Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition"—  Präsentation transkript:

1 (Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition
Christine Weiske – VL „Einführung in die Soziologie des Raumes“ Segregation (Dozentin: Katja Schucknecht)  1. Definition  2. Entwicklung des Themas der sozialen Ungleichheit / der Segregation in der Stadtsoziologie    3. Theoretische Ansätze zur Erklärung der Segregation  4. Segregation in ostdeutschen Städten nach Befunde

2 „disproportionale Verteilung von Bevölkerungsgruppen
Segregation: „disproportionale Verteilung von Bevölkerungsgruppen über die städtischen Teilgebiete“ ______________________________ (nach Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.217)

3 Klassische Stadtstrukturmodelle
_________________________ Quelle: Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.104

4 _________________________
Quelle: Friedrichs, Jürgen 1981: Stadtanalyse - Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (2. Auflage), S.105

5 Filtering-down _________________________ Quelle:
Keim, Rolf 1999: Wohnungsmarkt und soziale Ungleichheit: über die Entwicklung städtischer Polarisierungsprozesse. Basel: Birkhäuser, S.25

6 U-Kurve des Zusammenhangs von sozialer Schichtung und Segregation
_________________________ Quelle: Stewig, Reinhard 1983: Die Stadt in Industrie- und Entwicklungsländern. Paderborn: Schöningh, S.186

7 Sozialraumanalyse (1)  Beruf (2)  Bildung (3)  Miethöhe Ökonomischer Status Stellung im Familienzyklus (4)  Fruchtbarkeitsquote (5)  weibliche Erwerbsquote (6)  Anteil der Einfamilien häuser Ethnischer Status (7) Ausländeranteil

8 Sozialraumdiagramm _________________________ Quelle:
Hamm, Bernd 1984: Sozialraumanalyse – Methode und Anwendungsbeispiele (Methoden der empirischen Sozialforschung III). In: Gegenwartskunde: Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung H.1, Jg.33, S.53

9 Theorie der Wohnungsteilmärkte
_________________________ Quelle: Keim, Rolf 1999: Wohnungsmarkt und soziale Ungleichheit. Über die Entwicklung städtischer Polarisierungsprozesse. Basel: Birkhäuser, S.32

10 Makro-Meso-Mikro-Modell der residenziellen Segregation von Dangschat (1994)
_________________________ Quelle: Dangschat, Jens 1994: Segregation - Lebensstile im Konflikt, soziale Ungleichheiten und räumliche Disparitäten. In: Dangschat, Jens/Blasius, Jörg (Hg.): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske + Budrich, S.444

11 Literatur: Dangschat, Jens 1994: Lebensstile in den Städten. Konzepte & Methoden. Opladen: Leske+Budrich Harth, Annette/Herlyn, Ulfert/Scheller, Gitta 1998: Segregation in ostdeut- schen Städten. Opladen: Leske + Budrich Harth, Annette/Scheller, Gitta/Tessin, Wulf (Hg.)2000: Stadt und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske + Budrich Häußermann, Hartmut 2000: Großstadt – soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter 2004: Stadtsoziologie. Eine Einführung. F.a.M.: Campus  Löw, Martina/Steets, Silke/Stoetzer, Sergej 2007: Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie. Opladen: Barbara Budrich

12 Übungsfragen: Welchen Beitrag leistete die Chicagoer Schule zur Entwicklung des Konzeptes der Segregation? Wie erklärt Dangschat Segregation? Inwieweit ist in der ostdeutschen Stadt seit 1990 von Segregation zu sprechen?


Herunterladen ppt "(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen