1. Satzbetonung, Töne, und Grundfrequenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bistra Andreeva, Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes.
Advertisements

Die Phonetik der Gipfel-Synchronisierung Jonathan Harrington Eine Zusammenfassung von: Silverman & Pierrehumbert (1990), the timing of prenuclear high.
Jonathan Harrington H*, L+H*, !H*, H+L*, L*+H H*, H+L*, L*+H unterscheiden sich akustisch in der Synchronisierung des f0-Gipfels mit dem (primär betonten)
Jonathan Harrington H*, L+H*, !H*, H+L*, L*+H Zuerst: A-M Modell (zur Erinnerung…)
Melodien im Standarddeutschen.
Die Satzprosodie Phrasengrenzen, Akzentuierung, Intonation.
Prosodie unterhalb des Wortes
Quellen-Filter Theorie der Sprachproduktion
Die phonetischen Merkmale von Vokalen
Prosodie unterhalb des Wortes
Training zur Aussprache von prosodischen Mustern
Autosegmental-Metrische Phonologie und ToBI
Tina John Mehrfache Ketten in Sprachdatenbanken. Mehr als eine Kette wird benötigt wenn wir nicht alle Ebenen miteinander assoziieren wollen. zB möchten.
Wintersemester 2010 Bistra Andreeva FR 4.7 Phonetik Universität des Saarlandes Einf. in die Instrumentalphonetik Prosodie.
Bistra Andreeva, Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes.
Einführung in die Prosodie Grundkonzepte und Fachbegriffe Bistra Andreeva Institut für Phonetik.
Einführung in die Prosodie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Der tief-akzentuierte Tonakzent im Estnischen. Venedig Referentin Nele Salveste.
Mikro und Makroprosodie
Ton, Wortbetonung, Intonation
Wort- und Satzbetonung
Intonation im Französischen
Die Funktion und Form der Intonation
Das AM Modell der Intonation
Die Phonetik und Sprachverarbeitung
Einflüsse auf die Grundfrequenz (f0)
Tonale Kategorien, Synchronisierung und Nachahmung
Sprachproduktion- und Sprachperzeption
Merkmale der Wortbetonung
Abfragen aus einer Sprachdatenbank Jonathan Harrington.
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Die Anatomie der Grundfrequenz Jonathan Harrington.
Jonathan Harrington Bitonale Akzente. Bedeutungsunterschiede wegen unterschiedlicher f0-Vokal-Synchronisierungen werden im AM-System durch bitonale Akzente.
Die Normalisierung und Wahrnehmung eines fremden Akzents Datum: Referentin: Carolin Funk Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington Hauptseminar:
Deklination, Downstep, finale Senkung Jonathan Harrington.
Grundlagen der Analyse von Sprachdatenbanken
Intonation und Bedeutung Jonathan Harrington das Modell von Pierrehumbert & Hirschberg (1990)
Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch
Die Form der Intonation: Das AM Modell
Jonathan Harrington Downstep ist eine phonetische Regel, in der H-Töne in derselben Phrase wegen eines davor kommenden H-Tons gesenkt werden. Die Wirkung.
Übung zur Intonation Jonathan Harrington.
Transkription der Intonation mit GTOBI
Jonathan Harrington Downstep ist eine phonetische Regel, in der H-Töne in derselben Phrase wegen eines davor kommenden H-Tons gesenkt werden. Die Wirkung.
Jonathan Harrington H*, L+H*, H+L*, L*+H H*, H+L*, L*+H unterscheiden sich akustisch in der Synchronisierung des f0-Gipfels mit dem (primär betonten)
Lautwandel, Perzeption, Kompensierung für Koartikulation.
Kategoriale Wahrnehmung
Emotionsanalyse anhand der Sprache, Mimik und Gestik
Das autosegmentelle-metrische Modell der Intonation
Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie
Die synchronen Grundlagen des Lautwandels Jonathan Harrington.
Übungen Die primär betonte Silbe eines akzentuierten Wortes Phrasengrenzen [( )] (vormarkiert) Grenztöne: L-H%, H-L%, L-L% oder L-H% Tonakzente H*, L*
1. Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Form der Intonation: Das AM Modell Jonathan Harrington.
Etikettierungsstrukturen und Abfragen in Emu Jonathan Harrington.
Ton, Wortbetonung, Intonation Jonathan Harrington.
Jonathan Harrington Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Universität München.
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
Einflüsse auf die Grundfrequenz (f0)
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Mikro und Makroprosodie
Bitonale Akzente Jonathan Harrington.
Übung: bitonale Akzente
Die Anatomie der Grundfrequenz
Bitonale Akzente Jonathan Harrington.
Das AM Modell der Intonation
 Präsentation transkript:

1. Satzbetonung, Töne, und Grundfrequenz Jonathan Harrington

Was ist die Prosodie? Eine phonetische Definition Die Prosodie (manchmal auch ‘Suprasegmentalia’): die Beiträge der Dauer, Grundfrequenz, und Amplitude zur Bedeutung in der gesprochenen Sprache. Eine phonologische Definition Die Zusammensetzung von Phonemen in Silben, Wörtern, Phrasen. Die Assoziation von Phonemen mit Tönen.

Prosodie, linguistisch, paralinguistisch Vermittelt paralinguistische Information – zB zum emotionalen Zustand des Sprechers (froh, verärgert, nervös, usw.) Und Linguistische Informationen zB Aussage/Frage. Silbeinitiale vs silbenfinale Laute usw. Sound-Dateien aus Ladefoged, P, (2001), Vowels & Consonants. Blackwell.

Wort und Satzprosodie Wortprosodie. Satzprosodie Wie Wörter voneinander durch Quantität, Ton, und Betonung unterschieden werden. Der Aufbau von Lauteinheiten in Silben. Sprachrhythmus Wie Sätze voneinander durch die Phrasierung, Akzentuierung, und, Intonation Variationen in der Sprechgeschwindigkeit.

Wortprosodie Wahrgenommen als Unterschiede in der: Prinzipielle Akustische Merkmale Quantität Dauer Länge Dänisch: 'laden' /lɛsə/ 'lesen', /lɛ:sə/ Ton Grundfrequenz Tonhöhe fallend steigend eben niedrig hoch hoch niedrig [na] Ein Name Gesicht Tante dick Feld Betonung Interaktion von Dauer, Amplitude, Grundfrequenz Deutlichkeit z.B. übersetzen Sound-Dateien aus Ladefoged, P, (2001), Vowels & Consonants. Blackwell.

Die Satzprosodie Marianna made the marmalade Akzentuierung Die relative Deutlichkeit der Wörter einer Äußerung Phrasierung Aufteilung einer Äußerungen in unterschiedliche Sprechmelodiegruppen Intonation Bedeutungsänderungen einer Phrase durch f0-Variationen.

2. Wortbetonung, Satzakzentuierung, und die Grundfrequenz

Die Wortbetonung = die relative Deutlichkeit der Silben eines Wortes In mehrsilbigen Wörtern ist eine Silbe am Deutlichsten. Die deutlichste Silbe eines Wortes nennt man: die Silbe mit primärer Wortbetonung kaputt Kapelle Elephant Kategorie Klima kaputt Kapelle Elephant Kategorie Klima

Wortbetonung die relative Deutlichkeit der Silben eines Wortes. Die Wortbetonung desselben Wortes bleibt meistens konstant (in zB 'Kapelle' fällt in fast allen Kontexten die primäre Betonung auf 'pe'). Akzent (=Satzbetonung) die relative Prominenz der Wörter einer prosodischen Phrase. Die Akzentuierung ist beweglich und hängt vom semantischen Kontext ab.

Die Akzentuierung ist beweglich und hängt vom semantischen Kontext ab… What did Marianna do? Who made the marmalade? A U U A A U U U Marianna made the marmalade Marianna made the marmalade A = akzentuiertes Wort U = unakzentuiertes Wort

Akzentuierung und die Grundfrequenz Wie wird die Akzentuierung also Unterschied zwischen akzentuierten und nicht-akzentuierten Wörtern akustisch markiert? Mit der Grundfrequenz (f0) f0 Dauer Tal Gipfel

Akzentuierung und die Grundfrequenz Wenn ein Wort akzentuiert wird, dann gibt es (meistens) einen Gipfel in der Nähe der Silbe mit primärer Betonung. Wieviele f0-Gipfel und wo (an welcher Silbe) sind sie in diesen Fällen zu erwarten? Marianna made the marmalade Marianna made the marmalade A U U A A U U U Marianna made the marmalade Marianna made the marmalade

Marianna made the marmalade Gipfel

NB: Kein Gipfel weil 'marmalade' nicht akzentuiert wurde daher (sehr wichtig!!): f0 markiert NICHT die lexikalische Betonung.