15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Advertisements

Umsetzung der WRRL in Hessen
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Kommentare zur Studie Alternativen des Zuckerrübenanbaus.
Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
Agrarumweltmaßnahmen - Auszahlungsanträge -
 Begrüßung  Neuregelungen Direktzahlung /
Flächenmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung Antragsverfahren 2013
CROSS COMPLIANCE 2010 Auswertung der Kontrollen durch das LvWA ALFF Mitte Halberstadt das Amt mit der geringsten Anzahl an festgestellten Verstößen Anzahl.
LEADER 2007 – 2013 in Thüringen Begleitausschuss
3. Sitzung FILET-Begleitausschuss
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Begleitausschusssitzung FILET am
Tagesordnung 4. Sitzung des Begleitausschusses
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt TOP 4 Auswahlkriterien Arbeitsstand / Verfahren.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt TOP 6 GAP Gesundheits-check Auswirkungen.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
9. Begleitausschuss am Tagesordnung 1.Bestätigung des Protokolls vom 8. BGA am 19.Sept Bericht über das Jahresgespräch mit der Kommission.
Faßbender, LK Saarland1 Mulchsaat aus der ökonomischen Sicht Förderung Auswirkung auf Maschinenkosten Auswirkung auf Arbeitswirtschaft.
Sprachstandsdiagnose und was dann?
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Düsseldorf, November/ Dezember 2009
Partnerbetrieb Naturschutz
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Agrarpolitik in Deutschland
BUND und NABU Intensive Landwirtschaft gehört zu den größten Gefährdungsursachen für die biologische Vielfalt und erzeugt Probleme mit diffusen Stoffeinträgen.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Pressekonferenz im Nachhaltigkeitsministerium Luxemburg, den
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
EU Regionalpolitik – die Verordnungsvorschläge
Förderung des Vertragsnaturschutz Autor: Harald Schulte, LILP
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Kommunaler Schutzschirm Hessen Rahmenbedingungen.
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Seite 1 Sanierung von Kugelfängen bei Schiessanlagen Tagung Bezirksschützenverband Muri vom 24. Februar 2007, Hans Burger, Abteilung für Umwelt Wann ist.
Bedeutung veränderter Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Unternehmen und den ländlichen Raum.
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
1 Nutzung des ESF für lebens- und erwerbsweltorientierte Weiterbildung.
Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand („GLÖZ“)
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Agrarumweltmaßnahmen und Ausgleichszahlungen 2014
Kommunales Netzwerk - Soziale Stadt in Niedersachsen 06. Mai 2008.
Förderung der Anlage von Uferrandstreifen & Vertragsnaturschutz
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Bewilligungsprozess der Etablierung von baumartigen Energieplantagen.
Subvention von holzartigen Energieplantagen
für den ländlichen Raum“
Energiemanagement im Kirchenbezirk Calw Vorstellung beim Bezirksforum am im Kursaal Hirsau.
Tourismusmobilität und Umwelt
Fachdienst Bau und Naturschutz
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Dr. Michael Schrörs, ML Niedersachsen
Erhebliche Einsparungen durch biotechnisches Verfahren zum Abbau von Kohlenwasserstoffen in Böden und auf Gewässern Eco Matters – Microbe Soil Treat (MST)
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
KS Stadelhofen in Zahlen Schülerzahlen und mehr von
Eckdaten der Fördermaßnahme
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Wasser“ – Frau Bednarczyk.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Forst-Förderung“ Dr. Carsten.
Gliederung Vorbemerkungen Veränderungen Eckdaten der Förderung zu:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiel: Wie finde ich die Steckbriefe der Strukturmaßnahmen.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
 Präsentation transkript:

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren 2010ff Begleitausschuss FILET

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 – hc-Maßnahmen Health check - Maßnahmen L5 Anwendung von besonders bodenschonenden Produktions- verfahren im Ackerfutterbau L7 Förderung der Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern auf Acker- und Grünland mit besonders umweltfreundlichen Ausbringungsverfahren.

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 – hc-Maßnahmen Health check - Maßnahmen L5 Anwendung von besonders bodenschonenden Produktions- verfahren im Ackerfutterbau L7 Förderung der Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern auf Acker- und Grünland mit besonders umweltfreundlichen Ausbringungsverfahren. Auswahlkriterien Umweltwirkungen – Grad der Wirkungen der Maßnahmen hinsichtlich Biodiversität, Gewässer-, Boden-, Klimaschutz sowie Folgen für die Umwelt gegenüber Nichthandeln. Zielschärfe – Grad der Erreichung des mit der Maßnahme verfolgten Umweltziels. Betrieblicher Anpassungsbedarf – Grad der Betriebsumstellungen bei Teilnahme.

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Auswahlverfahren – 1. Stufe AuswahlkriteriumInhaltBewertung UmweltwirkungBiodiversität, Gewässerschutz, Bodenschutz, Klimaschutz 0 – keine Wirkung 1 – geringe Wirkung 2 – hohe Wirkung ZielschärfeBiodiversität, Gewässerschutz, Bodenschutz, Klimaschutz 0 – keine Wirkung 1 – geringe Wirkung 2 – hohe Wirkung Betrieblicher Anpassungsbedarf Grad der Umstellung der Verfahren 0 – gering 1 – mittel 2 – hoch

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Auswahlverfahren – 2. Stufe Die zweite Stufe des Auswahlverfahrens ist erforderlich für die Auswahl der Anträge innerhalb der Maßnahmen L5 und L7

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Auswahlverfahren – 2. Stufe Die zweite Stufe des Auswahlverfahrens ist erforderlich für die Auswahl der Anträge innerhalb der Maßnahmen L5 und L7 Dann gilt für L5 folgende Rangfolge: alle Anträge von Betrieben mit erheblicher Milchproduktion (BWA 4110/4120/7110/ 7210/ 8110/8120), alle Anträge von Betrieben mit Milchproduktion (BWA 4310/4320/7220), alle Anträge von Betrieben mit spezialisierter Rinderhaltung (BWA 4210/4220), alle Anträge von übrigen Betrieben

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Auswahlverfahren – 2. Stufe Die zweite Stufe des Auswahlverfahrens ist erforderlich für die Auswahl der Anträge innerhalb der Maßnahmen L5 und L7 Dann gilt für L5 folgende Rangfolge: alle Anträge von Betrieben mit erheblicher Milchproduktion (BWA 4110/4120/7110/ 7210/ 8110/8120), alle Anträge von Betrieben mit Milchproduktion (BWA 4310/4320/7220), alle Anträge von Betrieben mit spezialisierter Rinderhaltung (BWA 4210/4220), alle Anträge von übrigen Betrieben Dann gilt für L7 folgende Rangfolge: alle Anträge von Betrieben mit > 50 % LF in N-NÜG, alle Anträge von Betrieben mit > 50 % LF in P-NÜG alle Anträge von übrigen Betrieben

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Antragsverfahren 2010ff Für KULAP ohne die sogen. hc-Maßnahmen 2007 bis 2009 erfolgten Bewilligungen für Neuanträge mit Mittelbindung bis 2014 (fünfjährige Laufzeit der Verpflichtungen) Für Antragsverfahren 2010 noch verfügbar 10 Mio. = Bewilligungsrahmen 2010 = 2 Mio. p. a. für fünf Jahre

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Antragsverfahren 2010ff Für KULAP ohne die sogen. hc-Maßnahmen 2007 bis 2009 erfolgten Bewilligungen für Neuanträge mit Mittelbindung bis 2014 (fünfjährige Laufzeit der Verpflichtungen) Für Antragsverfahren 2010 noch verfügbar 10 Mio. = Bewilligungsrahmen 2010 = 2 Mio. p. a. für fünf Jahre Konsequenzen

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Antragsverfahren 2010ff Für KULAP ohne die sogen. hc-Maßnahmen 2007 bis 2009 erfolgten Bewilligungen für Neuanträge mit Mittelbindung bis 2014 (fünfjährige Laufzeit der Verpflichtungen) Für Antragsverfahren 2010 noch verfügbar 10 Mio. = Bewilligungsrahmen 2010 = 2 Mio. p. a. für fünf Jahre Konsequenzen bei Überzeichnung im Antragsverfahren 2010 Ablehnung von Anträgen

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Antragsverfahren 2010ff Für KULAP ohne die sogen. hc-Maßnahmen 2007 bis 2009 erfolgten Bewilligungen für Neuanträge mit Mittelbindung bis 2014 (fünfjährige Laufzeit der Verpflichtungen) Für Antragsverfahren 2010 noch verfügbar 10 Mio. = Bewilligungsrahmen 2010 = 2 Mio. p. a. für fünf Jahre Konsequenzen bei Überzeichnung im Antragsverfahren 2010 Ablehnung von Anträgen keine weiteren Anträge für Neuverpflichtungen in den Jahren 2011 bis 2013

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Antragsverfahren 2010ff Für KULAP ohne die sogen. hc-Maßnahmen 2007 bis 2009 erfolgten Bewilligungen für Neuanträge mit Mittelbindung bis 2014 (fünfjährige Laufzeit der Verpflichtungen) Für Antragsverfahren 2010 noch verfügbar 10 Mio. = Bewilligungsrahmen 2010 = 2 Mio. p. a. für fünf Jahre Konsequenzen bei Überzeichnung im Antragsverfahren 2010 Ablehnung von Anträgen keine weiteren Anträge für Neuverpflichtungen in den Jahren 2011 bis 2013 Prüfung Verlängerung Laufzeit bis 7 Jahre für laufende Verpflichtungen

15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP Auswahlkriterien Auswahlkriterien für alle Maßnahmen, außer health check-Maßnahmen Ökolandbau Maßnahmen mit Förderkulissen Extensive Grünlandnutzung Umweltgerechte Nutzung Ackerflächen Pflege Landschaftselemente Erhalt genetischer Ressourcen