Studierplatz Sprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

IT-Sicherheit Mobile Geräte.
1.
Studierplatz 2000 Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven
Willkommen! TOOLKIT – zum tagtäglichen Einsatz neuer Medien im Schulunterricht Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität.
„Studierplatz Sprachen“
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Kolloquium Studierplatz Sprachen
Sprachausbildung TU Dresden
Fragebogenaktion Schuljahr 2002 / 2003
Automatisierte Zeiterfassung an der Universität Trier
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Gleichungen: Grundwissen
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Der Mensch – ein Ebenbild
Externe Informationsbeschaffung
Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2010 Wolfgang Plum BBPro - Büro für Beratung und Projektentwicklung Leverkusenstr. 13, Hamburg,
Design von Benutzungsoberflächen
?????????? ,weil es gerade im Sonderangebot war.
20 Jahre TUUWI - Die TUUWI im neuen Jahrtausend - Umfrage in der Mensa Auch in der AG-Arbeit stellen sich mehr und mehr Erfolge ein.
Lieder von Paul Gerhardt
Prüfungsstress meistern!
„Stottern - Problem oder Herausforderung
Lebensraum S chule Herzlich willkommen bei uns! Herzlich willkommen bei uns! Qualitätsentwi C klung Evaluation Evaluation produktive Fe H l erkultur Anerkennung.
Auswertung Evaluation Ortskonferenzen Abgegebene Formulare:60 Zurückgesandte Formulare:47 Rücklauf:78,3%
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
Über die Liebe! Wer liebt, trägt fremden Kummer,
Der Amoklauf von Erfurt!
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1. frage Welches dieser Begriffe ist kein Metaprogramm? Weg von Detail Katzen Menschen 50 P.
Kollegiale Fallberatung
Jugendbefragung Diez 2003 Nicolaus-August-Otto-Schule Diez Sebastian Gemmer & Johannes Schmorleitz unterstützt von StR Klaus Föhrenbacher und der Klasse.
„Den Fehler als Lernanlass nutzen“
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Lösen von quadratischen Ungleichungen
Gleichungen lösen RS „Oswin Weiser“.
Streit gibt es immer mal. - Und was dann?
LANDES-FEUERWEHRKOMMANDO OBERÖSTERREICH Schulungsunterlage Bewerbsanmeldung ONLINE.
10 Aufgaben zum Rechnen mit Einheiten für die Klasse 8e
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
Webserver einrichten mit Konfiguration, online stellen, Zugang © by Lars Koschinski 2003.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Wie würden Sie die abgebildete Aufgabe lösen? Müssen Sie bestimmte Rechenoperationen zuerst durchführen? Gehört ein Rechenzeichen zur vorhergehenden oder.
Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner
Pferdekunde Die Hundewakondas Wie die Indianer Pferde nutzten und verwendeten.
Evaluation der Fortbildungsveranstaltungen 2013/2014 Hermann Backhaus Barbara Kormann Hauptabteilung Seelsorge – Personal Fortbildung.
Müller, Markus M.; Geisen, Christof; Zacharowski, Kai; Tonn, Torsten; Seifried, Erhard Transfusion von Erythrozytenkonzentraten: Indikationen, Trigger.
Mac Datenrettung
1Formeln in ExcelPiWa 2006/07 Aufbau und Eingabe von Formeln l Funktion = vorgefertigte Formel Formel Funktion.
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe.
Kommunikation zur Klimawandelanpassung ME3, 25. Februar 2016, Andrea Prutsch 1 Andrea Prutsch, Bern, 8. Juni 2016 Klimawandelanpassung kommunizieren: Praxisbeispiele.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Buch: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Löse folgende Gleichung: Inhalt Ende Komplexe Terme durch Substitution lösen.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
1. Starre Standpunkte aufgeben, den aktuellen Zustand ablehnen
Die Theologische Hochschule Reutlingen - Abschlussfeier Juli 2016
Auf einem großen Feld wuchsen viele Sonnenblumen.
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Beispiel / Lösung / Info
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
 Präsentation transkript:

Studierplatz Sprachen Latein Online Dresden, 4. Juli 2003 Robert Geiser und Markus Nowatzki http://call.tu-dresden.de

Evaluation - Überblick Die Nutzer gaben an: (Überblick) dass sie die spezifischen Fehlermeldungen zu ihren Fehlern als positiv empfanden. dass sie ihre Fehler durch die Hinweise leichter lokalisieren konnten, dass sie sich motiviert fühlten, die Aufgaben alleine zu lösen, ohne zuerst die Lösung aufzurufen, und dass sie es vorziehen, zuerst die Hinweise zu erhalten, statt sofort die korrekte Lösung angezeigt zu bekommen.

Evaluation Am positivsten empfanden die Nutzer: höchst bewertete Punkte und Hinweisbewertung dass sie die spezifischen Fehlermeldungen zu ihren Fehlern als positiv empfanden. dass sie ihre Fehler durch die Hinweise leichter lokalisieren konnten, dass sie sich motiviert fühlten, die Aufgaben alleine zu lösen, ohne zuerst die Lösung aufzurufen, und dass sie es vorziehen, zuerst die Hinweise zu erhalten, statt sofort die korrekte Lösung angezeigt zu bekommen.

Evaluation

Evaluation Die Nutzer gaben an: dass sie die spezifischen Fehlermeldungen zu ihren Fehlern als positiv empfanden. dass sie ihre Fehler durch die Hinweise leichter lokalisieren konnten, dass sie sich motiviert fühlten, die Aufgaben alleine zu lösen, ohne zuerst die Lösung aufzurufen, und dass sie es vorziehen, zuerst die Hinweise zu erhalten, statt sofort die korrekte Lösung angezeigt zu bekommen.

Latein Online