Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atlas der Kristalloptik
Advertisements

Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Spinell-Struktur.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
1 Wie weiter oben eingehend behandelt, sind elektromagnetische Wellen trans- versal, haben also zwei Polarisationsrichtungen senkrecht zur Ausbreitungs-
Kriterien der mikroskopischen Erzmineralbestimmung
Kriterien der mikroskopischen Erzmineralbestimmung
Atlas der Kristalloptik
Elektromagnetisches Spektrum
Einteilung der Gesteine
Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale
Atlas der Kristalloptik
Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
zusätzliches Material
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Latosole Rotbraune bis rotgelbe tropische Bodenbildung mit lockerem Gefüge; enthält wenig Kieselsäure, hat aber hohen Aluminium- und Eisenhydroxidgehalt;
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
Die kinetische Gastheorie
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Polarisiertes Licht und optische Aktivität
Die Reaktionsgleichung
DIE FARBEN.
Elektrooptische Keramik
Nichtlineare Dielektrika
Symmetrie Ein paar Begriffe Bezugsrichtung Bravais-Gitter Drehachse
Polarisation und optische Aktivität
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Diamanten.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Mathematik 1 und 2 bei Dr. rer. nat. Otto Schafmeister
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Der Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Technische Kommunikation
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Technische Kommunikation
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Roche-Grenze für Satelliten eines massereichen Zentralobjektes Simulation eines (idealerweise flüssigen) Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation.
Kapitel 15: Gesteinsbildende Minerale 15.1 Feldspatgruppe 15.2 Quarz
Kapitel 11: Zwillinge 11.1 Parallelverwachsungen 11.2 Zwillinge
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Eigenschaften + Experimente
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
 Präsentation transkript:

Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale Begleitmaterial zur Übung Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale Teil VI: Granat, Andalusit, Sillimanit, Disthen, Staurolith, Chloritoid, Korund, Rutil, Spinell, Limonit, opake Erze, Artefakte, Besonderheiten In dieser Präsentation werden die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale gezeigt. Reihenfolge und Schliffnummern entsprechen dem Kursverlauf. Achtung! Diese Präsentation ersetzt keinesfalls das Arbeiten am Mikroskop. Hier gilt in besonderem Maße die Regel: Nur Übung macht den Bachelor

Granat Besonderheiten: Formel :(Mg,Fe,Mn,Ca)3(Al,Fe,Cr)2[SiO4]3 Symmetrie : kubisch n : 1,71 – 2,0 n : - 2V : - max. I. F. (30μm) : - Besonderheiten: Isotrop, hohes Relief, Hang zur Idiomorphie, oft rosa bis rot. Einzige Verwechslungsmöglichkeit mit Spinell, dieser bildet aber Oktaeder (Querschnitte mit 3, 4 oder max. 6 Ecken im Gegensatz zu den rundlichen Formen bei Granat).

Granat Nr. 42 Besonderheiten: Winzige, idiomorphe Kristalle neben Amphibol in Quarz. Achtung: Manchmal sind die Kristalle scheinbar anisotrop, da wegen der geringen Größe unterhalb oder oberhalb noch Quarz liegt. perfekte Rhomben- dodekaeder 0,1 mm

Granat Nr. 38 Besonderheiten: Poikilithisches Wachstum. Der Granat schließt die Minerale, die er nicht aufzehrt, ein und erhält so ein sieb- oder schwamm-artiges Aussehen. 1 mm

Granat Nr. 38 Besonderheiten: Kelyphit-Reaktionssaum um Granat. 1 mm

Granat Nr. 57 Besonderheiten: "Schneeballgranat". Die Entstehung wird noch kontrovers diskutiert. Eine Möglichkeit ist die Rotation des Granats bei gleichzeitigem Wachstum während der Durchbewegung des Gesteins, wie hier dargestellt. Bewegungsrichtung Rotation des Granats Einschlußbahnen Besonderheiten: . 1 mm

Granat Besonderheiten: "Schneeballgranat". Die Entstehung wird noch kontrovers diskutiert. Eine Möglichkeit ist die Rotation des Granats bei gleichzeitigem Wachstum während der Durchbewegung des Gesteins, wie hier dargestellt. Bewegungsrichtung Rotation des Granats Einschlußbahnen 1 mm

