Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das leben keplers geboren am in der Stadt Weil in Baden-Württemberg er war ein kränkliches Kind grosse mathematische Fähigkeiten Lateinschule.
Advertisements

Schnittkräfte q A B FBH FA FBV
(Harmonische) Schwingungen
Gärtner-Konstruktion Spiegel-Konstruktion.
Kraft und Gegenkraft 3. Newtonsche Gesetz: “actio gleich reactio”.
Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik
Verblüffend einfache Geometrie von Kurven
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 3 Analytische Geometrie
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Das Keplerproblem (Teil 3)
5.4. Die Pythagoräer Übersicht zum Quadrivium nach Proklos
„Flächenanlegungen“ Einfache Flächenanlegung, gr. parabolé: eine gegebene Fläche F an eine gegebene Strecke a anlegen (d.h. ein Rechteck mit Seite a.
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
Thema: Parabeln [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ]
Geschichte der Astronomie
Was versteht man unter Bewegung?
GFS Weltbilder und Entdeckung der Keplerschen Gesetze
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Bewegungen.
Erfindungen der Neuzeit
Geschichte der Astronomie
Geozentrisches Weltbild
Geschichte der Astronomie
Aristarch von Samos (ca.310 v. Chr. – 230 v. Chr.)
Begabtenförderungsprojekt
Das ptolemäische/geozentrische Weltbild
DI MMMag. P. Sebastian Hacker OSB
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Bewegung auf der Kreisbahn
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Die Kepler‘schen Gesetze
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Das Rechteck Und Das Quadrat.
Krummlinige Bewegungen
Kegelschnitte Sie entstehen beim Schnitt eines Drehkegels mit einer Ebene. Von der Lage dieser Ebene zum Kegel ist der Typ des Kegelschnitts abhängig.
Geschichte der Astronomie
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II
Keplersche Gesetze 1. Keplersches Gesetz
Äußere Planeten Mars bis Uranus
6. Keplergesetze und Gravitation
Ortsabhängige Kräfte Bsp.: Rakete im Gravitationsfeld (g nicht const.)
Winkelmessung Christian Preyer EWMS Karlsplatz.
Referat von Kai-Fabian Blank am 30.Juni.2014
Frühere kosmologische Weltbilder
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Naturwissenschaftliche Grundlagen von der Antike bis zur Neuzeit
Satellitenbewegung ™ © Petschenig Markus Informatikprojekt 6AB.
Johannes Kepler aus Weil der Stadt (Freie Reichsstadt) .
Wissenschaftler der Renaissance
Die erste Naturwissenschaft
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Astronomie Die Kepler‘schen Gesetze
Quadratische Funktionen. 1. Die Normalparabel y = x² mit x Є IR x-2 -1,5-0,500,511,52 y1y1 Wertetabelle: 4 2,25 1 0, ,25 4 Die Funktion ist achsen-
L’astronomie / Die Astronomie Place de la Terre dans l’Univers  grand débat * Platon /Aristote / Ptolémée  Terre = centre du monde Les astres tournent.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Physik – Klasse 11 Kreisbewegungen Geozentrisches Weltbild
I. Geschichte der Astronomie
Weltbilder.
Satellitengeodäsie Keplerbahnen Torsten Mayer-Gürr
Die Kepler‘schen Gesetze
Planetensysteme Vom geozentrischen zum heliozentrischen System
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
 Präsentation transkript:

Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Menaichmos (um 360 v. Chr.) Problem der Würfelverdoppelung führt zu ersten Kurven Zeichnung war aufgrund von Faden- und Punktkonstruktion sehr ungenau Menaichmos visualisiert Kurven an Kegelschnitten

Bedingungen für Menaichmos Kegelschnitte Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Bedingungen für Menaichmos Kegelschnitte Der Kegel sollte von einer Ebene senkrecht zur Mantellinie geschnitten werden. Das kann nur mit unterschiedlichen Winkeln der Kegelspitze realisiert werden. Aufgabe: Überlegt, welche Winkel der Kegel bei den jeweiligen Schnitten haben muss. Anmalen des Mantels und der Senkrechten

Winkel α der Kegelspitze: Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Winkel α der Kegelspitze: α = 90° 90° < α < 180° 0° < α < 90°

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Apollonius von Perga (265-190 v. Chr.) Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Apollonius von Perga (265-190 v. Chr.) Schreibt „Konika“ – ein Werk von 8 Büchern über die Kegelschnitte Bezieht sich auf Euklid Neu ist das Schneiden eines Kegels in unterschiedlichen Winkeln Definiert den Scheitelpunkt der Parabel folgendermaßen: Bücher sind erhalten geblieben Bezieht sich auf Euklid (365-300 v.Chr.) – Elemente (Darstellung des damaligen Wissens der Geometrie) Flächenanlegung Quadrat in gleichflächiges Rechteck Nicht weiter drauf eingehen

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis „Als Durchmesser einer ebenen Kurve bezeichne ich eine Gerade, die irgendeine Schar paralleler Sehnen halbiert, als Scheitel der Kurve bezeichne ich den auf der Kurve liegenden Endpunkt des Durchmessers; jene Parallelen aber bezeichne ich als zum Durchmesser geordnet gezogen.“ Czwalina 1967: 2 Aus diesem Zitat lässt sich der Ursprung des Wortes Ordinate ableiten. Geordnet heißt auf griechisch und auf lateinisch ordinatum.

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis „Als Durchmesser einer ebenen Kurve bezeichne ich eine Gerade, die irgendeine Schar paralleler Sehnen halbiert, als Scheitel der Kurve bezeichne ich den auf der Kurve liegenden Endpunkt des Durchmessers; jene Parallelen aber bezeichne ich als zum Durchmesser geordnet gezogen.“ Czwalina 1967: 2 Aus diesem Zitat lässt sich der Ursprung des Wortes Ordinate ableiten. Geordnet heißt auf griechisch und auf lateinisch ordinatum.

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis „Als Durchmesser einer ebenen Kurve bezeichne ich eine Gerade, die irgendeine Schar paralleler Sehnen halbiert, als Scheitel der Kurve bezeichne ich den auf der Kurve liegenden Endpunkt des Durchmessers; jene Parallelen aber bezeichne ich als zum Durchmesser geordnet gezogen.“ Czwalina 1967: 2 Aus diesem Zitat lässt sich der Ursprung des Wortes Ordinate ableiten. Geordnet heißt auf griechisch und auf lateinisch ordinatum.

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis „Als Durchmesser einer ebenen Kurve bezeichne ich eine Gerade, die irgendeine Schar paralleler Sehnen halbiert, als Scheitel der Kurve bezeichne ich den auf der Kurve liegenden Endpunkt des Durchmessers; jene Parallelen aber bezeichne ich als zum Durchmesser geordnet gezogen.“ Czwalina 1967: 2 Aus diesem Zitat lässt sich der Ursprung des Wortes Ordinate ableiten. Geordnet heißt auf griechisch und auf lateinisch ordinatum.

Beschreibung und Kennzeichnung der Parabel Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Beschreibung und Kennzeichnung der Parabel Apollonios’ Kennzeichnung der Parabel in §11 Buch I von „ta konika“ beginnt mit dem Schnitt 1 eines Kegels durch die axiale Ebene (hier ist MN der Durchmesser). Dann folgt ein zweiter Schnitt 2, wobei die Grundfläche senkrecht auf der Grundlinie des Dreiecks (hier BCA) steht. Der Durchmesser des Kegelschnitts 2 ist parallel zu einer Seite des Dreiecks (hier AC). Dadurch wird das Quadrat von je einem Punkt des Kegelschnitts zum Durchmesser (hier KL) dem Rechteck gleich, dessen eine Seite der von Schnitt 1 getrennte Durchmesser (hier ZL) und dessen andere Seite eine konstante Strecke q (hier FZ) ist. q verhält sich zu der Entfernung zur Spitze des Kegels und dem Scheitel des Kegelschnitts 2, wie das Quadrat über dem Grundkreis (hier ) zu dem Rechteck, das aus den beiden anderen Achsen des Grunddreiecks gebildet wird ().[1] Damit ist die Parabel beschrieben (Figur 11). [1] Apollonios bedient sich hier der Flächenanlegung. Quelle: „Konika“: §11

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis

Apollonius als Astronom Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Apollonius als Astronom Geozentrisches Weltbild: Erde = Zentrum des Universums Himmelskörper bewegen sich gleichförmig Bewegungen auf perfekten Kreisbahnen Beobachtungen: Schleifenbahnen der Planeten rückläufige Bewegung periodischen Helligkeitsschwankungen

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Ptolemäus (ca. 100 – 160 n. Chr.) Kreisbewegungen nicht mehr gleichförmig  gemäßigte Geozentrik bis zu 40 Epizykel Probleme: einheitliches System für die Veränderung von Position und Helligkeit der Planeten vorherrschende astronomische Theorie für ca. 1300 Jahre

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Heliozentrisches / Kopernikanisches Weltbild Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) Sonne im Mittelpunkt Erde rotiert um die eigene Achse Heliozentrisches / Kopernikanisches Weltbild Epizykeltheorie (!)

Gliederung ≈ 360 ≈ 200 ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos ≈ 150 15./16 Jhd. 16./17. Jhd. Menaichmos Ptolemäus Kopernikus Kepler Apollonius

Johannes Kepler (1571 – 1630) Studium Apollonius‘ Kegellehre Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Johannes Kepler (1571 – 1630) Studium Apollonius‘ Kegellehre Monate lange astronomische Rechnungen Auswertung des Beobachtungs- materials von Tycho Brahe Widerlegung der Epizykeltheorie

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Kepler´ sche Gesetze 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren Brennpunkt die Sonne steht. 2. Der Radiusvektor (Verbindungslinie Sonne – Planet) überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen (= Flächensatz). 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten verschiedener Planeten verhalten sich wie die Kuben ihrer großen Bahnachsen.

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Kepler´ sche Gesetze 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren Brennpunkt die Sonne steht. 2. Der Radiusvektor (Verbindungslinie Sonne – Planet) überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen (= Flächensatz). 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten verschiedener Planeten verhalten sich wie die Kuben ihrer großen Bahnachsen.

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Zweites Kepler´ sches Gesetz ?

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Wie wirken die Kräfte? Zentralfeld

Ellipse Hyperbel Parabel Kreis Welche Größen müssen bei der Berechnung des Flächeninhalts berücksichtigt werden? Drehimpuls

Das war die Reise von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik