Empirisches Praktikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Empirisches Praktikum
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Unser Vorgehen NIMBUS Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme.
AGS: XX Genetisch u. gonadal weiblich
EEG – Korrelate der Aktivierung kortikaler Objektrepräsentationen-2
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Seit 75 Jahren weiß man, dass ein sensorisches Neuron umso mehr Aktionspotentiale generiert, je stärker der Reiz ist. Inzwischen hat sich heraus- gestellt,
Gleich oder verschieden
Visuell-motorische Adaption unter optischen Transformationen
EmPra Der Einfluss und die Verarbeitung von emotionalen Reizen
Perzeptuelle Kompensation von Koartikulation bei japanischen Wachteln A. J. Lotto, K. R. Kluender, L. L. Holt. Perceptual compensation for coarticulation.
Snyder, L. H., Batista, A. P., & Andersen, R. A. (1998) Change in Motor Plan, Without a Change in the Spatial Locus of Attention, Modulates Activity in.
Parietal neglect and visual awareness
Neuroimaging - Orientierungsselektivität im V1
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Die Grundstruktur des Kopierens
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
An Analysis of Ideomotor Action (Knuf, Aschersleben, Prinz)
Entwicklung von Simulationsmodellen
Infancy: The physical world
Alexander Füller und Burkard Glaab1 The Hamburg Short Psychotherapy Comparison Experiment (Meyer et al. 1981) Ein Wirksamkeitsvergleich von zeitlich begrenzter.
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Wahrnehmung der räumlichen Tiefe von Objekten
Prof. Dr. Peter Schmidt, Hochschule Bremen
Univariate Statistik M. Kresken.
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Untersuchung: Empirisches Praktikum Fragestellungen: 1. Kann die Intensität einer Bewegungswahrnehmung durch einen visuell- räumlichen Hinweisreiz moduliert.
Reflexhafte Aufmerksamkeit verändert die Verarbeitung von visuellen Reizen im menschlichen visuellen Kortex von Joseph B. Hopfinger und George R. Mangun.
Tutorium
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Aufbau und Dauer der Oberstufe
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Wir üben die Malsätzchen
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Auslegung eines Vorschubantriebes
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Neuro-, Psycho- und Klinische Linguistik
German field trials on co-existence ________________________________________________ Seminar on cross contamination, Tallinn Feb. 13th 2007 Dr. Maren Langhof.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Emotion und EDA Labor-Tour am
Analyseprodukte numerischer Modelle
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Momentaufnahme des ungarischen öffentlichen Beschaffungssystems dr. Géza Patay.
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
Emotion-Kognition-Interaktion (B.Sc. /M.Sc.)
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Negative Nacheffekte in der visuellen Wahrnehmung
EEG-Korrelate der Aktivierung kortikaler Objektrepräsentationen-1
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Wie speziell sind Gesichter?
Folien nach Wochentagen
Stereotypes as Energy-Saving Devices
 Präsentation transkript:

Empirisches Praktikum Resultate: Gibt es einen Effekt eines validen im Vergleich zum invaliden Cue?

Zusammenfassung Psychophysische Untersuchungen: Die Ergebnisse von Carrasco et al. (2004) deuten eindeutig auf eine Veränderung der Wahrnehmung durch Aufmerksamkeitslenkung. Allerdings ist fraglich, ob die Veränderung tatsächlich durch die reflexive Aufmerksamkeitslenkung moduliert wird oder nicht durch eine sensorische Interaktion zwischen Cue und Target (Schneider, 2006). Zudem ist nicht klar, ob die Veränderung in der Reizwahrnehmung tatsächlich überhalb der ‚just-noticeable-difference‘ liegt (Turatto et al., 2007). Ereigniskorrelierte Potentiale: Die visuell evozierten Potentiale (P1, N1) sind in der Amplitude durch eine Lenkung der Aufmerksamkeit zu modulieren. Der Effekt geht deutlich auf eine Modulation der Aktivität im visuellen Kortex zurück (Gonzalez et al., 1994) und er ist auch bei einer reflexiven Aufmerksamkeitslenkung zu finden (Hopfinger & Mangun, 1998). Neuere Studien zeigen jedoch, dass nicht alleine die Verarbeitung im visuellen Kortex mit Verhaltensbefunden korreliert, sondern auch der motorische Kortex (van der Lubbe, 2005). Fachbereich, Titel, Datum

Fragestellungen Psychophysik Fragestellung Wird eine relative Helligkeitsänderung in einem Gesichtsfeld im Vergleich zu einem anderen als heller eingeschätzt, wenn ihr ein valider räumlichen Hinweisreiz vorausgeht? Wird eine Helligkeitsänderung als dunkler eingeschätzt, wenn ihr ein invalider räumlicher Hinweisreiz vorausgeht? Hypothese Nach dem Befunden von Carrasco kann man annehmen, dass ein valider räumlicher Hinweisreiz dazu führt, dass eine Luminanzänderung als heller empfunden wird. Fachbereich, Titel, Datum

Fragestellungen EKPs Fragestellung Gibt es einen differentiellen Effekt eines validen und invaliden räumlichen Cues, der sich in den ereigniskorrelierten Potentialen (EKPs) reflektiert? Hypothesen: Nach den Befunden von Hopfinger und Mangun sollte ein valider Hinweisreiz dazu führen, dass die frühen EKP-Komponenten in ihrer Amplitude gesteigert sind. Weiterhin können sich Effekte der Validität in den späten EKP-Komponenten zeigen. Fachbereich, Titel, Datum

Versuchsdesign Valider Cue Invalider Cue Cue 100 ms SOA 100 ms SOA Target Fachbereich, Titel, Datum

Versuchsdesign Probanden: 36, von denen 9 wegen einer zu großen Zahl von EEG-Artefakten ausgeschlossen werden müssen. 27 Probanden: 19 – 39 Jahre, 16 weibl / 11 männl, 2 Linkshänder Stimuli & Procedure: Zwei „dynamic random dots kinematograms (RDKs)“ werden auf einem SVGA monitors gezeigt. Jedes ist 6°x6° gross und enthält je 200 Punkte. Die Punkte folgen einem zufälligen Versetzung (random walk, 0.36°/s). Ein zentraler Punkt (3° Abstand zu den RDKs) dient als Fixationspunkt. Als cue definiert eine kurze kohärente Versetzung aller Pixel in eine Richtung (oben) für 30 ms. 70 ms später setzt der Zielreiz ein: In beiden RDKs wird die Leuchtdichte verändert (um +-7%, bzw. um +-14% angehoben, bzw. reduziert). Die Dauer der Veränderung beträgt 100ms. Aufgabe: Nach jedem Durchgang (Dauer 3.5 s) soll die Vp das RDK identifizieren. In dem die Leuchtdichte angehoben wurde. Design: Das Design umfasst die Faktoren Validität (invalid, valid, neutral), Visuelles Gesichtsfeld (links, rechts), Stärke der Änderung zwischen den RDKs (0%, 14%, 28%). Fachbereich, Titel, Datum

Versuchsdesign Kontrolldurchgänge R100/L100 R93/L107 R86/L114 R50/L150 neutral valid invalid Je 15 Trials Je 25 Je 50 R0/L0 neutral rechts links Je 50 Trials Kontrolldurchgänge ohne Zielreiz Fachbereich, Titel, Datum

Verhaltensdaten Reduktion auf die Fragestellung: Gibt es einen Effekt der Validität auf die korrekte Diskrimination der Helligkeitsunterschiede? Verhältnis Links 28%, bzw. 14% heller Rechts 28%, bzw.14% heller Cue: Links Rechts Valider Cue Invalider Cue Valider Cue Invalider Cue AV: Mit welcher Trefferquote wird der hellere Reiz gewählt? Fachbereich, Titel, Datum

Verhaltensdaten Descriptive Statistics N Std. Deviation Mean Statistic Min Max Mean Std. Error SEM valid 27 68,00 90,00 78,2222 1,14271 5,93771 invalide 27 58,00 87,00 75,3333 1,45395 7,55493 Valid N (listwise) 27 Fachbereich, Titel, Datum

Verhaltensdaten Resultat: Es gibt ca. 3% Unterschied in der Diskriminationsfähigkeit, wenn die Position des helleren Reizes zuvor valide ge-cuet wird. Der Unterschied ist signifikant auf dem 5%-Niveau (p<0.05) Fachbereich, Titel, Datum

EKPs EEG-Auswertung: Flow Chart Marker-Datei einfügen Segmentieren (alle Trials): 0-Punkt ist Erscheinen des Cues. Segmentlänge: -100ms – 1400ms Segmentieren (nach Ereignis): 4 = Cue links / L heller R 6 = Cue links / R heller L 7 = Cue rechts / L heller R 8 = Cue rechts / R heller L Off-Line Filterung: Bandpass 0.3 – 30 Hz Baselinekorrektur: -100 – 0 ms Averaging Für jede Vp erhält man 4 Ergebnis-sätze. Artefakt-Korrektur: Blinzler, Übersteuerungen auf einzelnen Kanälen, Alpha-Aktivität Fachbereich, Titel, Datum

EKPs Grand-Average Problem der Reduktion Reduktion der Kanäle Reduktion der Zeitpunkte Trennung der direkt und der indirekten Hemisphäre: Bei L heller als R Direkt = rechte Elektroden Indirekt = linke Elektroden Dazu Reduktion auf die Trennscharfen Elektroden: P7/P8 / PO9/PO10 CZ Fachbereich, Titel, Datum

EKPs Allgemeine Beschreibung der Komponentenfolge Negativität bei 200ms über parietalen Elektroden (P3/P4) hängt mit der Verarbeitung des Cues zusammen Relative Positivität bei 230 ms indiziert eine P1 : Reaktion auf Leuchtdichteänderung (O1/O2) Negativität bei 300 ms indiziert eine N2 : Reaktion auf Leuchtsdichteänderung (P7/P8) Positivierung bei 400-600ms, : Evaluation (P300 über Cz) Fachbereich, Titel, Datum

EKPs Grand-Average Beispiel: Cue links / L > R Direkt = P010 / P8 Indirekt = PO9 / P7 Cz als Indikator später Prozesse Fachbereich, Titel, Datum

EKPs Allgemeiner Vergleich der EKP: Links: Effekte über der direkt stimulierten Hemisphäre / Valide vs Invalide Rechts: Effektes über der indirekt stimulierten Hemisphäre / Valide vs Invalide Fachbereich, Titel, Datum

EKP Effekt auf die P1? Fachbereich, Titel, Datum

EKP Effekt auf die N2? Fachbereich, Titel, Datum

Effekt: direkte Hemisphäre? Effekt: indirekte Hemisphäre? EKPs Effekt auf die N2? Effekt: direkte Hemisphäre? Effekt: indirekte Hemisphäre? Fachbereich, Titel, Datum

EKPs Effekt auf die P3? Fachbereich, Titel, Datum

Weitere Auswertungsplan Gruppe 1: Wie wird der Effekt moduliert durch den Faktor ‚Gesichtsfeld‘? Gruppe 2: Wie wird der Effekt moduliert durch den Faktor ‚Differenz der Luminanzänderungen‘? Gruppe 3: Gibt es einen ähnlichen Effekt, wenn physikalische Gleichheit zwischen den Luminanzänderungen besteht? Fachbereich, Titel, Datum

Terminvorschläge Montag, 21.1.08 9-11 Uhr 15-17 Uhr Dienstag, 22.1.08 Mittwoch, 23.1.08 Donnerstag, 24.1.08 Fachbereich, Titel, Datum

Vorbereitung für nächstes Treffen Grundlagen für eine Postergestaltung Erste Konzepte in Kleingruppen erarbeiten Diskussion der Ergebnisse: Vorstellen der zentralen Ergebnisse der Kleingruppen Fachbereich, Titel, Datum