Plakat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Unser modernes kosmologisches Weltbild
Wie weit ist der Mond entfernt?
Wie weit ist der Mond entfernt? (Die Mondparallaxe)
Wie weit ist der Mond entfernt?
Die Pyramiden von Gizeh
Seminar „Milchstraße“ Die Hubble Konstante
Eine kurze Reise durch unser Sonnensystem
Vorlesung 1: Roter Faden: 1.Ausblick 2.Literatur
Die ebene Wirbelschicht als Strömungsinstabilität
Schwarze Löcher in den Kernen von Galaxien
Das astronomische Ereignis des Jahres
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Vortragender Messung des Erfolgs einer Website Subjektive Attraktivität Besuchsintensität Produktivität Finanzielle Maße
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
TRIZ (ARIS) Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau o. Prof. Dr.-Ing. Albert Albers Dipl.-Ing. D. Schweinberger
ABC-Analyse von Michael Getzinger.
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Gliederung Pioneer 10 Pioneer 10 Plakette Die Botschaft
Wozu dienen Sternbilder? Zur schnellen Orientierung am Sternenhimmel!
Friedmann Modell des Universums
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Astronomie im Deutschunterricht
Der Uranus Der 7. Planet im Sonnensystem
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Die Planeten des Sonnensystems
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Aristarch von Samos (ca.310 v. Chr. – 230 v. Chr.)
Die Allgemeine Relativitätstheorie
Präsentation von David und Andreas
Der Mond Warum ist das so?
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Die astronomische Einheit
Die Kepler‘schen Gesetze
Spektroskopie in der Astronomie
Die Venus aufgenommen in natürlichen Farben, von Mariner 10. Weiter
Der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu.
Unser Sonnensystem Teil 4
Unser Sonnensystem Teil 5
Der Merkur Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Kräfte bei der Kreisbewegung
Aufgabe zu Aldebaran Vom Stern Aldebaran (im Stier) wurden folgende Daten durch präzise Messungen bestimmt: scheinbare Helligkeit m = 0,87 mag Parallaxe.
Geschichte der Astronomie
Die Allgemeine Relativitätstheorie
Von Kristine Zimmermann
Uranus übers. : „Himmel“ Bettina Mach.
Der Mars.
Wahrnehmung Christopher Frank
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Weltbilder der Antike.
Wie entsteht ein Schwarzes Loch?
Die Suche nach Exoplaneten
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Der Mond.
Referat von Jonathan Keller Am W-Sem. Astrophysik
Innere Planeten Merkur und Venus
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Naturwissenschaftliche Grundlagen von der Antike bis zur Neuzeit
Erdradius-Bestimmung
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
Die PHAs - ein Überblick über diese besonderen Kleinplaneten.
Distanzbestimmung im erdnahen Weltraum. Aristarch von Samos ( v. Chr. ) - griechischer Philosoph und Mathematiker - drückt Entfernungen mithilfe.
Die Durchgangsmethode (Halley)
Auswertung von Serien von Mehrfachbelichtungen
Essen - Namibia.
 Präsentation transkript:

Plakat

Der Venustransit am 8. Juni 2004 Bericht über ein weltumspannendes Beobachtungsprojekt und seine Ergebnisse Gliederung Motivation Bedeutung und Messung der Sonnenentfernung Das Phänomen des Venustransits Geometrie und Auswertungsmethoden Das Projekt und seine Teilprojekte Ergebnisse

Die Bedeutung der Entfernung der Sonne Maßstab für die Größe des Sonnensystems Grundlage für die Bestimmung der astrophysikalischen Eigenschaften der Sonne Voraussetzung für genaue astronomische Navigation Maßstab für die Größe des Weltalls (Astronomische Einheit) Hist. Impressionen

Die Parallaxe Erde Die Parallaxe eines astronomischen Objektes ist der Winkel, unter dem der Radius der Erde von dem Objekt aus erscheint. Die Sonnenparallaxe beträgt 8.8“. Das ist der Winkel unter dem eine kleine Münze in 230 m Entfernung erscheint.

