„Hoheitliche Beistandsleistungen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IV. 2. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges
Advertisements

Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
XL___22$. $C:\DATEV\DATEN\G1int\WP\excel\PraesentationsInhalt
Finanzkontrolle und Wirtschaftsprüfung
Sitzung der Arbeitsgruppe EFRE 20
Grundkurs praktische Philosophie 10
Hoheits- und Leistungsverwaltung
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale Finanzen, FAG Bildungsveranstaltung kofo aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale.
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Lernarrangement 3 Seite 33/34 Übungen
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Perspektiven zur Umsetzung der Richtlinie – eine Skizze Georg E. Kodek.
Interkommunale Zusammenarbeit —
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Urheberrecht im Internet
Rechtsverhälntissen Probleme der Anwendung des Verwaltungsrechts
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Feuerwehr im Straßenverkehr
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Fortbildung zu Suchterkrankungen im Stadtschulrat für Wien
Zum Begriff des technischen Fortschritts oder Bereicherung der Technik Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2012 Dr. H. Laederach ©
Falsch stehender Grenzstein
Entfalte dein Potenzial!
Outsourcing & Offshoring
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Einführung in das Staatsrecht PD Dr. Martin Kment, LL.M.
THW-Abrechnungsverordnung
Jünger sind entschieden!
Malcolm – 1. Teil Malcolm interpretiert Descartes mit Blick auf die Frage nach der Natur des Denkens (dem cogito) folgendermaßen: Jeder mentale oder bewusste.
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Datenschutz und Datensicherheit
Willkommen zum Seminar
Start-Up Seminar Nachhol-Termin:
Teil 1: Schule im Rechtlichen Rahmen Sarah El Masarweh
12.Juni MünchenDer kleine Verwaltungsgerichtstag im Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Dr Péter Darák Ph.D Die Richterethikkommission Ungarns Die.
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Stadtrat streicht Mittel für Orchester Gotha- Suhl (OTZ, )
Aufbau der Rechtsordnung
Von Unternehmen und Unternehmern
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Arbeitsrecht LV1 Diese Präsentation veranschaulicht die neuen Fähigkeiten von PowerPoint. Betrachten Sie sie am besten als Diashow. Diese Folien sollen.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Gastvortrag an der KUEI in Ingolstadt,
RA/Lehrbeauftragter, LL.M.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT UNGETREUE GESCHÄFTSBESORGUNG (ART.158) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Ausgliederung aus der Sicht des Rechnungshofes Vortrag von MR Dr Ludwig.
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
§ 266 Missbrauchstatbestand Vom Täter getätigtes Rechtsgeschäft Dabei genutzte Befugnis: Vertretungsbefugnis oder Verfügungsbefugnis über fremdes Vermögen.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
Wie kontrollieren Institutionen Wissenschaft? Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung Dr. Michael Stückradt Kanzler der Universität zu Köln.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
Völkerrechtssubjekte Teil II. Gliederung I. Internationale Organisationen II. NGOs III. Individuen IV. Völker V. Befreiungsbewegungen/Aufständische VI.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 4. Stunde Art. 14 GG - Eigentumsgarantie I)Schutzbereich 1)Personaler Schutzbereich.
The International Patent System Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2016.
 Präsentation transkript:

„Hoheitliche Beistandsleistungen“ Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum „Hoheitliche Beistandsleistungen“ steuerliche Konsequenzen der innerstaatlichen (Re-)Organisation nach wettbewerblichen Prinzipien Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Staatliche Steuerung – ALT - Staat Bauamt Haushaltsmittel Auftrag: Staatliche Gebäude errichten und unterhalten für Universität Antragstellerin Nutzungsvorteile Universität Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Staatliche Steuerung – NEU - Staat Bauamt 2. Auftrag: Staatliche Gebäude für Universität Errichten/unterhalten Globale Haushalts- mittel Auftrag: Mittel best- Möglich nutzen Universität 3. Auftrag an Externe 1. Selbst bauen Architekten Ingenieure Bauunternehmen Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Definition „in Ausübung öffentlicher Gewalt“ „Alt“: „Denn die Körperschaften des öffentlichen Rechts erfüllen ihre amtlichen Aufgaben in der Regel ohne fremde Mithilfe. Es ist ihnen also, soweit nicht sogar haushaltsrechtlich verboten, jedenfalls eigentümlich und vorbehalten, dass sie auch die Vor- und Nebenarbeiten zu ihren nach außen in Erscheinung tretenden Handlungen selbst durchführen. Damit partizipieren jene Teilleistungen am amtlichen Charakter der Gesamtleistung....Allerdings unterscheiden sich diese Teilleistungen auch aus der Sicht des Umsatzsteuerrechts von den typischen Formen der Hoheitsausübung, weil sie im allgemeinen von privater Seite immerhin ausgeführt werden könnten, wenn sie eine Behörde einem privaten Unternehmer in Auftrag gäbe. Doch sind solche Aufträge, wie schon betont, unüblich und deshalb grundsätzlich nicht Gegenstand des Wirtschaftsverkehrs...