Deckblatt NX- und/oder Teamcenter- Versionsumstellung mittels PLMJobManager Konzept und Anforderungen für die Überprüfung der Daten durch die CheckBox.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NX Versionsumstellung mit der Ceck Box Konzept - Anforderungen
Advertisements

Deckblatt NX- und/oder Teamcenter- Versionsumstellung mittels PLMJobManager Konzept und Anforderungen für die Überprüfung der Daten durch die CheckBox.
Deckblatt NX- und/oder Teamcenter- Versionsumstellung mittels PLMJobManager Konzept und Anforderungen für die Überprüfung der Daten durch die NX-CheckBox.
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
PC-Senioren Ludwigsburg
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Das „Vorgehensmodell“
Vorgehensweise Website Besprechung am 11. Februar 2008 Gründung und Partnerunternehmen der Wirtschaftsuniversität Wien.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Präsentation: Diaschau mit Musik Ruedi Knupp.
Pflege der Internetdienste
Seite: 1 J.FES Dokument : [ Ceck Box Konzept - Anforderungen_Dokumentation_D00164_JFES_V4.ppt ] (Josef Feuerstein) Stand vom: [ ] gedruckt am:
Deckblatt NX- und/oder Teamcenter- Versionsumstellung mittels PLMJobManager Konzept und Anforderungen für die Überprüfung der Daten durch die CheckBox.
Deckblatt Mitschriften zur Entwicklung NXCheckBox integration mit dem PLMJobManager   Erstellt: von : Josef Feuerstein :
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
PowerPoint-Makros für DScript
Dateihandles Um in Perl eine bestimmte Datei zum Lesen, Schreiben oder Anhängen zu öffnen, benötigt man so genannte Dateihandles. Ein Dateihandle ist der.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Algorithmentheorie 04 –Hashing
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
ENOVIA SmarTeam CATIA Integration
Bidirektionales VFX-XML-Interface für Daten-Import/Export Visual Extend Anwendertreffen 2009 Rainer Becker, Frank Kropp deutschsprachige FoxPro User Group.
Grundschutztools
Gesundes Führen lohnt sich !
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
Crystal Reports 2008.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Das IT - Informationssystem
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
ICT – Modul Textverarbeitung
Content Management System
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
XJustiz XJustiz_XML XJustiz_Schema Fachmodul Wertelisten
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Detect and identify Prozessmesstechnik Uni-Probe LB 490 / 491 Bedienoberflächen Notwendige Teile zur Kommunikation.
Formulare in HTML.
Eine große Herausforderung…
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Präsentation: Google Picasa
Das IT - Informationssystem
BIC, Excel 2007 und Bilder in Dokumenten QIP-Meeting Bremerhaven
Schritt für Schritt-Anleitung
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
General Download Finder
10 Schritte Video-Optin-Formel
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Deckblatt NX- und/oder Teamcenter- Versionsumstellung mittels PLMJobManager Konzept und Anforderungen für die Überprüfung der Daten durch die CheckBox   Erstellt: von : Josef Feuerstein : Josef.Feuerstein@PLMJobManager.com am : 09.06.2008

Inhaltsverzeichnis Auflistung der verwendeten Abkürzungen Seite: 3 Einleitung Seite: 4 Konzept für die Überprüfung der Daten Seite: 5 Analyse der extrahierten Pre-/Post-Daten mittels des PLMJobManagers Seite: 6 Die Funktionen der CheckBox: Generierung der Pre-/Post-Daten Seite: 7 Die Funktionen der CheckBox: „Überprüfung des 3D-Modells“ Seite: 8 Die Funktionen der Check-Box: Überprüfung von Baugruppen Seite: 9 Die Funktionen der Check-Box: Überprüfung der Zeichnungen Seite: 10 Die Funktionen der Check-Box: Überprüfung der Zeichnungen – Phase 1 Seite: 11 Die Funktionen der Check-Box – Pre Post Vergleichs Zeichnungen erstellen Seite: 12 Allgemeine Programm Optionen Eigenschaften Seite: 13 Spätere Funktions- Erweiterungen Seite: 14 Meeting vom 29.07.2008 / Fazit und Feedback Seite: 15 Meeting vom 29.07.2008 / Liste mit Aufgaben (1/2) Seite: 16 Meeting vom 29.07.2008 / Liste mit Aufgaben (2/2) Seite: 17 Zusammenstellung der Aufwende Phase 1 Stand 12.09.2008 Seite: 18 Vorschlag Siemens-PLM für die Grundfinanzierung der CheckBox Tools (Stand 16.10.2008) Seite: 19 Rückmeldungen Seite: 20 Liste der beteiligten Unternehmen Seite: 21

Auflistung der verwendeten Abkürzungen Die in der vorliegenden Dokumentation verwendeten Abkürzungen sind im Folgenden aufgelistet: JobMgr: PLMJobManager. JobMgr-DB: Datenbank des Jobmangers. NX: 3D-CAD-Version. TcEng: Teamcenter Engineering; PDM-System. TcEng-DB: Datenbank von Teamcenter Engineering. Pre-/Post-Daten: Daten in der - „alten“ NX- und/oder TcEng-Version. Noch nicht auf die neuen Versionen konvertierte Daten. Aktuelles Produktivsystem. - „neuen“ NX- und/oder TcEng-Version. Auf die neuen Versionen konvertierte Daten. API; UG-Open, ITK: Application Programming Interface (API); Programmierschnittstellen von NX (UG-Open) und TcEng (ITK).

Einleitung Jeder Kunde der einen NX Versionswechsel plant stellt sich die folgenden Fragen: Verändern sich „meine Daten“ durch die Konvertierung auf die neue Version? Können alle „meine Daten“ weiterhin geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden? Sind „meine Daten“ mit der neuen Version in gleicher Weise handhabbar wie in der aktuellen produktiven Version? Diese Fragen können nur beantwortet werden wenn die „eigenen Daten“ mit geeigneten Mitteln überprüft werden! Eine manuelle Überprüfung ist sehr umfangreich und erfordert einen immensen Zeitaufwand. Zudem sind die Prüfungen nur dann erfolgreich wenn solche manuellen Prüfungen systematisch vorgenommen werden. Der immense Zeitaufwand für manuelle Prüfungen führt in der Praxis dazu, dass dieser Teil der Umstellung meist nur oberflächlich behandelt wird. Diese „unsichere“ Situation kann mittels des Tools „CheckBox“ drastisch verbessert werden. Damit kann die Frage „Daten in der alten Version gleich den Daten in der neuen Version?“ entscheidet und sicher beantwortet werden. Die folgenden Folien zeigen das Konzept wie mit Hilfe der CheckBox und des PLMJobManagers die Daten auf sichere Weise und automatisiert überprüft werden können. Am Schluss wird dann häufig nach dem Prinzip gehandelt „Augen zu und durch“

Konzept für die Überprüfung der Daten PreRun in aktueller, produktiver NX-Version (z.B. NX2) PostRun in Testsystem mit neuer NX-Version (z.B. NX5) 1 NX2 3 NX5 TcEng-DB Test- oder Produktiv-System TcEng-DB Test-System CheckBox CheckBox PLMJobManager Refile 2 PLMJobManager JobMgr- DB Beschreibung des Konzeptes: PreRun (1): Generierung der „Pre-Daten“ mit dem JobMgr und der CheckBox. Ablage der Daten in der JobMgr-DB und auf dem Filesytem („alte“ Version z.B. NX2). Refile (2) Die Daten des Test-Systems werden Refiled PostRun (3): Generierung der „Post-Daten“ mit dem JobMgr und der CheckBox. Ablage der Daten in der JobMgr-DB und auf dem Filesytem („neue“ Version z.B. NX5) Analyse der Pre-/Post-Daten (4) mittels des JobMgr. Die Pre-/Post-Daten werden verglichen und ausgewertet. Aus dem Ergebnis des Vergleichs werden die Reports (5) erstellt. 5 Erstellung der Reports 4 Analyse der Pre-/Post-Daten mittels PLMJobManager

Analyse der extrahierten Pre-/Post-Daten mittels des PLMJobManagers Die Pre-/Post-Daten werden mittels PLMJobManager Skripten ausgewertet. Über Ergebniscodes erfolgt eine Bewertung. Die in der JobMgr-DB gespeicherten Ergebnisse können interaktiv aufgelistet und eingesehen werden. Auf der Homepage http://www.plmjobmanager.com/Dokumentation.html sind weitere Details zu finden.