Die geometrische Parallaxe

Die geometrische Parallaxe

Parallaxenmessung in Dreiecken

Methoden zur Messung der Sonnenentfernung geometrische Methoden Winkelabstand zwischen Sonne und Halbmond (Aristarch) Messung kleinerer Abstände Marsparallaxe (Kepler, Cassini) Venusdurchgang (Halley, Encke, Auwers) Parallaxe von Kleinplaneten (Jones) physikalische Methoden Lichtgeschwindigkeit Jupitermond- Verfinsterungen (Römer) Jährliche Veränderung von Pulsarfrequenzen Radarmessungen Doppler-Effekt Jährliche Dopplerverschiebung in Sternspektren Sonnenrotation Gravitation: Mondbewegung (Hansen, Newcomb)

Die Transits 1761 - 2012

Horizontalparallaxe Das Phänomen im Horizontsystem Essen Windhoek

Äquatorialparallaxe Das Phänomen im Äquatorsystem Essen Windhoek

Sichtbarkeit 5.20 UT 11.20 UT

Methoden der Transitauswertung Durchgangsmethode Kontaktzeitmethode Simultanmethode

Vor- und Nachteile der Simultanmethode Vorteile Messprinzip (Parallaxenmessung) bekannt bzw. verallgemeinerungsfähig (Mondparallaxe, Fixsternparallaxe) Auswertungen einfach selbst durchzuführen Nur zwei Beobachtungsorte erforderlich Nachteil Das Fotografieren erfordert große Sorgfalt

Äquatorialparallaxe Das Phänomen im Äquatorsystem

Die Basis der Parallaxe

Die Sonnenparallaxe und ihre Messung Erde

Übliche Erklärung Übliche Erklärung

Messungen Ableitung

Teilprojekte Mehrfachbelichtungen Auswertung Erdradius Venusbahnradius Impressionen

Internetadressen http://didaktik.physik.uni-essen.de/~backhaus/VenusProject.htm http://www.quarks.de/dyn/17113.phtml http://www.will-info.de/venus/index.htm http://www.vt-2004.org http://www.venustransit.de http://astronomische-reisen/venustransit.htm http://eclipse.astroinfo.org/transit/venus/project2004 http://www.ibe.tu-berlin.de/verbund/040218_backhaus/index.html

Literatur Eli Maor: Venus in Transit, Princeton University Press, Princeton 2000 D. Sellers, The Transit of Venus, Magavelda Press 2001 D. Sobel, Längengrad, Berlin Verlag, Berlin 1996 A. v. Helden, Measuring the Universe, The University of Chicago Press, Chicago 1995

Animation mit eigenen Fotos (zum Himmelsnordpol gedreht) Animation 1 (horizontale Kamera)

E N D E

Die Entwicklung der Sonnenentfernung Jahr Parallaxe Methode ≈ 250 v.Chr. ≈ 170´´ Halbmond (Aristarch) 1618 < 60´´ Marsparallaxe (Kepler) 1650 ≈ 14´´ Halbmond (Wendelin) 1672 9´´.5 Marsparallaxe (Cassini) 1761 8´´.5 – 10´´.5 Venusdurchgang (Halley) 1769 8´´.5 – 8´´.8 1824 8´´.58 Auswertung 1761, 1769 (Encke) 1854 8´´.83 Mondbahn (Hansen) 1874 8´´.80 Venusdurchgang (Auwers) 1909 8´´.800 Sternspektren 1941 8´´.790 Eros–Opposition 1930/31 (Jones) 1961 - 1964 8´´.79418 Radarmessungen an Venus Der Mondentfernung entspricht eine Parallaxe von 1°. Eine Parallaxe von 60´´ bedeutet also 60-fache, Parallaxe von 10´´ 360-fache Mondentfernung.

Positionsmessung auf der Sonne

Messung des Venusbahnradius

Wie weit ist die Sonne entfernt ? Die Entfernung Erde – Sonne beträgt 150000000 km. Ein ICE würde für die Entfernung etwa 70 Jahre gebrauchen. In einem halben Jahr befindet sich die Erde ebenso weit „hinter“ der Sonne. Die Entfernung der Sonne ist etwa 24000mal so groß wie der Radius der Erde.

Alternative Erklärung

Alternative Erklärung

Alternative Erklärung

Alternative Erklärung

Alternative Erklärung

Alternative Erklärung dS = rE rV dV = rE-rV

Ableitung der Sonnenentfernung 1

Ableitung der Sonnenentfernung 2