“ (BFHE 82, 263). Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Gerade gegenüber letzterer Aussage haben sich die Lebensverhältnisse und damit die „Unüblichkeit“ sicher geändert. Damals ging der BFH jedoch im Ergebnis davon aus, „...dass die ersuchte Körperschaft des öffentlichen Rechts eine echte Beistandsleistung erbringt und damit eine Amtshandlung ausführt, wenn sie nur selbst die Förderung öffentlich-rechtlicher Ziele (Gegensatz: wirtschaftliche Ziele) verfolgt und sich die Hilfstätigkeit nicht als Ausfluss eines organisatorischen Unterordnungsverhältnisses darstellt. Denn es liegt jedenfalls im Rahmen diese für Behörden sogar verfassungsrechtlichen Prinzips der gegenseitigen Hilfeleistung (Art. 35 des Grundgesetzes – GG -), dass ein Versicherungsträger, der ohne Beeinträchtigung seines eigentlichen Aufgabenkreises dazu in der Lage ist, die Aufgaben des anderen auf dessen Ersuchen hin zu erleichtern trachtet (...).“ Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Und weiter: „Der Senat sieht es auch nicht als schädlich an, wenn sich die ersuchte Körperschaft ... auch von Gesichtspunkten der besseren Rentabilität ihrer technischen Einrichtungen leiten lässt; es dürfen diese Erwägungen nur nicht überwiegen.“ Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Neuere Rechtsprechung: „Übernimmt eine juristische Person des öffentlichen Rechts Aufgaben, wie sie auch von Personen des Privatrechts ausgeübt werden, und tritt sie dadurch – und sei es auch ungewollt – in tatsächlichen oder potentiellen Wettbewerb zu privatwirtschaftlichen Unternehmen, ist ihre Tätigkeit nicht mehr hoheitlich.“ (BFH-Urteil vom 23. Oktober 1996, I R 1-2/94, BFHE 181, 322, BStBl. II 1997, 139; BFH-Urteil vom 8. Januar 1998 V R 32/97, BFHE 185, 283, BStBl. II 1998, 410). Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Erste Verwaltungserfahrungen: Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Erste Verwaltungserfahrungen: Die hoheitlichen Beistandsleistungen einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (jPöR) begründen bei der Erfüllung hoheitlicher Tätigkeiten einer anderen jPöR keinen BgA. Der hoheitliche Charakter der Tätigkeit bleibt auch bei der übernehmenden jPöR erhalten. Auf die Form des Zusammenwirkens kommt es nicht an. Auch ist nicht entscheidend, ob verwaltungsrechtlich Amtshilfe vorliegt. Mit der Auslagerung eines Hilfsgeschäftes, das für sich betrachtet nicht hoheitlich sei, verliert das Hilfsgeschäft nicht die Zuordnung zum hoheitlichen Bereich. Der Charakter der Tätigkeit bei der übertragenden jPöR ist ausschlaggebend für die Beurteilung de Tätigkeit, wenn sie nur auf eine andere jPöR übertragen wird. Anders sind die Fälle zu beurteilen, in denen die selbe Tätigkeit auf einen BgA von jPöR oder an private Dritte übertragen werden. Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Neuer Lösungsansatz: „Sonderrechtsregelung“: Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Neuer Lösungsansatz: „Sonderrechtsregelung“: „Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 1 RL 77/388/EWG ist dahin auszulegen, daß es sich bei den Tätigkeiten „im Rahmen der öffentlichen Gewalt“ um solche Tätigkeiten handelt, die die Einrichtungen des öffentlichen Rechts im Rahmen der eigens für sie geltenden rechtlichen Regelung ausüben; ausgenommen sind Tätigkeiten, die sie unter den gleichen rechtlichen Bedingungen ausüben, wie private Wirtschaftsunternehmer (m.N....).“ (BFHE 185, 283) Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Größere Wettbewerbsverzerrungen? Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Größere Wettbewerbsverzerrungen? Nein, weil auf der Basis unterschiedlicher Rechtsordnungen – privat und öffentlich – kein Wettbewerb denkbar ist! Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Staatliche Steuerung – NEU - Staat Bauamt 2. Auftrag: Staatliche Gebäude für Universität Errichten/unterhalten Globale Haushalts- mittel Auftrag: Mittel best- Möglich nutzen Universität 3. Auftrag an Externe 1. Selbst bauen Haushaltsrecht Architekten Ingenieure Bauunternehmen Privatrecht Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesfinanzhof Steuerrechtliche Probleme an Hochschulen 16.-18. März 2006, Ruhr-Universität Bochum Ergebnis:  Die Mittelflüsse zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Staates auf der Grundlage des „Neuen Steuerungsmodells“ sind steuerlich irrelevant, jedenfalls soweit sie sich innerhalb derselben Gebietskörperschaft (Bund, Land) abspielen: Sie begründen keinen Betrieb gewerblicher Art, weil der Staat im Rahmen des öffentlichen Sonderrechts „Haushaltsrecht“ tätig wird und damit „in Ausübung der öffentlichen Gewalt“. Auf dieser Bezugsbasis findet keinerlei Wettbewerb statt, so dass sich auch EU-rechtlich nichts anderes ergibt. Dr. Ludwig Kronthaler Richter am Bundesfinanzhof