Kritische Theorie 24.06.2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Advertisements

Christian Thies Kultur-, Sozial- und Geschichtsphilosophie
Versöhnung durch Verständigung – Einführung in die Sprachphilosophie
Konzeptionen soziologischer Klassiker:
„Interkulturelle Philosophie – Ziele und Methoden“
Wie hat sich die Erlebnispädagogik entwickelt?
Geschichtsphilosophie
Biographie Talcott Parsons
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
Die modernen Geschichtswissenschaften
Einführung in die Arbeitspsychologie
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Grundlagen der Medienpsychologie
(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Do. 3. Dez.: II. „Positivismusstreit und Kritische Theorie“
Etappen der europäischen Einigung
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
VII. Moral und Ethik in der Systemtheorie Niklas Luhmanns
Weniger ist nicht mehr – Das Problem der Pressekonzentration
Grundkurs praktische Philosophie 10
Thomas Manns Essayistik
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose
Literaturgeschichtlicher und historisch-politischer Kontext
Christa Wolf Christina Sejpka.
Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
Peter Bichsel.
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Sozialisationstheorien
Paul A. Samuelson (1970) Geb.: 1915 in Gary/Indiana
TEIL I Ökonomisches System Medien- System Gesellschafts- System
Recht auf Widerstand? Aktualität, Legitimität und Grenzen „zivilen Ungehorsams“ Dieter Rucht Geboren am 26. Juni 1946 in Kempten/Allgäu Referat - Gruppe.
Pädagogik versus die Wissenschaft von der Erziehung
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Einleitung Politische Ideen und ihre Träger Vorlesung WS 2000/2001 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern, Andreas Ladner.
*13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris)
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR.
16. Woche KKD: Heine-Industrialisierung-Marx
Theorien des Politischen
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Kritische Theorie Norm Friesen.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Methodologie politischer Ideengeschichte: Ideologie und Ideologiekritik 24. November 2009.
Methodologie politischer Ideengeschichte: Ideologie und Ideologiekritik 06. Mai 2008.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Soziale Bewegungen – damals und heute
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Biographie: Walter Benjamin von Stefanie Thomas und Thorsten Radermacher 1892Walter Benjamin wird am 18. Juli in Berlin geboren. Er ist der.
Sigmund Freud.
Recht und Sozialpsychologie
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Vladimir Lenin Sigmund Jähn.
Hans Magnus Enzensberger „Baukasten zu einer Theorie der Medien“
Karl Marx und der Marxismus
‚Queer‘ – Das Ende der Heteronormativität?
Karl Mannheim Sinn als kulturbedingter Erfahrungsraum
Traditionelle und Kritische Theorie
Radio und Film Zerstreuung und Filmsoziologie. Siegfried Kracauer (1889 Frankfurt am Main New York) - Studium der Architektur (auf Drang der Eltern),
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich.
Massen für die Literatur und andere Kunstmedien wer ist das Publikum und was erwartet es? Massenkultur – ihre Gesetze, ihre Kritik „Schreckbild der amorphen.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
 Präsentation transkript:

Kritische Theorie 24.06.2010

Kritische Theorie I Gliederung der Vorlesung: Theoretische Grundlagen Dialektik der Aufklärung Antisemitismus Autoritärer Charakter Politische Bildung

Kritische Theorie I Methodologie: normativ, ideologiekritisch Interdisziplinäres Wissenschaftsprogramm unter Zusammenarbeit von Philosophen, Soziologen, Psychologen, Historikern, Ökonomen

Kritische Theorie I Werke: Zeitschrift für Sozialforschung (1932-1941) Traditionelle und kritische Theorie (Horkheimer 1937) (Lektüreempfehlung) Studien über Autorität und Familie (Horkheimer 1936) Dialektik der Aufklärung (Adorno/Horkheimer 1947) Studien zum autoritären Charakter (1973 deutsch)

Kritische Theorie I Einführung: Dubiel, Helmut (1988): Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer Kreis bis Habermas. Weinheim; München: Juventa

Kritische Theorie I Vertreter: Max Horkheimer (1895-1973) - Philosophie Herbert Marcuse (1998-1979) - Philosophie Erich Fromm (1900-1980) - Sozialpsychologie Theodor W. Adorno (1903-1969) - Soziologie und Musikästhetik Leo Löwenthal (1900-1993) - Literatursoziologie Friedrich Pollock (1894-1970) - Ökonomiekritik

Kritische Theorie I Zentrale Konzepte: - Veränderung/Emanzipation - kritische versus traditionelle Theorie - Sein/Sollen - Totalität

Kritische Theorie I Theoretische Bezugspunkte: Kantrezeption Hegelrezeption Marxrezeption Freudrezeption

Kritische Theorie I Grundfragen Kritischer Theorie: 1. Wie ist die Gesellschaft zu analysieren? 2. Wie wirken sich diese gesellschaftlichen Verhältnisse auf die Entwicklung des Menschen aus?

