IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Studiengang Informatik FHDW
G-WiN – Kommission 3. Arbeitstreffen 27. und Berlin
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
Diener zweier Herren PH FH HSB. Die drei Hauptakteure: Hochschule für Technik Studierende Internationale Studiengänge Literaturversorgung beider.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Wilfried Juling Integriertes Informationsmanagement an der Universität Karlsruhe (TH) - Ziele und Wege - Wilfried Juling
Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Informationsmanagement an Hochschulen
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Fusion RRZE – SGDV ZKI Illmenau
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
DINI Workshop „Leistungszentren für Forschungsinformation “ – Essen,
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Sicherheit und Personalisierung Internet Portal der Universität München.
Ziele und Strategien des KOBV
IT-Versorgung der Streitkräfte Notfallmanagement BWI Leistungsverbund
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Humboldt-Universität zu Berlin Dr. P. Schirmbacher Informationsmanagement als Führungsaufgabe an Hochschulen Gliederung: 1.Informationsinfrastruktur.
Informationsmanagement der Technischen Universität München
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
G. Görz, FAU, Informatik 8 Das Forum "Neue Medien in der Lehre der FAU G. Görz Institut für Informatik
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
Friederike Küchlin Universität Bern
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Trend SWM EDV-Beratung GmbH & Co. KG Kundenforum 2006 Notfallkonzeption.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
SOS/POS/ZUL-Team1 Ausgangssituation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ca Studierende im Wintersemester 2004/05 Modular aufgebaute Prüfungsordnungen,
Zentrum für angewandte Kommunikations-technologien (ZaK)
Neuausrichtung des URZ
Desktop Services in der Sozialversicherung
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Prüfungsämter im Internet HIS-Workshop 21./ Ute Richter, Universität Hannover.
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
MyCoRe in einem in einem Detlev Degenhardt Jena, den Umfeld - Umfeld.
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Physik für Mediziner : Die Rolle der Bibliothek Vortrag zum Workshop “Audiovisuelle Wissensmedien online“ am in Göttingen Projektidee Dr. Joachim.
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
 Präsentation transkript:

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest DFG Antrag CIO – TU-München IntegraTUM – Integriertes Informationsmanagement für die TU München DINI Workshop 17.06.2004 Dr. Rolf Borgeest Referent CIO 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Agenda Die TUM Ausgangslage Teilprojekte Zusammenfassung 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Die TU München TUM-Organisation 2006: Umzug nach Garching unter anderem - Universitätsbibliothek - Medienzentrum Einzige technische Universität in Bayern 3 große Hauptstandorte mit dezentralisierter Verwaltung interdisziplinäre Forschung 20.000 Studierende, 4.000 Wiss., 5.500 nicht Wiss. Hochschul-RZ auch für - LMU München - FH München Betreiber des MWN (MPG, FhG) 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Ausgangslage (1) Äußere Faktoren Sparzwänge Sicherheitsanforderungen Viren Spam Hacker Bessere technische Möglichkeiten Schnellere Netze, WLAN Verzeichnisdienste Möglichkeiten zur Virtualisierung / Zentralisierung von Diensten 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Ausgangslage (2) Innere Faktoren Große Schnittmenge gemeinsam genutzter Dienste Hohe Aufwände Redundanzen Technisch: z.B. Webserver, Mailserver, Fileserver Fachlich: z.B. Adressdaten von Studierenden im Zulassungsamt, in der Bibliothek z.T. falsch qualifizierte Mitarbeiter Keine klaren Zuständigkeiten Neue Anforderungen, z.B. Elektronisches Publizieren Bachelor und Master Studiengänge, Bologna Prozess 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Ausgangslage (3) Änderungen sind möglich! Experimentierklausel BayHSchG genutzt Klare Entscheidungsstrukturen (jeweils Exekutive und Kontrolle) Weniger