Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
Beim Start eines Prozesses in Windows NT, 2000 wird a der Programmtext aus der exe-Datei ab der dort angegebenen Adresse gespeichert.
Informatik 12 | DAES Compilerbau Wintersemester 2010 / 2011 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung.
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Lizenzen und virtuelle Maschinen
Kapitel 26 BS-Kerne Laufzeitplattform = abstrakte Maschine für den Anwender Komfortabler Zugang Geschützte Adreßräume Traps, privilegierter Zustand Monolithische.
Aktuelle Java-Trends, Norbert Schuler1 Jini Java im Netz.
PC-Cluster.
1 Spezielle Packages des Java SDK (1.4) java.nio.
Front-End Rechner: Alternativen zum Desktop (S. Herb, Mai 2004)
Network-on-Chip basierende Laufzeitsysteme für dynamisch rekonfigurierbare Hardware Ronald Hecht Institut für Mikroelektrotechnik und Datentechnik Universität.
FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Semaphore void Passieren (semaphore &s) { if (s > 0) { s--;
SAP R/3 - Speichermanagement
Windows auf öffentlichen PCs
Windows Universität zu Köln
1A: POSIX POSIX (Portable Operating System) ist ein Standard für UNIX-Systeme. Er dient dazu, Programme portabel unter UNIX und Derivaten zu tauschen und.
OpenMP Präsentation im Rahmen des Seminars
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Technische Informatik II Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter.
Vortrag III Hier in der Vorlesungszeit! Anwesenheitspflicht Jede Gruppe hat 6 Minuten! Stellt eure GUI vor –was ihr besonderes gemacht habt –Spektakuläre.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Universeller Sequenzer für das CS Framework Inhalt 1.Zielsetzung 2.Anforderungen 3.Die Sequenzer-Klassenbibliothek.
1 Dienstbeschreibung mit DAML Ein graphischer Editor für DAML - Ting Zheng Betreuer: Michael Klein, Philipp Obreiter.
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Betriebssysteme allgemein
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Java Garbage Collection Angelika Kusel, Überblick Was ist Garbage Collection? Vor- und Nachteile von GC GC-Algorithmen/Verfahren Java Garbage.
Das Betriebssystem.
OSS - Open Source Software
Betriebssysteme & BIOS
Wichtige Errungenschaften
Welchen Problemen ist man bei heterogener, verteilter Programmierung ausgesetzt? Hardware: nicht einheitliche, inkompatible Systeme, verschiedene Leistungsfähigkeit.
Präsentation von Lukas Sulzer
Thread Synchronisation in JAVA
Betriebssysteme Übung Tutorium „System Calls & Multipgrogramming“
Bs Gemeinsame Datensegmente am Beispiel Solaris [Beachte: Unix/Linux setzen keine Hardware-Segmentierung voraus und sprechen daher statt von.
Systemsoftware und Betriebssysteme
Interprozess- kommunikation (IPC)
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
JAVA/DSM A Platform for Heterogeneous Computing Serge F. Possono M. Technische Universität Muenchen (TUM) Lehr- und Forschungseinheit Informatik X Rechnertechnik.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Parallele Programmierung im.NET Framework Darmstadt, Präsentation am Beispiel von C-Sharp (C#)  Wichtige Grundlagen  Generika, Delegate, Lambda,
ROS – Robot Operating System
2.3 Implementierung von Prozessen
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
Universität zu Köln WS 2012/13 Seminar: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Irina.
1 Technische Informatik II Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Peter B. Ladkin
Vs Objektpufferung (caching) = dynamische, ad-hoc-Replikation einer Primärkopie: Zugriffswilliger beschafft sich temporär eine lokale Kopie cache.
NE2000: Hardware und Design eines Treibers 1 AKBPII: Abschlusspräsentation NE2000: Hardware und Design eines prototypischen Treibers bearbeitet.
Threads in Java Threads  Sprachumfang von Java Der Java-Standard fordert nur die Unterstützung von Thread-Prioritäten. Es gibt keine Forderung bzgl.:
Max Haustein, Karsten Otto
LVM - Logical Volume Management unter Linux
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
C Tutorium – Memory Management – Knut Stolze. 2 Agenda Einführung in die Speicherverwaltung Stack vs. Heap Malloc Free Sizeof Tipps/Hinweise.
PVM – Parallel Virtual Machine Michael Springmann.
MSJCalendar MSJCalendar1 Hier könnte DEIN Entwurf zu sehen sein!
Betriebssysteme: Theorie
Multiprocessing mit OpenMPI Marius Albath. Vorlesung Betriebssysteme, Was ist OpenMPI Was ist OpenMPI OpenMPI Standard Setup OpenMPI Standard.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Thread-Programmierung im Qt-Framework Von: Simon Lubberich Erstbetreuer:
Pointer. * und &  Bei der Definition int var1; ○ // „normale“ Variable int *var2; ○ // Zeiger auf einen Integer int *var2 = NULL; ○ // … incl. Initialisierung.
Dr. Wolfram Amme, Automatische Speicherverwaltung, Informatik II, FSU Jena, SS Automatische Speicherverwaltung.
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
 Präsentation transkript:

