50 Jahre SPRZ: Aus der Sicht der Beteiligten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Die sprechen ja nicht mal richtig Deutsch
2Pac.
Beteiligung von Schülern und Schülerinnen und Eltern im Rahmen der Förderplanarbeit an der SfS Rückblick und Ausblick.
Zurück zur ersten SeiteSeite 1 Kinderpanel des Deutschen Jugendinstitutes Alt, Ch., 2005 l Chancen und Risiken beim Aufwachsen in Deutschland l Bildungsaspekte:
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Das autobiographisch – narrative Interview
PD Dr. Arnold Hinz Sind Lehr- und Unterrichtsevaluationen mittels Ratingskalen valide und effektiv?
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Doris Kocher, PH Freiburg
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
Stefan Bauernschmidt PS ‘Kultureller Umbruch’ im historischen und inter- nationalen Vergleich.
© Karin Haenelt 2005, Endliche Automaten: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache, Endliche Automaten Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache.
Grundrecht auf Bildung?. Inhalt und Gliederung 1. Directive Principle Art Entwicklung 1. Kothari Kommission 2. New Policy of Education 3. Artikel.
Narratives Interview und Biographieforschung
Die Römer erfanden den abstrakten Menschen, Thomas Hobbes erfand die Gesamtheit aller abstrakten Menschen -- den Staat.
Hintergrund: Warum “Pro-Skills”?
Methode Coaching Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. W. Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Institut für Meteorologie und Klimatologie Universität Hannover Solare Strahlung – Stand und Perspektiven ihrer Erforschung Gunther Seckmeyer Short Notice.
Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS-System
Übung zur Fallstudienforschung Kai Reimers WS 2004/05.
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
VO Geschichte Europas Methoden Problemorientiert Kritisch-reflexiv Chronologie Diskursanalyse Dekonstruktion Spezialisierte Zugänge: Identitätsforschung,
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Felberbauer1 Das dreistufige Studiensystem. Felberbauer2 Von Bologna bis Berlin Bologna 1999 –Einführung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen.
Geschichte der Physik Lippitsch VO
LInKSDeutsch 2002 LInKSDeutsch LektorenInitiative zur Kontaktetablierung mit Sekundarschulen im Fach Deutsch.
Vorlesung Erkenntnistheorie
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Recht auf Widerstand? Aktualität, Legitimität und Grenzen „zivilen Ungehorsams“ Dieter Rucht Geboren am 26. Juni 1946 in Kempten/Allgäu Referat - Gruppe.
Elaboration Likelihood Model – ELM
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Die Evaluationsziele bestehen darin, Informationen zu sammeln und zu analysieren, welche Grundlagen bilden für erzieherische.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Historische Erziehungs-, Sozialisations- und Wissenschaftsforschung ThematikMethoden, Quellen Beispiele ev. Autoren und Erscheinungsjahre.
Versuch einer Chronologie
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Das internationale Netzwerk der UNESCO-Schulen. UNESCO Verfassung 1945 UNESCO – eine der 16 Teilorganisationen der UNO Education – Science - Culture Da.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Referent: Dr. Stefan Wolter
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
Fachdidaktik Englisch III – Classroom Management & ICT – Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo5/o6: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Workshop 2: Moderieren von Online- Diskussionen Uwe Richter Universität Klagenfurt 31. Mai 2006.
Caroline Euringer Hamburg University LEO.-App: Mobile phone application for self-testing in reading and writing Peer Learning Activity on the use of digital.
Successfull Recipies for the Future Tim Cole Internet-Publizist Salzburg/München.
Jetzt Machen 1.Turn in your Fragebogen on the table at the back of the classroom if you have not yet done so. 2.Grab one of each document on the back table.
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
Developing Quality in Mathematics Education II
Introducing WU – Vienna University of Economics and Business
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Dimensionen von Third Mission & Service Learning
Developing Quality in Mathematics Education II
Cape Cod-Seminar Dr. Bernd Schmid July 2013
Project Z1b Theological Ethics and Pastoral Psychology
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Arbeitsfeld Lehrerausbildung im LfS Edwin Stiller
ENTREPRENEURIAL ECONOMICS Human Action I
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
The influence of Apprenticeship Systems on professionalization.
 Präsentation transkript:

50 Jahre SPRZ: Aus der Sicht der Beteiligten Das Sprachenzentrum im Wandel der Zeit aus der Sicht der Beteiligten: Versuch einer Bestandsaufnahme mittels biografischer Interviews Dr Rob Evans EdD Sprachenzentrum der OvG Universität Magdeburg XIV. Internationale Konferenz des Sprachenzentrums der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 50 Jahre Fremdsprachenausbildung an der Universität Magdeburg Wege zum handlungsorientierten, eigenständigen und interkulturellen Lernen

50 Jahre SPRZ: Aus der Sicht der Beteiligten Biographie: Vor- bis Postmoderne Biographische Kommunikationsformen Biographie und Institution Umbrüche und Neuorientierungen Rückblick und Gegenwart/Zukunft Coda

