Wirtschaft und Finanzen Studienbeiträge an der Universität Duisburg-Essen Einnahmen - Verteilung – Verwendung Informationsveranstaltung an beiden Campi am
Wirtschaft und Finanzen Folie 2 Übersicht über den Gesamthaushalt der Universität Duisburg-Essen (ohne Medizin)
Wirtschaft und Finanzen Folie 3 Einnahmen aus Studienbeiträgen Einnahmen im Jahr 2007 SS 2007WS 2007/08Gesamt 2007 Prognose 2008 Einnahmen11,81 Mio 12,55 Mio 24,36 Mio 26,4 Mio./. Zahlung an den Ausfallfonds - 2,13 Mio - 2,26 Mio - 4,39 Mio - 4,8 Mio./. Anteilige Beiträge für die Studiengänge Medizin und Landschaftsarchitektur - 0,52 Mio - 1,04 Mio - 1,0 Mio Verteilungsbetrag9,16 Mio 9,77 Mio 18,93 Mio 20,6 Mio
Wirtschaft und Finanzen Folie 4 Aufteilung der Studienbeiträge eines Studierenden (500 pro Semester) Verteilung der Studienbeiträge
Wirtschaft und Finanzen Folie 5 Aufteilung der Studienbeiträge Die Verwendung der Mittel für dezentrale Maßnahmen wird von den Fachbereichen beschlossen. Über die Verwendung der Mittel für zentrale Maßnahmen entscheidet das Rektorat auf Vorschlag der erweiterten Kommission für Studium, Lehre und Weiterbildung. Für die Duisburg-Essener Universitätsstiftung steht ein Betrag von mindestens 5 % der Mittel zur Verfügung. Verteilung der Studienbeiträge
Wirtschaft und Finanzen Folie 6 Aufteilung der Mittel aus Studienbeiträgen im Jahr 2007 Verteilung der Studienbeiträge
Wirtschaft und Finanzen Folie 7 Verteilung der Studienbeiträge Verteilungsmodell für dezentrale Mittel 2007: Die Aufteilung der Mittel pro Lehreinheit/Fachbereich ist abhängig von dem Anteil der Lehreinheiten an den einzelnen Studiengängen (gem. Dienstleistungsverflechtung) von der Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studiengängen. 2008: Die Aufteilung der Mittel pro Lehreinheit/Fachbereich ist abhängig von dem Anteil der Lehreinheiten an den einzelnen Studiengängen (gem. Dienstleistungsverflechtung) zu 60 % von der Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studiengängen zu 40 % von der Anzahl der AbsolventInnen der jeweiligen Studiengängen.
Wirtschaft und Finanzen Folie 8 Verteilung der Studienbeiträge Übersicht über die Verteilung 2007
Wirtschaft und Finanzen Folie 9 Verteilung der Studienbeiträge Verfahren zur Beschlussfassung über die Verteilung der zentralen Mittel 2008
Wirtschaft und Finanzen Folie 10 Verwendung der Studienbeiträge Aus zentralen Mitteln finanzierte Maßnahmen 2007 Literatur und Medien Lehrbücher/stark nachgefragte Medien Infrastrukturinvestitionen (Kompaktregalanlage, Umbauten) Studentische Arbeitsplätze in UB Erneuerung PC-Arbeitsplätze Benutzungsdienste Scannerstationen Zentrale Datenbank "Web of Science" Informations- und Mediendienste W-LAN Versorgung Medienausstattung Seminarräume Erneuerung PC-Pools Erneuerung/Neuanschaffung Notebook-Cluster Infrastruktur für Online-Rückmeldung PC-Lern- und Arbeitsraum für Studierende Webmaster/Verbesserung des Internetauftrittes Fächerübergreifendes Studienangebot Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Schlüsselqualifikationen Sprachqualifikationen Studium Liberale Service und Beratung Service und Beratung zur Verbesserung von Studium und Lehre Betreuungsmaßnahmen für ausländische Studierende Evaluation "Qualität der Lehre" Lehrpreis5.000 Absolventenbefragung4.000 Prüfungsamt Baumaßnahmen/Raumausstattung Seminarraumausstattung Verbesserung der Stromversorgung in öffentlich zugänglichen Bereichen Verwaltungskosten in Verbindung mit den Studienbeiträgen und Aufstockung des Personals zur Betreuung der Studierenden (Studierendensekretariat)
Wirtschaft und Finanzen Folie 11 Verwendung der Studienbeiträge Verwendung der dezentralen Mittel (Sommersemester 2007) VerwendungszweckAnteil an der Verausgabung SHK, WHK, Tutoren, Lehraufträge50% davon:SHK67% WHK12% Tutoren/Mentoren5% Lehraufträge15% Sonstiges1% Tarifpersonal33% davon:Lehrkräfte für besondere Aufgaben1% Wissenschaftliche Mitarbeiter90% Weitere Mitarbeiter9% Sachausgaben, Stipendien, Preise15% davon:Baumaßnahmen6% Technische Ausstattung83% Literatur/Medien2% Mobiliar4% Sonstiges5% Investitionen2%
Wirtschaft und Finanzen Folie 12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Infos ständig unter