Empirische Studien über innerfamiliäre Arbeitsteilung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Alles) Anders als gedacht.
Advertisements

Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Flexible Arbeitszeiten
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
- Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden Allgemeine Hypothesen zu den Determinanten.
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Wandel privater Lebensformen
Die Deutschen im Herbst 2008
Aufteilung finanzieller Ressourcen in Partnerschaften Ina Grau 1, Hans-Jürgen Andreß 2 und Ravena Penning 2 1 Universität Bonn 2 Universität Köln.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Mediennutzung I - Phänomenologie
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Wohnstandortentscheidungen
Werner Nienhüser - Anna Katharina Jacob - Maria Wegener
Zur Relevanz der Kategorie Geschlecht
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Familienökonomik Ökonomische Erklärungsansätze im Bereich familialen Verhaltens und im Verhältnis von Familie und Gesellschaft Theoretischer Ansatz Anwendungsbeispiele.
Behinderung und Männlichkeit
Aufgabe Der Zusammenhang zwischen einem traumatischen Erlebnis und der Entstehung einer PTBS wird von mehreren Variablen …………….: Copingstrategien, Kontrollüberzeigung,
Studienverlauf im Ausländerstudium
Wahlbeteiligung und andere politische Partizipationsformen
Politische Kultur im Ost- und Westvergleich. Ost – West Vergleich.
Lohnentwicklung im Lebenszyklus
Arbeitsmarktflexibilisierung durch Subventionierung der Sozialbeiträge im Niedriglohnbereich Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland Projektleitung:
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Dummy-Variablen Gleicher Lohn bei gleicher Qualifikation: Frauen verdienen im Durchschnitt zwar weniger als Männer, aber ist die Ursache dafür in der Diskriminierung.
„Müde und abgespannt aussehen – das können Sie jetzt auch!“
Besondere Lernleistung
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Sind Schule und Beruf vereinbar?
Großstadtfaktor WIEN Demographische, soziale Ungleichheiten bei selbstberichtetem Gesundheitsverhalten, Gesundheitsstatus, Konsum medizinischer Leistungen.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Männerbilder im Wandel
Dr. Julia Brennecke Heiner Brülle
Dokumentation der Umfrage
SPSS für Windows Auswertung von Marktforschungsdaten mit SPSS für Windows WINDER Thomas Porzellangasse 32, 1090 Wien.
Medien-sozialisation SHELL-Studie
„Frauen in Führungspositionen in Einrichtungen der Altenhilfe“
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Übung zur deskriptiven Datenanalyse
Struktur der kommunalen Elite Einleitung Frage Sozialstruktur der Exekutivmitglieder Theorie/Forschungsstand Hypothese Methoden Ergebnisse und Interpretation.
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Familienpolitik in Deutschland
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Beclin, Prodinger, Schuh
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Lokalparteien und ihre Exekutivmandatsträgerinnen Regula Bernhard, Silvia Marti.
Landkreis Miesbach Netzwerk Altenhilfeplanung im Landkreis Miesbach.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Ambient Assisted Living: Konsequenzen neuer Technologien für die Pflege - Literaturreview - Autor: Herr Michael Geissberger
Sport in der Prävention
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Nachvermittlung - Prozessinformationen
Umzüge versus Pendeln Referat 4. Oktober 2010 Dominique Braun.
Mobilität in der Schweiz. Ablauf Referat 1)Bedingungen der Schweiz 2)Mobilitätsverhalten in der Schweiz 3)Exkurs: arbeitsbedingtes Pendeln in der Schweiz.
Mitten im steirischen Leben
 Präsentation transkript:

Empirische Studien über innerfamiliäre Arbeitsteilung Jan Künzler (1999): Arbeitsteilung in Ehen und Nicht- ehelichen Lebensgemeinschaften Jan Künzler, Wolfgang Walter(2000): Arbeitsteilung in Partnerschaften

Gliederung 1. Problemstellung 2. Klassische Theorien der Arbeitsteilung in Partnerschaften 3. Neuere theoretische Entwicklungen 4. Kohabitation versus Ehe 5. Daten 6. Ergebnisse 7. Fazit

Fragestellung Ist die Arbeitsteilung in nichtehelichen Lebensgemeinschaften weniger traditionell als bei Ehepaaren? Leisten kohabitierende Männer einen größeren Beitrag zur Hausarbeit als verheiratete?

