Kursmodelle Sport Sek. II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen für Sportlehrerinnen und Sportlehrer:
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Gymnasialen Oberstufe
Sport am Friedrich-Dessauer-Gymnasium
Lehrplan Sport – Gymnasialer Bildungsgang – Jahrgangsstufen (Entwurf: Stand ) W. Schülting-Enkler Hessisches Kultusministerium.
Information zur Wahl des LK Sport am Hittorf-Gymnasium
Vorgaben für LP – Kommission durch das MSW
Die Gymnasiale Oberstufe
Sport als Prüfungsfach im Abitur
Bitte: Schulbuch Sport besorgen (in der Bücherei)
„Sportprojekt Fitness“
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Informationsveranstaltung für Jg . 9
Informationen zur Einführungsphase
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Neuer Lehrplan der gymnasialen Oberstufe Sport
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Erfahrungen aus der Abiturauswahlkommission 2012
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Folie 1Titel der Präsentation09. Februar 2009 G8GTS Abweichungen zur Regel MSS.
Der Weg zum Abitur Qualifikationsphase 12. Jg. 13. Jg. Einführungszeit
Profiloberstufe und das Fach Sport
Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke
Einflüsse Umrissplanung Grobplanung Makro-Struktur ZIELE Interessen §
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Vorbereitende Orientierung
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft und das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Ökotrophologie,
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
zu unserer Informationsveranstaltung Sport eN 2015/ /17!
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Gender in der Kinder- und Jugendhilfe
Wahlpflichtfach Sport am GW
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
„LehrplanPlus in der Grundschule Kompetenzorientierung im Fach Sport“
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
„LehrplanPlus in der Grundschule
Gestaltung der Sportstunde ​
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
Implementation KLP Sport GOSt Der neue Kernlehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe.
Fachbereich Sport. Bildungsplan 1994 Bildungsplan 2004.
Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe Kursprofilbildung und Abiturprüfung im Fach Sport H ERZLICH WILLKOMMEN.
Bilinguales Abitur an der LuO 2011 Organisation, Ordnung und Richtlinien.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Empfehlungen zum Vorgehen bei der Umsetzung der KLP-Obligatorik in einem Bewegungsfeld KhSt 07/2011.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Sportprofil an der GMS Karlsbad-Waldbronn
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Kursmodelle Sport Sek. II Sport in der Einführungsphase Jg11: 2- stündig Sport in der Qualifikationsphase 5 –stündiger Leistungskurs 2- stündig(e)r Grundkurs(e) 3 –stündige(r) Grundkurs(e) Als Belegfach ins Abitur einbringbar Als Belegfach oder als 4./5. Prüfungsfach 2. Prüfungsfach

Thema eines Unterrichtsvorhabens

Bewegungsfelder

Die Pädagogischen Perspektiven

Lernerfolgskontrollen (nach VOGO/BG § 14, Abs. 5 und 6) Jg. 11 und Grundkurs 12/13 (2- und 3-std.): 1 Besondere Fachprüfung pro Hj. Fachliche Kenntnisse und Methodenkompetenz mind. 25% der Prüfungsnote Leistungskurs 12/13 2 Besondere Fach-prüfungen pro Hj. (in 13.2: 1) Sporttheoretische Anteile in Klausur Praxis: Theorie 1:1

Verbindliche Unterrichtsinhalte Jahrgangsstufe 11 Bewegungsfelder: zwei Fachliche Kenntnisse: Kenntnisse zur Realisierung des eigenen sportlichen Handelns: Einführung in: sportartspezifische Grundlagen der kontinuierlich betriebenen Sportarten: Regeln, Technik, Taktik (z.B. Spielsysteme) Funktionszusammenhänge von Bewegungsabläufen, Veränderung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch Training, sportliches Handeln als unterstützende Maßnahme bei der Gesundheitsprophylaxe

2. Kenntnisse zum sportlichen Handeln im sozialen Kontext Einführung in Formen sozialen Verhaltens: Wechselspiel von Leisten und Überbieten, Kooperation und Konfrontation bei gegenseitiger Achtung und Rücksichtnahme (Fairness- bzw. Konkurrenzprinzip) Ambivalenz dieser Prinzipien (Aggression, Dominanzverhalten, Erfolgssucht, Manipulation ...)

Fakultative Unterrichtsinhalte 3. Kenntnisse über den Sport als Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit individuelle Motive für sportliches Handeln Aspekte der aktuellen Sport- und Bewegungskultur Jugendlicher Fakultative Unterrichtsinhalte Bewegungsfelder ein weiteres Bewegungsfeld

Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler Anwendung notwendiger und geeigneter Maßnahmen zum Helfen und Sichern im Lern- und Übungsprozess, Entwicklung und Formulierung von einfachen Hypothesen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis

Verbindlichkeiten für die Kursgestaltung - Übersicht Jg. 11 Grundkurs 3-stdg./ 2-stdg. Leistungskurs Pädagogische Perspektiven 4 4 in der ges. Qualif.phase Bewegungs-felder 2 - 3 2 – 3 / 2 – 3 3 - 4 Lernerfolgs- Kontrollen (pro Hj.) 1 2 (13.2: 1)