Feasibility Study zur Überprüfung der Vergleichbarkeit nationaler Ausbildungsprogramme und Berufsprofile.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Berufsfeld Foren Heike Pfaff-Cimiotti Stand 2006
Advertisements

Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
saeto self-assessment in educational and training organisations
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Ministerium für Soziales und Gesundheit Durchführung des Familienkonventes Salem, 23. September 2008.
Traktanden Sitzung 1 (Wo 35)
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Kompetenzorientierte Klausuren
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 18 Elektrotechnische und Informationstechnische Handwerke.
Martin Baethge / Frank Achtenhagen
Rahmenbedingungen und
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
United we stand – divided we fall? Die Europapolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens im Vergleich Erste Sitzung Siegen – 20. Juni 2008 Christian.
United we stand – divided we fall? Die Europapolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens im Vergleich Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen.
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Formblatt: Notwendige Kompetenzen bei Tätigkeiten in Betrieb und Begleitkurs in einer Lernarbeitsaufgabe Vorbereitungsphase Technische Kompetenzen Gewerbliche.
Gehören zum Beruflichen Schulwesen setzen auf späte Übertrittsentscheidungen (Beginn: 7. Jhrgst.) bilden allgemeinbildend und berufsorientierend aus haben.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Diplom- und Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 1. – 4. Fachsemester.
Pilotprojekt KOMET Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik Umsetzung des Lernfeldkonzeptes.
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Erfahrungsberichte In dieser Präsentation haben einige der aktuellen und ehemaligen Auszubildenden aus allen Ausbildungsberufen Erfahrungsberichte zur.
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
SEPA Die Zeit läuft – starten Sie jetzt!
Evaluation im MindMatters Projekt
Ziele und Ablauf des Projekts CrediCare
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Landwirtschaftliche Einkommensentwicklung – LGR und Testbetriebsnetz – Ein Vergleich Präsentation zur 82. Sitzung der §7-Kommission am 26. Mai 2011 Martin.
eine nicht fakultätsgebundene Einheit der Universität,
Organisationsanalyse
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Die ganzheitliche Unterstützung der Fähigkeiten alter Menschen mit Qualität und Können.
Konzept „Berufswahlorientierung“ Kl.8
Diagnostik der beruflichen Eignung Waldkraiburg, 2011
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
Projektplanung LernenLernen 2008/2009 -Terminierung - Organisation - Inhalte.
Blindenführhunde-instruktorin/instruktor
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Koordination des arbeitsbasierten Lernens (WBL) Das geänderte Modell
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Berufsfeldforen beim AfL
Umfang ODP will der umfangreichste von Menschen erstellte Link Katalog des World Wide Web sein 4,8 Millionen Einträge Kategorien.
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Informationstagung Nov. 2009
der Berufsfeld Foren Heike Pfaff-Cimiotti Stand 2012
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
1 Die Transnationalisierung der Schweizer Chefetagen Die Schweiz im Prozess der Transnationalisierung Janine, Silja, Veronica 13. Dezember 2011.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
 Präsentation transkript:

Feasibility Study zur Überprüfung der Vergleichbarkeit nationaler Ausbildungsprogramme und Berufsprofile

Überprüfung der internationalen Vergleichbarkeit ausgewählter Ausbildungsprogramme und Tätigkeitsprofile im gewerblich-technischen, kaufmännischen und sozialpflegerischen Bereich Schaffung einer einheitlichen Basis für –Testentwicklung –Stichprobendesign –Kostenkalkulation Entscheidungsgrundlage –nationale Ausbildungsberufe die für einen Vergleich geeignet sind –Umfang der Teilnahme der einzelnen Länder (Präzisierung des CALL for Tender Ziele

Vorgehen Vorarbeiten: Pre-feasibility Notwendig ist eine Beschreibung beruflicher Kompetenzen sowie beruflicher Anforderung nach einheitlichen Taxonomien und Kategorien. Schaffung einer Übersicht, welche Ausbildungsprogramme eine hohe Komparabilität aufweisen. Zwei internationale Expertenworkshops mit je 1 Experte pro Berufsfeld und 1 nationaler Koordinator Internationale Koordination Deutschland

Zeitplan Nominierung von ExpertenMitte Mai 2008 Erster ExpertenworkshopJuni 2008 Sammlung nationaler Kriterien der Vergleichbarkeit/ InhaltsanalyseJuni – Dez Zweiter ExpertenworkshopFebr EndberichtMärz 2009 Diskussion der Ergebnisse, Präzisierung desMärz 2009 Votums der Ministerin für VET-LSA