Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Genoveva Raven Geändert vor über 9 Jahren
1
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 18 Elektrotechnische und Informationstechnische Handwerke
2
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Moderation Dr. Jürgen Jarosch, ETZ Dipl.-Ing. Thorsten Janßen, bfe Oldenburg
3
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Input To do Wie bewerten die Teilnehmer die Umsetzungsempfehlungen? Wie wichtig sind die einzelnen Empfehlungen für das Gesamtgelingen? Was ist wichtig, damit die Umsetzung der Empfehlungen gelingen kann? AG 6 Empfehlungen Forum: Gesprächsrunde und Diskussion Leitfragen: Input Vortag Good Practise Beispiele Reflektieren Priorisieren Vernetzen Leitfragen
4
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 AG 6 Umsetzungsempfehlungen Ausbildung Umsetzungshilfen, Qualifizierungsbausteine, Expertisepool, technische Ausstattung Fort- und Weiterbildung Handreichungen, Qualifizierungsmodule, Weiterbildungsstandards, Zertifizierung, Expertennetzwerke, Train-the-Trainer, Ausstattung Kompetenzzentren Lehr- und Lernmedien E-Medien, Lernplattform
5
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Referenten Elektromobilität in die Ausbildungsberufe der Elektro- und IT-Handwerke integrieren Jörg Veit, etz Stuttgart
6
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Referenten Ausgewählte Schwerpunkte in der Weiterbildung - Qualifizierungsbedarf im Bereich Smart Metering Willi Meyer, Z.E.I.T. Nürnberg
7
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Referenten Ausgewählte Schwerpunkte in der Weiterbildung - Qualifizierungsbedarf im Bereich Dezentrale Stromspeicherung Klaus Franke, EBZ Dresden
8
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Referenten Anforderungen an die Kompetenzen von Ausbildern in Handwerksunternehmen und Bildungszentren Referent: Dipl.-Ing. Thorsten Janßen, bfe Oldenburg
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.