1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mechanik Mathematische Grundlagen und Begriffe: Formel? Funktion
Advertisements

(Harmonische) Schwingungen
Freier Fall und schiefer Wurf
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Versuch: Luftkissenbahn
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
InfoSchul-II/2 – Augsburg - 06/2002
Schriftliche Hausarbeit von Lauren Kappler
Präsentation des Fachbereichs PHYSIK
(Eigene Unterlagen sind nicht zugelassen.)
Die drei Axiome von Newton ( * † 1727 )
Einführung in die Physik für LAK
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Hydro- und Aerodynamik
Das abgeschlossene System
Gewicht und Masse und Kraft
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil IV: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Hub-Arbeit und kinetische Energie, Energieerhaltung
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Schweredruck und Auftrieb
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“, Drehachsen und Trägheitsmoment
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Die elektrische Feldstärke
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Eine erstaunliche Eigenschaft realer Gase
Die elektrische Feldstärke
Skalare, Vektoren.
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Mechanische Arbeit Arbeit bei unterschiedlicher Richtung von Kraft- und Weg am Beispiel der Hub-Arbeit.
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Die vier Fundamentalkräfte
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
2. Das Gravitationsgesetz, die schwere Masse
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Strömung realer Flüssigkeiten
Kreisel und Präzession
Schweredruck und Auftrieb
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
von Marco Bühler und Elia Bodino
Kräfte bei der Kreisbewegung
Physik-Quiz 6. Klasse.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Was versteht man unter dem „Prinzip des Archimedes“?
Katharina Trischitz; Jacqueline Wurzinger
Zahlenwert beschrieben Beispiele: Masse: 7 kg Temperatur: 20 °C
§2.1 Kinematik des Massenpunktes
Skalare, Vektoren.
Mechanik I Lösungen.
Freier Fall vs. Schwerelosigkeit
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Isaac Newton Weiter.
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
Vergleich von Masse und Gewicht
Positive Beschleunigung
Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen?
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik) Ursache der Bewegung? zu früheren Zeit Beschleunigung Im neuen Beobachtungsintervall: keine Ursache einer Beschleunigung angenommen! Beharrung der Bewegung 1. Newtonsches Axiom 1687 Ursache für eine Beschleunigung wird Kraft genannt! a  F Richtung  Vektor Ansatz: F = (Eigenschaft des Körpers, genannt “Trägheit”)  a Volumen? Teilchenzahl? Farbe? nein! Masse m bestimmt mit Waage und Urkilogramm Einheit 1kg 2. Newtonsches Axiom Einheit der Kraft F Was ist 1N ?

Freier Fall Versuch mit Fallkette  freier Fall ist Bewegung mit konstanter Beschleunigung Fallhöhe h in Zeit t  g = 9,81 m/s2 Ursache Gravitationskraft, Schwerkraft gleich für alle Körper! Körper von 1kg zeigt Schwerkraft von 9,81 N !  Referenzkraft g unabhängig von der Höhe  Vergleiche wählbare Höhe mit Erdradius h << Erdradius 6370km zusätzliche Kraft durch Reibung Gesamtkraft F = FG -FR Beobachtung?  große Unterschiede Vakuum

Kraft ist ein Vektor a Bewegung auf einer schiefen Ebene a = 0  Körper bleibt liegen a = 90°  Körper fällt frei FG a Fd parallel zur Ebene Fd = FG  sin a dynamische Wirkung Fs senkrecht zur Ebene Fs = FG  cos a statische Komponente Nachweis der statischen Komponente  Versuche zur Verformung von Körpern

1.4 Elastizität von Materialien “kleine” Kräfte  Verformung ist spontan reversibel  Material elastisch proportional Draht FG = mg l0 l Hookesches Gesetz mechanische Spannung relative Geometrieänderung Gleichgewicht Federkonstante [N/m] des Drahtes Kraftmesser: Federwaage Materialeigenschaft Elastizitätsmodul [N/m2]

Grenzen des Hookeschen „Gesetzes“ Experiment Gummischlauch Spannungs-Dehnungs-Diagramm von Kupfer Übergang: elastisch  plastisch  reißen mikroskopisch Streckung irreversibel Bruch ist vorbereitet Fehlstellen wandern ECu = 7,5·1010N/m2

Verformung von organischem Material Stauchung Dl in mm e = Dl/l Druck: 1 bar = 105 Pa langsame Regeneration

Verbiegungen und Verdrillungen Scherungsmodul Abhängigkeit von der Querschnittsgeometrie optimierte Querschnitte nach Materialverbrauch oder Gewicht .... Typen von Kräften