Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jugendliche Tatverdächtige und Opfer bei Gewaltdelikten pro 100
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Umfrage zum Thema Taschengeld
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
GESUNDE ERNÄHRUNG Was versteht man eigentlich unter gesunder Ernährung / was ist gesundes Essen?
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentieller Stromverstärker
Der Spendenmarkt in Deutschland
Schieferdeckarten Dach.ppt
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Beclin, Prodinger, Schuh
Fragebogen Studierende
Es war einmal ein Haus
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Artenkenntnisse / PflanzenFrageArtenkenntnisse / PflanzenAntwort Artenkenntnisse / PflanzenFrageArtenkenntnisse / PflanzenAntwort Artenkenntnisse / PflanzenFrageArtenkenntnisse.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
 Präsentation transkript:

Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen 769 51,8 Jungen 716 48,2 Hauptschule 446 29,9 Realschule 336 22,5 Gymnasium 709 47,6 Insgesamt 1.485 100,0 4. Klassen N % Mädchen 146 54,1 Jungen 124 45,9 Insgesamt 270 100,0 5. bis 6. Klassen N % Mädchen 512 51,4 Jungen 484 48,6 Insgesamt 996 100,0

Schulabbrecher ohne Abschluss 1990 und 2002 (Mädchen und Jungen)

11. Klasse Gymnasium : Schulaufsteiger aus HS, RS und BBS nach Geschlecht (nur Niedersachsen, Quelle: Stat. Landesamt)

Schullaufbahnempfehlungen von Jungen und Mädchen (ohne Wiederholer)

Jugendliche Tatverdächtige und Opfer bei Gewaltdelikten pro 100 Jugendliche Tatverdächtige und Opfer bei Gewaltdelikten pro 100.000 Einwohner der jeweiligen Altersgruppe nach Geschlecht, Deutschland 1984 bis 2003 Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Bundeskriminalamt männliche Tatverdächtige männliche Opfer weibliche Opfer weibliche Tatverdächtige

Geräteausstattung der Schüler/innen nach Geschlecht (4 Geräteausstattung der Schüler/innen nach Geschlecht (4. Klasse) (in Prozent)

Geräteausstattung der Schüler/innen nach Geschlecht (7. bis 10 Geräteausstattung der Schüler/innen nach Geschlecht (7. bis 10. Klasse): (in Prozent)

Erhöhte Fernsehzeit durch eigenes TV-Gerät (4. Klasse) (Angaben in Minuten (M)

Zusammenhang zwischen Fernsehbesitz und Fernsehzeit nach Geschlecht (4 Zusammenhang zwischen Fernsehbesitz und Fernsehzeit nach Geschlecht (4. Klassen) (in Minuten)

Zusammenhang zwischen Besitz eines Computers und der Spielzeit an Schultagen nach Geschlecht (4. Klassen) (in Minuten)

Zusammenhang zwischen Besitz einer Spielkonsole und der Spielzeit an Schultagen nach Geschlecht (4. Klassen) (in Minuten)

Erhöhte Fernsehzeit durch eigenes TV-Gerät (7. bis 10. Klasse) (Angaben in Minuten (M)

Auswirkungen des Besitzes einer eigenen Spielkonsole (4 Auswirkungen des Besitzes einer eigenen Spielkonsole (4. Klasse) (nur bei Jungen) (in Minuten)

Erhöhte Spielzeit durch eigene Spielkonsole (7. bis 10. Klasse) (in Minuten)

Lesehäufigkeit (Std. /Woche) in Abhängigkeit vom Gerätebesitz (7 Lesehäufigkeit (Std./Woche) in Abhängigkeit vom Gerätebesitz (7. bis 10. Klasse) Geräte: TV, PC, DVD-Player, Internetanschluss und Spielkonsole.

