Pseudomonaden und Aeromonaden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biotechnologische Laborübungen
Advertisements

Links Normen und Standards zum Qualitätsmanagement
Vorlesung Grundlagen der Umweltmikrobiologie
Praktikum der Mikrobiologie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
hat einen Winkel und ist nass.
Am Anfang war ein Reisesouvenir aus Südamerika. Genauer gesagt:
Blockpraktikum Mikrobentaxonomie I
Nachweis von E. coli / Coliformen
Institut für Mikrobiologie, Praktikum Mikrobentaxonomie I - SS 2007 , Prof. I. Röske Vortrag von Matthias Busch Pseudomonas stutzeri.
Vortrag zu Klebsiella oxytoca
Staphylococcus aureus
Bacillus subtilis.
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Claudia Meierhöfer Mikrobentaxonomie 1, SS 2007
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Testing Frameworks im Internet Testing Framework (xUnit, unit testing)
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Folie 1LE 3.1 Prozessqualität LM 2 Prozessqualität und Produktqualität Links Normen.
Einführung in die Klimatologie Prof. Dr. Otto Klemm 6. Ozeanographie.
Enzymbestandteile.
Das Unterbewusstsein unterscheidet zunächst nicht zwischen fiktionalen Bildern aus Film und Fernsehen und solchen der Wirklichkeit. Dies hat große Auswirkungen.
Was ist Framing? Darstellung von Informationen in einer Weise, die bestimmte Aspekte der Information salienter macht (de Vreese, 2005) z.B. BILDzeitungsstil.
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Quelle: http://

Praktikum der Mikrobiologie
Experiment 1: Temperatur Untersucht von Samuel und Jan.
Hefen, eine andere Art zu leben
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
Reaktionskinetik-Einführung
BIO-WEB-QUEST. Worum geht es hier? Haben Sie schon Bionade probiert? Macht BIO - Bier blau oder grün? Essen Sie gern Bio-Bananen und oder nehmen Sie am.
TV : Web : Print : Radio Medien & Bildung Wissenschaft & Forschung.
FemIntim® und BabySafe®
cand. ing. Christian Dahlke
Einführung in die Bildverarbeitung
DIE FARBEN.
Übungsbeispiele 3.
5. Anreicherung und Isolierung
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Modulare Oberstufe am EFRG
Modulare Oberstufe am BRG9 - Kurzinfo Ausgangspunkt: SchülerInnenkritik: -> zu wenig Wahlmöglichkeiten -> zu wenig Aktuelles -> zu starr -> zu wenig.
Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung
Grafiken Kapitel 11.
Organische Säuren Fettsäuren - Fette
4. Kultivierung von MO pH-Wert pH 7 = 10-7 mol/l H+
Bakterien Plattendignose.
Chemisches Gleichgewicht
Pit Land  funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/18/wie- funktioniert-ein-schallplattenspieler.html.
Die Habitable Zone Jeder Stern besitzt eine Habitable Zone welche auch Grüne Zone genannt wird. Sie ist eines der wichtigsten Kriterien dass leben auf.
Fieber in der Notaufnahme
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Atombindung = Elektronenpaarbindung
Boole‘sche Operationen
Biotransformation of the sesquiterpene (+)-valencene by cytochrome P450cam and P450BM-3 Rebecca J. Sowden, Samina Yasmin, Nicholas H. Rees, Stephen G.
Auflösungsvermögen optischer Instrumente Auflösungsvermögen optischer Instrumente.
Auswertung des Antibiogramms auf einem Bakterienstamm
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Besprechung der Lehrer der bayerischen.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Abschluss- besprechung
Nachweis von Mycobacterium chimaera
Ein Brief von Sven.
Experiment Nr. 3 Titration mit Puffer
Test.
Grundübungen Mikrobiologie
Elektiv-und Selektivmedien
Mikrobiologie-Praktikum
DNA-ABBAUENDE MIKROORGANISMEN
Großbritannien mit Koch International
Großbritannien mit Koch International
 Präsentation transkript:

Pseudomonaden und Aeromonaden Shahla Soltanmohammadlou und Elisabeth Kuhnert

Pseudomonaden Familie Pseudomonaceae gram negative Stäbchen polar begeißelt strikt aerob pH: bis 5 Temp. 0°C- 43°C Über 60°C letal! keine Sporen Pyocyanin, Pyorubin, Fluorescein Abb.: Mikroskopie von Pseudomonas http://www.lg1.ch/cpg/displayimage.php?album=12&pos=0 Abb.: Farbstoffbildung von Pseudomaden http://www.lg1.ch/cpg/displayimage.php?album=12&pos=0

Pseudomonaden Feucht, Biologische Abwasserbehandlung. Meereswasser(3,5%) LM: Fäulnis (schleimig) Kühlhausflora(P.putida, P.fluorescens) Sauerstoffeliminierte BedingungenFettsäuren Vorläufer von AcetatSubstrat methanogener MO! Abb.: Wasserspender http://www.stern.de/wissenschaft/ernaehrung/551649.html?nv=nl_hp_rt Abb.: kontaminiertes Fleisch http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20040216/b_1.phtml

Pseudomonaden Malachitgrün- Pepton- Bouillon (20h bei 36°C)TrübungVerdacht auf P.aeruginesa Cetrimid- Agar (20h bei36°C)Farbstofproduktion (blau- grun) spricht für P. aeruginesa Chloroform: Pyocyanin in Chloroform und Wasser löslich, Fluorescein in Wasser aber nicht in Chloroform löslich Cytochromoxidasereagenz(positiv) Gramfärbung(negativ)

Titerbestimmung ZL- KA: Bei der unverdünnten Wasserprobe waren Pseudomonaden nachzuweisen. AL-KL: Bei der I.Verdünnungsstufe waren Pseudomonaden noch nachweisbar. BR- I: 100ml und10ml+5ml3XMPB(+) ZL- PKA: Bei I.Verdünnungsstuffe waren noch Pseudomonaden nachweisbar.

MPN- Verfahren

Membranfilterverfahren Diagramm: Vergleich der Keimzahlen

Charakterisierung und Nachweis Aeromonas Charakterisierung und Nachweis

Einordnung Abteilung: Proteobacteria Klasse: Deltaproteobacteria Ordnung: Aeromonadales Familie: Aeromonadaceae Gattung Aeromonas

Morphologie gramnegatives Kurzstäbchen monopolare, monotriche Begeißelung keine Sporen Abb. 1: Mikroskopisches Bild (1000x) 1) Abb. 2: REM-Bild von Aeromonas 2)

Krankheitsbilder Abb. 3: verendeter Krebs 3) Abb. 5: Krankheitsbild von Aeromonas 2) Abb. 4: mit Aeromonas infizierter Fisch 4)

Vorgehensweise Beimpfung von Ampicillin-Dextrin-Medium zur Anreicherung bei Gelbfärbung  Verdacht auf Aeromonas verschiedene Verdünnungsstufen zur Prüfung des Keimgehaltes von Gewässern

MPN-Verfahren EL AL-KA BW BR ZL-PKA AL-PKA TS ZL-KA MPN/ml 0,6 23 2,3 0,44 44 24 35000 LL 0,85 5 0,5 9100 UL 4,2 110 11 130000 Tab. 1: MPN-Werte EL =Elbwasser AL-KA = Ablauf Kläranlage BW = Badewasser BR = Brunnenwasser ZL-PKA = Zulauf Pflanzenkläranlage AL-PKA = Ablauf Pflanzenkläranlage TS = Talsperrenwasser ZL-KA = Zulauf Kläranlafe

Graphische Darstellung Diagramm: MPN-Werte in Abhänigkeit der Wasserprobe

Einzelkolonien Gelbfärbung der Bouillon  Überimpfung auf GSP-Agar gelbe Kolonien  Bestätigungsreaktionen Abb. 6: mit Aeromonas bewachsene GSP-Agarplatte 5)

Bestätigungstests Lactoseverwertung auf ENDO-Agar (positiv) Oxidasetest (positiv) Katalasetest (positiv) Äsculinspaltung (positiv) OF-Test (positiv) Voges-Proskauer (positiv) Abb. 7: OF-Test mit Aeromonas 5)

API mit Aeromonas Identifizierung von Nichtenterobakteriaceen Oxidase positiv  api 20 NE Aeromonas hydrophila: 7577755 Abb. 8: ApiNE-Test 5)

Literaturangaben 1) http://vietsciences.free.fr/khaocuu/nguyenlandung/ cacnhomvikhuanchuyeu3.htm 2) http://web.umr.edu/~microbio/BIO221_2004/ A_hydrophila.htm 3) http://www.indian-ocean.org/bioinformatics/prawns/ GIF/DISEASE/Brownspo.htm 4) http://www.practicalfishkeeping.co.uk/pfk/pages/ show_article.php?article_id=263 5) eigene Fotos Dr. Münch (2007): „Praktikumsskript zum Wassermikrobiologischen Praktikum Sommersemester“ Hans G. Schlegel (1992): „Allgemeine Mikrobiologie“, Georg Thieme Verlag, Stuttgart