Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Durchgangsmethode (Halley)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Durchgangsmethode (Halley)"—  Präsentation transkript:

1 Die Durchgangsmethode (Halley)

2 Die Durchgangsmethode (Halley)

3 Die Durchgangsmethode (Halley)

4 Die Durchgangsmethode (Halley)

5 Die Durchgangsmethode (Halley)

6 Vor- und Nachteile der Durchgangsmethode
Vorteile: Nur (im Prinzip) einfache Beobachtungen bzw. Messungen erforderlich Nur Zeitintervallmessung erforderlich (keine absolute Zeitmessung) Nachteile: Messungenauigkeit erfordert viele Beobachtungen an unterschiedlichsten Orten auf der Welt Teilnehmer müssen Eintritt und Austritt beobachten können Auswertung schwierig zu durchschauen

7 Die Kontaktzeitmethode (Delisle)

8 Die Kontaktzeitmethode (Delisle)

9 Die Kontaktzeitmethode (Delisle)

10 Die Kontaktzeitmethode (Delisle)

11 Die Kontaktzeitmethode (Delisle)

12 Vor- und Nachteile der Kontaktmethode
Vorteile: Nur (im Prinzip) einfache Beobachtungen bzw. Messungen erforderlich Nur Eintritt oder Austritt muss beobachtbar sein Prinzip der Auswertung einfacher zu verstehen Nachteile: Messungenauigkeit erfordert viele Beobachtungen an unterschiedlichsten Orten auf der Welt Absolute Zeitmessung erforderlich (und deshalb genaue Messung der geografischen Länge)

13 Schatteneintritt

14 Jetzt entsprechen die ∆x-Werte der Beobachtungsorte
Drehung entsprechend der Uhrzeit Jetzt entsprechen die ∆x-Werte der Beobachtungsorte genau der vom Venusschatten in der Zeit ∆t überstrichenen Bogenlänge ! Drehung entsprechend der Achsneigung Drehung entsprechend der Jahreszeit

15 ESO-Werte für den 2. Kontakt
vSchatten = -0,12 RE/min  πSonne= 11,8“

16 Quarks-Werte für den 2. Kontakt
Glück gehabt ! vSchatten = -0,16 RE/min  πSonne= 8,9“

17 Schattenaustritt

18

19


Herunterladen ppt "Die Durchgangsmethode (Halley)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen