Present Yourself! – Identität 2.0 durch E-Portfolios

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungsfinanzierung Mit guter Bildung in die Zukunft
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Handhabung von E-Portfolios
Risiko-Management im Projekt
29. September Ausbildungsplatzsituation aus der Sicht der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs.
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Moodle-Einführung.
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
BuS - Seminar.
DIPF - IZ Bildung - InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - Marc Rittberger © DIPF Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken des InfoWeb Weiterbildung.
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
Leitidee „Funktionaler Zusammenhang“ Leitidee „Algorithmus“
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Seminarfach und Medienkompetenz
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Das Experteninterview
Narratives Interview und Biographieforschung
Reinhard Dietrich, Intel Symposium, Dillingen, 19.Juni Fortbildungsinitiative Barnim-Uckermark.
Kompetenz 2.0: E-Portfolios im Einsatz
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
(c) by wz/OGTS Einrichtung einer offenen Ganztagesschule für Hauptschüler an der Volksschule Aising im Schuljahr Schule der Zukunft – Zukunft.
Konzeption und Realisierung von DSS
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
TiDo Flowtion LU Visualisierung WS 08/09 Institut für Computergraphik und Algorithmen Technische Universität Wien Dario Maglov & Timo Kropp.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
März I njection c omponent c urrent ox ygen ® DE
Hypothesen im Rahmen des Unterrichts zu Salutogenese
Energieeffizient Bauen / Sanieren als Unternehmensstrategie
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Fächerübergreifendes Portfolio
Präsentation Neue Medien E-Portfolios & Mahara
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Gliederung Das Experteninterview Was/Wer ist ein Experte?
14. Jänner Lehrereingabe Mit der Eingabe der Adresse
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Lineare Algebra Außerdem bieten Determinanten
Das Wallis führt einen « Oekobonus » ein
Patentanwaltsgesetz Stephanie Haller Tamara Röthlin 23. November 2009.
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Workshop für die Webmaster der Bezirke und Gemeinden 1. September 2009 Workshop Webmaster / 1. September
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Das MINTmeter – Messinstrument für unseren gemeinsamen Erfolg
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
5. März Praktische Erfahrungen der externen Revision Kurt Schmid Revisionsexperte UTA COMUNOVA AG.
Fritz Studer, VRP, Kantonalbanken: häufig belächelt - heute beneidet? 1.Betroffene der Finanzmarktkrise + warum 2.Braucht es Kantonalbanken.
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Neujahrturnier FTG Bremerhaven Stadthalle Teil 1 von
Regeln der Gesprächsführung
Vortrag „Eishockey“ von Loris Ambrozzo
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2009 Wien Danke für Euer Kommen!
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
Internetpartner der Wirtschaft Uwe Stache – BB-ONE.netBerlin Partner Internet-Partner der Wirtschaft Was tun wir für Ihre Gesundheit ? Uwe Stache.
Wissenschaftliches Arbeiten
Anwendungsfalldiagramm
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Klassische Werke empirisch-theoretischer Soziologie
Portfolio Studiengang Biwi und ISW Informationsveranstaltung
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
E-Portfolios in der Hochschullehre Aktuelle Tendenzen, erläutert am Beispiel der Donau-Universität Krems Andrea Lißner S: Web 2.0 in der beruflichen Bildung.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Individuelles und kolaboratives Lernen
 Präsentation transkript:

Present Yourself! – Identität 2.0 durch E-Portfolios Abschlusspräsentation Themencluster 1

Themencluster 1 Definition und Abgrenzung von E-Portfolios Beschäftigung mit Definitionsansätzen Betrachtungsmöglichkeiten Tool-Konstrukt oder Methode Beziehung zur PLE 30.01.2009

Theoretische Grundlagen Definition E-Portfolio Webbasierte Selbstdarstellung Digital aufbereitete Artefakte zur Präsentation veröffentlichen Zusätzliche Anwendungen im Webkontext zur Reflexion Lernprozess und Fortschritte Feedbackmöglichkeit von außen 30.01.2009

Theoretische Grundlagen E-Portfolios als Methode oder Tool-Konstrukt Tool: E-Portfolio als Mittel zum Zweck; Erweiterung um individuelle Prozesse erforderlich = Basis Methode: gezielte Präsentation eigener Arbeit = Verbund verschiedener Tools mit methodischem Einsatz 30.01.2009

Theoretische Grundlagen Abgrenzung zur Persönlichen Lernumgebung E-Portfolio als Teil der PLE E-Portfolio = PLE PLE als Teil des E-Portfolios Alle Sichtweisen annehmbar, Betrachtungsposition und Gewichtung einzelner Anwendungen entscheidend (also persönliche Auffassung) 30.01.2009

Methodik zur Auswertung 4-Phasen Modell nach Lamnek Transkription schriftliche Wiedergabe, Fehlerüberprüfung/Ausbesserung Einzelanalyse zentrale Passagen kommentieren, charakterisieren und bewerten Verknüpfung mit Meinung des Forschers Generalisierende Analyse allgemeine Erkenntnisse über alle Interviews Kontrollphase 30.01.2009

Auswertungsbeispiele Ausführliche Auswertung am Beispiel Tool-Konstrukt oder Methode Tendenz: Betrachtung als reine Methode(umstritten) Aber: Elementarer Bestandteil der Nutzung sind Tools Man versteht E-Portfolios nicht als Ansammlung von Tools, sondern die Methode, die dahinter steht, ein Portfolio zu setzen Abgrenzung dennoch nicht sinnvoll, da Tools die Techniken bereitstellen, um die Methode einzusetzen (vgl. Hofmann) 30.01.2009

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 30.01.2009