AVAK Analyseverfahren zu Aussprachestörungen bei Kindern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Phonologische Faktoren in Versprechern (Spoonerisms)
Advertisements

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
EXMARaLDA Grundlagen.
Welche Kinder sollten am Münsteraner Training teilnehmen?
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Das autobiographisch – narrative Interview
Psychometrische Verfahren
Lautbildungstest für Vorschulkinder
Lautunterscheidungstest für Vorschulkinder (4-7 Jahre) LUT
Present Yourself! – Identität 2.0 durch E-Portfolios
Fehler und ihre Kosten Inhalt Software und ihre Fehler
Was ist laut Stevens die Beziehung zwischen dem akustischen Signal, distinktiven Merkmalen und dem Lexikon?
KINDLICHE AUSSPRACHESTÖRUNGEN
Fachdidaktische Grundlagen
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Versprecher und ihre Klassifikation
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
STROOP INTERFERENZ.
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Batch-Programmierung Grundlagen
Biometrie III Datenbeispiel zum Thema Permutationstests Wiebke Rygulla.
Linguistik Stellen Sie Fragen zum Text (schauen Sie auf Ihre Unterlagen)! Versuchen Sie die gestellten Fragen zu beantworten!
Analyse eines Handballspielzuges
Fachdidaktische Grundlagen
Software Engineering SS 2009
professioneller Akteur
„TOM“. „TOM“ „TOM“ ist eine gänzlich neue Möglichkeit, Kinder mit Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerung zu fördern.
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Informations-veranstaltung LAG JAW
Unser Royal-Canadian-Team heißt Sie herzlich willkommen! didaktische Aufteilung (einen Moment Geduld, bitte! Gleich gehts weiter!) Vielen Dank für Ihre.
Kurse zum Warnke®-Verfahren
Maike Schulte-Hochmuth
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Präsentationsprüfung
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
PM – GT
Aufwandschätzverfahren 1 Mi, 14. Dezember 2004
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am St. Martinstag gehen wir die Kirche.
Der individuelle Förderplan
MÜSC Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Von Gerd Mannhaupt.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Spracherwerb.
Bildung und Soziales für Muslime Moschee kann mehr sein als "nur" ein Gebetsraum Leitfaden zur Mode-Show Leitfaden zur Mode-Show Medienbibliothek-islam.de.
Aufmerksamkeit, Funktion, Symptom Merkmale einer Legasthenie:
Aus was besteht eigentlich Papier? Wochenrückblick – Der Frage was mit Papier passiert, wenn es nass wird, gingen wir gleich.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Zeitschriftenprojekt im Fach Deutsch
Grundlagen und Bewertungskriterien für unterschiedliche Assessments
Aufbau von phonologischem Bewusstsein
Was ist Lyrik.
Beispiel GPS-Parametrierung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Oft wartet eine Arbeit auf uns, die wir nicht mögen. Für jeden ist das etwas anderes. Manche Dinge schieben wir endlos vor uns her. Doch.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Anschriften der Projektleitenden : Rico Weidmann Student Sek I 03 an der PH Aargau Jurten 7 CH Villnachern Telefon: mail:
Was ist das Stakeholder Value Konzept? Unternehmer wollen soziale und politische Verantwortung tragen –Alle Anspruchsgruppen werden in die Unternehmensplanung.
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
Test.
Phonetische Transkription Sitzung 2
Phonetische Transkription Sitzung 10
Phonologische Störungen
Phonetische Transkription Sitzung 10
Phonetische Transkription Sitzung 11
 Präsentation transkript:

AVAK Analyseverfahren zu Aussprachestörungen bei Kindern Referentin: Elisabeth Veil

AVAK Versuch, die Aussprache eines Kindes umfassend und systematisch zu beschreiben Phoninventar Phonologische Regelhaftigkeiten, die der jeweiligen Aussprache eines Kindes zu Grunde liegen

AVAK Von Detlef Hacker und Herbert Wilgermein Erste Fassung 1989 der Fachöffentlichkeit zur Erprobung übergeben Zusätzlich zum Test benötigt man das separate Handbuch „Aussprachestörungen bei Kindern“ Alter: 4-7

Intention des Verfahrens möglichst umfassende Beschreibung der Aussprache des Kindes. bisher eher phonetisch orientierte Prüfverfahren (Einzellaute) AVAK: lautübergreifende, silben- und wort-akzentuierende Betrachtung Ziel: das kindliche Regelsystem entdecken und auf dieser Grundlage therapeutische Maßnahmen zielgerichtet, kontrolliert und effektiv einsetzen

Intention des Verfahrens Untersuchung auf: Wortstrukturen Silbenstrukturen Phontypen Lautpräferenz Phonologische Prozesse

Ablauf 105 Bilder, Kind muss Bilder benennen Nomen aus kindlichem Wortschatz Einsilbige und zweisilbige Wörter Alle Wörter werden transkribiert, die Form der Transkription ist nicht vorgeschrieben Tipp: Test aufnehmen

Ablauf Lücken sind unbedenklich, da der Test aus vielen Prüfwörtern besteht Wenn ein Bild nicht benannt wird  vorsprechen. Falls das Kind das Wort nachspricht, wird es notiert Selbstkorrektur wird notiert Zeit: eigentlich sollte eine Sitzung reichen

Auswertung Erhebungsbogen umfasst 8 Seiten Zuerst muss die Benennung der Bildkarten transkribiert werden Wortstruktur Silbenstruktur Analyse initialer, medialer und finaler Konsonanz (Einzel- und Doppelkonsonanz) Ermittlung des Phoninventars Beschreibung phonologischer Prozesse

Auswertung – Beschreibung phonologische Prozesse: Auslassung unbetonter wortinitialer Silben Vereinfachung mehrsilbiger Wörter Auslassung finaler Konsonanten Assimilatorische Prozesse Reduktion von Mehrfachkonsonanz Alveloarisierung Labialisierung Velarisierung Plosivierung Frikativierung Affrizierung

Erfahrene Therapeuten können auf manches verzichten, wenn es um gezielte Kontrolluntersuchungen geht

Computerprogramm Zeitaufwendiger Prozess der Auswertung wird erheblich verkürzt Eingabe der vom Kind geäußerten Items PC wertet exakt und in sekundenschnelle aus Prozentuale Auftretenshäufigkeiten sind zu entnehmen Therapeutische Zielsetzung muss Therapeut selbst überlegen

SVA Screeningverfahren zur Ausspracheuntersuchung Soll zeitsparend und dennoch aussagekräftig sein 44 Prüfwörter Prüft nur die wichtigsten Konsonanten und Konsonantenverbindungen des Deutschen Prüft die phonologischen Prozesse, die Wort- und Silbenstruktur und das Phoninventar mit weniger Items

Eigene Erfahrung und Kritik Handbuch: unübersichtlich Grundlegende Angaben fehlen: Alter, Zeit, Reihenfolge Im Handbuch wird das Bilderbuch nicht erwähnt

Eigene Erfahrung und Kritik Ohne Computerprogramm Auswertung sehr mühsam Auswertung kostet Zeit: transkribieren, alle Items auf verschiedene Störungsbilder untersuchen 113 Wörter fordert von einem Kind mit Aussprachestörung sehr viel Konzentration