Erweiterte Datenmodelle Referentin: Lena Becker HS: Datenbanken vs. Markup Datum: 29.10.2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Datenbankdesign mit ACCESS.
Folien 2-5, 7-8 © Prof. Dr. Manfred Rössle (FH Aalen)
Objektorientierte Datenbanken
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Zeitliche Verwaltung XML-basierter Metadaten in digitalen Bibliotheken M. Kalb, G. SpechtUniversität Ulm, Abteilung DBIS.
T-XPath Ein zeitliches Modell für XML-DBS M. Kalb, G. SpechtK. Schneider Universität Ulm EML Heidelberg.
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
MS Office-Paket: Access
Das Entity-Relationship-Modell
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Kann eine XML-Datenbank temporal sein? Universität zu Köln Hauptseminar: Datenbanken vs. Markup Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referentin: Cigdem Varol.
SQL als Abfragesprache
Datenbankdesign und Normalisierung
Universität zu Köln WS 2009/2010 Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Hauptseminar Datenbanken vs. Markup Dozent: Prof. Dr. Manfred.
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Zellen Zeilen Spalten Bereiche, z. B. C2 : F18 Rechenblätter Stefan Wiedemann.
Robotik mit LEGO Mindstorms
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
Sebastian Grahn Sebastian Kühn
MMQL – Multimedia Query Language Eine Anfragesprache für Multimedia-Ähnlichkeitsanfragen Christian Mantei.
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Hierarchische DBMS
Geometrische Objekte in Datenbanken Martin Pfeifle Institut für Informatik, Universität München Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Prof.
Access 2000 Datenbanken.
Einführung in die Programmierung Anweisungen und Datentypen
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Das ODMG-Objektmodell vs. relationales Modell (1/9) ODMG-Objektmodell Literal_type Atomic_literal.
Terminierung in aktiven DBMS Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Informatik Seminar: Aktive Datenbanken (Siegmundsburg) Leitung: Prof. Dr.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 24: Ausblicke.
ODBC (Open Database Connectivity)
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Agenda Vereinfachte Grundeinrichtung und Dateneingabe
Java programmieren mit JavaKara
Input / Wahrnehmung Control / Bewusstsein Output / Motorik Information.
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ADO.NET (1) Klassen für Zugriffe.
Wiederholte Programmausführung
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.1 Einfachauswahl
Aufgaben Version 1: Es soll eine Wetterstation mit folgenden zwei Anzeigen implementiert werden: Aktuelle Wetterbedingungen mit Temperatur und.
Universität Stuttgart Xiaolong Wan Abschlußpräsentation:
Ihr Trainer: Gerold Hämmerle
Normalisierungsprozess
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Beispiel 8 aus den Vorlesungsbeispielen (2) Struktogrammentwurf schrittweise.
Programmierparadigmen
Integritätserhaltung und -Überprüfung in deduktiven Datenbanken
Structured Query Language
8 Erzeugen und Verwalten von Tabellen Ziele Kennenlernen der wichtigsten Datenbankobjekte Anlegen von Tabellen Datentypen zur Definition von Spalten.
Einführung Blue J. Inhaltsverzeichnis  Definition  Vokabeln.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (2/13) Im folgenden wird ein vereinfachtes.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Anführungszeichen?! echo 'Apfel$atf'; // ergibt: Apfel$aft
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken  AIFB SS C++-ODL (1/6) Erweiterung des deklarativen Teils einer C++-Klasse Datentypen d_String,
Excel.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
Vortrag: OSCAR und die Regelsprache ORCA Seminar: „Aktive Datenbanken“ FSU Jena Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Betreuer:
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
Dieser Vortrag wird gesponsort von:
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Lösung komplexer Problemstellungen Susanne Längle & Lukas Matt.
SQL Lutz KleinostendarpJOBELMANN-SCHULE Datendefinition Die Organisation einer Datenbank basiert auf einer Anzahl verschiedener Objekte. Diese können physikalischer.
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
SQL Basics Schulung –
Präsentation von Darleen und Michèle
 Präsentation transkript:

Erweiterte Datenmodelle Referentin: Lena Becker HS: Datenbanken vs. Markup Datum:

Erweiterte Datenmodelle dienen zur Vereinfachung der Implementierung von komplexen Anwendungen Das Zusammenfassen gemeinsamer Aspekte verschiedener Anwendungen ergibt die einzelnen Modelle

1. Aktive Datenbanken 2. Temporale Datenbanken 3. Räumliche Datenbanken Verwendete Datenbanken

Aktive Datenbanken Ansatz: aktive Regeln Technik: Trigger - Row-Level-Trigger = Regel für jede Zeile einmal ausgelöst - Statement-Level-Trigger = Regel nur einmal ausgelöst Modell: Event-Condition-Action-Modell

Komponenten des ECA-Modells: 1. Ereignisse (Events) : z.B. Aktualisierung einer Datenbank 2. Bedingung (Condition): muss erfüllt sein, also wahr ergeben, damit die Aktion ausgeführt wird; gibt es keine Bedingung, wird die Aktion sofort nach dem Auftreten des Ereignisses ausgeführt 3. Aktion (Action): Sequenz von SQL-Anweisungen

Beispiel für aktive Regeln

Ereignisse, die den Wert von GEH_GESAMT verändern können: 1. Einfügen von Angestellten 2. Ändern des Gehalts 3. Ändern der Abteilung 4. Löschen eines Angestellten Bedingung: Prüfen, ob der Angestellte einer Abteilung zugewiesen wird oder ist Aktion: Aktualisierung des Werts des Gesamtgehalts

Spezifierung der Regeln als Trigger

Weitere Funktionen: - Deaktivierungsregel - Aktivierungsbefehl - Drop-Befehl Bedingungsauswertungen: - Sofortige Auswertung - Verzögerte Auswertung - Entkoppelte Auswertung

Temporale Datenbanken Ansatz: temporale Konzepte temporale Datentypen: DATE, TIME, TIMESTAMP, INTERVAL und PERIOD Speichern von Informationen in Verbindung mit einem Ereignis

Ereignistypen: - Punktereignisse (assoziiert mit einem einzigen Zeitpunkt) - Dauerereignisse (assoziiert mit einer Zeitperiode) Interpretation der Ereignisse: 1. Datenbank mit Gültigkeitszeit 2. Transaktionszeitdatenbank 3. bitemporale Datenbank

Aktualisierungsarten der Datenbank mit Gültigkeitszeit: - proaktive Aktualisierung - retroaktive Aktualisierung - gleichzeitige Aktualisierung

Typen temporaler Datenbanken

Räumliche Datenbanken Verwalten von Objekten in einem mehrdimensionalen Raum, wie z. B.: - kartographische Datenbanken = Landkarten (zweidimensional) - meteorologische Datenbanken = Wetterinformationen (dreidimensional) - die dafür notwendigen Modellerweiterungen sind z. B. geometrische Konzepte oder Operationen, wie das Berechnen der Entfernung zwischen zwei Objekten

räumliche Anfragearten: - Bereichsspezifische Anfragen - Entfernungsspezifische Anfragen - Räumliche JOINS und Überlagerungen