(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Advertisements

Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften „Soziologie der Gemeinde“
Der Fremde in der Stadt: Die Großstadt als Integrationsmaschine ?
M8 - Räumliche Sozialstrukturen
Mikro-Makro-Modell von Friedrichs und die Bewertung der Segregation
Themenkomplex Wohnen Lebensstile und Lokalisierungsprofite
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Institut für Soziologie
Empirische Stadtforschung – exemplarische Studien
Die Stadt ist der Ort der Integration des Fremden Hartmut Häußermann Stadt- und Regionalsoziologie Humboldt-Universität zu Berlin
Modelle der Sozialstrukturanalyse
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Sozialstruktur des Konsums
WIRTSCHAFTSLEHRE/POLITIK Lehramt an Berufskollegs
Claus Offe „Arbeit als soziologische Schlüsselkategorie?“
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
<Vortragstitel>
Sozialraumanalyse.
Teil I Handlungstheoretische Fundierung Thema 2 Wie thematisiert Benno Werlen die „alltägliche Regionalisierung“ und das „Geographie Machen“? Seminar:
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
David Émile Durkheim.
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
Sozialraumanalyse : Einführung
Wohnstandortentscheidungen
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
Einführung zur Einführung: Technisches und höchst Allgemeines
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Proseminar Sekundäranalyse SoSe05
Vorlesung: Grundlagen der Stadt- und Raumforschung
Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“
Verbleibsforschung Neuere Ergebnisse über neue und alte Probleme mit dem Verbleib von Soziologie-Absolventen.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Arbeitstitel der Dissertation:
Das Konzept der drei Generationen der Menschenrechte
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Lagenmodelle.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
RINGVORLESUNG Macht, Demokratie und wirtschaftliche Interessen im Post-Sozialismus ETHNISIERUNG DER POLITIK IN SÜDOSTEUROPA Wien, 10. November 2005 Prof.
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Sozialstruktur und soziale Schichtung
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Netzwerk Telearbeit und Frauen
Martina Peitz Zur Praxis der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung Forschungsproseminar Martina Peitz Herzlich willkommen! Kontakt:
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Stadt- und Regionalsoziologie (S)
Referat „Soziale Wandel“
Sozialwissenschaften
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo5/o6: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Einführung in die Politikfeldanalyse 1.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
Stadtsoziologie Viviane Stutz, Mara Todisco, Mirjam Wendel
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Einführung in die Stadtsoziologie Prof. Dr. Frank Eckardt
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition Christine Weiske – VL „Einführung in die Soziologie des Raumes“ Segregation (Dozentin: Katja Schucknecht)    1. Definition  2. Entwicklung des Themas der sozialen Ungleichheit / der Segregation in der Stadtsoziologie    3. Theoretische Ansätze zur Erklärung der Segregation  4. Segregation in ostdeutschen Städten nach 1990 - Befunde

„disproportionale Verteilung von Bevölkerungsgruppen Segregation:   „disproportionale Verteilung von Bevölkerungsgruppen über die städtischen Teilgebiete“ ______________________________ (nach Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.217)

Klassische Stadtstrukturmodelle _________________________ Quelle: Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.104

_________________________ Quelle: Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.105

Filtering-down _________________________ Quelle: Keim, Rolf 1999: Wohnungsmarkt und soziale Ungleichheit: über die Entwicklung städtischer Polarisierungsprozesse. Basel: Birkhäuser, S.25

U-Kurve des Zusammenhangs von sozialer Schichtung und Segregation _________________________ Quelle: Stewig, Reinhard 1983: Die Stadt in Industrie- und Entwicklungsländern. Paderborn: Schöningh, S.186

Sozialraumanalyse (1)  Beruf (2)  Bildung (3)  Miethöhe   Ökonomischer Status Stellung im Familienzyklus (4)  Fruchtbarkeitsquote (5)  weibliche Erwerbsquote (6)  Anteil der Einfamilien- häuser   Ethnischer Status (7) Ausländeranteil  

Sozialraumdiagramm _________________________ Quelle: Hamm, Bernd 1984: Sozialraumanalyse – Methode und Anwendungsbeispiele (Methoden der empirischen Sozialforschung III). In: Gegenwartskunde: Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung H.1, Jg.33, S.53

Theorie der Wohnungsteilmärkte _________________________ Quelle: Keim, Rolf 1999: Wohnungsmarkt und soziale Ungleichheit. Über die Entwicklung städtischer Polarisierungsprozesse. Basel: Birkhäuser, S.32

Makro-Meso-Mikro-Modell der residenziellen Segregation von Dangschat (1994) _________________________ Quelle: Dangschat, Jens 1994: Segregation - Lebensstile im Konflikt, soziale Ungleichheiten und räumliche Disparitäten. In: Dangschat, Jens/Blasius, Jörg (Hg.): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske + Budrich, S.444

Literatur:   Dangschat, Jens 1994: Lebensstile in den Städten. Konzepte & Methoden. Opladen: Leske+Budrich Harth, Annette/Herlyn, Ulfert/Scheller, Gitta 1998: Segregation in ostdeut- schen Städten. Opladen: Leske + Budrich Harth, Annette/Scheller, Gitta/Tessin, Wulf (Hg.)2000: Stadt und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske + Budrich Häußermann, Hartmut 2000: Großstadt – soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter 2004: Stadtsoziologie. Eine Einführung. F.a.M.: Campus  Löw, Martina/Steets, Silke/Stoetzer, Sergej 2007: Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie. Opladen: Barbara Budrich

Übungsfragen:   Welchen Beitrag leistete die Chicagoer Schule zur Entwicklung des Konzeptes der Segregation? Wie erklärt Dangschat Segregation? Inwieweit ist in der ostdeutschen Stadt seit 1990 von Segregation zu sprechen?