Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung
Themenübersicht der GIII
Grundstrukturen der neuen Oberstufe
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Äpfel und... Bananen Überlegungen zum Werkvergleich im kompetenzorientierten Literaturunterricht.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Fortbildung Bad Wildbad (Chemie)-Unterricht in der Kritik Welche Erwartungen gibt es seitens der Hochschulen und der Industrie? Ist.
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Materialien im Abitur:
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
“Was braucht es, bis ein Mensch auswandert und alles hinter sich lässt
Kompetenzorientierter Chemieunterricht in der Kursstufe
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Zentrale Projektgruppe Geschichte
Projekt Bildungsplan Oberschule
Geschichte für Oberstufen-Anfänger
Möglichkeit für geowissenschaftliches
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
des Emsland-Gymnasiums
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Das neue Kerncurriculum Geschichte in der Oberstufe
Manipulationen mit Statistik
Schülerpräsentationen im Abitur bewerten
Geschichtsbewusstsein
DER BEFÄHIGUNGSNACHWEIS IN DER AUTONOMEN HOCHSHULE.
Die Facharbeit in der SII
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Französisch-WP.
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
Rechtliche Grundlagen
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Herausforderungen, die im Studium auf Sie zukommen: wissenschaftliche Arbeiten schreiben das Lernpensum bewältigen Stressbewältigung und Zeiteinteilung.
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Abschlussprüfung Klasse 10
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Sachkompetenz im schriftlichen Abitur im Fach Geschichte
Überfachliche Ziele.
Standards & Kompetenzen
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Leistungskurs Deutsch
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Schulcurriculum „Englisch“
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Der ausführliche Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Grundsatzpapier zur schriftlichen Unterrichtsplanung.
Werk im Kontext Werk im Kontext
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
an der Isarnwohld-Schule
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Masterarbeitsvorbereitung
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
an der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule
Mathematik LK oder GK?.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Implementation KLP Sport GOSt Der neue Kernlehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
 Präsentation transkript:

Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?

Themen Wissenschaftspropädeutik und Förderung der Studierfähigkeit – eine obsolete Begrifflichkeit? Kompetenzraster Sek. I und Kursstufe im Vergleich Unterschiede zweistündiger und vierstündiger Kurs Fazit

Die „Trias der Ziele der gymnasialen Oberstufe“

Wer redet von Studierfähigkeit und Wissenschaftspropädeutik? zentraler Begriff in den Vereinbarungen der KMK zur gymnasialen Oberstufe zentrales Anliegen der (empirischen) Bildungsforschung Dettmers, Trautwein u.a. 2010

Womit haben Studienanfänger Schwierigkeiten? schriftlicher Ausdruck Belastbarkeit, Frustrationstoleranz kritischer und reflektierter Umgang mit Informationen (v.a. aus dem Internet) Bewältigung anspruchsvoller und umfangreicher, nichtliterarischer Fachtexte Selbstständigkeit und Selbstverantwortung (im Denken, Entwickeln von Fragestellungen, im Urteilen und in der Kritik, in der Arbeitsorganisation)

Was trainiert Wissenschaftspropädeutik? Arbeitstechniken, wissenschaftliche Grundbegriffe und –methoden (z.B. Materialrecherche, Probleme definieren, Hypothesen aufstellen, Belege finden, interpretieren, schlüssig argumentieren, gliedern von Themen, Texten und Referaten, strukturieren von Informationen, visualisieren, präsentieren) Wissenschaftliche Grundhaltung (z.B. fragende und neugierige Haltung, Suche nach Kausalitäten und Zusammenhängen, kritisches Hinterfragen und Erkennen der Offenheit der Wissenschaft) Reflexion (z.B. Methodenbewusstsein, Dekonstruktion, Nachdenken über das Fach) (nach Huber 1999 u.ö.)

Was soll nicht angestrebt werden? keine „Erstsemesterveranstaltung“ keine Einengung des Bildungsbegriffes, keine übertriebene Spezialisierung keine Vernachlässigung sinnlich-ästhetischer Zugänge keine Vernachlässigung des Handlungsaspektes

Was bleibt? =>Anbahnung wissenschaftlichen Vorgehens =>selbstständiges, kritisch-forschendes Denken als Schlüsselkompetenz Das Fach Geschichte bereitet im besonderen Maße auch in den überfachlichen Kompetenzen auf ein Studium vor

Kompetenzorientierung in der Kursstufe Prinzip der WP lässt sich sehr gut auf Basis der bislang festgelegten Kompetenzen realisieren (Progression hinsichtlich Komplexität und Reflexion) Prinzip der WP akzentuiert aber bestimmte Kompetenzen und fügt neue Aspekte hinzu => Die Kombination von Kompetenzorientierung und Wissenschaftspropädeutik ergibt das Spezifische des Geschichtsunterrichts in der Kursstufe

Was ist aus dem Leistungskurs geworden Was ist aus dem Leistungskurs geworden? – Unterschiede 2-stündiger und 4-stündiger Kurs

Einheitliche Prüfungsanforderungen Abitur

Bildungsplan Bildungsplan nennt explizit keine Unterschiede, ein Vergleich der Standards ergibt für den 4-stündigen Kurs (vgl. Synopse ): mehr Inhalte: Industrialisierung: Veränderungen im Bereich Technik, Arbeit oder Umwelt Revolutionen: Französische Revolution, Russische Revolution Modul: Geschichte der Familie Nationalsozialismus: Kontroverse um die Kollektivschuld Europa und Ost-West-Konflikt komplexere Begrifflichkeit und Strukturierungen: Modernisierung, Revolution, Totalitarismus, Faschismus Bilanz der deutschen Geschichte bis 1945 (Kontinuität) Wendepunkte des 20. Jahrhunderts (Zäsur) komplexere Operatoren/Aufgaben: Vergleich: Industrialisierung in verschiedenen Ländern, Auswirkungen der Amerikanischen und Französischen Revolution… analysieren, bewerten regionalgeschichtlicher Zugriff

Fazit: Konsequenzen für die Arbeit der ZPG