Gremien Integration Wirtschaft und Politik durch Hochschulrat Schwerpunktbildung in der Forschung Internationalisierung Eignungsfeststellungsverfahren für Studienbewerber Einführung CIO und CIO/IO Gremium Oktober 2001 InnovaTUM: interne Umverteilung von 400 Stellen 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Ziele IntegraTUM Projekt Vereinheitlichung der IT Infrastruktur und damit Verminderung von Redundanzen Verbesserung der Qualität Einsparungen Einführung neuer Angebote basierend auf dieser Infrastruktur 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Teilprojekte 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Organisatorische Maßnahmen Stärkung des CIO, des CIO/IO Gremiums Geschäftsordnung Gesamtprojektleitung Lieferantenbeziehungen koordinieren Festlegung von Policies Klärung, Definition und Veröffentlichung von IuK Zuständigkeiten top down und bottom up Einführung IuK Kostenrechnung 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Verzeichnisdienst Voraussetzung für die TUM weite Nutzung von Diensten Nutzung als Identity- und Provisioning System Novell eDirectory als technische Basis Wichtige Aufgabe: fachliche Koordination der Anforderungen 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Technische Maßnahmen (1) Rezentralisierung eMail Zentrales eMail System im LRZ Hochverfügbare virtuelle Mailserver Zentralisierte Viren- und Spamabwehr Black- (und Grey?-) Listing Migration bislang eigenständiger TUM Mailserver auf LRZ System Ca. 100 Systeme Einsparungen in Hardware und Betreuungsaufwand 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Technische Maßnahmen (2) Zentrales Dateisystem Federführung LRZ NAS (Network Attached Storage) Einbindung für Benutzer als Netzlaufwerke innerhalb TUM, mit WebDAV über Internet Zentrales Backup, Archivierung Policies, Dokumentation, Support Rechtezuordnung dezentral Skalierungseffekte Großes System günstiger als viele kleine Vereinfachte Systemadministration Neue Formen der Zusammenarbeit möglich Als Speichermedium für zentrale Dienste 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Technische Maßnahmen (3) Reorganisation Systemadministration Derzeit: sehr kleinteilig, pro Lehrstuhl, z.T. wiss. Mitarbeitern als Systemadministratoren gebunden Ziele Vereinheitlichung der Vorgehensweisen Spezialisierung der Systemadministratoren höhere Servicequalität, Verbesserung Sicherheit Softwareverteilung automatisieren Nutzung Verzeichnisdienst, zentrales Dateisystem, zentrales eMail System Vorbild für alle Einheiten der TUM Erprobung der neuen Organisationsformen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Fakultäten 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Neue, erweiterte Angebote (1) Ausbau TUM Webportal Technische Basis ZOPE, ElevateIT Relaunch der zentralen TUM Webangebote Forschungs-, Kooperationsdatenbank Personalisierung des Informationsangebots Login über Verzeichnisdienst mytum.de und tum.de Mailboxen Einbindung ausgewählter Prozesse aus Studierendenverwaltung, Prüfungsverwaltung etc. Lokale Zuständigkeit für Inhalte bei zentraler Technik 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Neue, erweiterte Angebote (2) Bibliothek Anbindung SISIS System an Verzeichnisdienst Redundante Datenerfassung vermeiden Medienserver Einrichtung und Betrieb (MyCoRe Plattform) gekoppelt mit Bibliotheksportal Ausleihe Kostenpflichtige Angebote Zugriff auf Medienserver 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Neue, erweiterte Angebote (3) eLearning Vier Säulen Hochschulstrategie (Prüfungsordnungen, Lehrdeputate, Belohnungssystem) Inhalte Support (didaktisch, fachlich, technisch) Technik (Betrieb der Plattform) CLIX von IMC als Plattform Login über Verzeichnisdienst 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest Zusammenfassung Mischung technischer, fachlicher und organisatorischer Maßnahmen In Kombination mit Projekten der Verwaltungs EDV (Prüfungssysteme, Data Ware House, Dokumentenmanagement,...) Eingebettet in den Reorganisationsprozess der gesamten TUM Mittel der DFG fördern notwendige Entwicklung 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest

Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen? 17.06.2004 IntegraTUM - Dr. Rolf Borgeest