Granat Nr. 38 Besonderheiten: Atoll-artige Bildung durch Abbau einer inneren Zone oder gar des gesamten Kerns. 1 mm

Andalusit Besonderheiten: Formel : Al[5]Al[6][O|SiO4] Symmetrie : rhombisch n : 1,629 – 1,640 n : 0,009 – 0,011 2Vx : 83° - 85° max. I. F. (30μm) : Weiß I. Ordnung Besonderheiten: Meist prismatisch, Spaltbarkeit nach {110} ca. 90°, manchmal pleochroitisch. Chiastolithe mit kreuzförmig angeordneten Einschlüssen. Regionalmetamorph und kontaktmetamorph.

Andalusit Nr. 44 Besonderheiten: Zonar gebaute Andalusite mit rosa-farblos Pleochroismus im Kern. Beachten Sie die Spaltbarkeit nach {110}(ca. 90° im Kopfschnitt). Kopfschnitte Längsschnitt 1 mm

Andalusit Nr. 38 Besonderheiten: hoch lichtbrechende, schwach gelbliche Einschlüsse von Staurolith 1 mm

Andalusit Nr. 63 Besonderheiten: Große Porphyroblasten mit poikilithischem Gefüge. 1 mm

Andalusit Nr. 63 Besonderheiten: Chiastolith, kreuzförmige Einschlußbahnen von bituminöser Substanz bzw. Graphit in Richtung der Kristallkanten. Typische Ausbildung von Andalusit-Porphyroblasten in Kohlenstoff-reichen Metasedimenten. 1 mm

Sillimanit Besonderheiten: Formel : Al[4]Al[6][O|SiO4] Symmetrie : rhombisch n : 1,657 – 1,682 n : 0,02 – 0,022 2Vz : 21° - 30° max. I. F. (30μm) : Blau II. Ordnung Besonderheiten: Meist langprismatisch bis dünnfaserig, Spaltbarkeit nach {010} (nur eine Raumrichtung!). Elongation positiv (wichtig wenn man kein Achsenbild erzeugen kann weil die Kristalle zu klein sind).

Sillimanit Nr. 32 Besonderheiten: Kopfschnitte Längsschnitte 1 mm

Sillimanit Nr. 33 0,5 mm

Sillimanit, Fibrolith, orientiert eingelagerte Einschlüsse in Cordierit Nr. 51 0,5 mm

Sillimanit, Fibrolith, Detailaufnahme Nr. 51 Besonderheiten: parallel zur Schliffebenen eingeregelt (Längsschnitte) senkrecht zur Schliffebene eingeregelt (Kopfschnitte) 0,2 mm

Disthen Besonderheiten: Formel : Al[6]Al[6][O|SiO4] Symmetrie : triklin n : 1,710 – 1,729 n : 0,016 – 0,017 2Vz : 82° max. I. F. (30μm) : Orange I. Ordnung Besonderheiten: Durch seine Spröde und die vollkommene Spaltbarkeit zeigt er in den Schliffen oft Ausbrüche.

Disthen Nr. 53 1 mm

Disthen Nr. 47 Besonderheiten: Zwilling, beide Individuen löschen fast gleich aus, sind aber an dem Verlauf der Spaltbarkeiten zu erkennen. Verwachsungs- ebene 1 mm

Disthen Nr. 57 0,5 mm

Disthen Nr. 74 Besonderheiten: In diesen Gestein gibt es drei verschiedene Hauptbestandteile mit hohem Brechungsindex, die z.T. nur schwer zu unterscheiden sind: Granat, durch die Isotropie leicht zu erkennen Jadeit, retrograde Reaktionssäume Disthen, keine Reaktionssäume 1 mm

Staurolith Besonderheiten: Formel : 2FeO•AlOOH•4Al2[O|SiO4] Symmetrie : monoklin n : 1,739 – 1,762 n : 0,013 – 0,015 2Vz : 79° - 90° max. I. F. (30μm) : Orange I. Ordnung Besonderheiten: Hohe Lichtbrechung, gelbe Eigenfarbe und Zwillingsbildung sind typisch. Stets pseudorhombisch (monokliner Winkel =90°, Auslöschungsschiefe 0°).

