Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 20 Fachschulen für Technik (Technikerausbildung)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Advertisements

Förderung durch das Land Baden-Württemberg 2012 Umsetzung der 2:1 Förderung durch das Land Baden-Württemberg in 2012 Kurzer Abriss über Verwendung dieses.
Das Versorgungsstrukturgesetz – Einzug effizienterer ambulanter medizinischer Versorgung durch neue Organisations- und Kooperationsstrukturen? Eine kritische.
Einsatz von E-Learning in der Ausbildung im Strafvollzug
Eine Chance für den Musikunterricht !
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Kraftfahrzeuggewerbe
Batterietechnologie und Elektrochemie
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 15 Produktion Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten mit den folgenden Zielen: Ableitung von.
Infrastruktur Stationen
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 5 Services / Handel Die ersten Elektrofahrzeuge sind auf dem Markt. Wie bereiten sich der Service.
Leichtbau Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 13 eMob Infrastruktur Interaktiver Workshop zum Themengebiet Netzintegration, Abrechnungssysteme.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 18 Elektrotechnische und Informationstechnische Handwerke.
Forum 6 Produktionstechnik Funktionsintegrierter Leichtbau,
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 3 Fahrzeugtechnik e-Car Hochintegrierte Antriebssysteme innovative Batteriekonzepte systemische.
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Systemdienstleistungen
Automobilindustrie - Fahrzeugtechnik
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Einführung in das LMS Moodle
1 Guten Tag. Wolfgang Vaupel Medienberatung NRW Fachtagung EDMOND EDMOND in Beratung, Fort- und Ausbildung Ideen und Impulse zur Umsetzung.
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten 16. Mai 2012 Dorfhaus, Bartholomä Forum Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Folie 1.
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Das Pädagogisch-Theologische Institut stellt sich vor
AG Niedergelassene Ärzte
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 17 Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie.
. 1.
Reform der Lehrerbildung in Hessen
Wo ist der Hund? Do not run the slide show.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Die Organisationsfrage Wie stellen wir den Informations- und Kommunikationsprozess der ForschungsreferentInnen auf eine festere Basis? Robert Debusmann.
Bloggen in der Schule.
Schiedsrichter der Zukunft Zentralkurs SSK 2006 Nationales Kader 26./
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
AG Lehre Auszuarbeitende Fragen (Arbeitsvorlage)
Die Trainer Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.: Tanja Bauer Mönchstraße.
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission KOO-CIDSE Aktivitäten zur Wirksamkeit Kick off Veranstaltung.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Fortschreibung der DSB Rahmenrichtlinien
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Arctic Forum 2011 – The Arctic for Youth Murmansk, 30. September 2011
AK-Sitzung BWL-Industrie am
Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung.
Die Trainer Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.: Tanja Bauer Mönchstraße.
Trainer Community Ideen zu Angeboten, Zielen & Umsetzung Stand:
CAS IKB und DAZ CAS IKB und DAZ Markus Hunziker, Barbara Weiss1.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Vortrag zur 1. freelearning Messe in München Jörg Knegten Copyright © 2008 Jörg Knegten, alle Rechte vorbehalten1.
Informationen über die Kurse der BEST Bildungs-GmbH
G R E E N E T Future of the planet Fragebogen Schüler Deutschland.
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
 Präsentation transkript:

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 20 Fachschulen für Technik (Technikerausbildung)

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Moderation Martin Sabelhaus Kultusministerium Baden-Württemberg

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Input To do Wie bewerten die Teilnehmer die Umsetzungsempfehlungen? Wie wichtig sind die einzelnen Empfehlungen für das Gesamtgelingen? Was ist wichtig, damit die Umsetzung der Empfehlungen gelingen kann? AG 6 Empfehlungen Forum: Gesprächsrunde und Diskussion Leitfragen: Input Vortag Good Practise Beispiele Reflektieren Priorisieren Vernetzen Leitfragen

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 AG 6 Umsetzungsempfehlungen Ausbildung Umsetzungshilfen, Qualifizierungsbausteine, Expertisepool, technische Ausstattung Fort- und Weiterbildung Handreichungen, Qualifizierungsmodule, Weiterbildungsstandards, Zertifizierung, Expertennetzwerke, Train-the-Trainer, Ausstattung Kompetenzzentren Lehr- und Lernmedien E-Medien, Lernplattform

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Referenten ?