Fachhochschulreife schulischer Teil weitere Bedingungen: - in einem Fach nicht mehr als 2 Halbjahresergebnisse kein mit 00 Punkten bewertetes Halbjahresergebnis - keine themengleiche Halbjahresergebnisse - das P3-Fach muss mit 2 Halbjahresergebnissen berücksichtigt werden Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Umrechnung der Gesamtpunktzahl für den schulischen Teil der Fachhoch- schulreife in eine Durchschnittsnote der sechsstufigen Notenskala 3,1 141 bis 146 3,2 135 bis 140 3,3 130 bis 134 3,4 124 bis 129 3,5 118 bis 123 3,6 113 bis 117 3,7 107 bis 112 3,8 101 bis 106 3,9 96 bis 100 4,0 95 Note Punkte Note Punkte 2,1 198 bis 203 2,2 192 bis 197 2,3 187 bis 191 2,4 181 bis 186 2,5 175 bis 180 2,6 170 bis 174 2,7 164 bis 169 2,8 158 bis 163 2,9 153 bis 157 3,0 147 bis 152 Note Punkte 1,0 261 bis 285 1,1 255 bis 260 1,2 249 bis 254 1,3 244 bis 248 1,4 238 bis 243 1,5 232 bis 237 1,6 227 bis 231 1,7 221 bis 226 1,8 215 bis 220 1,9 210 bis 214 2,0 204 bis 209 AVO-GOFAK § 1 § 17 Anlage 9 Tabelle EB-AVO-GOFAK zu §1 zu § 17

Qualifikationsphase Fachhochschulreife praktischer Teil - ein mindestens einjähriges berufsbezogenes Praktikum oder - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Qualifikationsphase Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife wird von der Schule ausgestellt , an der der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben wurde Qualifikationsphase Fachhochschulreife