Nachtrag: Statischer Druck (Aufgabe 3) Projektübung Klimamodellierung (05-3034) – A. Paul.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (1)
Advertisements

Versuch 1. Was wollen wir tun - das Pflichtenheft
Simulation komplexer technischer Anlagen
Forschungszentrum caesar
10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
12. Iteration und Rekursion
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Aufgabenbesprechung Programming Contest. Order 7 Bo Pat Jean Kevin Claude William Marybeth 6 Jim Ben Zoe Joey Frederick Annabelle 0 SET 1 Bo Jean Claude.
Objektorientierung mit VBA
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Simulation komplexer technischer Anlagen
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Das Klimasystem und seine Modellierung Vorlesung 11 (19. Januar 2004)
Energiebilanzmodelle
Department of Geosciences and DFG Research Center Ocean Margins University of Bremen Germany Projektübung Klimamodellierung André Paul.
Projektübung Klimamodellierung
Rückkopplungen Wolken.
Nachtrag: Gaußformel Was es heißt, mathematisch denken zu können, demonstrierte Gauß bereits im Grundschulalter. Von seinem Lehrer vor die Aufgabe gestellt,
Breitenabhängige Energiebilanzmodelle - Energietransport -
Energiebilanzmodelle
Reelle Zahlen Variablen, die grundsätzlich reelle Werte annehmen können oder in Ausdrücken erscheinen, die einen reelllen Wert liefern, sollten vom Typ.
Statischer Druck (Aufgabe 3)
Statischer Druck (Aufgabe 3) Projektübung Klimamodellierung ( ) – A. Paul.
Die Wirkung der Reibungskraft
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
V 12: Systemen partieller Differentialgleichungen
Die Skriptsprache Perl (2) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
DVG Methoden 1 Methoden. 2 int dezi = Integer.parseInt(args[0]); boolean vz = (dezi>=0); dezi = Math.abs(dezi); String Bin = ""; do { } while.
Abstrakte Klassen, Interface
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Methods Fuzzy- Logic enables the modeling of rule based knowledge by the use of fuzzy criteria instead of exact measurement values or threshold values.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Numerische Lösung chemischer Gleichungen
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
FORTRAN 77.
Instrumentenpraktikum
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Signal-Prozessoren DSV1, 2009, Hhrt, 1 Mikro-Prozessor Von Neumann-Architektur Daten und Programmcode im gleichen Speicher => Sequenzieller Zugriff auf.
Dynamische Datentypen
Ganze Zahlen Die Typen int, unsigned int; Auswertung arithmetischer Aus-drücke, arithmetische Operatoren.
C-Einstieg. Agenda 1Vorbereitung 2Aufbau eines Programms 2.1Header 2.2 Methoden 2.3Main 3Datentypen & Variablen 4Operatoren(+, -, *, /) 5Logik 5.1IF 5.2Switch.
Purga - Scriptengine Ein Einblick.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
MODULA-2.
Launch ON Global.vi System ID object name classname Services to suscribe Observer Control Ref vi-path Service name Step 1 : Objects register to the Global.vi´s,
Übersicht Nachtrag zu Ausdrücken
Wind fields can e.g. be calculated using the so-called momentum equations which are based on the Navier Stokes equations. But this is complicated mathematics.
1 Bauhaus-Universität Weimar ArchitekturProgrammierung Generative Entwurfsmethoden Processing Grundlagen Professur Informatik in der Architektur.
Informationstag Austrocontrol Die Fingerprint Technik der VERA University of Vienna Department of Meteorology and Geophysics von Matthias Ratheiser.
Instrumentenpraktikum
III II I Relations between masses and mixing angles.
Extended Pascal ( Erweitreung von Pascal) Name: Mehmet CELIK Matr :
The Programming Language Pascal
Nachweis von B 0 s -Oszillationen mit dem ATLAS Detektor am LHC B. Epp 1, V.M. Ghete 2, E. Kneringer 1, D. Kuhn 1, A. Nairz 3 1 Institut für Experimentalphysik,
Objektorientierte (OO) Programmierung
Name:__________________________________ Answer using complete sentences. Was tragt man im: Frühling?Herbst? Sommer?Winter? Was tragt man um zu: schwimmen?Skifahren?
Fallunterscheidung und Iteration Programmierung I Prof. Dr. Michael Löwe.
Folder checken Ratschläge (advice) für zukünftige (future) Schüler, wenn du die das letzte mal nicht gemacht hast (if you did not have time for this last.
Volume 1, Chapter 8.
Deutsch I Numbers….
Cryo-Test LESER Test Bench
associated to Stealth CMEs
Students have revised SEIN and HABEN for homework
Stoppuhr-Karten Stoppuhr-Karten
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
GRUNDLAGEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS MODULA-2 SONAY SUBAYAZ
The Programming Language Pascal
 Präsentation transkript:

Nachtrag: Statischer Druck (Aufgabe 3) Projektübung Klimamodellierung ( ) – A. Paul

Open University Abb Unterschied zwischen barotropen und baroklinen Bedingungen Intensität der blauen Schattierung ist Maß für Dichte des Meerwassers. (a) Flächen gleicher Dichte und Flächen gleichen Drucks verlaufen parallel und mit konstanter Steigung. Horizontaler Druckgradient konstant. (b) Flächen gleicher Dichte schneiden Flächen gleichen Drucks. Horizontaler Druckgradient nimmt mit Tiefe ab.

Unix-Tipp Wenn das aktuelle Verzeichnis. nicht im Suchpfad enthalten ist, dann kann man ein Programm a.exe mit dem Befehl./a.exe starten.

Tipps zur Fehlersuche PRINT-Anweisungen einbauen, um den Wert bestimmter Variablen zu überprüfen Spezielle Compileroptionen wählen, um zum Beispiel Feldbereichsüberschrei- tungen anzuzeigen (Hinweise folgen)

Energiebilanzmodell (Aufgabe 4) Projektübung Klimamodellierung ( ) – A. Paul

Punktmodell der Strahlungsbilanz (Stocker 2004, Abschnitt 2.2) Gewöhnliche, nichtlineare Differentialgleichung erster Ordnung für die unbekannte, zeitabhängige Variable T(t)

R6371kmErdradius h8.3kmSkalenhöhe 1.2kg m -3 Luftdichte C1000J kg -1 K -1 Spezifische Wärme von Luft TKTemperatur 0.3Planetare Albedo S1367W m -2 Solarkonstante 0.6 Emissions- vermögen 5.67x10 -8 W m -2 K -4 Stefan-Boltzmann- Konstante

Gleichgewichtstemperatur des globalen Energiebilanzmodells: Die aus Messungen bestimmte mittlere Oberflächentemperatur beträgt 14°C (fett ausgezogen).

Eis-Albedo-Rückkopplung

T(t) in eine Taylorreihe entwickeln: t = n t, n=0,1,2,… Nach der ersten Ableitung auflösen: Euler-Schema Diskretisierung

Ersetzen von t durch - t und addieren: Schema der zentrierten Differenzen

Das Euler-Verfahren ist das einfachste, aber auch ungenaueste Verfahren zur Lösung der gewöhnlichen Differentialgleichung erster Ordnung mit der Anfangsbedingung Im Fall des Energiebilanzmodells ist

Das Euler-Verfahren wertet die Ableitung nur an den Stellen x und x+ x aus. Dies entspricht der Linearisierung der langwelligen Ausstrahlung. Genauere Verfahren vom Typ Runge- Kutta k-ter Ordnung verwenden weitere Stützstellen im Intervall [x, x+ x]

Runge-Kutta-Verfahren k-ter Ordnung Durch die Auswertung von f(x,y) an weiteren Stützstellen im Intervall [x, x+ x] und eine geschickte Linearkombination kann der Fehler von O( x) auf O[( x) k ] reduziert werden

Parameterized REAL variables REAL variables (floating point numbers) are parameterized The kind type parameter specifies minimum precision and exponent range requirements.

! Parameter declarations ! Symbolic name for a real kind type with at least ! 15 decimal digits of precision and an exponent range ! from 10**300 to 10**(-300) (double precision) INTEGER, PARAMETER :: dp=SELECTED_REAL_KIND(P=15,R=300) ! Symbolic name for a real kind type with at least ! 6 decimal digits of precision and an exponent range ! from 10**30 to 10**(-30) (single precision) INTEGER, PARAMETER :: sp=SELECTED_REAL_KIND(P=6,R=30) ! Symbolic name for a default real kind type INTEGER, PARAMETER :: q=dp ! Variable declarations REAL(KIND=q) :: dpress REAL(KIND=q), DIMENSION(1:km) :: p

Functions and subroutines REAL(KIND=q) FUNCTION feuler(y,s,dx) IMPLICIT NONE ! ! This function integrates one time step using the forward Euler ! method for the ODE: dy/dx = f(x,y(x)) ! ! Input arguments: ! y = temperature (K) ! s = solar radiation (W m^(-2)) ! dx = time step (s) ! ! Result variable: ! feuler = dy ! ! Uses external function: rhs ! ! Based on code by M. Yoshimori ! REAL(KIND=q), INTENT(IN) :: y,s,dx feuler = rhs(y,s)*dx END FUNCTION feuler

The block IF construct ! Variable declarations ! tol = criteria of convergence (K) REAL(KIND=q) :: tol [..] ! Initializations tol = 1.0E-03_q [..] ! Time loop DO itt=1,ittmax [..] ! Test for convergence IF (ABS(tf – ti) < tol) THEN EXIT END IF END DO