Die Funktionen der CheckBox: Generierung der Pre-/Post-Daten Allgemeine Anforderungen an die CheckBox Programme: Mit Hilfe von Commandline-Programmen (Batch-fähig!) werden die Pre-/Post-Daten generiert. Hierbei werden die Programmierschnittstellen (APIs) von NX und/oder TcEng verwendet (UG-Open und/oder ITK). Die Commandline-Prozeduren sollten ähnlich wie beispielsweise die Programme „ugToPv.exe“ oder „ugmanager_refile_program.exe“ gestaltet sein. Weiterhin sollten die Commandline-Prozeduren idealerweise unter dem „alten System“ (z.B. NX2) als auch unter dem „neuen System“ (z.B. NX6) lauffähig sein. In der aktuellen Phase werden von den NX-Elementen 3D-Modell, Baugruppen und Zeichnungen Pre-/Post-Daten generiert und überprüft. In einer folgenden Phase soll auch möglich sein Überprüfung von Pre-/Post-Daten aus dem CAM-Daten TcEng-Daten zu prüfen.

Die Funktionen der CheckBox: „Überprüfung des 3D-Modells“ Je ReferenzSet (RefSet) des 3D-Modells sollen die folgenden Parameter ausgegeben werden: Volumen (addiert) Oberfläche Schwerpunkt Trägheitsmoment Verallgemeinertes Trägheitsmoment (gleiche Gewichtung der Features)  prüfen!! Anzahl der 3D-Volumenkörper Anzahl der 3D-Features  Unterscheiden nach Stati (inaktiv, out of date, unterdrückt, etc.) Anzahl der 2D-Objekte (Drahtgeometrie) Anzahl der Objekte je Layer Ausgabe der Liste mit Expressions- /Ausdrücke Update All Feature (Option) Beschreibung der Commandline Parameter Programmname: : NxCheckBox.exe Parameter: -u=TceUser –p=TceUserPassword -Action=ModelGetData -log=LogFileName.txt (enthält Debug- und Konsolen-Ausgaben des Programms) -part=PartCliName (Cli-Name des 3D-Modells) -partList=MyPartsList.txt (Dateiname der Datei die die Partlisten im Cli-Format enthält) -AnalyseDatFile=MyAnalyseOutFile.txt (in diese Datei werden die Ergebnisdaten im CSV-Format geschrieben) Aufbau: PartCliName;Vaue1;Value2;…ValueN -partListMapAnalyseDatFile in dieser Datei steht wie die AnalyseDatFiles für die in der AnalyseDatFile angegeben CliNamen heißen Aufbau: @DB/MyPartCliName4711/A;C:\Temp\MyPartCliName4711_A_Model.txt @DB/MyPartCliName4712/B;C:\Temp\MyPartCliName4712_B_Model.txt -UseResets Einfach,Modell;MyRefsetNameXyZ

Die Funktionen der Check-Box: „Überprüfung von Baugruppen“ Je Baugruppe sollen bzgl. der Komponenten die folgenden Parameter, geordnet nach Levels, ausgegeben werden: Transformationsmatrix Callouts etc. Beschreibung der Commandline Parameter: Programmname : NxCheckBox.exe Parameter -u=TceUser –p=TceUserPassword -Action=AssemblyGetData -log=LogFileName.txt (enthält Debug und Konsolen ausgaben des Programms) -part=PartCliName (Cli Name des 3D Modells) -partList=MyPartsList.txt (Dateiname der Datei die die Partlisten im CliFormat enthält) -AnalyseDatFile=MyAnalyseOutFile.txt (in diese Datei werden die Ergebnisdaten im csv Format geschrieben) Aufbau: Handle;ITEM_ID;ITEM_REV;CALLOUT;X;Y;Z;XACHSE[1];XACHSE[2];…;ZACHSE[3] -partListMapAnalyseDatFile in dieser Datei steht wie die AnalyseDatFiles für die in der AnalyseDatFile angegeben CliNamen heißen Aufbau: @DB/MyPartCliName4711/A;C:\Temp\MyPartCliName4711_A_Model.txt @DB/MyPartCliName4712/B;C:\Temp\MyPartCliName4712_B_Model.txt -StruktureSync=Yes/No mit StruktureSync=Yes wird eine Strukturaktualisierung vor dem ermitteln der Daten erzwungen. -Levels=1 Anzahl der zu betrachtenden Ebenen 1=bis zur 1.ten Ebene .. 2=bis zur 2.ten Ebene All=bis zur tiefsten Ebene Ausgabe folgender Zusätzlicher Daten: -Anzahl der WaveLinks nach Status -Anzahl der Matings nach Type -Anzahl der Arrangements -Anzahl der Unterdrückten Komponenten -Anzahl der Unterdrückten nach Expression -Konsistenz zwischen Tce BOM und NX vergleichen Hinweis: Es soll noch geprüft werden wie die Komponenten Daten über alle Leves abgelegt werden können um diese sinnvoll via  Pre  Post vergleich zu können