Kritische Theorie I Kulturindustrie: inwiefern ist Kultur Ausdruck der wirtschaftlichen Verhältnisse inwiefern spiegelt moderne Alltagskultur die herrschende Ideologie wieder inwiefern kann sie vielleicht auch ein Ort des Widerstandes sein

Kritische Theorie I „Mit Gesellschaft im prägnanten Sinn meint man eine Art Gefüge zwischen Menschen, in dem alles und alle von allen abhängen; in dem das Ganze sich erhält nur durch die Einheit der von sämtlichen Mitgliedern erfüllten Funktionen, und in dem jedem Einzelnen grundsätzlich eine solche Funktion zufällt, während zugleich jeder Einzelne durch seine Zugehörigkeit zu dem totalen Gefüge in weitem Maße bestimmt wird.“ (Adorno, Theodor W. (1956): Soziologische Exkurse. In: Frankfurter Beiträge zur Soziologie. Im Auftrag des Instituts für Sozialforschung. Hrsg. von Theodor W. Adorno und Walter Dirks. Band 4. Frankfurt am Main: EVA. S. 22.)

Kritische Theorie I Neun Dimensionen F-Skala: Konventionalismus autoritäre Unterwürfigkeit autoritäre Aggression Anti-Intrazeption Aberglaube und Stereotypie: Machtdenken und »Kraftmeierei« Destruktivität und Zynismus Projektivität Sexualität

Kritische Theorie I Wendung aufs Subjekt: „Man muß die Mechanismen erkennen, die Menschen so machen, daß sie solcher Taten fähig werden, muß ihnen selbst die Mechanismen aufzeigen und zu verhindern trachten, daß sie abermals so werden, indem man ein allgemeines Bewußtsein jener Mechanismen erweckt.“ (Adorno, Theodor W. (1977): Erziehung nach Auschwitz. In: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 10.2. S. 674-691. Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 676)

Kritische Theorie I Kontrollfragen: Beschreiben Sie die These von der „Dialektik der Aufklärung“ in dem gleichnamigen Buch von Horkheimer und Adorno! Wie begründete die Kritische Theorie die Notwendigkeit der Veränderung der Gesellschaft?

Kritische Theorie I Verwendete Literatur: Adorno, Theodor W. (1956): Soziologische Exkurse. In: Frankfurter Beiträge zur Soziologie. Im Auftrag des Instituts für Sozialforschung. Hrsg. von Theodor W. Adorno und Walter Dirks. Band 4. Frankfurt am Main: EVA. S. 22. Ders. (u.a.) (1969).:Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. München: dtv Verlag. Ders. (1970): Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit. S. 555-573. In : Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 10.2. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Ders. (1972 [1960]): Einleitung zur Theorie der Halbbildung. In: Ders: GS, Bd. 8. Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 574-578. Ders. (1973): Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Ders. (1975 [1955]): Schuld und Abwehr. In: Ders.: GS, Bd. 8. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. S. 121-327. Ders. (1977 [1966]): Erziehung nach Auschwitz. In: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 10.2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. S. 674-691. Ders./Horkheimer, Max (1979 [1947]): Dialektik der Aufklärung. In: Ders.: GS, Bd. 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Kritische Theorie I Freud, Sigmund (1976a [1930]). Das Unbehagen in der Kultur. Gesammelte Werke, Bd. XIV. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. S. 419-507. Fromm, Erich (1932): Über Methode und Aufgabe einer analytischen Sozialpsychologie. In: Zeitschrift für Sozialforschung. JG I, S. 28-55. Horkheimer, Max (Hrsg.) (1936): Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung. Paris: Librairie Félix Alcan. Ders. (1968 [1937]): Traditionelle und kritische Theorie. In: Ders. Kritische Theorie. Eine Dokumentation. Hrsg. von Alfred Schmidt. Frankfurt am Main. Fischer Verlag. S. 137-192. Ders. (1986 [1947]): Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Frankfurt am Main. Fischer Verlag. Marcuse, Herbert (1967): Der Eindimensionale Mensch. Neuwied und Berlin: Luchterhand Verlag. Marx, Karl/Engels, Friedrich (1947 ff.): Werke (MEW). Berlin: Dietz Verlag. Postone, Moishe (2005 [1979]): Antisemitismus und Nationalsozialismus: In: Ders.: Deutschland, die Linke und der Holocaust. Politische Interventionen. Freiburg: Ça ira Verlag. S. 165-195.