3. Vorgänge in elektrischen Leitern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Tacoma Bridge
Der Ausgangspunkt zur Behandlung elektrischer Schaltungen mit zeitveränderlichen Signalen sind die Methoden zur Analyse elektrischer Stromkreise und Netzwerke.
3. Leistungselektronische Energiewandler
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck1 Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse.
2.2 Maschinen für Wechselstrom Transformator als ruhende Maschine
7.2 Netzwerke – verzweigte und vermaschte Schaltungen
Dr. Erich Boeck. Dr. Erich Boeck Dr. Erich Boeck.
Dr. Erich Boeck. Dr. Erich Boeck 5. Vorgänge im Magnetfeld 5.1 Grundbegriffe für magnetische Größen Bei Versuchen stellte Oersted zufällig fest, dass.
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Der magnetische Kreis Vergleich der Eigenschaften des magnetischen und des elektrischen Kreises Gehen Sie jeweils erst einen Schritt weiter, wenn Sie eine.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Widerstände.
Brückenschaltung 1.
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Effektivwert einer Wechselspannung
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Messgrößen für Schallwellen
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Knoten- und Maschenregel
Messgrößen für Schallwellen
Knoten- und Maschenregel
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Äquipotential-Flächen
Feldstärken und Ladungen
Der Plattenkondensator
Materialeigenschaften - Startpaket
Die Kirchhoffschen Regeln
Röntgenstrahlen.
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Buch der aktuellen Kapitel:
Voltmeter Zum Messen von Spannungen ist das Meßgerät sehr hochohmig.
Elektrische Wechselwirkung I
ELEKTRIZITÄT.
Halbleiter Die „np Junction“
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
Die Kirchhoffschen Regeln
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Elektrisches Radialfeld
Elektrizitätslehre Lösungen.
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Netzwerke und Schaltungen II
© Prof. Dr. Remo Ianniello
el. Strom und el. Spannung
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Tutorium Physik 2. Elektrizität
 Präsentation transkript:

3. Vorgänge in elektrischen Leitern 3.1 Grundbegriffe für elektrische Größen im Leiter Beschreibung der Bewegung der Ladungsträger Der Ausgangspunkt zur Beschreibung der Vorgänge in elektrischen Leitern ist die Naturgröße Ladung. Leiterquerschnitt A vd +q0 I Definition.: elektrischer Strom I und Definition.: Stromdichte S und Querschnittsfläche Dr. Erich Boeck

Definition.: elektrisches Feld E Zur Beschreibung der Kraftwirkungen wird in jedem Raumpunkt P(x,y,z,t) im Raum um die ruhende Ladung mit einer ebenfalls ruhenden Probeladung ( Qp ) die Kraft gemessen. +Q Ψ Probeladung in P(x,y,z,t) +Qp F Definition.: elektrisches Feld E und Das entspricht dem Begriff eines Vektorfeldes - dem elektrischen Strömungsfeld. Dr. Erich Boeck

Definition: elektrische Spannung U (und Potential φ) Zur Beschreibung der Energieänderung wird von P1(x1,y1,z1,t1) nach P2(x2,y2,z2,t2) mit einer Probeladung, die der Kraftwirkung folgt, Kraft  Weg ermittelt . P2(x2,y2,z2,t2) +Q F +Qp x z y P1(x1,y1,z1,t1) ds Definition: elektrische Spannung U (und Potential φ) Dr. Erich Boeck

Mit der Definition sind entsprechende Zählpfeilregeln verbunden. Wenn sich nach diesem Zusammenhang die Probeladung getrieben von der Kraft des Feldes bewegt nimmt ihre potentielle Energie ab. W r Verbrauch ΔW4=W0–W3 (negativ) +Q Zufuhr ΔW1 = W1 – W0 (positiv) W0 W3 W2 W1 ΔW3=W3–W2 (negativ) ΔW2=W2–W1 (negativ) Mit der Definition sind entsprechende Zählpfeilregeln verbunden. Verbraucher U I Erzeuger + E0 an Klemmen, d.h. außen, gesehen innen gesehen Zählpfeilsystem für Strom und Spannung Dr. Erich Boeck