Die Sicht der Dinge “Una voce significa questo: c’è una persona viva, gola, torace, sentimenti, che spinge nell’aria questa voce diversa da tutte le altre voci” (I. Calvino, Un re in ascolto) "forse l'io non è altro che la finestra attraverso la quale il mondo guarda il mondo?" (I.Calvino, Palomar) " … you never really know a man until you stand in his shoes and walk around in them." (Harper Lee, To Kill a Mockingbird, 1960)

Erzähltes Leben Mit Gott fang an Mit Gott hör auf Das ist der schönste Lebenslauf

Metaphern der Lebensgeschichte

Metaphern der Lebensgeschichte Vormoderne Biografie

Metaphern der Lebensgeschichte Frühmoderne Biographie Vormoderne Biografie

Metaphern der Lebensgeschichte Frühmoderne Biographie Biographie der Moderne Vormoderne Biografie

Metaphern der Lebensgeschichte Frühmoderne Biographie Biographie der Moderne Vormoderne Biografie Die 'patchwork' Biographie

Vormoderne und Frühmoderne Vormoderne (Auto)biographie: Externe Betrachtung Hl. Augustinus Frühmoderne (Auto)biographie Stellt oft eine schwierige Reise durchs Leben Montaigne, Cellini, Simplicissimus, Jonathan Wild

Moderne und Post-moderne (Bildungs)verlauf eines Einzelnen Selbstreferenziell Interner Blick auf das Selbst Rousseau * Goethe Proust Dostoevskij – Bachtin Patchworkers - bricolage

(Auto)Biographie Bios Lebensgeschichte, Lebensbeschreibung Lebenslauf Lebenszyklus / Lebensverlauf Oral history (Auto)biographie

Biografie und Institution (1) Der Weg in den Beruf Ausbildung Berufserfahrung und Erlebtes Die Einzelnen und die Kollektive Die Studierenden

Biografie und Institution (2) Der Beruf im System (Berufswahl, Berufslenkung) Inhalte, Grenzen und graue Zonen Berufsperspektiven (Fächer, Qualifizierungen, Weiterbildungsmög-lichkeiten) Das Ausland

Bildungsbiografie und Gatekeepers Chancen Motivationen Barrieren Das hintergrund bild ist bewußt ausgewählt, da es einerseits mit die arbeitsroutine bestimmte und andererseits für zumindest einen beteiligte eine nstitution auf dem weg von jugend in den beruf darstellt

Institution und Räume Der physische Raum Institution und soziale Räume Arbeitsverhältnisse Arbeitsmethoden Institution und soziale Räume Der Beruf und das andere Leben Neue Arbeitsfelder/neues Selbstverständnis

Umbruch annonciertes Ende Neuanfang ohne Ende Wahlmöglichkeiten Wissensbestände im Umbruch zu neuen Ufern? keine Ost/West Frage

Biographisches Wissen ist Voraussetzung für biographische Reflexion, d Biographisches Wissen ist Voraussetzung für biographische Reflexion, d.h. die Möglichkeit, die eigene Biographie neu zu überdenken, diese neu zu gestalten. In Zeiten, in denen die Anforderungen umbruchartig wechseln oder in sich widersprüchlich werden, erweist sich diese Art von Wissen als zentrale biographische Kompetenz. Als eine Kompetenz, die u.U. eben auch entwertet wird, wenn sie von den bislang geltenden Erwartungen und Erfahrungen abgeschnitten wird. (Rabe-Kleberg in Hoerning und Corsten 1995)

SPRZ gestern, heute und morgen Vielfalt und Zufälligkeiten Disziplin und Demontage Engagement und institutionelle Disengagement Standards Neue Gatekeepers Kommodifikation

Biographieforschung in Europa ESREA Libera Università dell‘Autobiografia (Anghiari) Deutschland: Alheit, Hoerning, Dausien, Schütze, Marotzki, Kade, Schulze u.v.a. Frankreich/Schweiz: Dominicé Italien: Duccio Demetrio, Saverio Tutino, Laura Formenti u.v.a. GB: Schuller, Wengraf, Chamburlayne, West Dänemark: Salling Olesen, Horsdal Schweden: Bron USA: Denzin, McCracken,

Die Sicht der Dinge “Una voce significa questo: c’è una persona viva, gola, torace, sentimenti, che spinge nell’aria questa voce diversa da tutte le altre voci” (I. Calvino, Un re in ascolto) "forse l'io non è altro che la finestra attraverso la quale il mondo guarda il mondo?" (I.Calvino, Palomar) " … you never really know a man until you stand in his shoes and walk around in them." (Harper Lee, To Kill a Mockingbird, 1960)

