Einfügen einer Scanchain in ein Chipdesign mittels DFT- Compiler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Advertisements

Ausführen.
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Übung 1: Schnelleinstieg: Eine neue Präsentation erzeugen.
Was ist neu in VS 2003 ? Ein Überblick. Bernd Marquardt Software & Consulting
ixJED ixact GmbH Dr. Karsten Wendt
Einführung PowerPoint
Test hochintegrierter Schaltungen
PowerPoint-Makros für DScript
Atmel AVR JTAG Einführung
SQL als Abfragesprache
1A: POSIX POSIX (Portable Operating System) ist ein Standard für UNIX-Systeme. Er dient dazu, Programme portabel unter UNIX und Derivaten zu tauschen und.
Deckblatt: Begrüßung Vortragsdauer
Excel Kurs Teil VII Textfunktionen ( TEXT, LÄNGE, LINKS, RECHTS, TEIL, FINDEN ) Einladen von Textdateien Text in Spalten F. Bäumer.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Einführung in die EDV Holger Irrgang
Wismar Business School
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Druckerverwaltung Druckserver - Bereitstellung
Kapitel 1 – Erste Schritte
Präsentieren mit Powerpoint
Grundlagen Benutzerverwaltung
Transkription ausgeben
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
13. Grundlagen des Seriendrucks
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Wir investieren in die Zukunft Autosignatur für Outlook 2000 Quelle: Walter Staufer FW-RL- Salzburg Im Menü Extras – klicken Sie auf den Menüpunkt Optionen.
Redsys 2.85 Neue Features - Userinterface. 2 Sendeliste Synchronisation der Sendeliste – F12 Während der Sendung kann die Sendeliste mit der Tafte F12.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Microsoft OfficeWord Erstellen eines Serienbriefes Stand: Mai 2010 (Grundlagen)
Das Geheimnis der Motte Das Geheimnis ist in verschiedenen Phasen dargestellt und zeigt die einzelnen Bearbeitungsschritte mittels Photoshop und CorelDraw.
PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 BACnet
Herbers Excel-Server - der Workshop
1 SWeb Alarmin Erweitert PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 SWeb Alarming Erweitert SWeb Alarming Erweitert - Erweitert.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Funktionen für die Teamarbeit
Saia Service an PCD's Datensicherung
AddIn erstellen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Serienbriefe erstellen 1
3. Lineare Befehle 3.1 Die Ausgabefunktion
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
ICT – Modul Textverarbeitung
Vortrag: Frames & Javascript.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Windows 2000 Advanced Server
1 Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
Fotos per senden Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
Schulportfolio RS Bad Wurzach  Schulungsunterlagen  Bedienhinweise  Tipps  Anleitungen  Merkhilfen.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
Die Gestaltung einer Präsentation
TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.
Promise EX4650 & EX8650 Controller Allgemeines: – Es müssen immer Festplatten Konfiguriert werden, da ansonsten für das Betriebssystem keine Laufwerke.
LSI8204ELP & Onboard SATA Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
 Präsentation transkript:

Einfügen einer Scanchain in ein Chipdesign mittels DFT- Compiler

Voraussetzung: -Vhdl Beschreibung als Datei vorliegend. -Benutzte Technologie unterstützt *Multiplexed FF Scan *Clocked Scan *LSSD *Aux LSSD

1.Editieren der VHDL Beschreibung zum Einfügen von Test-Ports (DFT fügt auch automatisch Scanports ein)

2.Compilieren mit der Technologie über dc_shell Kommandozeile oder Script Für UMC18 müssen beim Compilieren folgende Dateien im Verzeichnis der VHDL Beschreibung vorhanden sein

Aufbau eines Compilierungsscripts für UMC18 Einfügen der Design.vhd Für UMC 18 müssen Pads eingefügt werden, wenn nicht ein anderes Top Level Design besteht, da es sonst zu Fehlern kommen kann

3.Design Vision Im Verzeichnis mit den Bibliotheksdateien und der compilierten Datei design_vision öffnen Die compilierte Datei einlesen

Design Vision kann durch anklicken sowie über Kommandozeileneingabe bedient werden Im Folgenden werden die entsprechenden Kommandos immer unterhalb mit angegeben Wie üblich können die Kommandozeileeingaben auch in einem Script zusammengestellt werden

Betrachtung des Layouts Beachte: Neue Ports haben keine Verbindungen im Layout

4. Scan- Ports festlegen Alle Scan ports öffnen und Aufgaben zuteilen set_signal_type test_scan_enable "Scanen"

5.Prüfen der Scanbarkeit des Layouts Menü: Tools-> Test Synthesis-> Internal Scan Scan- Typ wählen Scanbarkeit prüfen (Scanbarkeit ist dann im Reportfenster aufgezeigt) set_scan_configuration -methodology full_scan -scan style 'multiplexed_flip_flop check_scan

6. Einfügen der Scan-Chain Menü: Tools-> Test Synthesis-> Internal Scan

–Falls Scan Ports vorher selbstgewählt wurden muß nun der Dedicated Scan out Haken gesetzt werden –Eintragen der Scan Chain Anzahl –Einfügen bestätigen set_scan_configuration -replace true -dedicated_scan_ports true - route true -disable true -chain_count 2 Insert_scan

Scan Chains sind nun im Layout und können betrachtet werden

7. Ausgabe der Netzliste Im Save as Menüpunkt kann eine Wahl des auszugebenden Formats (Verilog) der neuen Netzliste vorgenommen werden write -format VERILOG -hierarchy -output "/home/ss37/vhdl/project/search_four_ones2chain.v"

8. Weitere Optionen Für die weitere Arbeit mit dem Tetramax Test Pattern Designer ist es erforderlich zusätzlich zur Netzliste (Verilog) noch ein Standard Test Interface Language (STIL) Protokoll zu erzeugen, der dazu benutze Kommandozeilen Befehl lautet Write_test_protocol –out DATEINAME.stil –format stil Eine Ausgabe der geschätzten Fehlererkennungsabdeckung kann im DFT Compiler über die Kommandozeilenkombionation check_test und estimate_test_coverage ausgegeben werden