Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsablauf basierte Grid Anwendungen
Advertisements

Entwicklung von Schemata für den XML-Dokumentenaustausch mit Hilfe des Resource Description Framework (RDF) John McClure Präsentation.
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Dienstleistungsinformatik
Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen Konzeption und Implementierung einer XHTML- Schnittstelle.
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
Technischer Systemüberblick
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Ontologien- Query 1 Teil2
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Konzeption und Realisierung eines Text- Analysesystems zur Automatisierung der Bewerberauswahl von diesem Datenformat jede beliebige Anwendung adaptieren.
Web Services und Workflow-Steuerung
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Neue Datenbanktechnologien und –anwendungen
Die Bestandteile des Semantic Web. Sematic Web soll das WWW erweitern und nicht neuerfinden Informationen sollen Maschinenlesbar sein Schemata beschreiben.
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Universeller Zugriff auf multimediale Dokumentstrukturen auf der Basis von RDF und MPEG-7 Stefan Audersch BerlinXSW Juni.
Rollenspezifische Ontologien zur kontextsensitiven Unterstützung in Informationsbeschaffungsprozessen am Beispiel eines E-Government Helpdesks C. Fillies,
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Jan Fienhold1 Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme OWL Web Ontology Language.
Hauptseminar XML-Technologie: Resource Description Framework (RDF) Michael Kranz Betreuer: Roland Haratsch.
Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von Videoströmen
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
Schnelles und effizientes Suchen. Was ist MPEG 7? Wie funktioniert MPEG? Was bietet MPEG 7? Wo wird MPEG 7 verwendet?
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
„Katalog und Bestell-Format
Henning Hasemann TU Braunschweig Juni Semantic Service Provisioning for the Internet of Things using Future Internet Research by Experimentation.
XML - Konzepte XHTML XML Base XPath XInclude XLink XForms XPointer
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Semantic Web Services - An Introduction
Webservice Grundlagen
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Institut für Wirtschaftsinformatik und Anwendungssysteme
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Sesame Florian Mayrhuber
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Präsentiert Management Lösungen Value Added Software GmbH, Carl-Schurz-Str. 7, Neuss
Management- und Web Services- Architekturen
Struktur von RDF Fabian Scheller.
XML und Datenbanken © 2006 Markus Röder
XML (Extensible Markup Language)
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Untersuchungen zur Erstellung eines
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Eike Schallehn, Martin Endig
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Generative Softwareentwicklung in der Praxis Olaf Kaus, „Java User Group“, Hannover 6.Oktober 2003.
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
Semantic Web.
Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle Semantic WebWS 08/09.
Lexit.at Michael Hausenblas Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004 Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen am Beispiel.
Datenbanken im Web 1.
WebComposition & WCML Ein Vortrag von Michael Capper & Lars Völker.
Multimedia-Didaktik Erich Neuwirth Universität Wien
1 Zahlreiche Transformationen - Achtung Hochspannung Meike Klettke.
© 2003 ontoprise GmbH Semantisches Knowledge Retrieval am Beispiel des SemanticMiner™ WM2003 Luzern, Eddie Mönch.
Uduvudu: a Graph-Aware and Adaptive UI Engine for Linked Data UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG WS 2015/2016.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
XML-basierte Beschreibungssprachen für grafische Benutzerschnittstellen Seminarvortrag im Studiengang „Scientific Programming“ von Steffen Richter.
Vorstellung der geplanten Projekte
 Präsentation transkript:

Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon XMLIDX 2003 Doktorandenworkshop Februar 18, 2003

Der Hintergrund Die Trends Mediaannäherung : Multimedia Übertragungsmedium : Internet, Broadcast, Wireless Zielgerät-Diversität : PC, TV, Handy.....

Der Hintergrund Die Folge Interaktive Multimedia Präsentation querverknüpfter synchronisierter Inhalt aus verschiedenen Quellen allgegenwärtiger Zugang unabhängig von Standort oder Zeit

Der Hintergrund Das Problem Mehrfachentwicklung für jede spezifische Anwendung Schwierigkeiten bei automatischem Erzeugen verschiedene Variablen zu berücksichtigen bei der Präsentation

Die Anwendung Middleware Getrennt von Benutzerumgebung Getrennt von beteiligten Ressourcen Ziele Den Prozeß abstraktieren Den Prozeß automatisieren Den Prozeß adaptieren Ressourcen Benutzerumgebung

Die Anwendung Inhaltsstruktur Strukturierter Text (XML) Inhaltssemantik RDF MPEG-7 (Multimedia) Andere Semantik Benutzerprofil Geräteeigenschaften Benutzerumgebung

Die Anwendung Toolset XML als Basis Abfrage (Xquery) Manipulation (XSLT) Semantic Web als Erweiterung Ontologien Inference Engines (Logikregeln) Benutzerumgebung

Die Anwendung Ergebnis interaktive Multimedia- Präsentation Benutzeranfrage Aktualisierung oder Erneuerung der Präsentation BenutzeranfrageProzeßergebnis

Integrationsprozeß Base Media Resource Description Base Media Resources Supplementary Resources Multimedia Formatting Objects Transformation Rules Multimedia Scene Integration Rules Supplementary Resource Descriptions Semantik-Phase Subjekte identifizieren und passend zusammenfassen Ressource-Phase Inhalt abfragen Transform-Phase Inhaltserscheinung definieren Integration-Phase Ergebnis erzeugen

XML-basierte Implementierung APPLICATION media Semantic phase final scene semantics Resource phase Transform phase Integrate phase COMPONENTS structures tools template ontologies queries look-up adaptation

XML-basierte Implementierung Das Problem alle Links müssen intern in den Ressourcen angegeben werden es fehlt eine standardisierte Architektur für das Verknüpfen von Ressourcen miteinander Entweder spezifische Syntax auferlegen Oder Implementation und Ressourcen für jede Alternative vordefinieren inflexibel und ineffizient

Abstracted Knowledge Layer BenutzeranfrageProzeßergebnis

Wissensbasierte Implementierung APPLICATION media Semantic phase final scene Resource phase Transform phase Integrate phase SEMANTIC LAYER Semantic objects Resource objects Program objects SEMANTIC WEB CONTENT INTERNET CONTENT INTERNAL PROGRAMS COMPONENTS

Erste Ergebnisse Vereinfachung : Prozeß wurde entwickelt zu individuellen aufgabenorientierten Komponenten Flexibilität : dynamische Auswahl und unabhängiger Einsatz von Komponenten Anwendbarkeit : Anforderungswechsel bearbeitet innerhalb Semantic Layer Erweiterbarkeit : Wissensmodelle mischbar; XML- Data auf Wissensmodell abbildbar

Abschluss Um die Trends zu verwirklichen, sind neue Technologien und Implementierungen erforderlich XML/Semantic Web machen Fortschritte, sind aber nicht ganz ausreichend Wissensmodellierungmethode anwendbar auf die Automatisierung und Adaptierung des Inhaltsintegrationsprozesses.

Lyndon Nixon Doktorand (DAAD Stipendiat) Fraunhofer Institut FOKUS, Berlin