Bildungsstandards und Kompetenzmodelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Berufsfachschule für Altenpflege
HS Höchst.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Bildungsstandards - (k)ein Konzept für die berufliche Bildung?!
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Was heißt Kompetenzorientierung ?
ITB-Kolloquium „Kompetenzdiagnostik“ Mittwoch, 18. April 2007
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Herzlich Willkommen zum Seminar
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Reform der Notengebung
Profilbildung inklusive Schule –
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
Individuelle Lernpläne
Die professionelle Lerngemeinschaft
professioneller Akteur
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
1 BILDUNGSSTANDARDS 1. Gründe u. Ursprünge f. Standards 2. Funktion von Standards 3. Paradigmenwechsel 4. Standards und Qualitätsentwicklung 5. Ziele,
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Ein ganz besonderes Thema?
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Standards & Kompetenzen
religionsunterrichtliche
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Kompetenzen - Hintergrund
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Kurs 1: Mathematische Bildung – St. Oswald bei Freistadt, OÖ MATHEMATIK Standards für den Mathematikunterricht am Ende der 8. Schulstufe.
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Leitbild des Deutschunterrichts
Vergleichsarbeiten (VERA)
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Hamburger Bildungsoffensive
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
Kompetenzmodelle als Grundlage für die Aufgabenentwicklung
 Präsentation transkript:

Bildungsstandards und Kompetenzmodelle nach Edelgard Bulmahn und Eckhard Klieme ausgearbeitet von: Stephan Praschak Aida Merkel Christof Golon Annika Evers Vera Nordhoff Anita Kröker Annika Ruth Neumann

Gliederung Einleitung Anlass, Ziele und Aufbau der Expertise Bildungsstandards Kompetenzbegriff Kompetenzmodell praktisches Beispiel

1. Einleitung

1.1 Biographie Bulmahn Geboren 04.03.1951 in Petershagen Besuch der Volkshochschule und danach des Gymnasiums Lehramtsstudium Politikwissenschaften und Anglistik an der Universität Hannover 1978 erstes, 1980 zweites Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien Anschließend Studienrätin, zuletzt an der Lutherschule Hannover Verheiratet mit Prof. Joachim Wolschke

Politischer Werdegang Seit 1969 Mitglied der SPD 1996-1998 Sprecherin für Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion 1998-2005 Bundesministerin für Bildung und Forschung Seit 2005 Vorsitz für den Ausschuss Wirtschaft und Technologie

1.2 Die Kultusministerkonferenz Geschichte gegründet 1948 Noch vor der Konstituierung der Bundesrepublik Freiwilliger Zusammenschluss der Minister bzw. Senatoren der Länder Nach der Wiedervereinigung 1990 Eintritt der Kultusminister der ehemaligen DDR- Länder  Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Aufgaben Zuständigkeiten für das Bildungswesen und die Kultur nach dem Grundgesetz liegen bei den Ländern „Kulturhoheit der Länder“

"Angelegenheiten der Bildungspolitik, der Hochschul- und Forschungspolitik sowie der Kulturpolitik von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung und der Vertretung gemeinsamer Anliegen".

Ist zuständig u.a. für Sicherung der Qualitätsstandards in Schule, Beruf und Hochschule

Organe der Konferenz Plenum: Die für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständigen Minister/Senatoren der Länder Präsidium: Besteht aus Präsident, 3 Vizepräsidenten und bis zu zwei weiteren Mitgliedern Präsident: Amtszeit beträgt ein Jahr Leitet die Plenarsitzungen Vertritt die Konferenz nach außen

1.3 Anlass, Ziel und Aufbau der Expertise

Anlass Reaktion auf Probleme im Bildungssystem Weg vom Input, hin zum Output keine Richtlinien mehr sondern Definition von Zielen Bildungsziele und tatsächlich erreichte Lernergebnisse bilden Kern der Qualitätsdebatte

Ziel Klärung und Ausführung des Begriffs „Bildungsstandard“ und Funktionen für die Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Aufbau Expertise ist aufgeteilt in vier Abschnitte Konzeption und Funktion von Bildungsstandards Grundlagen für die Entwicklung von Bildungsstandards Konsequenzen für das Bildungssystem Entwicklung und Implementation von Bildungsstandadts in Deutschland

3. Bildungsstandards

3.1 Definition Umorientierung von einer Input- Orientierung zu einer Output-Orientierung Grundgedanke: an unterschiedlichen Inhalten gleiche Fähigkeiten erwerben können →größere Freiheit bei Auswahl und Anordnung der Inhalte →größere Vereinheitlichung und Verbindlichkeit der Lernergebnisse

3.1.1 Drei Komponenten, die auf die Entwicklung von Bildungsstandards eingehen gesellschaftliche und pädagogische Zielentscheidungen wissenschaftliche, vor allem fachdidaktische und psychologische Aussagen zum Aufbau von Kompetenzen Konzepte und Verfahren der Testentwicklung

3.2 Merkmale guter Bildungsstandards Fachlichkeit Fokussierung Kumulativität Verbindlichkeit Differenzierung Verständlichkeit Realisierbarkeit

3.3 Bedeutung von Standards für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht Funktionen von Bildungsstandards: Orientierungsfunktion Rückmeldefunktion → nützt Schülern, Eltern, Lehrern und dient der Qualitätsentwicklung

3.3.1 Bildungsstandards aus der Perspektive von der Schüler und Eltern Standards müssen nachvollziehbar sein zielen auf stärkere Mitwirkung von Schülern und Elternhäuser ab → Gespräche zwischen allen Beteiligten möglich → Planung des individuellen Lernwegs; Erkennen von Lernhindernissen; Absprache bestmöglicher Fördermöglichkeiten

Standards: Kriterium für die Lernergebnisse jeder Schule, Klasse und jedes einzelnen Schülers → Abgrenzung zu Benotungs- und Prüfungsregeln → keine Verstärkung des individuellen Leistungs- und Selektionsdrucks

3.3.2 Bildungsstandards aus Sicht der Lehrer ergebnisbezogene und keine prozessbezogene Standards → keine Standardisierung des pädagogischen Handelns Veränderung des Bildes von Professionalität im Lehrerberuf → mehr Freiheitsgrade, Flexibilität und Verantwortung Abstimmung im Schulkollegium Standards enthalten eine systematische fachdidaktische Konzeption Blick auf Unterricht: von fachsystematischen hin zur schülerorientierten Perspektive

Anforderung an Lehrer: fachbezogene Lehr- und Lernprozesse neu durchdenken Wissen und Können der Schüler differenziert wahrzunehmen realistische Vorstellung von der eigenen Wirksamkeit aufbauen an Weiterentwicklung der eigenen Professionalität arbeiten → können Lehrer in ihrem Selbstverständnis bestärken

3.3.3 Schulentwicklung Definition: An den Schulen muss selbst eine Verständigung über Ziele, Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit, Rechenschaft sowie den Umgang mit Rückmeldungen erfolgen  Mittelpunkt: systematische Förderung der Kompetenzen von Schüler Entstehung eines Schulcurriculums für das fachbezogene Lernen → mehr Freiraum für die Schulen Herausforderung: Umgang mit Ergebnisrückmeldungen aus Evaluationen

3.3.4 Qualitätsentwicklung des Bildungssystems Bildungsstandards: Instrument zur Förderung der Bildungsgerechtigkeit Ziel: Gleichheit der Chancen auf Bildung bundesweit Folge: neue Strukturen im Bildungssystem erforderlich Einführung ist ein Signal für die Öffentlichkeit

4. Der Kompetenzbegriff

4.1 Definition Existenz einer Vielzahl unterschiedlicher Kompetenzbegriffe Erziehungswissenschaftler und Psychologe Franz Weinert argumentierte überzeugend für eine Definition, die im Bereich der Expertiseforschung entwickelt wurde → gute Übertragungsmöglichkeit auf Schule

Kompetenzbegriff nach Weinert „Die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll ruhen zu können.“

4.2 Eigenschaften Kompetenzen werden so genau beschrieben, dass sie in konkrete Aufgabenstellungen umgesetzt mit Hilfe von Testverfahren ermittelt werden können Kompetenz kann nur leistungsbezogen erfasst werden und ist als Befähigung zu Bewältigung von Situationen bzw. Aufgaben zu sehen

Kompetenzen lassen sich nicht durch einzelne, isolierte Leistungen darstellen → Rahmen von Anforderungssituationen, in denen Kompetenz zum Tragen kommt, umfasst breites Leistungsspektrum Kompetenzen sind domänenspezifisch

4.3 Individuelle Ausprägung Die individuelle Ausprägung der Kompetenz wird nach Weinert von verschiedenen Facetten bestimmt: Fähigkeit Wissen Verstehen Können Handeln Erfahrung Motivation

5. Kompetenzmodelle

5.1 Kompetenzmodelle erfüllen in Bezug auf Bildungsstandards zwei Zwecke: 1. Sie beschreiben da Gefüge der Anforderungen, von denen erwartet wird, dass die Schülerinnen und Schüler diese erfüllen. 2. Sie liefern eine wissenschaftlich begründete Vorstellung darüber, welche Abstufungen eine Kompetenz annehmen kann, bzw. welche Grade oder Niveaustufen sich bei den Schülerinnen und Schülern feststellen lassen.

Die Entwicklung von Kompetenzmodellen baut auf den Theorien und dem Erkenntnisstand der einzelnen Fachdidaktiken auf Es existieren verschiedene Kompetenzstufen, unter ihnen sollte jedoch eine Kompetenzstufe als Mindeststandard festgelegt werden  

5.2 Bedeutung der Kompetenzmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Kompetenzstufen sind ein zentrales Hilfsmittel für die Konstruktion von konkreten Aufgaben Mit Blick auf Kompetenzmodell kann Lehrperson verschiedenartige Lernwege und individuelle Unterschiede einordnen, d.h. die Heterogenität von Lernprozessen und Lernergebnissen verstehen.

5.3 Beispiel eines Stufenmodells: Systematik der Beschreibung eines Stufenmodells kann sehr unterschiedlich sein Allgemein stellen Stufen Mischungen aus den oben genannten Facetten: Wissen, Können, Verstehen, Handeln und Motivation dar Beispiel: Kompetenzstufenmodell von PISA zur mathematischen Kompetenz einer Person

5.4 Kompetenzstufenmodell von PISA zur mathematischen Kompetenz einer Person 1. Stufe: Rechnen auf Grundschulniveau 2. Stufe: Elementare Modellierungen 3. Stufe: Modellieren und begriffliches Verknüpfen auf dem Niveau der Sekundarstufe 1 4. Stufe: Umfangreiche Modellierungen auf der Basis anspruchsvoller Begriffe 5. Stufe: Komplexe Modellierung und innermathematisches Argumentieren

6. praktisches Beispiel