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn Betriebssysteme und verteilte Systeme

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius SCI unter Linux? Yasmin Startmechanismus Erweiterte Funktionen Java für SCI

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster SCI unter Linux? Max. eingeblendeter Remote-Seicher: 1 GB (Solaris: 128 MB). Konfigurierbar große physikalische Speicherbereiche (Solaris: Glück). wohldokumentierte, zugängliche Kernelsourcen. Treiber ist unter Linux stabiler als unter Solaris.

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Yasmin Bibliothek zwischen Treiber und Anwendung Speicherverwaltung Synchronisationsoperationen komfortabler Startmechanismus Unterstützung für Debugging

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Komponenten von Yasmin Speicherverwaltung –Anlegen und Löschen von verteilten Segmenten. –Uniforme Einblendung in Adreßraum der Anwendungsprozesse. –Speicherverwaltung innerhalb der Segmente wahlweise durch Yasmin oder die Anwendung. –In Arbeit: Speicherverwaltung von Remote-Speicher

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Komponenten von Yasmin Synchronisation –Barrieren: Synchronisieren alle beteiligten Prozesse –Semaphore: Regeln Zugriff auf gemeinsame Datenstrukturen –Signalisierungsobjekte: Erlauben das Senden von und Warten auf Signale –Operationen auf Teilmengen –Effiziente Implementation ohne SCI Remote Interrupts –intelligente Warteoperationen

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Startmechanismus Startprogramm wird mit Secure Shell auf Knoten verteilt. Anwendungen werden gestartet. Anwendungen forken sich (auf SMP).

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Startmechanismus, Überblick Einfacher Start –Benutzer muß sich nur auf einem Knoten anmelden. Software verteilt die Anwendungsprozesse Ausgabeumleitung –Alle Ausgaben des Programms landen im Fenster des Benutzers –Wird durch den Einsatz von ssh automatisch gewährleistet Saubere Terminierung –Startprogramm wartet auf die Terminierung aller Anwendungsprozesse. –Abbruch des Startprogramms führt zum Abbruch aller Anwendungsprozesse –keine Prozeßleichen Debugging –Nach ähnlichem Prinzip

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Erweiterungen Erweiterte Speicherverwaltung –Dynamische Anforderung und Freigabe von Speicher auf beliebigen Knoten. –automatische Nachforderung von Segmenten. Garbage Collection –automatische Freigabe von Speicherblöcken –verteilte Garbage Collection im Kontext von SCI untersuchen

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Multithreading Bisher: Ein Anwendungsprozeß pro Prozessor Jetzt: Ein Anwendungsprozeß je Knoten, aber mehrere Threads. –Benötigt erweiterte Synchronisations-, Signalisierungs- und Thread-Operationen –Abhängig von verwendeter Thread-Bibliothek Ziel: Einfache Portierung von SMP Programmen –Pthreads Kompatibilität –Einsatz in Java VM

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Java Nebenläufige Programmierung –Threads, ThreadGroups –Synchronization (Monitore) –Wait/Notify Speicherverwaltung –Referenzen, keine Zeigerarithmetik –Garbage Collection Virtuelle Maschine –Abstraktion vom realen Rechner –Leicht instrumentierbarer Code Kaffe: Open Source VM –leicht änderbar –modularer Aufbau –konfigurierbar

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster SCI hardware Java VM Ziel: Eine VM für den gesamten Cluster SCI driver Yasmin Java VM SCI- pthreads Garbage Collection Speicher- verwaltung Anwendung

Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Fragen? Danke für die Aufmerksamkeit