Der Biegebalken Der Biegebalken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schnittkräfte q A B FBH FA FBV
Advertisements

Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Simulation komplexer technischer Anlagen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Finale Semantik und beobachtbares Verhalten
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
Es gilt für die Stäbe  , und : EI = ,00 [kNm2], EA  ,
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
V11 Wellengleichung Teil 3: Numerische Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen V11: Wellengleichung als Beispiel der Diskretisierung.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Diskretisierung der Wärmeleitgleichung
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Vorlesung 7 Einschlagskrater: Modellierung. Skalierung und P-Theorem. Numerische Modellierung mittels Hydrocode. Labormodellierung bei Hochdruck und Hochtemperatur.
Freiheitsgrade und Lagerungsarten
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 16 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Beispiele für Gleichungssysteme
Vorlesung Regelungstechnik 2
Die Kräfte sind bekannt
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
erstellt von Petra Bader
Projektarbeit zur Veranstaltung „Programmieren in Fortran 90/95“
Seminar Stringtheorie und Geometrische Methoden der Physik
Variationsformalismus für das freie Teilchen
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Entwurf: Ricarda Prior – Studentische Hilfskraft
Berechnen von Momenten und Querkräften (Voraussetzung: Auflagerkraftberechnung) Das statische System ENDE.
Lösungsweg: Satz von Gauß
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Zeichnen linearer Funktionen
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Die Kirchhoffschen Regeln
Mechanische Oszillatoren
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Die spline-Interpolation
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Lineare Strahlenoptik
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Statistik – Regression - Korrelation
Vom graphischen Differenzieren
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Bodenmechanik und Grundbau II (SS 2010)
Bodenmechanik und Grundbau II (SS 2010)
Bodenmechanik und Grundbau II (SS 2010)
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Didaktik der Geometrie (11) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
Matrizen, Eigenschwingungen zeitunabhängige Schrödingergleichung
Lager.
Name des Vortragenden ‌ Klasse ‌‌‌ Ort / tt.mm.jjjj Anwendungsfalldiagramm.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
 Präsentation transkript:

Der Biegebalken Der Biegebalken Der Biegebalken stellt eines der grundlegenden Konstruktionselemente der Mikrotechnik dar, z.B. als: Gelenk und Federelement in Mikroventilen, Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren..., Kontaktzunge in Mikrorelais, Ventilklappe in Rückschlagventilen, Aktorstruktur in Piezo- und Thermobimetallwandlern, ..... Grundlegende Fragen zur konstruktiven Auslegung sind: Wie ist die Verformung abhängig von der Belastung ? Wie ist der Einfluß innerer Spannungen ? Wie verhalten sich Mehrschichtstrukturen ? © IZM München

Der Biegebalken Die Biegelinie des geraden Balkens Frage: Wie ist die Verformung eines geraden Balkens bei reiner Biegebelastung ? Wir verwenden wiederum geometrische Beziehungen... Diese Beziehung gilt streng für beliebige Verformungen !

Der Biegebalken Die Differentialgleichung für die elastische Linie Wir haben für beliebige Verformungen bereits eine Bezie- hung zwischen Krümmungsradius und Belastung herge- stellt. Die Frage ist nun: Wie ist für kleine Verformungen die Beziehung zwischen Durchsenkung w und Belastung ? Dies ist die Differentialgleichung der elastischen Linie des Biegebalkens für kleine Verformungen.

Der Biegebalken Weitere Differentialgleichungen der Biegelinie Mit Hilfe der bekannten Zusammenhänge zwischen Moment, Querkraft und Linienlast lassen sich wei- tere Differentialgleichungen für die Biegelinie ableiten: Anmerkungen: Die letztgenannte Gleichung enthält keine Schnittgrößen, sondern nur die Flächenlast q(x). Sie erlaubt die Bestimmung der Biegelinie bei statisch unbestimmten Problemen (!). Bei nicht konstantem Querschnitt (d.h. Iy  const.) muß streng nach der Produktregel differenziert werden !

Der Biegebalken Randbedingungen für die Berechnung der Biegelinie Die Berechnung der Biegelinie erfordert Randbedingungen an den Balkenenden. Man unterscheidet: geometrische Randbedingungen (d.h. Art der Einspannung) statische Randbedingungen (d.h. Art der Belastung) Einspannung Symbol geometrische Randbedingung statische Randbedingung w w‘ M Q Gelenklager = 0  0 = 0  0 Parallelführung  0 = 0  0 = 0 Einspannung = 0 = 0  0  0 freies Ende  0  0 = 0 = 0

Der Biegebalken Die Biegelinie bei statisch bestimmter Lagerung Wie ist die Biegelinie eines statisch bestimmt gelagerten Balkens mit konstanter Querlast ?

Der Biegebalken Die Biegelinie bei statisch unbestimmter Lagerung Wie ist die Biegelinie eines statisch unbestimmt gelagerten Balkens mit konstanter Querlast ?

Der Biegebalken Die Biegelinie bei Balken mit mehreren Feldern Häufig lassen sich Belastungen (q, F, M), Schnittgrößen (Q, M), oder Verformungsgrößen (w, w‘) nicht durch eine einzige Funktion darstellen. In diesen Fällen ist abschnittsweise zu integrieren. Vorgehensweise: Balken so in Felder unterteilen, daß innerhalb eines Feldes alle o.g. Größen stetig sind, Schnittgrößen abschnittsweise bestimmen, Randbedingungen aufstellen, Übergangsbedingungen an den Bereichsgrenzen der Felder aufstellen, Differentialgleichung abschnittsweise integrieren.

Der Biegebalken Übergangsbedingungen der Biegelinie Bei den gezeigten Lastwechseln gilt für die Biegelinie w(x) und ihre Ableitung w‘(x) an der Feldgrenze...

Der Biegebalken Ein Beispiel für die abschnittsweise Integration der Biegelinie Wir kennen bereits den Momentenverlauf am Balken mit Einzellast: Abschnittsweises Integrieren liefert für... Bereich I Bereich II

Der Biegebalken Ein Beispiel für die abschnittsweise Integration der Biegelinie Randbedingungen in... Bereich I Bereich II Übergangsbedingungen:

Der Biegebalken Föppl-Symbole bei Mehrfeldproblemen Die abschnittsweise Definition von Belastungsgrößen bedingt einen hohen numerischen Aufwand bei der Integration der Biegelinie (Übergangsbedingungen etc.). Die sog. Föppl-Symbole ermöglichen, abschnittsweise definierte Größen in geschlossener Form darzustellen:

Der Biegebalken Ein Beispiel für den Einsatz von Föppl-Symbolen Frage: Wie verläuft die Biegelinie für den dargestellten Balken mit abschnittsweise anlegender Streckenlast ? Am dargestellten, „relativ simplen“ Balken benötigt man bereits... 2 Biegelinien, abschnittsweise zu integrieren, 2 Randbedingungen für x = 0, 2 Übergangsbedingungen für x = a, d.h. die Rechnung wird zwar nicht kompliziert, aber unübersichtlich und aufwendig !

Der Biegebalken Ein Beispiel für den Einsatz von Föppl-Symbolen Frage: Wie verläuft die Biegelinie für den dargestellten Balken mit abschnittsweise anlegender Streckenlast ?

Der Biegebalken Das Superpositionsprinzip Die Differentialgleichung der Biegelinie ist linear, d.h. Lastfälle und deren Lösungen können generell überlagert werden. Dieser Umstand hilft bei der Lösung statisch unbestimmter Probleme. Vorgehensweise bei unbestimmten Systemen: Das unbestimmte System in statisch bestimmte Teilsysteme zerlegen, die allgemeinen Lösungen der Biegelinie für die Teilsysteme berechnen, Kompatibilitätsbedingungen für die Teilsysteme aufstellen und das Gesamtsystem lösen. Was sind Kompatibilitätsbedingungen ? Kompatibilitätsbedingungen sind wahlweise Bedingungen für... Belastungen (F, Me, q), Schnittgrößen (Mb, Q) und Durchsenkungen (w und w‘), die lokal, d.h. an bestimmten Stellen Beziehungen zwischen den einzelnen Teilsystemen herstellen.

Der Biegebalken Ein Beispiel für die Anwendung des Superpositionsprinzips Frage: Wie groß ist das Einspannmoment MA für den gezeigten Balken ? Das System ist einfach statisch überbestimmt, d.h. wir können das Moment bei A nicht ohne weiteres berechnen. Lösung durch Superposition: Wir zerlegen das System in zwei statisch bestimmte Teilsysteme: System 0: Kragbalken mit Linienlast System 1: Kragbalken mit Einzellast X als Ersatz für Lager B +

Der Biegebalken Ein Beispiel für die Anwendung des Superpositionsprinzips Die Berechnung der Biegelinien ergibt für... System 0: System 1: Kompatibilitätsbedingung: Am Lager B muß die Auslenkung des Gesamtsystems Null sein:

+ Der Biegebalken Eine Alternativlösung für unser Problem In der Wahl der Teilsysteme ist man bei überbestimmten Systemen prinzipiell frei, solange die Teilsysteme für sich statisch bestimmt sind. Eine Alternative wäre hier... System 0: Gelenkbalken mit Linienlast System 1: Gelenkbalken mit eingeprägtem Moment Me als Ersatz für Lager A +