Die Funktionen der Check-Box: Überprüfung der Zeichnungen Je Zeichnung sollen folgende Dokumente ausgegeben werden: CGM-Datei HPGL-Datei Beschreibung der Commandline Parameter: Programmname : NxCheckBox.exe Parameter -u=TceUser –p=TceUserPassword -Action=SpecGetData -log=LogFileName.txt (enthält Debug und Konsolen ausgaben des Programms) -part=PartCliName (Cli Name des 3D Modells) -AnalyseDatFile=MyAnalyseOutFile.txt (in diese Datei werden die Ergebnisdaten im csv Format geschrieben) Aufbau: Handle;ITEM_ID;ITEM_REV;CALLOUT;X;Y;Z;XACHSE[1];XACHSE[2];…;ZACHSE[3] -partListAndMapAnalyseDatFile in dieser Datei steht die zu verarbeitenden Objekte sowie die Namen der AnalyseDatFile angegeben CliNamen heißen Aufbau: @DB/4711/A/specification/Z1;C:\Temp\MyPartCliName4711_A_Model.txt @DB/4711/A/specification/Z1;C:\Temp\MyPartCliName4711_A_Model.txt -StruktureSync=Yes/No mit StruktureSync=Yes wird eine Strukturaktualisierung vor dem ermitteln der Daten erzwungen. -UpdateAllViews Die Ansichten der Blätter sollen vor der Datenanalyse aktualisiert werden. -Sheet=Blatt1;Blatt2 Namensliste der zu verarbeitenden Blätter _ALL_= alle Blätter -ExtractCGM_toDir=C:\Temp\My4711 Gibt den Pfad an in den die CGM Dateien abgelegt werden sollen. Die Namen der CGM Dateien sollen nach zusammengesetzt werden aus: Extract CGM_toDir\PartName_PartRev_SheetName.cgm Ausgabe folgender Zusätzlicher Daten: -Anzahl Views -Views mit Namen Origin Extents Scale … -Anzahl der Retained Objects -Anzahl Masse GDNT Notes Patternlist (Name Einfügepunkt X Y Scale) Vergleich der CGM‘s/Hpgl‘s via Automatisierung wird angestrebt: Hinweise siehe OpenSource http://imagemagick.org/ D:\ugs\ugnx5\ugssamples\compare_drawings

Funktion: (separates Programm) Die Funktionen der Check-Box – Pre Post Vergleichs Zeichnungen erstellen Funktion: (separates Programm) Hilfstool zum einfachen Vergleichen von CGM Files der Zeichnungen Durch importieren von CGM Files in ein neues leeres NX Partfile. Beschreibung der Commandline Parameter: Programmname : NxCheckBox.exe Parameter -Action=CgmImportToNXPartFile -CgmtoPartFile=FileName.prt Name des Partfiles in die CGM Files 1+2 zu importieren sind C:\MyData\NX2-NX5Compare\4711_A_sheete1.prt -PartTemplate=MyTemplate.prt Name des Vorlagen Templatefiles -Cgm1_File=FileName1.cgm Name des 1 CGM Files (C:\MyDat\NX2\4711_A\4711_A_sheet1.cgm -Cgm1_Colore=blue Objekte des CGM-1 Files einfärben auf Farbe -Cgm1_Layer=2 Objekte des CGM-1 Files auf diesen Layer legen -Cgm2_File=FileName1.cgm Name des 2 CGM Files (C:\MyDat\NX2\4711_A\4711_A_sheet1.cgm -Cgm2_Colore=green Objekte des CGM-2 Files einfärben auf Farbe -Cgm2_Layer=5 Objekte des CGM-2 Files auf diesen Layer legen -Cgm2_xOffset=0.05 X Wert um den die Cgm2 Objekte verschoben werden sollen -Cgm2_yOffset=0.025 Y Wert um den die Cgm2 Objekte verschoben werden sollen

