Sommerakademie Bad Wildbad 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Neue Wege des Schulanfangs
Advertisements

Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Die neue Einschulungsuntersuchung (ESU)
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Wirkfaktoren und Potentiale des Projektes „Schulreifes Kind“
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Berufswahlprozesse und Übergänge von Oberschülern
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
PD Dr. Michaela Sambanis ZNL Ulm
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
integrativen AWO - Kita
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
Kita-Verpflegung in Berlin
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
...ich seh´es kommen !.
Offensive Bildung macht Schule
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Familienbildung Vaihingen/Enz
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Pädagogischer Beratungsdienst
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Übergang Sekundarstufe I
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Der Erotik Kalender 2005.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
 Präsentation transkript:

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Bildungshaus 3-10 Sommerakademie in Bad Wildbad 08.09.09 Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Bildungshaus 3-10 Baden-Württemberg Beim Alten Fritz 2 89075 Ulm 0731/500 620 37 ZNL: Anja Rehm

Überblick Informationen über das Projekt Bildungshaus 3-10 Doris Drexl Erziehungswissenschaftlerin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) Ulm Informativer Rundgang und Austausch

Idee des Bildungshauses Demographischer Wandel Heterogenität und Individualisierung Erweiterter Bildungsbegriff Weiterführung und Vertiefung der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule

Projektziele Förderung einer bruchlosen Bildungsbiographie des Kindes Heterogenität gerecht werden Neue Anforderungen an Kindergarten und Grundschule gemeinsam meistern Impulse zur Weiterentwicklung von Kindergarten und Grundschule hin zu einer gemeinsamen Bildungshausarbeit Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Finanzierung durch BMBF und ESF Über uns Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm Projektleitung: PD Dr. Michaela Sambanis 11 Mitarbeiterinnen September 2008 – September 2012 Finanzierung durch BMBF und ESF

Forschungsdesign Das Forschungsdesign besteht aus: Experimentalgruppe = Modellstandorte (ME) 2. Kontrollgruppen - Vergleichsgruppe Typ 1 (VE 1) - Vergleichsgruppe Typ 2 (VE 2) 3. Messwiederholungen mit Kombination aus Quer- und Längsschnitt 5. Untersuchungszeitraum: 4 Jahre (vorläufig) 6. Stichprobenauswahl auf Einrichtungsebene: 33 Modellstandorte, 41 Vergleichsstandorte

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Forschungsplan Forschungsdesign: Kombination aus Quer- und Längsschnittuntersuchung Schuljahr 2008/2009 Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011 Schuljahr 2011/2012 4. Klasse 3. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 5-6 Jährige 4-5 Jährige Längsschnitt (und Querschnitt): Kohorten 1-3 (Zeile) Querschnitt ZNL: Anja Rehm

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Modellstandorte Bildungshaus Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Modellprojekt des Landes Baden-Württemberg, an dem sich 33 Modellstandorte und 42 Standorte als Vergleichseinrichtungen beteiligen 8 ZNL: Anja Rehm

Räumliche Verteilung der VE 1 9

Struktur der wissenschaftlichen Begleitung Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Struktur der wissenschaftlichen Begleitung Ebene Dokumentation & Begleitung Forschungsebene Kindebene Einrichtungsebene Trägerebene Wissenschaftliche Begleitung wird aus Mitteln des BMBF und des ESF finanziert und läuft zunächst bis August 2012 Auftrag ist zweigeteilt: Prozessbegleitung (Unterstützung der Standorte durch jeweils eine Mitarbeiterin) und Evaluation Ziel: Erkenntnisse über Nutzen und Grenzen der Verzahnung hervorzubringen, insbesondere im Hinblick auf : Entwicklung der Kinder, Qualitätsentwicklung der Einrichtungen und Zufriedenheit bzw. Belastung der pädagogischen Fachkräfte ZNL: Anja Rehm

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Ebene der Kinder Das Ziel: Dokumentation der Wirkung des Bildungshauses auf die kognitive soziale emotionale Entwicklung ZNL: Anja Rehm

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Erhebungsbereiche auf der Ebene des Kindes im Kindergarten - Überblick - 08.09.2009 Vorläuferfertigkeiten Schriftspracherwerb 5-6-Jähige Vorläuferfertigkeiten Mathematik 5-6-Jähige „Vorschüler“ Schuleingangs- Untersuchung (ESU) 4-5-Jähige Metakompetenzen Entwicklung/Resilienz 5-6-Jähige Familiärer Hintergrund ZNL: Anja Rehm

Schulkinder Erhebungsbereiche Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Schulkinder Erhebungsbereiche 1. Klasse: Selbstkonzept und Schuleinstellung 2. Klasse: Schulleistungen in Mathe und Deutsch 3. Klasse: Schulleistungen Mathe und Deutsch 4. Klasse: -Selbstkonzept, Schuleinstellung -Schulleistungen in Mathe und Deutsch. -Metakompetenzen wie z. B. das Durchhaltevermögen ZNL: Anja Rehm

Erhebungen bei den Eltern zum familiären Hintergrund (Ersterhebung, Erfassen von Änderungen in den Folgejahren) zur Erwartung und Zufriedenheit zur sozio-emotionalen Entwicklung des Kindes