1.1 Aufgaben im Haushalt Kinderbetreuung Pflege von alten oder kranken Mitglieder des Haushalts Investitionen in soziales Kapital Hausarbeit (weibliche, neutrale, männliche) Weibliche: Größter Teil der Hausarbeit, unangenehmer, teilweise ekelig, tägliche Routineaufgabe, langweilig, stumpfsinnig, zeitlich wenig disponibel Männliche: Arbeiten, die souveräne Entscheidungen über den Zeitpunkt der Ausführung erlauben

2. Klassische Theorien der Arbeitsteilung in Partnerschaften

2.1 New Home Economics Mit dem Erwerbseinkommen des Haushalts werden Marktgüter eingekauft Diese werden durch Hausarbeit und mit zusätzlichem Zeitaufwand zu konsumierbaren Gebrauchsgütern verarbeitet Nutzenmaximierung durch Optimierung der Zeitallokation der Haushaltsmitglieder Kriterium: Humankapitalausstattung Empirisch: Marktlohnsatz  zunächst geschlechtsneutral, jedoch haben/hatten Frauen meist die niedrigere Lohnrate

2.2 Time-Availability-Ansatz Restriktionen im individuellen Zeitbudget Demand/Response-Capacity-Ansatz: Ermittelt Faktoren, die den Bedarf an Hausarbeitszeit beeinflussen und Faktoren, die es erschweren Hausarbeit zu übernehmen Hausarbeit als Nullsummenspiel  zunächst geschlechtsneutral, jedoch unterschiedlicher Umfang der Erwerbstätigkeit von Männern und Frauen

2.3 Ressourcentheorie Individuelle Nutzenmaximierung (möglichst wenig Hausarbeit erledigen) Hausarbeitsverteilung über machtgesteuerte Verhandlungsprozesse Verhandlungsmacht ergibt sich aus dem Verhältnis der Ressourcen der Partner  auch geschlechtsneutral, jedoch verfügen Frauen oft über geringere Ressourcen

2.4 Geschlechtsrollenansatz Geschlechtsrollen schreiben Männern und Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen vor Geschlechtsrollenorientierung ist eindimensional und bipolar, bewegt sich zwischen traditionell und modern Geschlechtsorientierungen entwickeln sich in Kindheit und Jugend und bleiben stabil Bildung (im Sinne von Aufklärung) führt zur Abkehr von traditionellen Mustern

3. Neuere theoretische Entwicklungen

3.1 Doing-Gender-Ansatz Durch Hausarbeit werden die Geschlechterrollen erst produziert Eine Frau wird zur „Frau“ indem sie Hausarbeit macht Männer werden zu „Männern“ indem sie keine Hausarbeit verrichten Kombination mit Ressourcentheorie: Solange Frauen noch finanziell abhängig von ihren Männern sind, ist Austausch von weiblicher Erwerbstätigkeit gegen männliche Hausarbeit möglich Bei Umkehr der finanziellen Abhängigkeit ist Geschlechtsidentität bedroht  Kompensation durch Nichtverrichten von Hausarbeit seitens der Männer

3.2 Fairness der Arbeitsteilung Equity-Theorie: Partner vergleichen ihren relativen Gewinn mit dem relativen Gewinn des Partners Oberstes Ziel der Austauschpartner ist es eine ausgeglichene Verteilung aufrecht zu erhalten

4. Kohabitation versus Ehe Unterschiede Kohabitation vs. Ehe Umfang der Erwerbstätigkeit Time-Availability-Ansatz Bildung Ressourcentheorie Kinderwunsch, Kinderzahl, Hausbesitz  Demand/Response-Capacity-Ansatz Geschlechtsrollenansatz: Geringeren Institutionalisierungsgrad nichtehelicher Lebensgemeinschaften  größere Chance Arbeitsteilung jenseits von Geschlechtsrollen durchzusetzen  Bei Kontrolle dieser Variablen dürften keine Unterschiede in der Arbeitsteilung mehr bestehen Kohabitation als Vorform der Ehe ?

5. Daten

5.1 Stichprobe 12. Welle des SOEP (1995): 6.868 Haushalte in der Stichprobe Hier Teilstichprobe deutscher Befragter, die entweder verheiratet oder unverheiratet einen gemeinsamen Haushalt führen (endgültig n=2.850 Haushalte) Auch Infos aus vier Wellen 1991-1994, nur Haushalte, wo mindestens ein Partner teilgenommen hat

5.2 Abhängige Variable Frage nach Zeitaufwand an durchschnittlichem Werktag, typischem Sams- und Sonntag in verschiedenen Bereichen Einteilung in drei Kategorien von Hausarbeit: Typisch weibliche Aufgaben (Waschen, Kochen, Putzen) Ohne Geschlechtsstereotyp (einkaufen) Typisch männliche Aufgaben (Reparaturen) 60,6 % der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten fallen in den „weiblichen“ Bereich, deshalb wird nur dieser in der Analyse berücksichtigt 5.2 Unabhängige Variablen Nichteheliches Zusammenleben Ostdeutsche Zeitaufwand für Berufstätigkeit (einschließlich Wege, Weiterbildung) Kinder nach Alter und später auch Geschlecht kassiziert Pflegebedürftige Personen, eigene gesundheitliche Probleme Wohnungs- und Hausbesitz, eigener Garten Schulabschluss, Berufsausbildung, Hochschulabschluss Scheidungserfahrungen Wie lange Zusammenleben Altersdifferenz Maß für die Verteilung von Belastung (Marktzeit und Hausarbeit) Keine Einstellungsabfragung zur Geschlechtsrollenorientierung, aber Einstellung zu Beruf und Familie, es wird auch die Proxy-Variable Geburtskohorte verwendet Bei Interview waren weitere Mitglieder des Haushalts dabei Abhängigkeitsmaß aus Brutto-Einkommen der Partner errechnet (fehlende Werte geschätzt) und Abweichung vom Modell des Hauptverdieners, Arbeitslosigkeit

6. Ergebnisse

6.1 Univariate Befunde 5,9 % (167 absolut) der Paarhaushalte waren nichtehelichen Lebensgemeinschaften Kohabitierende sind durchschnittlich jünger (Frauen 8,7; Männer 9,5 Jahre) 20 % der Frauen zwischen 16-29 Jahren leben in nichtehelichen Lebensgemeinschaften bei den 50-59 jährigen Frauen sind es nur noch 1,3%  Viele Unterschiede könnten auf Altersunterschiede zurückgeführt werden (Kohorte 1936-45)

6.1 Univariate Befunde Frauen verheiratet 23,6 Std. Durchschnittlicher Aufwand pro Woche für Wäsche, Kochen, Putzen in Stunden Frauen verheiratet 23,6 Std. Frauen kohabitierend 17,8 Std. Männer verheiratet 4,5 Std. Männer kohabitierend 6,8 Std.

6.1 Univariate Befunde Männer verheiratet 42,9 % Männer kohabitierend Normalerweise keine Hausarbeit verrichten Männer verheiratet 42,9 % Männer kohabitierend 20,2 % Frauen insgesamt 1,9 %

6.1 Univariate Befunde Männer verheiratet 16% 6,1% Durchschnittlicher Anteil an der anfallenden Hausarbeit Beitrag zur Haus-arbeit: weniger als 7 Stunden pro Woche Beitrag zur Hausarbeit: mehr als 14 Stunden pro Woche Männer verheiratet 16% 6,1% Männer kohabitierend 27,5% 49,4% 8,4% Frauen verheiratet (84%) 71,6% Frauen kohabitierend (72,5%) 52%

6.2 Multivariate Befunde Frauen: OLS-Regression mit wöchentlicher Hausarbeitszeit als abhängiger Variable Männer: logistische Regression: relatives Risiko einen substantiellen Beitrag zur Hausarbeit (7 Stunden und mehr pro Woche) zu leisten

6.2 Multivariate Befunde Modell 1 Kohabitation vs. Ehe West- und Ostdeutschland Modell 2 Time-Availability-Ansatz Modell 3 Ressourcen und Equity-Theorie Modell 4 Geschlechtsrollen- und Doing-Gender-Ansatz

Modell 1 Frauen: Kohabitierende Frauen leisten 5,5 Stunden weniger Hausarbeit als verheiratete Ostdeutsche Frauen 3,5 Stunden weniger als Westdeutsche (R²=0,013) Männer: Bei kohabitierenden Männern steigt das relative Risiko um 54,3 % substantielle Beiträge zur Hausarbeit zu leisten Bei ostdeutschen Männern steigt es um 75% (R²=0,018)

Modell 2 Nach der Kontrolle von Faktoren, die Nachfrage und Angebot an Hausarbeitsleistungen beeinflussen: Frauen: Ost tendenziell weniger Hausarbeit Kohabitierende signifikant weniger Hausarbeit (2 Wochenstunden) als Verheiratete (R²=0,231) Männer: Ost relatives Risiko nicht signifikant Kohabitierende relatives Risiko nicht signifikant (R²=0,117)

Modell 3 Kontrolle von Equity- und Ressourcen-Effekten: Unterschiede bei der Hausarbeitsteilung zwischen Kohabitation und Ehe verschwinden Erklärungskraft des Modells steigt: Frauen (R²=0,294) Männer (R²=0,136)

Modell 4 (Frauen) Time-Availability- bzw. Demand/ Response-Ansatz: Jede zusätzliche Stunde Erwerbsarbeit bedeutet eine gute Viertelstunde weniger Hausarbeit Kinder = Mehrarbeit, je nach Alter (mehr als vier bzw. mehr als zwei Stunden), keine Unterschiede durch das Geschlecht der Kinder Equity-Theorie: Je stärker Frau 1994 benachteiligt wurde, desto mehr Hausarbeit leistet sie auch im Jahr 1995

Modell 4 (Frauen) Ressourcentheorie: Kein oder Hauptschulabschluss: 70 min mehr pro Woche (Fach-) Hochschulreife: 1,5 Stunden weniger Sinkende finanzielle Abhängigkeit bedeutet sinkende Hausarbeit für Frauen Doing-Gender-Ansatz: Ältere Kohorten (bis 1945 geboren) mehr Hausarbeit (2,5 bzw. 1,5 Stunden pro Woche) Jüngere Kohorten (ab 1956 geboren) weniger Hausarbeit (drei Stunden pro Woche) (R²=0,319)

Modell 4 (Männer) Variablen Relative Risiken Marktorientierte Zeit - 2,4 % Marktorientierte Zeit des Partners +2,6 % Kinder (4-6 Jahre) +64,2 % Wohnungseigentum -41,2 % Finanz. Unabhängigkeit der Frau +34,7 % Berufsausbildung +33,9 % Kohorte 1956-65 +31,0 % R²=0,146

7. Fazit Kohabitierende Männer leisten einen größeren Beitrag zur Hausarbeit als verheiratete (+2,3 Std.) Arbeitsteilung in nichtehelichen Lebensgemein-schaften ist weniger traditionell als bei Ehepaaren (Anteil an der Erledigung der Hausarbeit seitens der Männer: 16% vs. 27,5%) Bei Kontrolle weiterer Einflussvariablen verschwindet Unterschied zwischen Verheirateten und Kohabitierenden Hausarbeitszeit von Frauen mit Time-Availability-Modell und Ressourcentheorie relativ gut erklärbar (R²=0,294) Beteiligung der Männer an der Hausarbeit mit den Modellen weniger gut erklärbar (R²=0,146)