Allgemeine Programm Optionen Eigenschaften Headerdaten schreiben - ist PFM oder PFT - alle SpreadSheet Infos schreiben - Partattribute Modus - AutoExtract CheckBox extrahiert so viele Daten wie sich aus dem Part-File ergeben automatisch heraus Bspl. Modeldaten 3D oder 2D Objekte  Modell Daten schreiben Sheet[s] mit einer View vorhanden  Daten schreiben Assembly Struktur vorhanden  Daten schreiben Mode=Modell,Assemby,Drawing,CAM Die Extrahierten Daten sollen pro Part in einem XML File abgelegt werden. Allgemeine Auswertungs- Bedingungen: Es müssen immer sich gegenüberstehende Pre-Post Daten existieren. Fehlt einer der Datensätze so ist dieser als Fehler zu interpretieren.

Spätere Funktions- Erweiterungen Wie können GD&T Daten z.b. Toleranzen in ein Pre-Post Vergleich einbezogen werden NXManagerCheckBox z.B. Pre-Post Vergleichen der TCE PSE Daten von Assemblies

Meeting vom 29.07.2008 / Fazit und Feedback Im Folgenden ist in Stichpunkten das Fazit/Feedback bzgl. des Meetings bei der Firma Renk am 28.07.08 wiedergegeben: Die Besprechung wird insgesamt als positiv bewertet. Das Thema CheckBox im Zusammenhang mit dem Refile soll „auf alle Fälle“ weiter vorangetrieben werden. Die Gruppe des Meetings ist eine „hochkarätige Truppe“. Auf Firmen die bisher kein Upgrade durchführten kommt eine Menge Arbeit zu. Dies liegt daran, dass die Datenbestände, bzw. Altbestände in unterschiedlichen Versionen vorliegen. Diese Altbestände gilt es aufzuräumen. Es wurde nochmals in der Feedbackrunde die Frage „in den Raum geworfen“ ob hinsichtlich der Version NX6, aufgrund der neuen Verknüpfungsbedingungen, ein Refile zwingend erforderlich ist. Bezüglich der Zeichnungsprüfung wird vorgeschlagen über das Zwischenformat „CGM“ und/oder „HPGL“ zu gehen. Ein großes Dankeschön geht an die Herren Wirth und Herrn Lange der Firma Renk für die gute Organisation des Meetings. Gelobt wird die sehr gute Zusammenarbeit der Gruppe. Der Wunsch wurde geäußert, dass es eine Gruppe „Refile“geben sollte, bzw. die „heutige Truppe“ zusammenbleiben sollte. Das Tool „Check Box“ muss sowohl im Zusammenhang mit Teamcenter als auch Nativ angewendet werden können. Weiterhin sollte das Tool „CheckBox“ auch im täglichen Betrieb anwendbar sein. Die Lösung über Checkmate wird favorisiert.

Meeting vom 29.07.2008 / Liste mit Aufgaben (1/2) Die folgenden Aufgaben wurden im Meeting am 28.07.08 bei der Firma Renk definiert: Nr.: Aufgabe: Verantwortlicher: 1 Hinsichtlich des Refiles, notwendig oder nicht?, gibt es unterschiedliche Aussagen. Die Gründe sowie das „Für und Wieder“ werden nochmals zusammengefasst. Feuerstein, C.Keller 2 Eine Beschreibung der „Refile-Schalter“ besteht, aber kein sogenannter „Best Practise Guide“. Aus diesem sollten Empfehlungen für diverse Fallbeispiele hervorgehen. Ein „Best Practise Guide“ ist zu erstellen. 3 Abstimmung hinsichtlich des Tools „Check Box“ mit der Entwicklung von Siemens PLM. Eine Beteiligung der Entwicklung von Siemens PLM wird angestrebt. Schieber 4 Herr Reim (Fa. MTU) erwähnt die Existenz eines Tools von Seiten Siemens PLM mit dem Namen „ProdTestLoader“. Das Tool wurde erst nach „heftigen Nachfragen“ herausgegeben. Die genaue Funktion und Funktionsweise des Tools ist zu eruieren. Was genau kann das Tool? 5 Die Frage ist zu klären inwieweit Parameter wie z.B. das Trägheitsmoment aktuell berechnet werden. Wird z.B. das Trägheitsmoment aus dem alten, noch nicht auf die neue Version konvertierten Partfile in das konvertierte Partfile übernommen oder neu berechnet? 6 Es steht die Aussage im Raum ob bei NX6 die Matings zwangsweise konvertiert werden. Der „Wahrheitsgehalt“ der Aussage ist zu überprüfen.  Matings müssen in NX6 nicht konvertiert werden (Info von C.Keller) 7 Im Meeting wurden eine Anzahl zu prüfender Parameter genannt. Aus Sicht „Siemens PLM“ wird eine Priorisierung vorgenommen.  Phase I beschreibt diese Priorisierung