Nutzung von Filmen für Ältere bei eigenem Gerät („schaue ich mind Nutzung von Filmen für Ältere bei eigenem Gerät („schaue ich mind. mehrmals pro Woche“)

Erhöhte Nutzung verbotener Filme durch eigenes TV-Gerät (7. bis 10 Erhöhte Nutzung verbotener Filme durch eigenes TV-Gerät (7. bis 10. Klasse) Angaben in Minuten (M)

Nutzung problematischer Fernsehformate (7. bis 10. Klasse) Angabe jeweils: „Sehe ich mehrmals in der Woche“; alle Angaben in Prozent.

Erhöhte Nutzung indizierter Spiele durch eigene Spielkonsole (7. bis 10. Klasse) Angaben in Minuten (M)

Nutzung von Spielen für Ältere durch Grundschüler/innen (spiele ich mindestens oft)

Nutzung von Spielen für Ältere bei eigener Spielkonsole (4 Nutzung von Spielen für Ältere bei eigener Spielkonsole (4. Klassen) (nur Jungen) (spiele ich mindestens oft)

Nutzung indizierter Spiele (7. bis 10. Klasse) (Studie von Petersen, 2003; 12- bis 17-Jährige; nur Niedersachsen)

Nutzung verbotener Spiele durch Schüler/innen (7. bis 10. Klasse)

Nutzung von Filmen für Ältere durch Grundschüler/innen („schaue ich mind. Mehrmals pro Woche“)

Nutzung verbotener Filme durch Schüler/innen (7. bis 10. Klasse)

Nutzung problematischer Fernsehformate (7. bis 10. Klasse) Angabe jeweils: „Sehe ich mehrmals in der Woche“; alle Angaben in Prozent.

Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an Schultagen (4. Klassen)

Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an Schultagen (7. bis 10 Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an Schultagen (7. bis 10. Klasse) (in Minuten)

Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an freien Tagen (4 Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an freien Tagen (4. Klassen)

Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an freien Tagen (7. – 10 Tägliche Gesamtmedienzeit der Schüler/innen an freien Tagen (7. – 10. Klassen)

Mitgliedschaften der Schüler/innen (7. bis 10. Klassen)

Lesen bei Jungen und Mädchen (7. bis 10. Klasse) Angaben in Stunden / Woche

Zusammenhang von Traurigkeit/Fröhlich von Kindern und Fernsehnutzung Prozentanteil der fröhlichen bzw. traurigen Kinder, die sich als Vielseher bezeichnen

Zusammenhang von Traurigkeit/Fröhlich von Kindern und Einflussnahme der Eltern auf TV-Nutzung Prozentanteil der fröhlichen bzw. traurigen Kinder, die angeben, dass ihre Eltern die TV-Zeiten festlegen

Geräteausstattung der Schüler/innen (7. bis 10. Klasse) Angaben in Prozent

Tägliche Fernsehzeit der Schüler/innen (7. bis 10 Tägliche Fernsehzeit der Schüler/innen (7. bis 10. Klassen) (in Minuten)

Tägliche Computerspielzeit der Schüler/innen (7. bis 10 Tägliche Computerspielzeit der Schüler/innen (7. bis 10. Klassen) (in Minuten)

Nutzung verbotener Filme durch Schüler/innen (7. bis 10. Klasse)

Nutzung indizierter Spiele durch Schüler/innen (7. bis 10. Klasse)

Schulempfehlung (durch die Lehrer) und Computerspielnutzung (Grundschüler) (in Min./Tag)

Schulempfehlung und TV-Nutzung (in Min. /Tag)

Schulempfehlung nach wöchentlicher Computerspieldauer (Grundschule) Wenigspieler: bis 4 Std. 20 Min / Woche; Durchschnittspieler: bis 9 Std / Woche Vielspieler: mehr als 9 Std./ Woche

Noten der Sehergruppen (7. bis 10. Klasse)

Freizeitbeschäftigungen der Schüler/innen (7. bis 10 Freizeitbeschäftigungen der Schüler/innen (7. bis 10. Klasse) (in Stunden / Woche)