Metallorganische Chemie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Literatur: Angew. Chem. Int. Ed. 2006, 45,
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
AA - Asymmetric Aminohydroxylation
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Translokations-Zyklisierungs Prozesse mit stereoselektiven H-Atom-Transfer Beispiel:
Cope-Umlagerung Oxy-Cope-Umlagerung
Asymmetrische Synthese
Telefonnummer.
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
= = = = 47 = 47 = 48 = =
X =. Allgemeine Form der Gleichung (Addition): Allgemeine FormLösungshinweis x + a = b a + x = b x = b - a Allgemeine Form der Gleichung (Subtraktion):
Statistiken und Tabellen
Olefinierungsreaktionen
Olefinierungsreaktionen Betreuer: Andreas Lippach
OCF-Seminar Schutzgruppen für Aldehyde und Ketone Michael Weibert
Asymmetrische Hydroborierung
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Organometallchemie : Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung und Anwendungen Hauptgruppen 8. Stunde.
Metallorganische Chemie
Axialer oder equatorialer Angriff
Metallorganik Basics:
Warum werden für die Ziegler-Natta-Polymerisation frühe Übergangsmetallocene eingesetzt und nicht späte: Pd ...?
Metallorganische Chemie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Allylierungen Eine Einführung.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Ketonhydrierung mit Ir-Komplexen
Bilder und Skulpturen von Isidor Baltisberger.
Eine Einführung in die CD-ROM
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Mietenlagerung am Feldrand
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Absorptions- und Transmissions-Spektren
Wir üben die Malsätzchen
(Moderne) C-C-Verknüpfungsreaktionen
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
Potentiale und Ionenkanäle
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Derzeitigseit Eisen (mg/kg) *** Kupfer (mg/kg) 175*/35 170**/25 Zink (mg/kg) Mangan (mg/kg) *: Alter bis zu 16 Wochen.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Orientierung im Zahlenraum 100
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Oxidationen und Reduktionen
Enantioselektive Organo-SOMO-Katalyse
 Präsentation transkript:

Metallorganische Chemie Zink Organyle Frankland 2 RI + 2 Zn -> R2Zn + ZnI2 Reformatsky Reagenz Simmons-Smith Reaktion 1984 Oguni asymmetrische Addition Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Reformatzky Reaktion Reagiert nicht mit sich selbst Hohe Affinität zu Alkenen Vergleichsweise (Li, Mg) geringe Aktivität gegenüber Carbonylen Lewis-säure aktivierte Addition an Carbonyle Metallorganische Chemie

Reformatsky Reagenz Carbonylgruppen werden durch Lewis-Säuren aktiviert Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Reformatsky Reagenz Hydroxydifluorethyl-Isoster Metallorganische Chemie

Homo-Reformatsky Reagenz Metallorganische Chemie

Homo-Reformatsky Reagenz Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Simmons-Smith Simmons-Smith Reagenz Furukawa Reagenz Zink-Organyle: Hohe Affinität zu Alkenen Vergleichsweise (Li, Mg) geringe Carbonylreaktivität Metallorganische Chemie

Alkenaffinität von Zn-Organylen Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Alkenaffinität von Zn-Organylen Paul Knochel Tet. Lett 1986, 27, 1039 Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Simmons-Smith Reagenz Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Furukawa Reaktionen Metallorganische Chemie

Simmons-Smith Reaktionen Chelat Entropie O-Chelator ist wichtiger als O-Donor krel 100 46 50 9 6 Metallorganische Chemie syn 100 -

Stereoselektive Cyclopropanierung Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Stereoselektive Cyclopropanierung Substrat-kontrolliert Reagenz-kontrolliert 88-94% ee Substrate controlled: I. Arai, H. Yamamoto JACS 1985, 107, 8254, Tetrahedron 1986, 42, 6447 Reagent controlled: A.B. Charette JOC 1995, 60, 1081 93% ee Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Oguni asymmetrische Addition DimethylaminoisoborneolDAIB Sesselförmiger ÜZ R: equatorial Metallorganische Chemie

Knochels asymmetrische Addition 78-99% 92-99% ee Metallorganische Chemie

Asymmetrische Autokatalyse Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Asymmetrische Autokatalyse 31 mg ee 57% = S/R 4:1 127 mg ee 89% = S/R 10:1 Soai K. et al Nature 1995, 378, 767 Die chirale Verstärkung erfolgt durch 3 Spezies: S*S/iPr2Zn -> S R*R/iPr2Zn -> R S*R/iPr2Zn ist stabiler und inaktiv (eeminorSenke) Kenso Soai Nature 1995, 378, 767 Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Asymmetrische Autokatalyse Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Asymmetrische Autokatalyse 2 mg ee 0.00005% = S/R 1:1 348 mg ee 96% = S/R 40:1 Soai K. et al Nature 1995, 378, 767 Kenso Soai Angew. Chemie 2003, 115(3), 329 http://dx.doi.org/10.1002/ange.200390073 Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Enantioselektive Addition Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Enantioselektive Addition Soai K. et al Nature 1995, 378, 767 Scifinder 21.5.2003 Gen. Benzaldehyde 1601 Hits Benzaldehyd + Et2Zn 671 Hits 353 Literaturstellen, allein 56 in 2000 Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Transmetallierung Zn-Organyle stereoselektive Hydroborierung Transmetallierung B ->Zn Transmetallierung Zn -> Cu „Wurtz“ Kupplung Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Wo geht es weiter? Basisch Lewis Säure Li Be Na Mg B K Ca Ti Al Si Ni Cu Zn In Cs Ba Pd Sn Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Indium INDIUM Metallorganische Chemie