Meeting vom 29.07.2008 / Liste mit Aufgaben (2/2) Die folgenden Aufgaben wurden im Meeting am 28.07.08 bei der Firma Renk definiert: Nr.: Aufgabe: Verantwortlicher: 8 Das Thema Toleranzen bzgl. der Daten „vorher und nachher“ wurde (noch) nicht eingehend behandelt. Als Beispiel sei der Parameter Volumen genannt: Wie groß darf die Volumendifferenz zwischen „vorher und nachher“ sein, dass noch nicht von einem Fehler „gesprochen“ wird. Eine Untersuchung diesbezüglich wird vorgenommen. Weiterhin sollen die Grenzwerte kundenspezifisch anpassbar sein. Feuerstein 9 Im Meeting am 28.07.08 wurde im Wesentlichen das 3D-Modell und die daraus abgeleitete Zeichnung („NX-Datenmodell“) besprochen. Es ist zu prüfen inwieweit die Datenmodelle im CAM und Teamcenter auch überprüft werden sollen bzw. müssen. 10 Bezüglich der Zeichnungsprüfung existiert – angeblich – ein Tool. Es wird geprüft ob entsprechendes Tool existiert. Bei negativem Resultat, d.h. wenn kein solches Tool existiert, tritt man an das Management von Siemens PLM heran. Schieber Reim 11 Seitens Siemens PLM werden die für die Programmierung des Tools notwendigen Manntage geschätzt. Zwecks der Abrechnung der Manntage wird Kontakt mit dem Management von Siemens PLM aufgenommen. Hierbei sollte auch festgelegt werden wie eine langfristige Releasefähigkeit und Wartung gewährleistet werden kann. Schieber / Keller 12 Die bzgl. des Meetings entstandenen Unterlagen werden an die Teilnehmer verschickt. 13 In zirka 8 Wochen (~Ende Sept. 08 / Anfang Okt. 08) wird bei der Firma Renk mit Tests begonnen. Wirth / Lange

Vorschlag Siemens-PLM für die Grundfinanzierung der CheckBox Tools (Stand 16.10.2008) Nach eingehender Diskussion der technischen wie wirtschaftlichen Details ist folgender Vorschlag von Fa. Siemens erarbeitet worden: Alle Tools können und sollen mit Ufunc Programmen erstellt werden. Info: Es wurde diskutiert CheckMate mit einzubinden wir haben uns dagegen entschieden da technische (Schwerpunkt: Versions- Kompatibilität) und organisatorische (Schwerpunkt Koordination) Gründe dagegen sprechen. Fa Siemens unterbreitet an die Gruppe folgendes Angebot: Die CheckBox Tools können erstellt werden, wenn jedes interessierte Unternehmen 3 MT mit finanziert. Voraussetzung ist das sich mindestens 4 Unternehmen an dem Projekt beteiligen. Fa. Siemens übernimmt die verleibenden Aufwendungen. Für alle zukünftigen Firmen, die bei dieser Initialzündung nicht dabei waren, verlangen wir dann 5 MT Consulting, für den Erhalt und die Verwendung der kompletten Checkbox-Tools. Die Tools sind lauffähig für die Versionen NX2 – bis – NX6. Nr Funktion Aufw.:B.Schieber Aufw.:J.Feuerstein 1 Überprüfung des 3D-Modells 3 2 Überprüfung von Baugruppen 5 Überprüfung der Zeichnungen (auf CGM BASIS) 4 Pre Post Vergleichs Zeichnungen erstellen PLMJobManager Integration 6 Aufwendungen für Koordination 8 Gesamt: 26 9 Ich bevorzuge Deinen Vorschlag, die Checkbox Programme mit ufunc programmen zu schreiben. So der Vorsxhlag ist von jeder der interessierten Firmen 3 MT Consulting als Initialfinanzierung einzusammeln. Ab 4 Firmen koennen wir mit der Programmierung anfangen. Alle Funktionalitaeten koennen umgesetzt werden: - assembly-cleanup - modelling - drafting - drawing - cgm out und cgm-offset input Aufwendungen: ~35 MT Der Inhalt dieser Seite wurde in Abstimmung mit Herrn Bernd.Schieber von J.Feuerstein erstellt.

