Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Guter Start in der Hauptschule
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Die Realschule in Baden-Württemberg
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
am Bildungszentrum Niedernhall
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Themenorientiertes Projekt
BLÄSERKLASSENMENTOREN
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Teilvorhaben E-Learning
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Maximin-Schule Bitburg
Unterrichtsbeispiel Klassenstufenzeitung
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Allgemeine Informationen
am Bildungszentrum Niedernhall
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Neue Mittelschule Graz-Webling
Projektarbeit am Beispiel Top WVR
Wahlpflichtbereich Technik
Abschlussprüfung Klasse 10
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Projektmanagement.
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Realschule Obrigheim TOP Soziales Engagement.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Sozialwissenschaften
Informationen über das
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
NIQU Fachset Mathematik IGS List
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Fachinterne Überprüfung
Joß-Fritz-Realschule
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Informationstechnische Grundbildung Was sagt die Kontingentstundentafel ?
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Informationen zur Realschule
1.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Neuer Fortbildungserlass
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
 Präsentation transkript:

Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht Bildungsplanreform 2004 Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht

Die Themenorientierten Projekte Auszug aus der Kontingentstundentafel: In den Klassenstufen 5 – 10 werden die folgenden themenorientierten Projekte integrativ durchgeführt: Technisches Arbeiten (2 Stunden); Soziales Engagement (2 Stunden); Berufsorientierung an Realschulen (2 Stunden); Wirtschaften, Verwalten, Recht (2 Stunden). Beachtenswert ist auch der letzte Satz! Die genannten Jahreswochenstunden sind Mindestangaben. Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Verankerung im Bildungsangebot 10 WVR (2) BORS (2) Soziales Engage- ment (2) 9 8 7 Sie sehen hier nochmals die Folie zu den themenorientierten Projekten, die Sie am Montag vorgestellt bekommen haben. In Klammer wiederum die Zeitanteile, die aus den Fächern und Fächerverbünden entnommen werden Technisches Arbeiten (2) 6 5 Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Handlungskompetenzen Merkmale von TOPen Realsituationen Umgang mit Realien Planung von Lernprozessen Öffnung von Schule Projektorientiertes Arbeiten Prozessorientierung Eigenverantwortung Alle Merkmale lassen sich problemlos auf das TOP TA übertragen und sind für die Techniklehrerin/den Techniklehrer nichts Neues. Teamarbeit Initiative ergreifen Handlungskompetenzen Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Neue Formen der Leistungsmessung Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Neue Formen der Leistungsmessung Er erwarb als Leiter der technischen Abteilung fundierte fachliche Kenntnisse über den Aufbau und die Verwaltung eines Unternehmens. Bei der Führung des Projektordners und der kritischen Auswertung seiner Arbeit zeigte er Mängel, bei Präsentationen hielt er sich eher zurück. X zeigte ausgeprägte soziale Kompetenzen. Sie konnte anderen zuzuhören, sie ausreden lassen und ihre Meinung ernst nehmen. Sie erschien meist pünktlich mit den notwendigen Materialien und brachte ihre Aufgaben mit Ausdauer zu Ende. Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Schüler- und Lehrerrolle Projektorientierter Unterricht verändert die Schüler- und die Lehrerrolle: Schülerinnen und Schüler übernehmen selbst die Verantwortung machen ihre eigenen Erfahrungen Lehrerinnen und Lehrer nehmen sich zurück ermöglichen Prozesse statt Wissen zu vermitteln werden zu Lernberatern Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Projektphasen im Überblick Initiative Planung Durchführung Präsentation Bewertung Evaluation Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Projektphasen Initiative Themen finden Voraussetzungen / Realisierbarkeit prüfen Ziel beschreiben Planung Kriterien für die Bewertung erarbeiten Arbeitsschwerpunkte festlegen und Gruppen bilden zeitlichen Rahmen bestimmen (Meilensteine!) Arbeitsschritte der einzelnen Gruppen planen Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Projektphasen Durchführung Projektmappe anlegen und führen Informationen beschaffen und Kontakt zu Experten aufnehmen Zwischenergebnisse vorstellen Präsentation Präsentationsformen kennen lernen Präsentation vorbereiten und gestalten Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Projektphasen Bewertung fachliche, methodische, soziale und personale Leistungen bewerten Selbst- und Fremdbewertungen der Schülerinnen und Schüler einbeziehen verbale Beurteilung und Notengebung durchführen Evaluation Feedback einholen Thema und einzelne Arbeitsschritte reflektieren Lernerfahrungen nutzen Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Umsetzungsbeispiel Deutsch: z.B. Texte verfassen 16 Mathematik: z.B. Tabellenkalkulation TOP WVR: Mini-Unternehmen „Entwicklung und Vertrieb eines Kochbuchs“ 8 EWG: z.B. Grundlagen der Marktwirtschaft 14 MUM: z.B. Rezepte ausprobieren 12 8 BK: z.B. Fotos erstellen 14 ITG (integriert): z.B. Präsentationstechniken Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Ideen für Projekte Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Gestaltung des Schulgeländes Das Schulgelände soll mit Kunstobjekten verschönert werden – eine gute Idee für ein WVR-Projekt! Drei Gruppen sind für die Herstellung der Objekte zuständig, eine für die Finanzierung (Sponsorensuche!) und eine für die Gestaltung des Einweihungsfestes. Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Gestaltung des Schulgeländes Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Klasse 8b der Erich Kästner Realschule in Steinheim ist stolz auf ihre Kunstwerke und das gelungene Einweihungsfest. Bilder und Informationen: H.-J.Peters Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR Kooperationspartner TheoPrax® - eine Lehr- und Lernmethode Durch die Bearbeitung industrieller Fragestellungen können Schüler und Studenten sowie Lehrer und Professoren erlerntes Wissen praktisch anwenden. www.theo-prax.de 10-15 Schüler ab Klasse 9 entwickeln eine Geschäftsidee und gründen ein JUNIOR-Unternehmen die jungen Unternehmer müssen sich wie im richtigen Wirtschafts- leben an vorgegebene Regeln und Abläufe halten www.juniorprojekt.de www.nanu-bw.de Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR

Literatur und Internetadressen BOHL, THORSTEN: Prüfen und Bewerten im offenen Unterricht. - Luchterhand Verlag, Neuwied 2001 ENDLER, SUSANNA: Projektmanagement in der Schule. – AOL Verlag, Lichtenau 2002 LITKE, HANS-DIETER / KUNOW, ILONKA: Projektmanagement. – Freiburg im Breisgau 2002 (Reihe: Taschenguide) MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT: Wirtschaften, Verwalten, Recht – So geht´s leichter. – Stuttgart 2003 MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT: Wirtschaften, Verwalten und Recht in der Realschule, TOP WVR-Leitlinien 2001 SCIANNA, ROSETTA: Bewertung im Offenen Unterricht. - Verlag an der Ruhr, Mülheim 2004   Internet-Adressen www.juniorprojekt.de www.theo-prax.de www.erlebnispaedagogik.de www.schulprojekte-online.de http://mnsp.bildung-rp.de/alt/materialienprojektarbeit.html www.schule-bw.de/unterricht/faecher/deutsch/projekte/projhilfe/bewertung Bildungsplanreform 2004 - TOP WVR