1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale.
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Telefonnummer.
Energiepolitik braucht objektive Informationen
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Landwirtschaft in Wien
Martin Keilhacker München
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Fossile und erneuerbare Energien
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
für die Länder des Südens
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
20:00.
Die Rolle der Chemie in der Energiewende AC V Hauptseminar Lucas Kreuzer.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Die RWE-Strategie zu Clean Coal Power im europäischen Verbund
Was können wir dagegen tun ?
Kostenträger und Leistungsrechnung
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Wir üben die Malsätzchen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Development.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger historisch und in Zukunft in Relation zum Energieverbrauchs Reinhard HAAS Gleisdorf, Institut für Elektrische.
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Gliederung Demografische Entwicklung
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Andreas Schuster Policy/Politik PV EU-Direktive von 2001: EET auf 21% der Stromerzeugung bis 2010 Quelle: Vorlesungsteil Erneuerbare Energieträger aus.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
Energieverbrauch und Rohstoffe
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Abkürzung: RE = Renewable Energy
Klimaschutz und Energie
Seite 1 Erneuerbare Energien in Afrika Einführungsvortrag zur AWZ Anhörung am Dr. Paul H. Suding, GTZ.
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
1 Kurzfassung Abbildung 1-1: Regionale Verteilung der Förderung und des Verbrauchs von Erdöl, Erdgas, Hartkohle, Weichbraunkohle und Uran im Jahr 2017.
 Präsentation transkript:

1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt zur Orientierung 1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt 1.1 Energieverbrauch in Deutschland 1.2 Energieverbrauch in der Welt 1.21 Weltweiter jährlicher Energieverbrauch 1.22 Entwicklung des Weltenergieverbrauches 1.23 Projektion des Weltenergieverbrauches bis 2020 (IEA: World Energy Outlook 2001) 1.3 Wachstum des Energieverbrauches Einflußfaktoren. Bevölkerungswachstum und Wirtschaftsentwicklung 1.4 Vorräte fossiler Energiequellen: Reserven und Ressourcen

Energieverbrauch in der Welt 1.2 Energieverbrauch in der Welt 1.21 Weltweiter jährlicher Energieverbrauch 1.22 Entwicklung des Weltenergieverbrauches 1.23 Projektion des Weltenergieverbrauches bis 2020

Weltweiter jährlicher Energieverbrauch 1.21 Weltweiter jährlicher Energieverbrauch Quelle:e.g. /BMWi: Energiedaten2003, Abschnitt F, p. 39 F, Energifluss.xls

Primärenergieverbrauch der Weltregionen (1997, [EJ] ) Quelle:e.g. /BMWi: Energiedaten2000, Abschnitt F, p. 36 F,

[ kW ] 8,6 4,5 4,1 5,4 1,3 0,8 1,2 0,9 1,5 Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung 1997. Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale Energiesysteme, wie z. B. Holzfeuer zum Kochen in Entwicklungsländern (bis zu 80 % Anteil im ländlichen Bereich) Quelle:. /BINE_BE_7: Energie im Wandel,2000, Abb1, p.1; O-Folie aus bild0700...ptt

Struktur des Welt-Primärenergieverbrauchs zur Erinnerung an 1.1525 RE in der Welt Struktur des Welt-Primärenergieverbrauchs in 2005 AD 1) inkl. nicht-erneuerbarem Anteil des Abfalls (0,2%) 2) Neue EE = Wind-, Solar- und Meeresenergie Man beachte: wg. der „Wirkungsgradmethode“ sind die erzeugten Strommengen aus Kernenergie mit eta = 0.33 und aus Wasser mit eta = 1 ungefähr gleich ! UrQuelle. IEA; BQuelle: BMU2007_Erneuerbare Energien in Zahlen_ Stand 2007.11 , p.44

Struktur des Welt- Stromerzeugung in 2005 AD Welt-Strom gesamt: 18,27 [PWh] = 66 [EJ] RE-Strom gesamt: 3,27 [PWh] = 12 [EJ] 2) Geothermie, Sonne, Wind, Meeresenergie 1) inkl. nicht-erneuerbarem Anteil des Abfalls (0,2%) UrQuelle. IEA; BQuelle: BMU2007_Erneuerbare Energien in Zahlen_ Stand 2007.11 , p.47

Entwicklung des Weltenergieverbrauchs (in EJ ) 1.22 Entwicklung des Weltenergieverbrauchs (in EJ ) Nicht erfasst sind: Brennholz, Dung und andere Biomasse (Entwicklungsländer) Quelle:e.g. /BINE_BE_1: Klima und Energie,1998, Abb3, p.3

Entwicklung von Weltbevölkerung und Welt-Primärenergieverbrauch zur Erinnerung an 1.1525 RE in der Welt Entwicklung von Weltbevölkerung und Welt-Primärenergieverbrauch 74 GJ/a = 2,3 [kW] UrQuelle. IEA; BQuelle: BMU2007_Erneuerbare Energien in Zahlen_ Stand 2007.11 , p.43

Mittlere Wachstumsraten des PEV und der RE im Zeitraum 1990 bis 2005 zur Erinnerung an 1.1525 RE in der Welt Mittlere Wachstumsraten des PEV und der RE im Zeitraum 1990 bis 2005 Anteil der RE am PEV hat sich noch nicht verbessert !! PEV = Primärenergie- Verbrauch RE = Regenerative Energien, Renewable Energies UrQuelle. IEA; BQuelle: BMU2007_Erneuerbare Energien in Zahlen_ Stand 2007.11 , p.45

19 [PWh] = 68 [EJ] 1980 bis 2006 und Projektionen _115 [EJ] Kohle ist die Nr.1 mit ca. 40 % BQuelle: Jahresbericht 2007 des GVS, p.78 : http://www.gvst.de/site/steinkohle/pdf/Steinkohle_2007_Folien.pdf

Abb.5: Strukturelle Entwicklung der Primärenergieträger weltweit für die Jahre 1860 bis 1995 und Ausblick. Die Darstellung ist logarithmisch. (Quelle: BMBF 1997) Quelle:. /BINE_BE_7: Energie im Wandel,2000, Abb5, p.1; O-Folie aus bild0700...ptt

Projektion des Weltenergieverbrauches bis 2020 1.23 Projektion des Weltenergieverbrauches bis 2020 Quelle: International Energy Agency(IEA): „World Energy Outlook 2001“ www.iea.org/weo/index.htm Quelle: IEA:World Energy Outlook 2001 Insights; www.iea.org/weo/index.htm; WEO2001_light.pdf

Projected World Primary Energy Demand 1997 - 2020 Reference Scenario does not include future policy initiatives Primary Energy: + 2.0 % /a to 160% of 1997 Oil: +1.9 % /a to share of 40% in 2020 Natural Gas: +2.7 26% Coal : +1.7 24% Electricity : +2.7% /a to a share in world final energy of 20% in 2020 . Quelle: IEA:World Energy Outlook 2001 Insights; www.iea.org/weo/index.htm; WEO2001_light.pdf; p.25

World Primary Energy Demand by Fuel 1970 - 2020 41,86 [EJ] = 1000 [Mt Oil] 100 EJ__ __ 200 EJ Reference Scenario Quelle: IEA:World Energy Outlook 2001 Insights; www.iea.org/weo/index.htm; WEO2001_light.pdf; Fig.1.1, p.26

World Primary Energy Supply by Region 1997 vs 2020 360 [EJ] 566 [EJ] Reference Scenario Quelle: IEA:World Energy Outlook 2001 Insights; www.iea.org/weo/index.htm; WEO2001_light.pdf; Fig.1.2, p.27

Ablage

Weltweiter jährlicher Energieverbrauch 1.21 Weltweiter jährlicher Energieverbrauch Quelle:e.g. /BMWi: Energiedaten2000, Abschnitt F, p. 36 F, Energifluss.xls