Umkehrung: Zusammenhang: S = κ E Messung der Ladungsmenge genauer: aus Umkehrung: S = κ E Zusammenhang: Leiterquerschnitt A Messung der Ladungsmenge Messung des elektrischen Stromes Verbraucher I Amperemeter A Messung der elektrischen Spannung Voltmeter V U Dr. Erich Boeck

Aufgabe 3.1.1 Gegeben ist ein elektrischer Leiter (Abb. 3.9) aus Kupfer, Querschnitt 1 mm2, Strom 1 A für die Dauer von 1 h. Das entspricht mit etwas gerundeten Zahlen einer Hausinstallation für eine Leuchte mit zwei Glühlampen von je 100 W. Leiterquerschnitt A vd −q0 I Abb. 3.9 Stromdurchflossener Leiter Frage 1: Welche Ladungsmenge und wie viele Elektronen sind durch den Leiter geflossen? Frage 2: Wie viele Elektronen stehen pro cm3 Kupfer für die Leitung zur Verfügung und wie groß ist die Raumladungsdichte? (Hinweise: Die spezifische Masse von Kupfer ist γ=8,93 g/cm3. Die Masse eines Kupferatoms beträgt mCu=106 10−24 g (relative Atommasse/Avogadro’sche Zahl). Bei Kupfer steht in sehr guter Näherung bei Raumtemperatur pro Atom ein Valenzelektron für eine freie Bewegung zur Verfügung.) Frage 3: Wie groß ist die Stromdichte im Leiter? Frage 4: Wie schnell driften diese Elektronen durch den Leiter? Dr. Erich Boeck

Beispiele für häufige Stromformen Gleichstrom zeitveränderlicher Strom periodischer, Wechselstrom pulsierender Gleichstrom Aufgabe 3.1.2 Eine Hochspannungsleitung 110 kV ist gerissen und liegt waagerecht auf dem Boden. Halbzylinderflächen Stromdichtelinien Leiter Pro Meter Länge fließt ein Strom von ca. 100 A in den Boden (Leitfähigkeit Erde κ≈10−2 A/Vm, Luft nicht leitend). Das Leiterseil hat einen  von 2 cm und ist näherungsweise zur Hälfte in den Boden eingesunken. Frage 1: Wie groß sind die Stromdichte und die elektrische Feldstärke auf einer Halbzylinderfläche in Abhängigkeit von der Entfernung vom Leitermittelpunkt? Frage 2: Wie groß ist die Schrittspannung für einen Menschen (bei 0,5 m Abstand der Füße) in Abhängigkeit von der Entfernung vom Leitermittelpunkt? Dr. Erich Boeck

Messung und Darstellung von Feldern in leitenden Medien – Feldlinien Zur Darstellung und Veranschaulichung von Feldern hat insbesondere Faraday den Begriff Feldlinien benutzt. Hier wird dieser Begriff durch Messungen am elektrolytischen Trog verdeutlicht. Mit einer Messspitze werden in der Feldanordnung Linien gleicher Spannung (Äquipotentiallinien) gesucht und in einer Zeichnung festgehalten. Da die Stromdichte in jedem Punkt des Feldbildes senkrecht auf den Äquipotentiallinien steht, können nach der Methode der quadratähnlichen Figuren ausgewählte Stromdichtelinien nach „Augenmaß“ gezeichnet werden. Versuchsaufbau: Spannungs- quelle V ≈ Elektroden Nullindikator Messspitze abgriff wassergefüllter Trog Homogene Anordnung Leitender Zylinder Ecken Konzentrische Zylinder Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus (Draufsicht) Dr. Erich Boeck

Parallele Plattenelektroden φ = 0 V (+ Elektrode) φ = 6 V (− Elektrode) Parallele Plattenelektroden ΔI Stromröhre (Strom ΔI = S  ΔA = S Δx Δz kann als Stromröhren angesehen werden) Stromdichtelinien und Stromdichtelinien φ = 0,75 V φ = 2,25 V φ = 3,75 V φ = 5,25 V φ = 3 V Äquipotentiallinien ausgewählte Äquipotentiallinien φ = 1,5 V φ = 4,5 V Zurück Dr. Erich Boeck

Zurück Dr. Erich Boeck

Zurück Dr. Erich Boeck

Zurück Dr. Erich Boeck

Zusammenfassung der Versuchergebnisse: Gut leitende Gegenstände und Elektroden sind immer eine Äquipotentiallinie (Das stellen Ausgleichsströme unmittelbar her.). Dadurch kann in einem leitenden Ring kein Spannungsunterschied auftreten, der Ring ist feldfrei (Faraday’scher Käfig). Äquipotentiallinien treffen immer senkrecht auf nicht leitende Begrenzungen. Begrenzungen ergeben somit immer die letzte Stromdichtelinie. Der Strom bevorzugt den besser leitenden und den kürzeren Weg, nutzt aber alle leitenden Bereiche. Er füllt immer den gesamten zur Verfügung stehenden Raum aus. Bei Konstruktionen sind Anordnungen, wo sich der Strom (ungewollt) konzentriert, zu vermeiden (z.B. runde statt scharfe Ecken wählen). Aufgabe 3.1.2 Eine Hochspannungsleitung 110 kV ist gerissen und liegt waagerecht auf dem Boden. Halbzylinderflächen Stromdichtelinien Leiter Pro Meter Länge fließt ein Strom von ca. 100 A in den Boden (Leitfähigkeit Erde κ≈10−2 A/Vm, Luft nicht leitend). Das Leiterseil hat einen  von 2 cm und ist näherungsweise zur Hälfte in den Boden eingesunken. Frage 1: Wie groß sind die Stromdichte und die elektrische Feldstärke auf einer Halbzylinderfläche in Abhängigkeit von der Entfernung vom Leitermittelpunkt? Frage 2: Wie groß ist die Schrittspannung für einen Menschen (bei 0,5 m Abstand der Füße) in Abhängigkeit von der Entfernung vom Leitermittelpunkt? Dr. Erich Boeck

3.2 Strom – Spannungs – Beziehung am Widerstand Driftbewegung und Ohm’sches Gesetz −q0 mittlere Stromrichtung U I Definition des elektrischen Widerstandes − Ohm’sches Gesetz aus der Definitionsgleichung: Bemessungsgleichung des elektrischen Widerstandes mit ρ = spezifischer Widerstand κ = spezifischer Leitwert bei homogener Stromverteilung Dr. Erich Boeck

Temperaturabhängigkeit eines Widerstandes  1 200 Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes mit Δ = 1 − 200 Zusätzliche Anforderungen: Maximale Leistungs- Strombelastbarkeit, Temperaturstabilität, Baugröße und –form, Kapazität der Kappen und Wicklung, Induktivität von Wicklung und Leitungen, Spannungsfestigkeit bei Hochspannungseinsatz, Stabilität gegen Wetter- und Umgebungsbedingungen. R CKappen LWicklung/Zuleitung Dr. Erich Boeck

Messung von Widerständen IV UA V A a) b) R Rx R2 RN R1 B c) Es wird der Strom Im = IV + I gemessen, während die Spannung U richtig gemessen wird, Es wird der Strom I richtig gemessen, aber die Spannung Um = UA + U. Brückenschaltung  Vergleichsmethode Aufgabe Zwei Adern eines Telefonkabels (Durchmesser je 0,3 mm) bestehen aus Kupfer mit κ = 56 m/Ωmm2 und haben einen Kurzschluss bei einem Widerstand von 2 kΩ. Frage: Wie lang ist eine Ader, in welcher Entfernung liegt der Fehler? Das gleiche Kabel wird zum Anschluss eines Lautsprechers mit 4 Ω benutzt, der 50 m von der Bühne entfernt ist. Frage: Welcher Widerstand kommt zu den 4 Ω dazu und verringert damit den Strom? Dr. Erich Boeck

3.3 Kirchhoff’sche Sätze sowie Reihen- und Parallelschaltung Knotenpunkt und Maschensatz sind wichtige und hilfreiche Bilanzgleichungen Knotenpunktsatz von Kirchhoff Iν zufließende und Iμ abfließende Ströme I1=10A I3=5A I2=4A I4=8A I5=3A 15 A = I1 + I3 = I2 + I4 + I5 = 15 A Maschensatz von Kirchhoff mit Uν Spannungsabfälle in gleichem Umlaufsinn E01 U3 I U1 U2 U4 E02 U01 U02 U1 + U2 + U02 +U3 + U4 – U01 = 0 Dr. Erich Boeck

Parallel- und Reihenschaltung, Strom- und Spannungsteilung Uges Reihenschaltung von Widerständen Spannungsteilerregel bei Reihenschaltung I1 U I2 In Iges Parallelschaltung von Widerständen Stromteilerregel bei Parallelschaltung Dr. Erich Boeck

Aufgabe Für einen Test zur Entladung einer Autobatterie von 12 V soll als Verbraucher ein Widerstand von 6 Ω eingesetzt werden. Vorhanden sind 4 Ω Widerstände, die im Dauerbetrieb Wärme bis zu einem Maximalstrom von 1 A abführen können. Frage: Welche Schaltung ist zu wählen und wie viele Widerstände werden benötigt? Aufgabe Bei einer Schaltung (siehe Schaltungsdetail) soll am 100 kΩ Widerstand die Spannung gemessen werden. Es steht ein Multimeter mit 10 kΩ/V Eingangswiderstand und einem 10-V-Messbereich (ein etwas älterer Typ) zur Verfügung. UBatterie=10 V UMess 100 kΩ 50 kΩ Frage 1: Welcher Messfehler ist zu erwarten? (Hinweis: Zuerst die Spannung ohne Messgerät berechnen, dann mit Messgerät.) Frage 2: Welcher Messfehler ist mit einem Multimeter mit messbereichsunabhängigem Eingangswiderstand von 10 MΩ (heute Standard) zu erwarten? Dr. Erich Boeck

3.4 Energieumwandlung und Leistung Verbrauch elektrischer Energie oder W = U I t12 für U und I const Verbrauch elektrischer Leistung auch p(t) = u(t) i(t) und P = I2 R = U2 / R für U und I const Wirkungsgrad Messung der elektrischen Leistung und Energie UMess IMess Verbraucher W A V Dr. Erich Boeck

Wirkleistung (physikalisch real) p(t) wenig aussagefähig → für wichtige Stromarten andere Parameter für periodische so auch für rein sinusförmige Ströme und Spannungen Wirkleistung (physikalisch real) Definition von Blindleistung und Scheinleistung Ps2 = Pw2 + Pb2 U, I t Definition des Leistungsfaktors Achtung: Blindleistung, Scheinleistung und cosφ nur für reine Sinusform Dr. Erich Boeck

Definition des Effektivwertes Aus Wirkleistung können für periodische Größen bessere Kennwerte definiert werden. → quadratischer Mittelwert Definition des Effektivwertes und für Sinusspannung und für Sinusstrom Es werden: Ps = Ueff Ieff = Û Î /2 bei Sinusform Pw = Ueff Ieff cosφ = (Û Î /2) cosφ bei Sinusform Pb = Ueff Ieff sinφ = (Û Î /2) sinφ bei Sinusform Für nichtsinusförmige periodische Größen werden ähnliche erweiterte Definitionen wie Pb, PS und cosφ (→ λ) bereitgestellt. Dr. Erich Boeck

Aufgabe Ein Widerstand von 470 Ω ist für eine Wärmeabgabe von 1/8 W im Dauerbetrieb ausgelegt. Frage 1: Wie groß ist der maximale Strom in einer Gleichstromschaltung? Frage 2: Wie groß ist der Effektivwert des maximalen Stromes bei Wechselstrom? (Hinweis: Für einen Widerstand gilt cosφ=1.) Eine 100 W Glühlampe hat einen Wirkungsgrad von 5 % und soll durch eine Energiesparlampe mit gleicher Lichtleistung ersetzt werden. Frage: Welche elektrische Leistung muss die Energiesparlampe haben, wenn sie einen Wirkungsgrad von 25 % besitzt? Zusatzfrage: Welche Leistung müsste ein LED-Array mit η = 40 % haben? Ein Audioverstärker hat eine Ausgangsspannung von Ueff = 20 V. Es kann ein Lautsprecher mit einem Widerstand RL ≥ 4 Ω angeschlossen werden. Frage 1: Welche Leistung kann maximal entnommen werden? Frage 2: Welche Leistung kann von einem Lautsprecher mit 8 Ω entnommen werden? Frage 3: Wie sind zwei Lautsprecher mit je 8 Ω anzuschließen? Dr. Erich Boeck