µSR - Myonenspinrotation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Infrarot-Spektroskopie (IR)
Advertisements

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
H. Koch, Kolloquium Eberhard Karls Universität Tübingen, 10. Dez Exotische Hadronen - ihre Eigenschaften und wie man sie findet - – Einleitung –
Die magneto-mechanische Anomalie des Myons
NMR-Grundlagen Teil 2 NMR-Grundlagen.
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
7. Struktur der Materie Elementare Bausteine
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Magnetresonanz-Tomographie (MRT) Magnetic resonance imaging (MRI)
Konzept der Wechselwirkungen
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Synthese schwerer Elemente: s- und r-Prozess
Myon Katalysierte Fusion
Entdeckung und Eigenschaften des Myons
Sonne und Neutrinos Physikalisches Proseminar (SS 08) Johann Walter Universität Bielefeld
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Teilchenphysik: Verständnisfragen
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
V. Magnetische Felder in Materie
Elektronenquellen & Elektronenoptik
Kernspin-Tomographie
Quadrupolmoment eines deformierten Kerns
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Seminarvortrag von Florian Senger
MaReCuM MRT OA PD Dr. med Henrik Michaely Mod. Dr. Sönke Bartling
13. Atome in äusseren Magnetfeldern der Zeemaneffekt
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Superparamagnetische Nanopartikel
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
Seminarvortrag Orthogonale Orbitale, Superaustausch und Spinpolarisation bei molekularen Magneten Fabian Goßler 10. Dezember 2013.
VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Elektrooptische Keramik
„Gekoppelte Oszillatoren“
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Experimente mit reellen Photonen
VL 17 VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur
Chemische Bindungen.
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
1 Geschichtlicher Hintergrund 1778 erstmalige Beobachtung bei Bi und Sb 1845 Festlegung des Begriffes Diamagnetismus durch Faraday 2.
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Kernspinresonanz (NMR)
Superparamagnetische Nanopartikel
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Neutronen Reflektometrie
Workshop: Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani-Kaminski
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 5. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Diplomarbeit Einfluss künstlicher Verankerungszentren auf das Flussliniengitter von V3Si Einkristallen durchgeführt am Atominstitut unter der Anleitung.
Potentialbarriere Tunneleffekt, Rastertunnelmikroskop WS 2015 / 16 – Ulrich Hohenester 5. Vorlesung.
Von Johannes Hauptmann und Tobias Riehle
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.8 : Kernspinresonanz.
ATLAS-Masterclasses Einführung in die W-Pfad Messung
Neutrino-Oszillation !
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Einzelheiten
Die fundamentalen Bausteine der Materie
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

µSR - Myonenspinrotation am 18.01.2005 von Julia Repper

Übersicht Wozu µSR? Was sind Myonen? Wie funktioniert µSR? Eigenschaften Entstehung Wie funktioniert µSR? verschiedene Experimentierkonfigurationen Vergleich mit anderen Methoden µSR, Julia Repper

Wozu µSR? µSR = Myonen- Spin- Rotation/ Relaxation/ Resonanz sensible Methode um in kondensierter Materie Interne Magnetfelder und Elektronen - Konfigurationen zu messen Messung auf atomarer Ebene µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Was sind Myonen? Myoneneigenschaften I Myonen sind wie Elektronen Leptonen µ+ und µ- µ+ verhält sich wie ein Proton in Materie (Abstoßung durch Gitteratome) interstitielle Gitterplätze µ- verhält sich wie ein Elektron in Materie wird von Atom auf Bohrschen Bahnen eingefangen µSR, Julia Repper

Myoneneigenschaften II Spin 1/2 Masse 105,659 Mev/c² (206,769 me) gyromagnetisches Verhältnis 8,5161 • 108 rad/sT Zerfall Mittlere Lebensdauer 2,197 µs Polarisation im Ruhesystem 100% Charakter leichtes Proton µSR, Julia Repper

Myonen und ihre Entstehung Entstehungsreaktion: => Pionen notwendig Pionen aus hochenergetischen Proton-Proton-Stößen (z. B. beschleunigtes Proton auf Beryllium-Target) µSR, Julia Repper

Bild µSR, Julia Repper

Schöner Nebeneffekt, sehr von Vorteil: bei bzw. Schöner Nebeneffekt, sehr von Vorteil: µ ist zu 100% polarisiert (vorrausgesetzt π ist in Ruhe) Pionenspin = 0 (Meson) wegen maximaler Paritätsverletzung der schwachen WW: Neutrinos haben immer negative, Antineutrions immer positive Helizität (Anti)-Neutrinospin = (+)- ½ Myonenspin = (+)- ½ µSR, Julia Repper

Schema Pionenzerfall µ+ υµ π+ S=0 S= -1/2 µSR, Julia Repper

Paritätsverletzung Bild µSR, Julia Repper

Myonen und ihre Erzeugung I Oberflächen-Myonen π müssen in Target zur Ruhe kommen Zerfall π in µ in Target Damit µ weiter verwendet werden können müssen sie aus Target raus kommen können Funktioniert nur an Oberfläche µSR, Julia Repper

isotroper Pionenzerfall nur bei µ+ einsetzbar, µ- werden sofort durch Atome weggefangen und kommen nicht mehr aus Target raus µSR, Julia Repper

Myonen und ihre Erzeugung II Schnelle Myonen Pionenzerfall auch im Flug möglich Keine 100% Polarisation mehr (da µ- Spinrichtung mit µ- Emissionsrichtung zusammenhängt und hier gemittelt werden muss) ○ ○ bei µ+ und µ- einsetzbar µSR, Julia Repper

Bei beiden Methoden: Myonen über geeignetes Strahlleitersystem zur Probe führen (Magneten etc.) 2 Strahltypen Kontinuierlicher Myonenstrahl Gepulster Myonenstrahl µSR, Julia Repper

µSR- Forschungseinrichtungen weltweit µSR, Julia Repper

Wie funktioniert µSR? µ zerfällt nach 2,2 µs Zerfall ist anisotrop Positronenemission bevorzugt in Spinrichtung des µ µSR, Julia Repper

Messung der Positronenverteilung Relativ hohe Energien leicht nachweisbar Messung der bevorzugten Emissionsrichtung Aufschluss über Spineinstellung µ µSR, Julia Repper

Anisotropie e+ µSR, Julia Repper

Magnetfelduntersuchungen lokales Magnetfeld Bµ am Myonenort der Myonenspin präzediert auch die Emissionswahrscheinlichkeit präzediert µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

= Larmorfrequenz = Winkel zw. Anfangspolarisation und Teleskoprichtung = Lebensdauer Myon = 2,2µs = zeitunabhängiger Untergrund = Polarisation Es sind auch mehrere sich überlagernde Signale möglich, da verschiedene Myonen verschiedene lokale Magnetfelder spüren können. µSR, Julia Repper

Messauswertung direkt das lokale Magnetfeld Bµ am Myonenort µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Lokales Bµ am Myonenort In ferromagnetischen Metallen: Bfermi = Fermi-Kontaktfeld: durch WW zw. s-Elektronen und magnetischem Kernmoment µSR, Julia Repper

bei µSR oft: Bext=Bdem=0 BL und Bdip können berechnet werden (z. B. hypothetische Hohlkugel, ungestörter Kristall: ) Aus Messung Bµ folgt direkt physikalisch interessantes BFermi µSR, Julia Repper

Schwierigkeiten beim Auswerten µ beeinflusst seine (magnetische) Umgebung genauer Aufenthaltsort µ im Gitter nicht bekannt Gitterführungsexperimente nötig µSR, Julia Repper

Experimentelle Konfigurationen von µSR Myonen Spin Resonanz (µSR) Null-Feld-Myonen-Spin-Relaxation (ZF- µSR) Transversal-Feld-Myonen-Spin-Rotation (TF- µSR) µSR, Julia Repper

Myonen Spin Resonanz (µSR) Mischung aus NMR und ESR Statisches Bext parallel zur Myonenspinpolarisation wird an Probe angelegt Kernspinaufspaltung mit boltzmannverteilten Besetzungen µSR, Julia Repper

Resonanzfrequenz-Magnetfeld HF anlegen Wenn Resonanzfeld Präzessionsfreqeunz erreicht hat Resonanzabsorption HF-Feld wird geschwächt Peak erkennbar µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Null-Feld-Myonen-Spin-Relaxation (ZF- µSR) Es wird kein externes Feld an die Probe angelegt sehr sensible Methode in Bezug auf Schwache interne magnetische Effekte hervorgerufen durch gerichtete magnetische Momente Unvorhergesehene statische oder zeitabhängige Magnetfelder µSR, Julia Repper

Bild ZF-µSR µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Transversal-Feld-Myonen-Spin-Rotation (TF- µSR) I Probe wird in ein zum einfallenden Myonenstrahl transversales externes Magnetfeld gebracht µ präzediert um Bext mit einer Frequenz die von der Stärke des Magnetfeldes am Myonenort abhängig ist µSR, Julia Repper

Transversal-Feld-Myonen-Spin-Rotation (TF- µSR) II Besonders geeignet zur Messung von Magnetfeldverteilungen in Supraleitern 2. Art Knight- Shifts (Resonanzfrequenzverschiebung) v.a. zum Studium der Leitungselektronen µSR, Julia Repper

Bild TF-µSR µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Anwendungsbeispiel TF-µSR Ultra-niedrig-energetische Myonen können dazu benutzt werden die absolute Eindringtiefe λ eines Magnetfeldes in einen Supraleiter zu bestimmen Hier YBa2Cu3O6,95: Sprungtemperatur: ~90K µSR, Julia Repper

µSR, Julia Repper

Vorteile µSR gegenüber anderen FK-Untersuchungmethoden µSR kann auch sehr kleine interne magnetische Felder (~0,1G) auflösen Mit µSR kann bei Frequenzen von 104 – 1012 Hz messen Großes Zeitfenster, überbrückt Lücke zwischen NMR und Neutronenbeugung µSR, Julia Repper

Bild time-window µSR, Julia Repper

µSR ist unabhängig vom zu untersuchenden Material µSR kann unter nahezu allen Umständen angewandt werden z. B. beliebige Temperatur hohe Drücke hohe externe Magnetfelder (bis 8T) µSR kann auch bei sehr kleinen Proben (~10-1 cm²) angewendet werden (Ultra-niedrig-Energie-µ) µSR, Julia Repper

Literaturverzeichnis G. Schatz/A. Weidinger: Nukleare Festkörperphysik, Teubner Verlag Stuttgart Ch. Kittel: Einführung in die Festkörperphysik, Oldenbourg Povh: Teilchen und Kerne, Springer http://cmms.triumf.ca http://www.psi.ch µSR, Julia Repper