Staurolith Nr. 63 Besonderheiten: Idiomorphe, stark poikilithische Einkristalle und Zwillinge in einem Knotenschiefer neben großen Andalusit-Kristallen. 1 mm

Staurolith Nr. 63 Besonderheiten: Idiomorphe, stark poikilithische Einkristalle und Zwillinge in einem Knotenschiefer neben großen Andalusit-Kristallen. 1 mm

Staurolith Nr. 57 Besonderheiten: Große Staurolith-Porphyroblasten überwachsen eine ältere Schieferung. 1 mm

Staurolith Nr. 57 Besonderheiten: Große Staurolith-Porphyroblasten überwachsen eine ältere Schieferung. 1 mm

Staurolith Nr. 38 Besonderheiten: Andalusit-Kristalle mit Einschlüssen von Staurolith. Staurolith 0,5 mm

Chloritoid Besonderheiten: Formel : (Fe,Mg,Mn)Al2[(OH)2|O|SiO4] Symmetrie : monoklin und triklin n : 1,682 – 1,740 n : 0,010 – 0,012 2Vz : 36° - 70° max. I. F. (30μm) : Weiß I. Ordnung, anomal Besonderheiten: Hohe Lichtbrechung, blaugrüne Eigenfarbe, Zwillingsbildung und anomale Interferenzfarben in der Nähe der Auslöschungsstellung sind typisch.

Chloritoid Nr. 49 Besonderheiten: Große Chloritoid-Porphyroblasten überwachsen eine ältere Schieferung. Zum Teil sind schöne Druckschatten, die mit Quarz ausgefüllt sind, zu sehen. 0,5 mm

Schwingungsrichtung des Polarisators Chloritoid Nr. 69 Besonderheiten: Kräftiger Pleochroismus (Eisen-reicher als in Schliff Nr. 49), Polysynthetische Zwillingsbildung. Schwingungsrichtung des Polarisators 1 mm

Chloritoid Sonderschliff Besonderheiten: Chloritoid-Porphyroblasten mit Zonarbau 0,5 mm

Chloritoid Sonderschliff Besonderheiten: Chloritoid-Porphyroblasten mit Zonarbau, rosettenförmiges Aggregat 0,5 mm

Korund Besonderheiten: Formel : Al2O3 Symmetrie : trigonal 2V : - max. I. F. (30μm) : Weiß I. Ordnung Besonderheiten: Durch seine Kombination von Granat-artig hoher Lichtbrechung, Quarz-artiger Doppelbrechung und optisch einachsig negativem Charakter unverwechselbar! Rosa-Färbung beim Rubin (Schliff Nr. 32), sonst farblos – blau (Saphir). Oft Absonderungen parallel {10-11}, dies sieht aus wie eine vollkommene Spaltbarkeit!

Korund Nr. 63 Besonderheiten: Absonderungen parallel {1011}; diese ist keine Spaltbarkeit, wie man an den Anisotropieeffekten auf diesen Flächen erkennt. 1 mm

Korund Sonderschliff Besonderheiten: Absonderungen parallel {1011}. 1 mm

Korund Sonderschliff Besonderheiten: Kopfschnitt Längsschnitt neben Chloritoid und opakem Erz 0,5 mm

Rutil Besonderheiten: Formel : TiO2 Symmetrie : tetragonal 2V : - max. I. F. (30μm) : Weiß höherer Ordnung Besonderheiten: Mineral mit der höchsten Licht- und Doppelbrechung unter den gesteinsbildenden Mineralen! Stets gelb oder rot gefärbt, schwacher Pleochroismus mit ne>no. Achsenbild wegen des Chagrins an unpolierten Schliffen schlecht erkennbar. Spaltbarkeit nach {110} (90°). Zwillinge.

Rutil Nr. 32 Besonderheiten: Kopfschnitt, Spaltbarkeiten unter 90°! 0,5 mm

Spinell Besonderheiten: Formel : (Fe,Mg,Mn)(Al,Fe3+,Cr)2O4 Symmetrie : kubisch n : 1,718 – 2,05 n : - 2V : - max. I. F. (30μm) : - Besonderheiten: Isotrop, hohes Relief, sehr ähnlich dem Granat, aber bildet fast ausschließlich Oktaeder (Querschnitte mit 3, 4 oder max. 6 Ecken im Gegensatz zu den rundlichen Formen bei Granat). Im Gegensatz zu den Granaten sind die gesteinsbildend wichtigsten Spinell meist kräftig gefärbt (Hercynit: grün; Picotit: braun; Chromit u. Magnetit siehe bei opaken Erzen).