Kindzufriedenheit: Erfassung der kindlichen Perspektive Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Kindzufriedenheit: Erfassung der kindlichen Perspektive 08.09.2009 3-4 Kinder verschiedener Altersgruppen 1 x im Jahr kindgemäße Formen der Befragung in Verbindung mit Spiel Lebensraumerkundung Fotos ZNL: Anja Rehm

Struktur der wissenschaftlichen Begleitung Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Struktur der wissenschaftlichen Begleitung 08.09.2009 Ebene Dokumentation & Begleitung Ebene Dokumentation & Begleitung Forschungsebene Forschungsebene Kindebene Einrichtungsebene Trägerebene ZNL: Anja Rehm

Die Ebene der Einrichtung Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Die Ebene der Einrichtung Das Ziel: Dokumentation der Entwicklung der pädagogischen Qualität (Struktur, Orientierung, pädagogischer Prozess) und der „Gelingensfaktoren“ Ebenen: Pädagogisches Fachpersonal Pädagogische Einrichtung Schule Kindergarten ZNL: Anja Rehm

Die Ebene der Einrichtung Datenerfassung bei: -Einrichtungsleitungen -Pädagogischen Fachkräften -Eltern Methoden der Datenerhebungen: -Fragebögen -Beobachtungen -Gruppendiskussionen mit Leitfaden -Interviews

Pädagogische Qualität: Definitionen Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Pädagogische Qualität: Definitionen Prozessqualität Entwicklungsanregungen, Interaktionen mit dem Kind, Elternarbeit,… Strukturqualität Gruppengröße, Räume, Personalschlüssel, Qualifikationen, Ausstattung, … Orientierungsqualität Leitbilder, pädagogische Konzeptionen, Bildungs- und Orientierungsplan, … ZNL: Anja Rehm

Ebene des pädagogischen Fachpersonals Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Ebene des pädagogischen Fachpersonals 08.09.2009 Orientierungs- und Strukturqualität Motivation + Belastung Fragebogen Orientierungsqualität I Haltung gegenüber Innovationen Fragebogen Ebene des Pädagogischen Fachpersonals Orientierungsqualität II Gruppendiskussionen mit der Prozessbegleitung Beruflicher Hintergrund Fragebogen ZNL: Anja Rehm

Die Ebene der Einrichtung I Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Die Ebene der Einrichtung I Prozess- und Strukturqualität Prozessqualität I Interaktion + Raum im Kindergarten Beobachtung Prozessqualität II Interaktion + Raum in der Grundschule Beobachtung Professioneller Austausch Fragebogen Päd. Fachpersonal Ebene der pädagogischen Einrichtung Prozessqualität II Veränderungsprozesse Unterrichtsqualität Lehrerinterviews Prozessqualität II Unterrichtsbeobachtung ZNL: Anja Rehm

Die Ebene der Einrichtungen II Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Die Ebene der Einrichtungen II Strukturqualität Ebene der pädagogischen Einrichtungen Rahmenbedingungen Fragebogen Leitung Hintergrund der Einrichtungsleitung Fragebogen Entwicklungsprozesse im Bildungshaus qualitative Untersuchung Portofolio Dokumentation Erwartungen u. Zufriedenheit der Eltern Fragebogen ZNL: Anja Rehm

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Struktur der wissenschaftlichen Begleitung 08.09.2009 Ebene Dokumentation & Begleitung Ebene Dokumentation & Begleitung Forschungsebene Forschungsebene Kindebene Einrichtungsebene Trägerebene ZNL: Anja Rehm

Sommerakademie Bad Wildbad 2009 08.09.2009 Die Ebene der Träger Ziele: Erfassung der Motivationen und Erwartungen der Träger von Einrichtungen durch Befragung Abschätzungen zu Kosten sowie zum individuellen und gesamtgesellschaftlichen Nutzen Methoden: Standardisiertes Interview im 1. Jahr Kostenerfassungsinstrument (webtool) in den Folgejahren 3 Module: Erfassung der Betriebskosten und ihrer Entwicklung Zusätzliche Mittel der Modelleinrichtungen für das Projekt Kosten-Nutzen-Vergleich ZNL: Anja Rehm

Deskriptive Daten

Deskriptive Daten Deskriptive Daten

Deskriptive Daten

Deskriptive Daten

Fragen Wissensstand Wie könnte das Projekt weitergehen?

Ende der Präsentation Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kindergartenkinder: Erhebungsbereiche und Datenquellen Sommerakademie Bad Wildbad 2009 Kindergartenkinder: Erhebungsbereiche und Datenquellen 08.09.2009 Kinder im vorletzten Kindergartenjahr: Einbeziehen der Daten aus der ESU Gesundheitsamt Kinder im letzten Kindergartenjahr: Vorläuferfertigkeiten Mathematik und Schriftspracherwerb  Testung Metakompetenzen, sozio-emotionale Entwicklung Kontaktfähigkeit, Durchhaltevermögen, Entdeckerfreude Beobachtungen im Kindergarten, Befragung der Eltern (sozio-emotionale Entwicklung, familiärer Hintergrund) ZNL: Anja Rehm