MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Advertisements

Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
Grundlagen der Informatik
I) Was hat der MV erarbeitet?
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
MuSofT- das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.2 Qualitätsmanagement als Basis von Produktqualität Lernmodule der Lehreinheit LE 3.2 Qualitätsmanagement.
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Prüfung von SW-Komponenten – Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Die SE Umgebung des Jahres 2003 am IKE Elemente der SE Umgebung –Omondo als Casetool.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Phasen. beschreiben die Management-Sicht. In der Regel
Prozessbeschreibung SADA allgemeiner Ablauf
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Informatik an der FH Hof
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Diplomverteidigung Astrid Wagner MI 99 Vorschläge zur Gestaltung von Lernsoftware am Fernstudiengang "Informatik im Netz" unter Einbeziehung multimedialer.
Sprachverarbeitung Interaktiv Iman Thabet Lehrstuhl für Informatik 8 (Künstliche Intelligenz) Universität Erlangen-Nürnberg.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Simulation komplexer technischer Anlagen
Qualitätstableau des Landes NRW
Das Betriebspraktikum im Schulalltag Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Rhein-Pfalz mit dem Institut für schulische Fortbildung.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
WPF-Technik.
Vorlesungsverfilmung als Teil multimedialen und kollaborativen Blended Learning Abteilung für Informationswissenschaft Lisa Beutelspacher Wolfgang G. Stock.
Das Redaktionssystem der APA
Der effektive Einsatz von neuen Medien in der Lehre: Die Durchführung eines empirischen Projektes in der Soziologie mit dem ReaderPlus Kajetan Hinner (Institut.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Projekte lösungs"agil" planen und managen
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Medieneinsatz im Unterricht
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
ZML Der Stellenwert von "Tele-lernen in der tertiären Ausbildung Anni Koubek.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Status HHI BM/PN Volker Jungnickel, Erwin Patzak, Michael Schlosser
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Mag. Andreas Krisch Die neue DSGVO – Kann sie die großen Erwartungen erfüllen? Wien, Hier steht der Titel des Vortrages.
 Präsentation transkript:

MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell

Teilprojekt 3.1 Prozessqualität Lernziele Inhalt der Lehreinheit Die Lehreinheiten 3.1 des Projektes MuSofT befasst sich mit Qualitätsmanagement(QM) bei der Entwicklung grosser Softwaresysteme. Schwerpunkte ist prozessorientiertes QM. Zielgruppe sind Ingenieure der Fächer “Angewandte Informatik”, "Maschinenbau" und "Simulation". Ziel ist die Unterstützung von Präsenzveranstaltungen MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität

Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1stand 17-Jun-03 Stati: E:Entwurf, I: Implementiert, T: Testiteration, F: Freigegeben MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität

Teilprojekt 3.1 Prozessqualität Materialien ca 700 Folien ca 120 Testfragen ca 50 validierte links zu level1 und level2 Informationen Entwicklungsumgebung für testgetriebene SW-Entwicklung Framework als Basis einer Iterativ inkrementellen SW-Entwicklung Framework für Einbindung von wissenschaftlich technischen Simulationen Framework für Lehr- und Lernumgebung auf Basis MuSofT Portal und Cocoon MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität

Einsatz von MultimediaElementen Hierarchisierung der Wissensdarstellung erlaubt Vermittlung über Level 0 und Erkundung über Level 1 und 2 Einheiten Dynamisierung der Wissensdarstellung ermöglicht Erkundung über eigene Entwicklungsumgebung Aktualisierung der Wissensdarstellung ist Basis für Bedarfsgesteuerten Lernprozess mit iterativ - inkrementellem Vorgehen Verteilung der Wissensdarstellung unterstützt 3 K modernen Ingenieurwesens Kooperation, Kommunikation und Koordination MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität

Wie kann dieser Stoff Ingenieuren vermittelt werden Als erste Konsequenz aus den Erfahrungen bei der Evaluierung multimedialer Lernmodule haben wir die Vorlesung Simulation komplexer Anlagen und Systeme, in der wir den Studierenden Grundlagen des Softwareengineering im Hinblick auf Bau und Betrieb grosser Systeme zur Simulation technischer Vorgänge vermitteln, recht radikal umgestellt. Die Vorlesung bestand in den vergangenen Jahren aus ca. 14 Doppelstunden pro Semester. Sie wurde ergänzt durch ein Praktikum, das an drei Nachmittagen stattfand. Die neue Struktur dreht diese Verhältnisse nahezu um. Die Vorlesung wurde auf 10 Doppelstunden zurückgefahren. Sie wird jetzt ergänzt durch ein Praktikum aus 10 Vortrags- und Übungs- Sitzungen, für die sich die Studierenden eine ganze Woche in den Semesterferien freihalten Erkundung statt Vermittlung MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität

Erfahrungen aus dem Praktikum Die Bewertung der Lernmodule erfolgte über Einzelgespräche Bewertung des Engagements der Teilnehmer Bewertung der erziehlten Ergebnisse Erfahrungen Zufriedenheit der Lernenden wurde gesteigert Engagement wesentlich höher als bei Vorlesung Hoher Einsatz um nicht nur Musskriterien sondern auch Wunschkriterien des Lastenheftes zu erfüllen Ergebnisse übertrafen Erwartungen wesentlich Potentiale des multimedialen Ansatzes Theoretische Möglichkeiten können umgesetzt werden Neue Lehrmethoden werden von den Studierenden angenommen Das Praktikum kann als Iteration in einen mehrjährigen Entwicklungsprozess eingebunden werden MuSofT-Projektpräsentation Teilprojekt 3.1 Prozessqualität