Spinell Nr. 40 1 mm

Spinell Nr. 31 Besonderheiten: Disthen wird zu grünem Spinell abgebaut. Links oben Granat zum Vergleich des Reliefs! 0,3 mm

Spinell - Magnesiochromit Nr. 7 Besonderheiten: die Magnesium-reichen Chromit-Mischkristalle sind braun durchsichtig. Mit zunehmendem Eisen-Gehalt werden sie opaker. 0,3 mm

Limonit Besonderheiten: Formel : FeOOH Symmetrie : rhombisch n : 0,6(L.), 0,08-0,14(G.) 2V : max. I. F. (30μm) : Weiß höherer Ordnung Besonderheiten: Gemenge aus Goethit und Lepidokrokit, oft rhythmisch. Entsteht bei der Verwitterung von Fe-haltigen Sulfiden (Pyrit, Chalkopyrit, etc.). "Rost", färbt Gesteine intensiv rot durch intergranulare Beläge.

Limonit Nr. 52 Besonderheiten: Limonit entsteht bevorzugt bei der Verwitterung Fe-haltiger Sulfide, z.B. Pyrit. 0,2 mm

Opake Erze Die Untersuchung opaker Erze ist mit einem normalen Durchlichtmikroskop prinzipiell nicht möglich. Dazu benötigt man spezielle Einrichtungen (Opak-Illuminatoren), mit denen die Probe senkrecht von oben beleuchtet und das reflektierte Licht analysiert wird (Auflicht-Mikroskope). Diese Methode wird im "Praktikum Geowissenschaften", 6. Semester, Versuch J vorgestellt. In seltenen Fällen, immer dann wenn spezifische Kornformen oder Umwandlungserscheinungen auftreten, ist es aber möglich, auch im Durchlicht indirekt ein opakes Erzes zu bestimmen. Einige dieser Beispiele folgen. Forschungs-Mikroskop für Durchlicht und Auflicht

Auflicht-Mikroskop, Strahlengang Beobachtungs-strahlengang Strahlenteiler, z.B. halbdurchlässiger Spiegel Probe Opak-Illuminator Beleuchtungs-strahlengang

Graphit Nr. 66 Besonderheiten: Linealförmige Querschnitte eines tafeligen Minerals, mechanische Eigenschaften wie ein Schichtsilikat: verbogen, verknittert, z.T. aufblätternd wie die Seiten eines Buches. 0,5 mm

Magnetit Nr. 6 Besonderheiten: Zusammen mit Ilmenit häufigstes opakes Erz in magmatischen Gesteinen. Isometrische Querschnitte, eckig, meist Dreiecke, Vierecke oder Sechsecke. 0,2 mm

Magnetit Nr. 64 Besonderheiten: Isometrische Querschnitte, skelettförmige Kristalle durch extrem schnelles Wachstum. 1 mm

Chromit - Magnetit Nr. 6 Besonderheiten: Zonar gebauter Mischkristall zwischen Magnesiochromit (MgCr2O4) und Chromit (FeCr2O4); Magnesiochromit ist braun durchscheinend, Chromit opak. Solche Mischkristalle sind in basischen und ultrabasischen Magmatiten häufig. 0,5 mm

Ilmenit Nr. 23 Besonderheiten: linealförmige Schnitte eines tafelig ausgebildeten Minerals: Ilmenit 6-seitig begrenzte, isometrische Schnitte: Kopfschnitte von Ilmenit oder Schnitte durch ein kubisches Mineral: Magnetit Ilmenit Magnetit 0,5 mm

Pyrit Nr. 52 Besonderheiten: Sulfidische Eisenerze verwittern leicht zu Limonit ("Rost"). Bei dem opaken Erz handelt es sich in der Regel um Pyrit (oder Chalkopyrit). 0,2 mm