1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Advertisements

Asymptotische Notation
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart Hinweise zur Klausur.
Rechnungswesen und Finanzierung
Prüfungen im Staatsexamen
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Schriftarten.
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom (altes Recht) 1.Schriftliche Prüfung.
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
Lineare Algebra für Physiker Prof. Dr. Martin Schottenloher
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Zellgröße und Differenzierung
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr.-Ing. Jürgen Müller Martin Lorenz.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Auslegung eines Vorschubantriebes
Konstruktion einer Presse für Ölsaaten
Public und Nonprofit Management
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
Möglichkeiten des E-Government im Rahmen des InVeKoS
Neue Wege des Führungshandelns
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr. Matthias Uflacker Martin Lorenz.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Peer-to-Peer-Netzwerke
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Softwareengineering Organisation
Network Security Klausur an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Sommersemester 2013, Mittwoch, , 14:00 Uhr Name: ___________________.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Die Zeit ist nicht Ihr Problem!
Tutorium zur Vorlesung: „Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ 2.Termin
Beginner Fortgeschritten Einführung Programm beenden Erstellt von Sebastian Bast und Sven Borchers im Rahmen des Seminars „Computerunterstützter Unterricht“
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
Solche und ähnliche Sprüche kannst Du auf Dein Handy erhalten und Dich erst noch für Menschenrechte engagieren. Mach mit!
 Definieren Sie das Thema. › Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung lernen wird. › Erkundigen Sie sich nach relevanten Erfahrungen.
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
Calciumkanalblocker und Demenz
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Kapitel 1 Nach der Bearbeitung des 1. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, qdie verschiedenen Komponenten von Marketing aufzuzeigen und zu erklären,
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
BWLS Seminar 5 Belastungen – Burnout und Ressourcen 13. Mai
Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Theorie der Wirtschaftspolitik Vorlesung
Störungen der kindlichen Sprachentwicklung
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Hinweis 1 Liebe Studenten,
Das EASTON-Schema Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie
 Präsentation transkript:

1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Arbeitsauftrag Bearbeiten Sie die Klausuraufgaben! Tipp: Schauen Sie auch in die Zusatzliteratur! Verwenden Sie zur Lösung bitte die vorgegebenen Lösungsfolien! Senden Sie die ausgefüllten Folien bitte bis spätestens Mittwoch (23.05.) an uns per zurück!

2 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Aufgabe 1 Thema: Neoinstitutionalismus Klausuraufgabe WS 2005/ von 240 Punkten Die institutionalistische Theorie der Organisation postuliert, dass Organisationen aus drei Gründen institutionelle Isomorphien aufweisen können, d.h. ähnliche institutionelle Strukturen besitzen. Erläutern Sie für jeden dieser Gründe wie die institutionalis- tische Theorie die in Unternehmen weit verbreitete Institution des Arbeitszeugnisses erklären würde!

3 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Neoinstitutionalismus) Geben Sie die Aufgabenstellung in eigenen Worten wieder:

4 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Neoinstitutionalismus) Kurze Erklärung der für die Beantwortung der Aufgabe relevanten Begriffe:

5 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Neoinstitutionalismus) Nennung der Lösung:

6 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Neoinstitutionalismus) Abstrakte Erklärung der Lösung:

7 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 1 (Neoinstitutionalismus) Konkrete Anwendung auf das Beispiel:

8 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Aufgabe 2 Thema: Organisationskultur Klausuraufgabe SS von 80 Punkten Welche Merkmale weisen starke Organisationskulturen auf? Welche positiven, funktionalen Wirkungen sollen mit solchen starken Organisationskulturen verbunden sein?

9 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Geben Sie die Aufgabenstellung stichwortartig wieder:

10 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Kurze Erklärung der für die Beantwortung der Aufgabe relevanten Begriffe:

11 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Nennung der Lösung:

12 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Abstrakte Erklärung der Lösung:

13 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Nennung der Lösung:

14 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität zu Köln Dipl. Kfm. Michael Beier, Dipl. Hdl. Inga Enderle Lösungsvorschlag Aufgabe 2 (Organisationskultur) Abstrakte Erklärung der Lösung: