Regionales Entwicklungsprojekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Advertisements

Durchlässigkeit ECVET / ECTS
TourBo meets Europe – Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lernergebnissen im Tourismus.
Beratungsgespräch zu:
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
ECTS Grundsätze: ECTS ist ein europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen ECTS ist ein auf die Studierenden.
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Der Äquivalenzvergleich
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
Authentische Erfassung informeller Lernerfolge
Verfahren zur Anerkennung beruflicher Kompetenzen in Studiengängen
Prof. Dr. Anke Hanft Dr. Wolfgang Müskens CvO Universität Oldenburg
am Beispiel des Studiengangs „Business Administration“
Qualifikationsverbund Nord-West Projektleitung: Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof.
Dr. Wolfgang Müskens CvO Universität Oldenburg
Die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
FOLIE 1 Kooperation zwischen Hochschulen und Kammern zur Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und Hochschulbildung im Qualifikationsverbund.
Ergebnisse des Projekts „Qualifikationsverbund Nord-West“
Die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
im Qualifikationsverbund Nord-West Dr. Wolfgang Müskens
Der „Module Level Indicator“
Material zur Arbeitstagung ANKOM am
Das Oldenburger Anrechnungsverfahren in der Praxis
am Beispiel des Studiengangs „Business Administration“
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Mit Highspeed zum Hochschulabschluss –
Beschreibung und Ermittlung von Lernergebnissen
Agenda AG Learning Outcomes
Bestimmung von Lernergebnissen und Äquivalenzvergleich
FOLIE 1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen im Studiengang Bachelor Business Administration an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch.
Übergänge von der beruflichen Bildung in die Hochschule
Übergänge von der beruflichen Bildung in die Hochschule
Auftaktveranstaltung: „Zukunftsfähig Lernen und Organisieren im Verbund – Weiterbildung und Hochschulreform“ BLK-Modellversuch M 1684 Entwicklung von Modellen.
Fachschule Sozialpädagogik Alice-Salomon-Schule Herman-Nohl-Schule
1 Gruppenarbeiten: Arbeitsschwerpunkte bis zur Tagung 06.
Einführungsveranstaltung
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Berufsbegleitende Bachelor- und Master-Programme (Degree-Programme) für erwachsene Zielgruppen Zukünftig wird ein immer größer werdender Anteil der Studierenden.
Deutscher Qualifikationsrahmen Ein Thema für die Weiterbildung?
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
FOLIE 1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge im Modellvorhaben Offene Hochschule Niedersachsen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Lehrerausbildung in Estland
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Wie setze ich meine Weiterbildungsrechte durch?
Validierung von Bildungsleistungen im Kanton Bern
Ziele und Ablauf des Projekts CrediCare
FOLIE 1 Der Module Level Indicator als Grundlage für Allgemeine Anrechnungsempfehlungen des Kompetenzbereichs Anrechnung im Modellprojekt Offene Hochschule.
Leonardo da Vinci CrediCare Abschlussworkshop 1. Oktober 2013 in Bremen Dagmar Koch-Zadi ibs e.V. 1.
MINT-Online Querschnittsbereich „Kompetenzerfassung und –anrechnung“ Nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen Eine Sonderauswertung.
Ausbildung im Dialogmarketing?!
Abschlussergebnis der Untersuchung, durchgeführt von

Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Projektmanagement – Grundlagen
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
0 ECTS European Credit Transfer System. OR Mag. Elke Kitzelmann1 ECTS Was ist ein ‚ Credit System ‘ ? Ein Credit System dient der systematischen Erfassung.
Bildung. 2 Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildungsarbeit / Bildungspolitik „ Das Bild von Arbeit in der Ausbildung von Ingenieuren/innen und Informatiker/innen“
Das Projekt „European Workplace Tutor“
1. Studium- wozu? Aber was erwarten Sie persönlich denn von einem Studium? Und welche Fragen haben Sie ? 3.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
FOLIE 1 Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung Eine Anleitung zur Umsetzung Allgemeiner Anrechnungsempfehlungen Kompetenzbereich Anrechnung Carl.
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Berücksichtigung von Lernergebnissen im Anerkennungsgesetz
TraBbi Transnationale Berufsausbildung in der deutsch – niederländischen Grenzregion Gerd Busse, Dortmund.
© Best Bildungs-GmbH Verkaufsleiter-/Vertriebsleiterausbildung mit international anerkanntem Bildungsabschluss Bachelor professionell of Sales & Distribution.
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
 Präsentation transkript:

Regionales Entwicklungsprojekt   Regionales Entwicklungsprojekt Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge BMBF-Ausschreibung

Anforderungen in der Ausschreibung   Anforderungen in der Ausschreibung Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung von Qualifikationen und Kompetenzen, die in der beruflichen Weiterbildung erworben wurden Definition von Qualifikationen/Kompetenzen, denen Leistungspunkte zugeordnet werden Vergabe von Leistungspunkten auf der Basis des ECTS unter Berücksichtigung von Learning Outcome, Niveau und Workload Äquivalenz zu Studienleistungen in fachlich relevantem BA/MA-Studium sollen belegt werden Berücksichtigung von Fortbildungsprüfung, Ausbildung, Berufserfahrung Anrechnungen sollen evaluiert werden.

Projektidee: Pauschalisierte Anrechnung   Projektidee: Pauschalisierte Anrechnung von IHK-Fortbildungen auf Studiengänge berufliche Praxis Berufs-ausbildung Fortbildung: z.B. Fachwirt Prüfung Fachwirt IHK Anrechnung auf die Studiengänge Studium BA (Uni OL) Systems Engineering (Uni OL) IHK WiSoAk Bremen ECTS-Punkte

IHK Ostfriesland und Papenburg   Projektpartner Weser-Ems/Bremen IHK Ostfriesland und Papenburg Uni OL Uni Bremen IHK OL HK Bremen AN-kammer Bremen

Aufbau der beruflichen Fortbildung in Deutschland   Aufbau der beruflichen Fortbildung in Deutschland

Berufliche Fortbildung Output-Orientierung   Das Problem Berufliche Fortbildung Output-Orientierung Lernerfolg wird ausschließlich über Prüfungen bestimmt keine Workload-Berechnungen hochstandardisierte, bundeseinheitliche Prüfungen Studium Input-Orientierung ECTS-Punkte auf der Basis von Workloads keine exakten Learning Outcome-Beschreibungen keine Kompetenzniveaus (1 ECTS=1 ECTS) z.T. individualisierte Leistungsanforderungen (Projektarbeiten)

Vergabe von ECTS-Punkten für Nicht-Studienleistungen   Vergabe von ECTS-Punkten für Nicht-Studienleistungen Studienmodul ECTS-Punkte nach Workload Zergliederung in Learning Outcomes LO ECTS LO ECTS LO ECTS LO ECTS LO ECTS Äquivalenzprüfung Bei Passung: Anrechnung von ECTS-Punkten, die dem Workload zum Erreichen der Learning Outcomes im Studienmodul entsprechen LO LO LO LO LO Lernzielkatalog/Prüfungsordnung Definition von LO ohne Workload-Berücksichtigung Fortbildung: z.B. Fachwirt

Im Rahmen des Projektes zu klärende Fragen   Im Rahmen des Projektes zu klärende Fragen Wie können modulübergreifende Learning Outcomes (Kompetenzen) berücksichtigt werden? Wo liegt die Maximalgrenze der Anrechnung? Wie kann sichergestellt werden, dass die in den Lernzielkatalogen festgelegten Learning Outcomes tatsächlich erreicht werden? Was geschieht bei Änderungen der Lernzielkataloge bzw. Prüfungsordnungen? Entsteht für informelle bzw. selbstorganisierte Lernende ebenfalls ein Anrechnungsanspruch? Wird eine bilaterale Anrechnung angestrebt?

Kontakt Arbeitsbereich Weiterbildung (we.b) Wolfgang Müskens   Kontakt Arbeitsbereich Weiterbildung (we.b) Wolfgang Müskens wolfgang.mueskens@uni-oldenburg.de Tel. 0441/798-4319