Genderaspekte und Qualität bei Berufungsverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reform des Begutachtungssystems der DFG: Einführung von Fachkollegien
Advertisements

Einführung: Bedeutung und Handlungsfelder
Inhalt Beratung in der Hochschullehre
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung des Berufungsvorschlags Universitätsprofessur (W…) ………………………………… Senatssitzung.
Vorstellung des Freigabeantrags Universitätsprofessur (W…) „…………………………………“ Senatssitzung am …. Technische Universität Braunschweig Fakultät …………… [Name.
Berufungsverfahren nach dem Landeshochschulgesetz (LHG)
Wegfall der C – Besoldung zum 01. Januar 2005
11. Deutsche Physikerinnentagung: Wissenschaftlicher Nachwuchs: Auf in die Professur! Dr. Daniela De Ridder, CHE Consult Universität Osnabrück,
„Akademisches Personalmanagement“
Leistungsbezüge-Ordnung der Universität Bremen
Leistungsbezüge-Ordnung der Universität Bremen
HSK11,Berlin 24./ Grundzüge der Akkreditierung Petra Giebisch CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten der TU Dresden
Mentoringprogramm für Wissen-schaftlerinnen aus Naturwissen-schaft, Mathematik und Informatik an der Universität Oldenburg „Beruf: Professorin – Chancen,
PROFESSOREN-BESOLDUNGSREFORM
Chancen und Risiken für Geschlechtergerechtigkeit
Das Berufungsverfahren – Neue Entwicklungstendenzen Vortrag im Rahmen der Tagung Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren Neue Steuerungsmodelle.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Einbeziehung von Berufungsverfahren in die Entwicklungsplanung der Universität Kassel – Ein Werkstattbericht – Dr. Beatrix Kohnke Leitung.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Geschäftliche Vielfalt
Berufung von Professoren Berufungsverfahren (§ 48 LHG)
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes
Informations-veranstaltung LAG JAW
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Teilprojekt Forschungsunterstützung Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jörg Rogge Historisches Seminar Fachbereich.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Erfahrungen aus der Praxis
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
Mentoring für Beschäftigte des Erzbistums Bamberg
Dez. I.4, Stand Verfahren zur Besetzung freier und besetzbarer Professuren im Rahmen der Besetzungsquote des Fachbereichs (Empfehlung: Einleitung.
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Leaky Pipeline an der TU-Wien Frauenförderungsplan
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Herzlich Willkommen Panel 2 Job und Karriere 1.
Gestaltung von Berufungsverfahren - Erfahrungen und Wünsche der RWTH
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
59. LaKof in Bad Boll TOP 5 Das neue LHG
Fortschreibung der DSB Rahmenrichtlinien
Gender und Qualitätsmanagement als Herausforderung für Universitäten
Frauenförderung in der Verwaltung
58. LaKof in Stuttgart Qualitätsmanagement und Gender am LaKof in Stuttgartl.
Karriere mit Lehre. Selbstständigkeit 10% der ÖsterreicherInnen.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung Ergebnis der Zwischenevaluation W1 Neuere Deutsche Literatur Senatssitzung.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
„Besoldungskultur vor Ort – Standortbestimmung vor dem Praxisschock“ Vergabe besonderer Leistungsbezüge Rechtsanwältin Dr. Juliane Koch Hagen, 3. April.
Folie 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätssicherung in der Berufsbildung.
 Präsentation transkript:

Genderaspekte und Qualität bei Berufungsverfahren Dr. Bärbel Rompeltien Workshop 16. März 2007

Gleichstellungsrelevante rechtliche Grundlagen Umsetzung des Art. 3.2 GG durch das LGG Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten § 24 HG neu Beteiligungsrechte der Gleichstellungsbeauftragten bei Personalvorgängen gem. LGG Bevorzugte Berücksichtung von Bewerberinnen bei gleicher Qualifikation § 7 Abs.2 LGG

Frauen in der wissenschaftlichen Karriere

Berufungsverfahren Zentrales hochschulinternes Steuerungsinstrument für die Qualitätssicherung in Forschung und Lehre und für die Hochschulentwicklung Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen der Universitäten erforderlich (Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Ausgestaltung von Berufungsverfahren 20.05.2005)

Berufungen: strategische Personalentwicklung Profilbildung der Universität Stärkung der Leistungsfähigkeit Sicherung der Zukunftsfähigkeit Qualität Attraktivität

Überblick - Verfahrensablauf Freigabe und Zuweisung der Stelle Ausschreibung Auswahl für die Vorstellung Vorträge und Gespräche mit der BK Auswahl für den Berufungsvorschlag Begutachtung Berufungsvorschlag Weiteres Verfahren

Freigabe und Zuweisung der Stelle Aufgabenstellung für die Professur Strukturplan des Faches Frauenförderplan (Feststellung der Unterrepräsentanz) Ausstattung/ zur Verfügung stehende Ressourcen Kompetenzanforderungen in Forschung, Lehre, Management Profil der auszuschreibenden Professur

Bildung der Berufungskommission Geschlechtsparitätische Zusammensetzung gem. §9 Abs. 2 LGG in allen Statusgruppen Beratende Mitglieder Externe Mitglieder Einbeziehung der Gutachtenden Aufgaben der Berufungskommission

Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung, möglichst international Benennung des Aufgaben- und Anforderungsprofils sowie der formalen Voraussetzungen Hinweis, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind Formel gem. Berufungsordnung

Auswahl für die Vorstellung Wg. Unterrepräsentanz sind grundsätzlich gem. § 9 LGG mindestens gleich viele Frauen wie Männer einzuladen Neue Kriterien über den Ausschreibungstext hinaus dürfen nicht eingeführt werden

Vorträge und Gespräch mit der BK Öffentlicher Vortrag mit anschließender Diskussion über den Vortrag Vertrauliches Gespräch mit der Berufungskommission Forschungsprogramm/Drittmittelstrategie Lehrerfahrung und Lehrkonzept weitere Aspekte: Aufgaben in der Selbstverwaltung / FB-Management /Studiengang- entwicklung / Nachwuchsförderung / Internationalität

Auswahl für den Berufungsvorschlag Listenfähigkeit Anlegen gleicher Kriterien Ausschlusskriterien

Begutachtung Bei der Auswahl der Gutachtenden beachten: Frauen und Männer beteiligen Gutachtende sollten weder mit den KandidatInnen noch mit dem berufenden Fachbereich in enger Verbindung stehen Internationale GutachterInnen Mitteilung des erwünschten Profils Mitteilung der gewünschten Reihung?

Berufungsvorschlag Auswahl nach Eignung, Leistung und Befähigung Leistungsbewertung und Potentialeinschätzung Auswertung der Gutachten Abgleich mit der Bewertung in der Kommission Bei gleicher Qualifikation ist die Bewerberin bevorzugt zu berücksichtigen

Bewertung von Eignung und Leistung und Befähigung Forschungsleistung: Publikationen Drittmittel Prognostische Einschätzung Fundiertes Forschungskonzept Eignung für die Lehre Vortrag Lehrerfahrung Qualifizierung für die Lehre Evaluationsergebnisse

Bewertung von Eignung, Leistung und Befähigung Weitere Anforderungen Management- und Führungsqualifikation Befähigung zur Kooperation Aufbau eines Schwerpunktes Studiengangsentwicklung Internationalität Nachwuchsförderung

Weiteres Verfahren Verabschiedung der Liste im FB Beratung/ Behandlung im Senat Erteilung des Rufes durch den Rektor Berufungsverhandlungen Dienstantritt

Kritik an der Berufungspraxis Dauer der Verfahren Mangelhafte Qualität Intransparenz Unzureichendes BewerberInnen-Management Gender-Bias

Gender Bias bei Auswahlverfahren Gutachterprobleme: mangelnde Sorgfalt fachliche Inkompetenz Befangenheit Kollegialitätsprobleme mangelnde Distanz Kollegialitätsprinzip Matthäus-Matilda-Effekt

Empfehlungen zur Qualitätssteigerung bei Berufungsverfahren Bessere Einbindung in Strukturplanung und Profilbildung QM über einen Berufungsbeauftragten, der verfahren begleitet Transparenz und Beschleunigung, z.B. durch Konzentration der Verfahren und Einbeziehung internationaler Gutachter Aktives Recruiting: Direktansprache Berücksichtigung veränderter Anforderungen an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

Personalentwicklung für ProfessorInnen Angebote für Neuberufene Familienfreundlichkeit und Dual Career-Situationen Bei Erstberufungen: Mentoring, Qualifizierung und Coaching