Indium Vorteile Redox Gleichung e0(V) Mg -> Mg2+ + 2e -2.36 Al -> Al3+ + 3e -1.68 Zn –> Zn2+ + 2e -0.76 Sn -> Sn4+ + 4e -0.14 In -> In3+ + 3e -0.34 Reaktionen in Wasser sind möglich dank der H-Überspannung Joachim Podlech, T.C. Maier Synthesis 2003, 633 Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Indium Vorteile niedriges Redoxpotential => Selektivität keine Reaktion mit H2O (100°C)/NaOH in H2O (Al!) => Reaktion in Wasser keine oxidierten Oberflächen => keine Aktivierung nicht toxisch: Dentallegierung Metallorganische Chemie

Barbier Allylierung Zn 0% Sn 10% Lewis-Säure labiles Acetal In 70% Metallorganische Chemie

Allylierung von Ketonen Lösemittelfrei In polar protischen Lösungsmitteln Zn 67% 12 h Sn 60% 12 h In 88% 1 h Zn 0% In 50-90% Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie a- versus g-Angriff g-Angriff dominiert: R = Ph, Me, CO2Me a-Angriff dominiert: R = Me3Si, tBu Metallorganische Chemie

Stereoselektive Allylierung Allylierung axial equatorial M = InX2 10% 90% Lewis-S./Ladung M = ZnBr 15% 85% Lewis-S./Ladung M = MgBr 55% 45% Lewis-S./Ladung M = Li 65% 35% Orbitalkontr. M = Na 65% 35% Orbitalkontr. Metallorganische Chemie

Diastereoselektivität Metallorganische Chemie Felkin Anh ÜZ

Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Stereoselektivität Keine Reaktion in THF 8.5 : 1 Sterische Interaktion The Cram chelate model predicts the stereochemical course of organometallic additions to á-alkoxy carbonyl compounds based on a complexation of the metal by the chelating oxygen. Would this ligation persist in the presence of competing water? Paquette et al. investigated this problem thorougly and found that in fact water was the solvent, which led to the best results. Scheme 9 shows the allyl addition to 3-hydroxybutanal which gave the anti-product in a 8.5:1 ratio when water was used as a solvent while no reaction occurred in water-free THF. Similar results were obtained with protected hydroxy groups although selectivities were significantly lower in these cases, especially with bulky protecting groups. The high anti-selectivity could be explained by a Zimmerman–Traxler-like transition state, with additional complexation of indium by the oxygen of the hydroxy function. In this case the allyl moiety attacks from the less hindered side, opposite to the methyl group (Scheme 9). matched mismatched Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Metallorganische Chemie TU Darmstadt 27.03.2017 Stereoselektivität 9.8 : 1 Sterische Interaktion Similar transition states explain the preferential formation of the syn-product in the allyl addition to a-hydroxy aldehydes. Nevertheless, for more sterically demanding substrates and especially with substituted allyl compounds, the minor anti-product is possibly formed via an open-chain transition state rather than via chelate control. The probable chelation should similarly account for a-thio and a-amino aldehydes. matched mismatched Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt

Metallorganische Chemie Stereoselektivität Metallorganische Chemie 2.8 1

Metallorganische Chemie Indium: katalytisch Preis pro mol Pulver Indium 400,0 € Alumium 1,0 € Zink 1,3 € Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Indium: katalytisch Metallorganische Chemie

Barbier: enantioselektiv R‘ = R‘ Pseudoenantiomere Chinin ee% R = Ph R‘ = H 72 R = Ph R‘ = Me 78 R = Oct R‘ = H 30 R = Oct R‘ = Me 27 Metallorganische Chemie Cinchonine (Chinin) Cinchonidine (Chinidin)

Indium: Nitro-Reduktion „Akademische“ Reduktion Technische Nitro-Reduktionen Zn (Kosten) H2 /Nitro-selektiver Katalysator Metallorganische Chemie

TBTH Tributylzinnhydrid R3Sn-X Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Toxizität LD50 mg/kg Ratte R R3SnCl R2SnCl2 RSnCl3 Me <20 <230 <1350 Bu <350 <220 <2200 Ph <135 / / Ph3SnR antifouling Anstriche im Schiffsbau Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Lipophil Bu3SnCl ist löslich in Hexan und unlöslich in MeCN Bu3SnBr/I TLC rf Hexan ca 0.9 Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie R3Sn Anion para-Toluolsulfonat SN2 100% Inversion Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie R3Sn Anion SN2 100% Inversion Halogen-Metall -Austausch SET Halogen-Metall -Austausch SET Metallorganische Chemie

Metallorganische Chemie Reaktivität Oxidation Fragmentierung Metallorganische Chemie

„Grob“-Fragmentierung Dehydratisierung Metallorganische Chemie

Maskierte Acylanionen Metallorganische Chemie

Maskierte Acylanionen 1,1‘(Azodicarbonyl)diperidin Metallorganische Chemie