µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektierung / Inbetriebnahme
Advertisements

Präsentation der Studienarbeit
Mikrocomputertechnik
Vom HW-Automaten zum Prozessor
Projekt: µC Ampelsteuerung.
MC WS07 J. Walter. MC Einführung Organisatorisches Einsätze – Beispiele Mikrocontroller.
Mikrocomputertechnik - Kapitel 4
Mikrocomputertechnik
Wozu Mikrocontroller?.
Holger Braun, Timo Marcard
Folie 1/7 Simeon Meier – Oliver Klein Informationstechnik-Labor Vortrag: Informationstechnik-Labor SS08 Simeon Meier & Oliver Klein.
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Informationstechniklabor Encoder Integration
Produkt - Präsentation
Labor Mikrocomputertechnik
Mikrocomputertechnik-Labor WS04/05
Gliederung: Features Hardware Software Werbung.
1 Elektronische Bedienkarte Türker Yigitoglu und David Jesensek.
Projekt Scheibenwischer
Herzlich Willkommen zur Präsentation des Projekts Bremslichtsteuerung
Spielzeugsortierer Labor Mikrocomputertechnik Dozent: Prof. J. Walter
Projekt Lüftersteuerung Fabian Bauer MT4 Tobias Lanner MT4 SS 2002 Fachhochschule Karlsruhe Microcomputer-Technik Prof. J. Walter.
!.
Vorstellung des Projekts
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
SWIMMING POOL STEUERUNG
Mikrocomputertechnik-Labor WS 2004/05 Projekt Modellauto
FS_Geschwindigkeitsmessung
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
Automatische Türverriegelung
Team "Kugelsortieranlage"
Tastaturcodeschloss „tacosch“
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Counting Billard Matthias Schuhmacher Sebastian Buccheri.
2.5. Mikrocontroller-Komponenten
Operationen auf verketteten Listen
Torsteuerung Entwicklung der Logik.
4. Mikrocontroller-Komponenten
Brückenschaltung 1.
Fernseher: Geräte und Signale I
Mikrocomputertechnik-Labor SS‘04
Bau eines WOLKENSENSORS
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Präsentation des Projektes
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter Speicher-Quickie Beschreibung.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter EVA-WIE-Quickie Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Zur Verfügung gestellt von education highway Welche Zahl passt? Start.
FT WS2007 J. Walter. Begrüßung Intro Gateway CAN-BUS Steuergerät Projekte – Labor Schwarzes Brett BLOG.
Präsentation Steigerung des Spielspasses mit einer Modellrennbahn Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik.
Michael Schilling und Rainer Zordick
Torsteuerung Marco Korrmann Dominik Sommer.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Microcomputer Projekt
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
Neigungswinkelmessung
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Mikrocomputertechnik ADC-P1-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „ADC-Quickie“ A/D-Wandlung mit VC_2.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-2/3-Quickie“
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 mc Mikrocomputertechnik - Kapitel 5 Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter.
Programmstart Programmende Hauptprogrammschleife (HPS) Abfrage Taster 1 betätigt Abfrage Taster 2 betätigt Abfrage Taster 3 betätigt Automatikbetrieb stopp.
Labor Mikrocomputertechnik MT4 Saiful Adilin Shokri
Semesterarbeit SS06 LEGO Mindstorms NeXT Generation
Programmbeginn Modus einstellen AD - Wandlung Welcher Modus (P3.4) Modus 1Modus 2 Subb – 2,5 VSubb – 3,5 V Carry- Bit gesetzt? Licht_aus P5.0 setzen Licht_ein.
Auffrischung Digitalfunk
Assembleranweisungen
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
Einrichten der Kamera Panasonic SDR-H80
 Präsentation transkript:

µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter Fachhochschule für Technik Karlsruhe µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter Jürgen Eberle Richard Legierski FT 7 – WS 2001/2002 Betreuer: Hr. Loes

Fachhochschule für Technik Karlsruhe Problemstellung   Der Motor eines Modellautos ( Maßstab 1:5 ) soll Mittels eines externen Lüfters zusätzlich gekühlt werden, der mit Hilfe eines µ- Controllers eingeschaltet wird.

Warum? Mangelnder Fahrtwind beim Betrieb des Fahrzeuges auf dem Prüfstand im Stand => Zusatzkühlung notwendig.

Aufgabenstellung Es soll eine Soft- und Hardware entwickelt werden, welche einen Lüfter motortemperaturabhängig einschalten soll. Mit einem Temperaturfühler soll die Temperatur des Motors in Spannung gewandelt und dem µ- Controller zur Weiterverarbeitung (A/D-Wandlung) zur Verfügung gestellt werden.

Verwendete Bauteile: 12V – PC- Lüfter µ- Controller EURO_80535 PT100- Temperaturfühler Logikbausteine

PT100 (R2) und Spannungsteiler R2 U=5V U2 R1=220 Ohm

Schaltplan

Portbelegung für die Eingabeeinheit Bemerkung P6.0 A27 Verstärktes Signal für den µ- Controller VCC C4 Versorgungsspannung U=5V GND C21 Masse VAREF C26 Referenzspannung für den A/D- Wandler VAGND C31 Referenzmasse für den A/D- Wandler                    

Portbelegung für die Ausgabeeinheit Bemerkung P5.0 A9 Unverstärktes Ausgangssignal für den Ventilator

Einschalttemperatur des Lüfters - Durch die Verwendung des Mikrocontrollers kann die Einschalttemperatur des Lüfters frei programmiert werden. Es können zwei Modi gewählt werden.

Modus Einschalttemperatur T1=32°C Einschalttemperatur T2=40°C M1 M2

Struktogramm zur Moduswahl Welche Taste wurde gedrückt? Taste 1 gedrückt? ja nein Taste 2 gedrückt? D3 an => M1 gewählt D3 aus M2 Schleife

Programmablaufsplan Programmbeginn AD - Wandlung Modus einstellen ja Welcher Modus (P3.4) Subb – 2,7 V Subb – 2,75 V ja nein ja nein Carry- Bit gesetzt? Carry- Bit gesetzt? Licht_aus P5.0 setzen Licht_ein (P3.2) P5.0 löschen Licht_aus P5.0 setzen Licht_ein (P3.3) P5.0 löschen

Struktogramm Assembler Anweisungen Initialisierung A/D- Wandlung Modus wählen Modus 1 Modus 2 Carry Bit gesetzt j n D1 aus P5.0 gesetzt D1 ein gelöscht D2 aus D2 ein

Vollständige Dokumentation des Projekts finden Sie unter der folgenden Adresse: http://193.196.117.123/projekte/pruefstandsluefter/

ENDE