References Alheit Peter (1995) "'Patchworkers': Über die Affinität biographischer Konstruktionen und professioneller Habitualisierungen - Eine Fallstudie über Weiterbildungsstudenten". In Hoerning Erika M. and Corsten Michael (eds) (1995) Institution und Biographie. Die Ordnung des Lebens. Pfaffenweiler, Centaurus-Verlagsgesellschaft, pp. 57-69. Alheit Peter (1990) Biographizität als Projekt. Der ‘biographische Ansatz’ in der Erwachsenenbildung (Werkstattberichte des Forschungsschwerpunkts ‘Arbeit und Bildung’ Universität Bremen Band 12), Universität Bremen. Alheit Peter (2002) ‘Biographieforschung und Erwachsenenbildung’, in Margret Kraul and Winfried Marotzki (eds) Biographische Arbeit. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Opladen, Leske+Budrich, pp. 211-240. Alheit Peter and Hoerning, Erika M (eds) (1989) Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung. Frankfurt/New York, Campus Verlag. Apitsch. In Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (eds) The Turn to Biographical Methods in Social Science. Comparative issues and examples. London, Routledge, pp. 53-70. Avis, J. (2002) "Imaginary Friends: managerialism, globalisation and post-compulsory education and training in Britain", in Discourse, Vol. 23, 1, 2002, pp. 75-90. Bauman, Zygmunt (2001) The Individualized Society, Cambridge: Polity Press Bauman, Zygmunt (2002) Dentro la globalizazzione. Le conseguenze sulle persone, Bari: Laterza Beck Ulrich (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a.M., Suhrkamp. Bourdieu, P. (1998) Acts of Resistance. Against the Tyranny of the Market, New York, The New Press and Polity Press. Capps Lisa and Ochs Elinor (1995) Constructing Panic. The discourse of Agoraphobia. Cambridge (MA), Harvard University Press. Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (eds) (2000) The Turn to Biographical Methods in Social Science. Comparative issues and examples. London, Routledge. Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (2000) Introduction: the biographical turn. In Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (eds) The Turn to Biographical Methods in Social Science. Comparative issues and examples. London, Routledge, pp. 1-30. Coffey Amanda (1999) The Embodied Self. Fieldwork and the Representation of Identity. London, Sage. Corson David (2000) ‘The eclipse of liberal education in the twenty-first century?’ In Educational Review, Vol. 52, No. 2, pp. 111-123. Dominicé Pierre (2000) Learning from our lives. Using Educational Biographies with Adults, S. Francisco, Jossey-Bass. Duszak Anna (ed) (2002) Us and Others. Social identities across languages, discourses and cultures, Amsterdam, John Benjamins Publishing Company. Evans Rob (2004) Learning discourse. Learning Biographies, Embedded speech and discourse Identity in Students' Talk. Frankfurt/M., Peter Lang. Fontana Andrea and Frey James H. (1994) "Interviewing. The Art of Science". In Denzin Norman K. and Lincoln Yvonna S. (eds) (1994) Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks/London, Sage, pp. 361-376. Gubrium Jaber F. and Holstein James A. (1997) The New Language of Qualitative Method, New York/Oxford, Oxford University Press.

Halford Susan, Savage Mike and Witz Anne (1997) Gender, Careers and Organisations. Current Developments in Banking, Nursing and Local Government. London, Macmillan. Heritage, J. (1997) "Conversation Analysis and Institutional Talk. Analysing Data", in Silverman, D. (ed) (1997) Qualitative Research. Theory, Method and Practice, London, Sage, pp. 161-182. Hertz Rosanna (ed) (1997) Reflexivity and Voice. Thousand Oaks, Ca., Sage. Hoerning, Erika (1989) "Erfahrungen als biographische Ressourcen", in Alheit, P. and Hoerning, E. (Eds) (1989) Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung, Frankfurt/New York: Campus Verlag, pp. 148-163. Hofstede, G. (1980) Culture's Consequences: International Differences in Work-Related Values, New York, Sage. Hollway Wendy and Jefferson Tony (2000) "Biography, anxiety and the experience of locality". In Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (eds) The Turn to Biographical Methods in Social Science. Comparative issues and examples. London, Routledge. Johnston Rennie and Coare Pam (2003) ‘Reflecting on voices’, in Pam Coare and Rennie Johnston (eds) Adult learning, citizenship and community voices, Leicester, NIACE, pp. 192-204. Kvale Steinar (1996) InterViews. An Introduction to Qualitative Research Interviewing. Thousand Oaks, Ca., Sage.

Marotzki Winfried (1991) "Bildungsprozesse in lebensgeschichtlichen Horizonten", in Hoerning Erika M. (ed) (1991) Biographieforschung und Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt, pp. 182-205. Mason Jennifer (2004) Personal narratives, relational selves: residential histories in the living and telling, In The Sociological Review, 52, 2, pp. 162-179. Salling Olesen Henning (2000) "Professsional Identity as Learning Processes in Life Histories". Conference Paper, ESREA 2000, Roskilde. Schiffrin Deborah (1996) "Narrative as self-portrait: Sociolinguistic constructions of identity". In Language in Society 25: 167-203. Wengraf Tom (2000) "Uncovering the general from within the particular: from contingencies to typologies in the understanding of cases". In Chamberlayne Prue, Bornat Joanna and Wengraf Tom (eds) The Turn to Biographical Methods in Social Science. Comparative issues and examples. London, Routledge, pp. 140-164. Young Katherine (1989/1999) "Narrative Embodiments: Enclaves of the Self in the Realm of Medicine". In Jaworski Adam and Coupland Nikolas (eds) (1999) The Discourse Reader. London/New York, Routledge, pp. 428-441.

Praktikantin und Praktikerin