Rückmeldungen Beteiligen sich am Projekt! Zusage per Mail vom 30.11.2008 Integration in den PLMJobManger 4MT und Aufgabenkoordination 5 MT wird von Büro Feuerstein übernommen Die fehlenden MT werden von Siemens PLM übernommen. ?? Abklärung ist noch erforderlich 3.12.2008 Nach Gespräch mit Herrn Dr. Hofmann vom 19.02.09 wird KBA sich am Projekt beteiligen. Telefonat 23.10.08 mit Herrn Rinderer: Führen SAP PLM ein und müssen noch klären ob ein Refile erforderlich ist!. Möchten sich am Projekt beteiligen. Hat am: 16.01.2009 per E-Mail abgesagt! Kostenübernahme geklärt. Nach Telefonat vom 18.2.09 wird von Renk oder dem Siemens-PLM Vertrieb die Kosten übernommen. Alle benötigen ein Angebot   Telefonat vom 24.10.2008 Herr Reim Haben grundsätzliches Interesse am Tool. Herr Felix Wagner klärt ob Siemens Vertrieb (Herr Lose) die Kosten übernimmt (Mitschrift vom 1.12.2008 Besprechung „Refile NX6“ bei MTU) Stand ~01/2009 MTU beteiligt sich an dem Projekt Stand 24.10.08 noch keine Rückmeldung

Liste der beteiligten Unternehmen   Liste der Teilnehmer: BSH:          Herr Karl Bertram, Herr Rudolf Werner HILTI:       Herr Josef Rinderer KBA:         Herr Dr.Rainer Hofmann, Herr Dr.Oliver Hahn   MTU:         Herr Reinhard REIM, NX Fach Verantwortlicher, IT Fach Verantwortlicher  OSRAM:       Herr Uwe Rienaecker Siemens/PLM:  Herr Bernd Schieber Renk:         Herr Ulrich Lange, Herr Helmut Wirth JobManager:  Herr Josef Feuerstein

Historie dieser Dokumentation Nr. Datum Wer Was 09.06.2008 JFES Erstellung 29.07.2008 JFES Version nach dem Startup Meeting vom 28.7.2008 bei Fa.Renk in Augsburg 12.09.2008 JFES Version nach Besprechung mit C.Keller und B.Schieber incl. Zusammenstellung der Aufwende für die Realisierung der Phase I 16.10.2008 JFES Vorschlag Siemens-PLM für die Grundfinanzierung der CheckBox Tools (Stand 16.10.2008)

Notizen

Die folgenden Folien gelten als Archivert # Archiv Folien Die folgenden Folien gelten als Archivert und gehören nicht zu den aktiven Folien. Hinweis: Alle Archiv Folien sind im Titel mit "#" gekennzeichnet

# Software Architektur Mitschrift Besprechung mit Bernd Schieber am 11.06.08 NXCheckBox.exe Organisationsteil (Kopf Programm) Übernimmt parameter und steuert dll‘s an ModelGetData.dll AssemblyGetData.dll

# Fazit des Startup Meetings vom 29.07.2008 Aufgaben der teilnehmenden Firmen Beratung des Thema mit Fa.Siemens Herr Merk‘s Aufgaben Herr Bernd Schieber Erstellt einer Aufwandsabschätzung für die Programmierung der Tools entsprechend der aktuell festgelegten Anforderungen. Sammeln der Informationen zum Thema: „was macht der Refile“. Schwerpunkt ist die Beantwortung der Fragen: Welche unterschiede ergeben sich beim öffnen und speichern der Parts über das Refile Tool im Gegensatz zum interaktiven öffnen und speichern der Parts via NX. Aufgaben Herr Josef Feuerstein Verteilung des aktuellen Standes Bestpraktisgudie Refile / Upgrade (Hinweis: dieser wird von Herrn C.Keller gepflegt) Einbindung der Tools in den PLM JobManager bis zum Ersteinsatz der Tool‘s Projekt Koordination und Weiterführung Dokumentation Start Projekt: Fa Renk beabsichtigt die ab Sep/Okt 2008 zu Testen hier sollen die Tools zum ersten Einsatz kommen.