Aufgaben im Mathematikunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Advertisements

05. Juli 2007 Notengebung (pädag. Reflexion)
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Individuelles Fördern in der Schule durch
Kompetenzorientierter Unterricht
„Neue Aufgabenkultur“ oder „neue“ Aufgabenkultur ?
Kompetenzorientierter Unterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
7. Behandlung mathematischer Sätze und ihrer Beweise
Den Leistungen ein Gesicht geben
Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts
Barbara Krauth Tag der Kompetenzzentren 2008
Modellieren von Sachsituationen
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Alltagdiagnostik päd. Diagnostik im Unterrichtsalltag
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Didaktik der Algebra (3)
„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Reform der Notengebung
Manipulationen mit Statistik
Aufgaben aus der Biologie
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Mathematik im 2. Schuljahr
Die Welt durch die mathematische Brille sehen.
LERNEN ZWISCHEN FÖRDERN UND FORDERN
Überprüfen von Leseverständnis
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Geometrie Raum und Form
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Mathematik im 1. Schuljahr
Grundlagen eines inklusiven Unterrichts
Acht Didaktische Orte Unterricht mit digitalen Medien Ulrich Gutenberg
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Zentrale Leistungsüberprüfungen
Lehrplan Technik GOSt.
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Förderung durch Aufgaben Zu welchem Zweck setzen Sie Aufgaben im Unterricht ein? -2min-
Funktionale Abhängigkeiten
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Schulverbund Nellenburg
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Didaktik III : Der GTR im Mathematikunterricht Klassenstufe 8: Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme Referentinnen: Nadine Ackermann & Christina Loch.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
1 Klassenstufe 7 Lineare Funktionen Didaktik III Leitung: StRin Pia Scherer Referenten: Steffen Wind und Eva Spreuer.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
„DER MATHEKOFFER“ Seminar zum sbfdP Dozent: Prof. Dr. Anselm Lambert Referenten: Susanne Puhl, Hannah Schirra Sitzung:
Universität des Saarlandes WS 09/10 Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Claudia Homberg-Halter Referentin: Melanie Kröper
 Präsentation transkript:

Aufgaben im Mathematikunterricht Dr. Matthias Gercken Frank Hauser 

Aufgaben im Mathematikunterricht Überfachliche Mathematische Kompetenzen   Welche Kompetenzen sollen die Schüler beim Bearbeiten ihrer Aufgaben erwerben? Mathematisch argumentieren und kommunizieren Probleme mathematisch lösen Mathematisch modellieren mit Mathematik symbolisch, formal und technisch umgehen

Aufgaben im Mathematikunterricht Einführung   Aufgaben erfüllen im Mathematikunterricht eine Vielzahl verschiedener Funktionen: im Unterricht zum Erwerb der Kompetenzen in Klassenarbeiten/Tests zum Aufzeigen von Defiziten/ fehlenden Kompetenzen bzw. zur Leistungsüberprüfung in den Hausaufgaben zur Vertiefung / Einübung der im Unterricht erworbenen Kompetenzen / Fertigkeiten.

Aufgaben im Mathematikunterricht Klassifizierung von Aufgaben   Klassifizierung in Bezug auf Kompetenzorientierung: „...welche Funktion soll meine Aufgabe gerade jetzt für meinen Unterricht haben...?“ erkunden / entdecken / erfinden sammeln / sichern / systematisieren üben / vernetzen / wiederholen Diagnose von Fähigkeiten Leistungsüberprüfung

Aufgaben im Mathematikunterricht Anforderungsbereiche als Leistungskorridor  Folie F 1

Aufgaben im Mathematikunterricht Unterrichtssituation: diagnostizieren   Aufgaben zum Überprüfen von Leistungen: auf verschiedenen Niveaus lösbare Aufgaben gibt Auskunft über mögliche Leistungsniveaus Konzentration auf konkrete Kompetenzen um fokussierte Aussagen zu gewinnen produktive Aufgaben: „zeichne..., gib ein Beispiel für..., begründe..., beschreibe... „  Folie F 2

Aufgaben im Mathematikunterricht Unterrichtssituation: entdecken - erfinden   Was kann eine gute Aufgabe erfüllen? Offenheit für verschiedene individuelle Lernwege keine Engführung durch „atomisierte“ Teilaufgaben Aktivierung zum Denken (und nicht nur Handeln) herausfordernde aber zugängliche Probleme anstoßen von Kommunikations- und Kooperationsprozessen  Folie F 3

Aufgaben im Mathematikunterricht Unterrichtssituation: üben - wiederholen - vernetzen   Was kann eine gute Aufgabe erfüllen? automatisiertes einprägendes Üben notwendig um „Freiräume“ für andere Denkprozesse zu schaffen neben dem automatisierten Üben auch Denken fördern, Reflexionen, Entdeckungen möglich machen Aufgaben sind für Schüler besonders attraktiv wenn sie erleben, dass sie mit dem gelernten neue Probleme lösen können  Folie F 4

Aufgaben im Mathematikunterricht „Beschaffung“ geeigneter Aufgaben   Häufig genügt bereits ein Umformulieren einer vor- handenen Aufgabe, damit sie zur Unterrichtssituation passt: 1. einbetten in inner- / außermath. Kontext 2. einfordern von Begründungen 3. Umkehrung der Fragestellung 4. Beispiele und Gegenbeispiele einfordern 5. Fragestellungen dynamisieren: „was passiert wenn...“  Folie F 5

Aufgaben im Mathematikunterricht Beispiele...